Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  1. Öhm, welche Meldung kommt denn im SID? Die Rückfahrscheinwerfer sind - wie @thadi05 schon schreibt - direkt vom Schalter am Getriebe gesteuert. Und nicht vom DICE gesteuert. Damit kann dies diese auch nicht überwachen. Und selbst wenn dein Piepser zu viel Strom zieht, dann ist die Sicherung durch und die Rückfahrscheinwerfer bleiben aus, von der Elektronik ganz unbemerkt! Kann es sein, dass ganz zufällig eine Rückleuchte kaputt gegangen ist?
  2. Hm, du solltest die Pumpe elektrisch tot legen damit die keinen Druck aufbauen kann wenn die Leitung(en) getrennt sind und du was bewegen willst. Wenn du einen Zylinder von Hand bewegst, dann drückt das Öl raus wenn die Anschlüsse offen sind. Wie @MartinSaab schon schreibt, die Notschließung im Handbuch sollte weitgehend reichen. Dazu um länger fahren zu können bzw. um den Wagen draußen abstellen zu können würde ich nur versuchen den 5. Spriegel per Tech2 am Deckel zu verriegeln. Unter Daten beobachten und dann Aktivieren Menü. Nur muss dazu einer den 5. hinten auf den runter drücken, zur Unterstützung vorne leicht anheben. Dann schließen. Beim 902 reicht dazu auch den Dach-Schalter kurz Richtung schließen zu betätigen. Das dürfte beim 931 nicht gehen wenn die Zylinder raus sind und damit die Informationen über die Endlagen fehlen.
  3. Moin wurde der Füllstand der Hydraulik schon geprüft? Hydraulic unit, fluid reservoir
  4. Flemming hat auf orlando's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das hängt doch einigermaßen von den eigenen Fähigkeiten ab. Ist an sich kein Hexenwerk. Alles zum Dach findet sich hier: https://saabwisonline.com/9-3-9400/2000/8-body/convertible/adjustment-replacement/ Die beiden Ende der Leitungen dann jeweils in Hydraulic unit und Main cylinder bzw. Fifth bow cylinder
  5. Nein, das sind nicht die gleichen. Der eine (#20) ist für für die Bewegung / Überlappposition, der andere ist für die Verriegelung des 5. am Deckel. Und befindet sich im Deckel. Immer auf die Saab-Nummer schauen und suchen. Bittesehr: https://www.esaabparts.com/saab/parts/4852794
  6. Flemming hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hatten wir schon mal. Auslesen half da nix. Es war ein Kurzer im Kabelbaum, der nur auftrat wenn der Motor sich durch das Beschleunigen weit genug kippte.
  7. Flemming hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Ja, für eine Reparatur, insbesondere im Wagen, ist wohl die von @turbo9000 genannte Methode mit einem kurzen flexiblen Stück die beste.
  8. Flemming hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Das ist immer das Problem. Montagezange für Polyamidleitung Hier im Forum: https://saab-cars.de/topic/72088-ging-w%C3%A4hrend-der-fahrt-aus-springt-nicht-mehr-an/page/2/#findComment-1641010 https://saab-cars.de/topic/65335-eckventile-benzinpumpe-9000-900-9-3-9-5-erneuern/#findComment-1431722 Oder in noch größerer Aufbau wenn man die Leitung ausgebaut vorliegen hat: https://www.youtube.com/watch?v=40AdAC2tsOM
  9. Upps, den Preis habe ich gar nicht gesehen. Meiner hat weniger als ein Zehntel gekostet und ist eine gute Nummer größer. Reicht auch für Filter aus Hydraulikaggregaten oder LKWs. Öffnet halt spänefrei. Die nutzen das System von iDIA. Das Lesegerät haben inzwischen verschiedene Werkstätten stehen. Kann man in der eigenen Gegend mal fragen.
  10. Vielleicht vorher mal den Schlauch mit dem der BDR gesteuert wird genau prüfen oder wenn der schon mürbe ist auf Verdacht ersetzen.
  11. Ein fertiges Kit ist mir nicht bekannt. Alles in Einzelteilen. Und bei der Pedalerie läuft es wohl auf Gebrauchtmaterial hinaus.
  12. Ist bei mir schon seit längerem aus anderem Grunde im Einsatz. Ich würde sagen das bringt wenig. Denn du siehst darin bei regelmäßigem Ölwechsel herzlich wenig, außer wenn der Motor schon spanabhebende Fertigung betreibt. Interessant war nur der Filter vom Astra nach Anwendung einer etwas schärferen Motorspülung. Da war dann einiges an Schlamm drin. Aber das Problem der Verschlammung ist ja gerade, dass der im Motor bleibt.
  13. Ich würde sagen eigentlich nicht. IMHO sollte die einmal kurz laufen und dann wieder wenn Pulse vom KWS kommen. hat da jemand das Benzinpumpenrelais gebrückt? Das müsste zu dem Effekt führen. https://saabwisonline.com/9-3-9400/2002/2-engine/trionic-t7/location-of-components/relay-fuel-pump-102 oder im Gesamtschaltplan: https://saabwisonline.com/9-3-9400/2002/2-engine/trionic-t7/wiring-diagram/trionic-engine-management-system-t7-part-1-3 PS: wenn dein Wagen von 2002 ist und kein Oldtimer ist, dann müsste in deinem Profil 9-3 stehen. Der 93 war von 1955–1960. PPS: Wenn es ein 2002er ist, dann ist es ein 9-3 I. Dann wäre das hier im falschen Bereich.
  14. Flemming hat auf DKCA15's Thema geantwortet in 9-3 II
    PS: Das einzige wozu mir Stecker A und B einfallen ist das Motorsteuergerät selber. Aber dieser Teil geht ja eigentlich auf B. Nicht dass das das ausschließen würde. Vielleicht das Messgerät fest an den Ventilstecker und Masse anschließen und dann am Kabel rum drücken? Sollte es dabei fest auf 12V gehen dann Prüflampe parallel zur Messung. Die DMMs ziehen zu wenig Strom um einen hohen Übergangswiderstand sehen zu können. Damit die Spannung ankommt muss ja kaum Strom fließen.
  15. Flemming hat auf DKCA15's Thema geantwortet in 9-3 II
    So in der Art. Ich kann mir gerade auf die Beschreibung im WIS auch keinen genauen Reim machen, vielleicht ja jemand anderes hier: J267 Approx. 100 mm from connector A to the engine control module

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.