Zum Inhalt springen

Janny

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Janny

  1. Janny hat auf Saab SP 44's Thema geantwortet in 9000
    Lime Green vom Saab 9-3? http://imganuncios.mitula.net/saab_9_3_92888282999675650.jpg
  2. Genau, aufbauen. Vielleicht hast du ja auch den Mut das Schrauben zu lernen Ansonsten gibt es ja in Berlin alles, was du brauchst
  3. Ne, stimmt, die musst du erst unter "Erweiter", "Anhänge verwalten" und dann "Dateien hochladen" Auf die Beschränkungen achten Sorry, hab nicht richtig gelesen.... also mit Dateien hochladen muss das auch vom PC aus gehen
  4. Relais überprüft?
  5. Achja... hätte ich doch nur ein bissl Platz und Geld über :(
  6. Und lobpreiset den Retter... @Nikolaus: Und dir kommen die "interessanten" und absolut undurchsichtigen Mitteilungen seitens VM und Saab nicht komisch vor? Wie machen die das denn in den "anderen" Foren? Springen die alle freudig im Kreis herum und danken VM für jeden verkauften Saab? Zum einen sagt VM, dass der 30 Jahre alte Löwe nicht weiß, wie er sein Essen besorgen soll. Und zum anderen will er 100.000 kleine Löwenbabys machen? Ich sehe das ganze äußerst kritisch und bin froh, dass hier im Forum überwiegend ebenso kritische Geister sind. Ein blindes Nachgelaufe hinter irgendwelchen Versprechungen sind nicht so mein Ding...
  7. Kann auch an dem Schalter in der Tür selber liegen. Hatte das nun schon einige Male, dass wenn ich etwas nachlässig auf den Schalter drücke und diesen nicht richtig erwische, das dann zwar der Motor hörbar in Aktion tritt, aber die Entrieglung nicht das tut, was sie verspricht. Dann bei konzentriertem Nachdenken und erneutem Drücken klappt alles wunderbar. Der spürbare Widerstand im Schalter ist dann ebenfalls ein anderer. Ansonsten kannst du die Idee von troll13 ja mal aufgreifen und mit dem Ei öffnen, dem Wagen allerdings einen kleinen Stupser verpassen.
  8. Ja, Bernd, da hast du einen wahren Satz gesprochen. Die unterschiedliche Auffassung von dem einen oder anderen Zustand ist in der Tat ein großer Brocken. Aber lass dich nicht entmutigen. Weiter geht's
  9. Janny hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Klar kann das sein. Eben weil das Steuergerät das leisten kann. ZZP Verstellung, Gemisch/Luft korrekt auf den E-Anteil eingestellt, dann kann es gut sein, dass der Karren weniger verbraucht. Das wird wahrscheinlich bis zu einem Gemisch von E30-35 so gehen. Danach überwiegt dann der geringe Brennwert des Es
  10. Janny hat auf Hans_Dampf_57's Thema geantwortet in 9000
    Jo, die Arbeit kannst du dir echt sparen. Die Isolierung der Drähte ist meiner Meinung nach eh nicht das gelbe vom Ei. Also wenn du nun schon so weit bist, dann mach es gleich "richtig"
  11. Da es die TU6065 bei ATU ja offensichtlich nicht mehr gibt, werde ich auch mal den Test mit der Varte D48 wagen. Hatte erst überlegt, ob ich zu der Blue Dynamic mit lediglich 175mm Höhe bei 175mm Breite greife. Hab es nicht ausgemessen, aber mit etwas Glück könnte die ja genau so niedrig sein, dass das Blech weit genug von der bösen Schraube ist. Allerdings werden die Pole bei der Batterie wohl leider auf der falschen Seite sein.
  12. Aufgrund von Unwissenheit: Wo greift das ISAT die Temp ab? Auch da, wo das Schätzeisen seine Informationen her hat? Der Thermostat "misst" ja quasi direkt die Temperatur der Flüssigkeit. Das ist ja auch korrekt Optimaler wäre nun noch, wenn du den Lüfter knapp oberhalb des Betriebspunktes anspringen lässt. Dann hast du nämlich ein sehr gleichbleibendes Temperaturniveau und das ist für den Motor sicherlich am besten.
  13. Bleibt die Frage zu klären, wo unsere Temp. im Betriebsbereich liegt. Das wird schon irgendwo bei 90°C liegen. Aber sind die Thermostate nicht auch so ausgelegt, dass sie bei den zugrunde gelegten Temperaturen anfangen zu öffnen? Und gibt es eine Hysterese? Ich glaube da ist eine weitere Testreihe erforderlich. Man könnte ja mal einen Satz Kühlerschläuche aus einem Schlachter opfern und einige Sonden installieren.
  14. @wizard: Ein bei normaler Betriebstemperatur vollständig geöffneter Thermostat würde ja bedeuten, dass der (große) Kühlkreislauf ständig die maximale Wärmeabfuhr leistet. Das wäre dann ja aber komplett ohne Reserven. Wäre mir als Konstrukteur etwas zu riskant
  15. Für die Frage des Erstellers: Ja Aber man muss ja auch so mal "die Karre aufbocken"
  16. Supi, damit wäre dann der 1. Schritt hin zu einer Diktatur getan. Dann noch fix einen bestimmen, der von der Partei "gewählt" wird, der sagt was Sache ist und schwupps, ist Herr Hitler 2 an der Macht. Genau, dann werden wieder Autobahnen gebaut und korrekte deutsche Entscheidungen getroffen! Nichts mehr mit der jetzigen farbenfrohen Rumspielerei. Dann sagt Merkel: Baut 100 AKWs und dann stehen hier 100 AKWs. Klasse. Ich bin dafür! Ich bin sehr begeistert vom "deutschen Bürger". Endlich regt er sich und wird wieder politisch. Er interessiert sich und engagiert sich. Stuttgart 21, E10, AK-Ausstieg, Plaggi-Gutti. Offenbar gibt es doch eine Grenze, bei der der deutsche Michel seine Schlafmütze hochklappt, sich den Ranz aus den Augen kratzt und wieder zeigt, dass es ihm nicht egal ist, was passiert. Das finde ich durchweg positiv! Denn das ist eine lebendige Demokratie.
  17. Janny hat auf rosablume's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Na, bedroht wird hier hoffentlich keiner.
  18. Janny hat auf Hans_Dampf_57's Thema geantwortet in 9000
    Jupp, aber da war auch ein Bruch...
  19. Janny hat auf Hans_Dampf_57's Thema geantwortet in 9000
    Ich hatte letztens einen Kabelbruch im Stecker. Super Sache das, weil schnell zu reparieren. Doof nur, dass es dauert bis man überhaupt drauf kommt.
  20. Janny hat auf USASAAB9000CS's Thema geantwortet in 9000
    Das mit den Erzeugung der grünen Lichts ist nicht ganz einheitlich. Teilweise sind auch schon die Kappen "fest" (soll nicht heißen, dass man sie nicht abbauen kann) eingebaut, z.B. beim Sitzheizungsschalter.
  21. Ne, dann ist too late
  22. Das ist kein Problem, das Blech verbiegt sich da als letztes. Vorausgesetzt es ist wirklich das richtige Das, was so ziemlich in der Mitte des Getriebes sitzt.
  23. Kann man die "Hintergründe" der Instrumente vielleicht relativ leicht austauschen? Dann könnte man hier mal eine Sammel-Rückrüst-Aktion starten und den Instrumenten so den Original-Look verpassen?
  24. Wo ist hier schon wieder der Danke-Knopf?
  25. Janny hat auf Ron's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hoffe bloß, dass ihr nie auch nur eine Hand unter einen Wagen steckt, der mit so einem "Ding" gesichert ist. Ja, ich habe davon auch noch einen im Keller stehen und benütze diesen auch regelmäßig. Aber maximal zum Reifentausch oder um die Böcke schnell unter das Auto zu schieben. Und dann kommt das Teil ganz schnell wieder weg.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.