Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. Ja, das ist ein guter Punkt. In der Tat, er war vor ca. 3 Wochen in der Werkstatt. CE Lampe - 3-4 Fehler bei der Einspritzpumpe - Meister wußte aber gleich was es ist, Silikon auf dem Stecker für ECU auf der Kraftstoffpumpe. Kontakte am Stecker gesäubert und alles danach OK. Aber es sind schon 3 Wochen vergangen........keine Ahnung
  2. War jetzt beim Auto, also nööö.....alles normal, alle Schläuche fest an ihren Platz, Kühlwasserbehälter voll auf Max., Motor läuft gut, Gasanahme gut.... Keine Ahnung, werde verfolgen und falls was los ist berichten
  3. Ja, ich werde mal später einen Blick unter die Motorhaube werfen. Schlauch glaube ich nicht, CE würde leuchten, Motor würde sich wie ein Sack Nüsse anhören. Werde mal berichten ob was zu sehen ist.
  4. Moin, Freundin hatte heute den Fall, im Saab (TiD Bj.2002) zu fünft bergauf gefahren, und es gab einen lauten Knall unter der Motorhaube. Fahrzeug konnte aber danach ganz normal weitergefahren werden, keine CE Lampe, keine weiteren Geräusche...nix! Hat jemand ne Idee was das war? Ich fragte sie ob es vielleicht ein Steinschlag war, sie meint nein, sondern irgendwas vom Motorraum gehört zu haben...
  5. kd23se4 hat auf Johanz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [ATTACH]63553.vB[/ATTACH]
  6. zum 100x.......ist kein Isuzu Motor:rolleyes:
  7. Zündmodul für 900 Turbo8 sollte glaube mit Opel Asona 1.6 gleich sein Ich bin bis Freitag unterwegs, kann Dir danach die genauen Bosch Nr. geben, aber Opel Ascona 1.6
  8. Werden nicht mehr produziert, aber Skandix bietet eine Reparatur/Tausch an. Der Preis liegt allerdings beim ehemaligen Neupreis Im Ebay ein gebrauchtes Relais kaufen und zur Not aufbewaren
  9. @KonradZ Glückwunsch zum Kauf! Da ich selber einen T8 Bj.87 besitze weiß ich genau was für´n Ding das ist Eine Frage an alle, am Foto Nr. 5 befindet sich eine "Dose" die unter dem Benzinfilter angeschraubt ist - an einer Seite ist ein Unterdruckschlauch, auf der anderen Strom. Ist das der Druckwächter für den Turbo? Meiner ist gleiches Bj. 1987, aber hat den nicht, ist allerdings ein non-KAT T8.
  10. Italien ist für Metallverarbeitung Weltbekannt, würde es definitiv nicht als "Biliglohnland" einstuffen
  11. Ich glaube die sagen nix, das gute Buch gibt es überall im www. zum herunterladen, keine rapid... Seiten und Co. Glaube dass dies mehr als Broschüre von bosch betrachtet wird. Zu dem Thema Prüfen mit Flasche gibt es sehr schöne Videos auf youtube - Stichwort "K-Jetronic". Zum überbrücken des Relais Suche benutzen.
  12. Ja, hab mich halt längere Zeit mit dem Ding beschäftigt - hat Nerven und Geld gekostet, finde ich aber trotzdem als eine positive Erfahrung - so was prägt halt Wenn man das Ding einmal gründlich überhollt hat, läuft er super und man hat lange Zeit Ruhe. Hier noch auf Deutsch paar Seiten: http://www.zeepoort.nl/jetronic/bosch-k-jetronics.html http://www.ford-capri.ch/start-d/foto-galerie/technik/k-jetronic-f.html
  13. oder hier zum herunterladen: http://www.classicsaab.net/library.html
  14. Rauch könnte auch vom Benzin kommen das irgendwo ausläuft und z.B. auf das Turboöl-Rohr tropft das sich unter dem Mengenteiler befindet. Die einzige elektronik die man bei der K-Jet hat ist die Benzinpumpensteuerung die über das Relais geht und die für´s aufwärmen der Bimetalle des Zusatzluftschiebers und des Warmlaufreglers, sonst alles mechanisch. Betrachte ich persönlich als Vorteil in einem Zeitalter wo man durch Probleme mit den elektronischen hokus-pokus viel Zeit verliert. Ein Steuergerät gibt es nur bei der KAT Version, non-Kat hat kein Steuergerät! Der Mengenteiler kann auch überhollt werden, aber leider kann ich nur jemandem in Serbien empfehlen, das wird Dir glaube ich kaum nützen Da sollten vielleicht doch die Deutschen Forumsmitglieder Informationen liefern.
  15. Könnte daran liegen dass die Kraftstoffzufur für einen der Zylinder nicht mehr 100% geht. Das Teil das Du markiert hast ist der Megenteiler und ist dafür zuständig. Sollte das Fahrzeug längere Zeit nicht bewegt worden sein könnte dies der Fall sein. Am besten wäre es den "Test mit 4 Flaschen" durchzuführen. Also Kraftstoffzufur überbrücken und Düsen in 4 Flaschen arbeiten lassen. Sollte die Menge ungleich sein liegt es mit großer Warscheinlichkeit am Mengenteiler. Ich würde sogar behaupten dass der Kauf eines neuen über die Bosch ebay Seite weniger kostet als die Übehollung des bestehenden.
  16. kd23se4 hat auf Olli321's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Eine Frage. Es gibt ja einige Angebote im Internet wo man Getriebe überhollen kann. Was wäre wenn ich bei Elferink, Saab-ersatzteile......anfragen würde (da die so was im Angebot haben) mein heißgeliebtes GM 45610 zu überhollen?
  17. kd23se4 hat auf Don Ilyas's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=685612
  18. @KGB Danke für die Informationen. Da mein Wagen ab Werk mit APC ausgeliefert wurde, sollte alles, bis auf dem Turbo, ans APC angepasst sein. Das ich das Gewinde neu einstellen muss nach dem Tausch der Druckdose/Actuators ist mir klar. Wegen Befestigung werde ich mal sehen wenn ich dass passende Teil ausgeliefert bekomme was zu machen ist. Nur würde ich Dich um weitere Erklärung bitten was mit der Anpassung des Druckschlauchs zur Dose gemeint ist! Da der Schlauch zur Dose vom Magnetventil geht........wo liegt da das Problem, bzw. was wäre zu ändern? Meine Idee wäre nur umstecken.....oder ist es doch nicht so simpel?
  19. Vielen Dank für den Vorschlag! Problem ist halbwegs gelöst. Habe mich mit einem lokalen (Serbien) Turbo-Service in Verbindung gesetzt. Nachdem die Nummern der Turbinen verglichen wurden (also TB0312 und TB0321) wurde festgestellt dass, laut Garrett Katalog, die Öffnungszeit des APC Modells um das doppelte früher als beim non-APC Modell ist!!! Scheint also ne vernünftige Erklärung zu sein! Danke noch mals für die Idee! Bin nächste Woche unterwegs, aber werde mich in ca. 2 Wochen, hoffentlich mit guten Nachrichten, wieder melden
  20. @HFT Danke, man lernt nie aus. Was wäre der Vorschlag? Ist der Umbau des Actuators ohne größeres basteln also bei einer Erfahrenen Werkstatt möglich, oder sollte ich doch zu einem Turbo Service gehen? Kann ich irgendwo am Actuator ablesen (so sieht er aus, oder? http://www.enginebasics.com/Advanced Engine Tuning/Images/Wastegate actuator.jpg) ob er das APC oder non-APC Modell ist? bzw. wo liegt der Unterschied zwischen APC und non-APC? @René hab es schon probiert, wenn ich den Stecker abziehe ist er total unbeindruckt, es geht alles als ob nix wäre
  21. Moin, Da ich mich momentan mit dem Turbo befasse da sich bei mir das Wastegate nicht öffnet/APC regelt nicht ab, habe ich folgendes Problem. Druck geht bis zu 0,6-0,7bar und der Wastegate öffnet nicht. Wenn ich am Gummischlauch sauge hört man es "plopen" - die Druckdose ist also OK, vielleicht liegt das Problem im inneren des Turbos. Jetzt war ich zum Auto und habe folgendes herausgefunden. Turbo hat eine Garrett Plakete "Factory remanufactured" und dann die Nr. 9337056 Konnte mir schon denken dass es sich um eine Saab Nr. handelt und habe herausgefunden dass es ein Garrett TB0312 ist! So jetzt kommt dass Problem - bei meinem handelt es sich um einen T8 Bj. 87 MIT APC! und dafür ist ja ein TB0321 vorgesehen. Könnte das Problem mit APC daran liegen dass es mit nem non-APC Modell nicht abregeln kann?
  22. kd23se4 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist bei nem Saab aus Italien ganz normal!
  23. Ich verwende auch 2T Öl bereits 3 Jahre (TiD Bj.2001, 246.000km), keine bestimmte Marke (was man im Laden findet halt), Hauptsache API-TC. Ich kippe 0,3L auf eine Tankfüllung. Bei der Freundin (TiD Bj. 2002, 248.000km) gab´s ab und zu ne CE als er gekauft wurde wegen verustem AGR. Seit dem wir in ihrem TiD auch 2T reinkippen (ca. 8 Monate) gab´s keine CE Meldung mehr
  24. kd23se4 hat auf MrChekof's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich würde aufhören zu jammern und mir den Partikelfilter kaufen hier: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Twintec/25513704
  25. kd23se4 hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.