Alle Beiträge von Janny
-
Wer von Euch will Originale Saabs
Och, ich hab das schon heute morgen um 11 Uhr aufgegeben... das ist nicht mehr feierlich hier Danke Olili
-
Magnesium-Felgen
Darf ich mal spekulieren? Es geht klaus eigentlich nur um das Material, die Optik ist eher... zweitrangig
-
Klingelndes Geräusch rechts bei 100-130 km/h
Naja, es handelt sich nach Profil offensichtlich um einen B202 FPT ... Bei 100-130 dürfte wir also ca von 2700 - 3500 U/min reden... Sicher, dass das nicht in den anderen Gängen auch auftritt, wenn du in dem Drehzahlbereich unterwegs bist und "leicht Gas wegnimmst" ?
-
Janny, KGB und die anderen
Juhu Ich habe echt vergessen wie (tschuldigung) GEIL das eigentlich ist! Da schreckt mich nichtmal dieses Schietwedder ab. Wünsche euch eine frohe Saison!
-
Neuzustand
Ok... das Radio... WOHER?!?!?!
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Viel Erfolg dabei!!
-
Ursache gesucht: schlagendes Geräusch ab 60 km/h
Nein, das ist schon deutlich geworden. (Meins anscheinend aber nicht , daher nochmal:) Die Zeitabstände werden geringer, das ist klar. Wenn du nun ein rotierendes Teil hast (Nockenwelle), oder eines was eine Hubbewegung beschreibt (Kolben), wird die Geschwindigkeit bei steigender Drehzahl natürlich auch größer. Es macht ja schon ein (Lautstärke-)Unterschied, wie schnell ein Hammer auf eine Eisenplatte schlägt. Nur scheint dieser Unterschied hier doch sehr minimal zu sein, was auf eine geringe Bewegung oder ein kleines Bauteil schließen lässt. Daher meine Frage, ob das Geräusch wirklich gleich laut bleibt oder eben eventuell nur von den Umgebungsgeräuschen überlagert wird? Naja, nützt alles nichts. Testen und ausschließen heißt die Devise..
-
Kupplung und Rückwärtsgang
Moin Mario, das ist das gleiche Thema, wie von racinggreen angesprochen. Dazu gibt es hier schon einige Themen, hat unter anderem etwas mit der Synchronisierung 1./R-Gang zu tun. Eine Besserung bringt ein Kupplungswechsel inkl. Pilotlagerwechsel. Hier geht es aber um ein reines Kupplungsproblem wie es mir scheint. Könnte der Unterschied einfach in der Bedienung von 1. Gang und R-Gang liegen? Ich denke schon, dass man beim Rückwärtsfahren doch anders Gas gibt als beim Vorwärtsfahren. @KGB: Macht es einen Unterschied ob du nur für einen kurzen Augenblick schleifen lässt und dann wieder auskuppelst oder ob du danach die Kupplung voll kommen lässt? Sprich: Wenn du ganz "normal" anfahren willst, aber eben nur rückwärts, tritt dieses Problem dann auch auf?
-
Ursache gesucht: schlagendes Geräusch ab 60 km/h
Also... meine Hirnwindungen haben rausgefiltert: Drehzahl rauf - Frequenz rauf -> Teil muss also mit mehr oder weniger Schlupf an die KW gekoppelt sein Drehzahl rauf - Lautstärke bleibt gleich -> Geschwindigkeit mit der die beiden Teile aufeinanderschlagen scheint sich nicht zu verändern oder ist aufgrund der geringen Größe nicht entscheidend (Hier stellt sich mir die Frage, ob das wirklich so ist, dazu bitte den Test im Leerlauf machen mit unterschiedlichen Drehzahlen!) Unabhängig vom eingelegten Gang? -> Wird aus Eingangsposting nicht klar. Was ist im 3. oder 4. Gang? Mich persönlich würde es wundern, wenn ein Hydrostößel kaputt ist, denn das ist ja eigentlich kein schlagendes Geräusch, sondern ein Klackern. Unter "schlagendes" Geräusch stelle ich mir eher eine Unwucht vor in einer z.B. Riemenscheibe oder von einem angeschlossenen Nebenaggregat. Nun weiß Detlef sicher am besten, wonach er suchen soll, ich nehme an, er hat das Geräusch selbst "erfahren"... Mehr als Gedankenanstöße können wir hier nicht liefern fürchte ich...
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Bei mir wird das heute leider nix. Aber ab Donnerstag geht die Saison ja wieder los
-
Mehr als Grenzwertig...Leich(t)sinniger Todesraser
Ja, kennst du alle Audi Fahrer?
-
Jeder SMART-Fahrer hat mein Mitleid!!!
So nicht ganz richtig. Der Smart würde elegant in eurem A8 stecken. Die Iridium-Zelle ist dermaßen steif, da verformt sich nix. Das ist für die Insassen alles andere als gut, die Beschleunigungen sind so hoch, das überlebt dann keiner mehr. Nach meinem sehr bescheidenen Unfall-Sachverstand müsste die Konstruktion des Smarts allein deswegen verboten werden! Sie stellt eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer dar, weil sich der Smart an den Knautschzonen anderer Autos bedient. Bei Lebewesen würde man sowas einen Schmarotzer nennen.
-
ADAC Fahrtraining
Das wird schon... rein interessehalber: Dort steht zu den Zahlungsmodalitäten leider nicht, wann die den Betrag abbuchen. Ich bin ehrlicherweise kein Freund davon einem Unternehmen ein halbes Jahr Zinsen zu schenken... weiß wer was? Wenn nicht, auch egal. Freu mich schon darauf, mit euch die Runden zu drehen!
-
A new flame
Sehr stilvoll! die neue Flamme hat den Winter ja anscheinend gut überstanden. PS.: ICH BENEIDE DICH! Bei mir dauert es noch 8 Tage...
- Der Blaue
- Der Blaue
-
Radiosender - welche werden so gehört?
GENAU! Klassik Radio ist hörenswert.
-
Neuerliche Hilfe gesucht - 900i von '85 in Berlin
Tu8... im Prinzip spricht nix dagegen. Allerdings waren das die letzten B201 Motoren, die sie anscheinend recht wahllos noch verbaut haben...
-
Radiosender - welche werden so gehört?
Radio?
-
Saabsichtung
Deine Fotos sind einfach genial lecker! Danke!
-
ADAC Fahrtraining
Ok Micha, nun sind es wahrscheinlich schon so viele Teilnehmer, dass wir 2 Treffen daraus machen können
-
STARTKNOPF im Motorraum
Aufgrund der Bitte des Erstellers: Hier sind wir besser aufgehoben als im Stammtisch
-
STARTKNOPF im Motorraum
Damit wir das kurz und bündig haben: STRG und + (bzw. bei Apple: cmd und +) geht bei jedem Browser, der auch nur halbwegs was taugt. Das interessante ist dabei die Website. Ist diese gut gemacht, ändert sich wirklich nur die Schriftgröße und nicht etwa das Layout...
-
ADAC Fahrtraining
Plane drüber und gut?
-
ADAC Fahrtraining
Ich bin mir sicher, wir können auch 1-2 Fremdfabrikate verkraften