Alle Beiträge von Saabcommander
-
Hoher Ölverbrauch, unruhiger Motorlauf, starke Vibrationen
Ich finde die Diskussion um den silbernen Schlachter zu geil. Die Karre wurde genau zu diesem Zweck gekauft. Hier möchte sich jemand seinen Traum Saab aufbauen. Nicht jeder hat hier die Kohle um 2 Autos zu unterhalten geschweige denn schön zu machen. Also was spricht in Gottes Namen da gegen einen aufzubauen der optisch somist wie man es will und teschnich gut da steht. Der rote ist von der Karosse 1a Fahrwerk ist neu bremsen rund um sind neuwertig neue bremsschläuche guter Himmel schönes Leder. Der silberne istvein rechtslenker ohne Kat. Den so umzubauen das es passt und man ihn sich leisten kann wird wohl eine bissel mehr kosten als jetzt den Motor umzustecken. Aber ich halte mich da jetzt zurück und auch raus ist andiii seine sache und nicht meine
-
Hoher Ölverbrauch, unruhiger Motorlauf, starke Vibrationen
Genau so schaut es aus und wird es auch gemacht. Wenn es was kleines wäre könnte man noch rumsuchen. Eine Defekte Riemenscheibe sieht man wenn der Block draussen ist. Und die Kompression kann man mal messen aber in vollger der ganzen Baustellen bringt es einen eh nicht weiter. Jeder hier weis schlieslich was an Kleingeld zusammen kommt wenn der Kopf unten ist. Und wenn genau das fehlt ist es dummes Zeug wenn ein funktionierendes Aggregat in der Scheune steht. Ich weis nicht um wieviel sich die steuerzeit verstellt von neuer Kette bis hin zur verschlissenen. 11 grad finde ich da ein bissel viel und das müsste jain den letzten betriesjahre. Ja mal aufgefallen sein und korregiert worden sein. Man kann es leider nur ins blaue rate. Warum es so ist.
-
Verbraucher Sicherung Nr. 13
Wo denn gemessen? Im Gehäuse oder an den Steckern vom Gehäuse. Zündung war an? Und auch mal mit einer 100% funktionierenden Masse gemessen?
-
Hoher Ölverbrauch, unruhiger Motorlauf, starke Vibrationen
Am Motor vom roten sind zu viele Baustellen. Sollten die starken Vibrationen von der Riemenscheibe sein wäre das schnell zu erledigen und alle sind glücklich. Dann bleibt die Frage des hohen Ölverbrauches. Kompression kann ich messen. Dann weiß ich entweder es liegt an den schaftdichtungen oder an den kolbenringen. Das ganze bringt mich aber nicht wirklich weiter. Weil dann immer noch ein abgerissener stehbolzen ist. Ich selber habe es und werde es nicht versuchen im eingebautenzustand den Bolzen auszubohren. Da es aber der untere vom 1 Zylinder ist stellt sich die Frage eh nicht. Zu dem ganzen kommt noch das es ein alter Block im letzten Baujahr ist mit extrem verstelltem zündzeitpunkt. Der lag bei 5 grad vor ot. So lief er nicht hübsch aber die Vibrationen waren um einiges geringer. Den kettenspanner habe ich versäumt rauszuschrauben. Ist mir erst eingefallen wie die Klima wieder kompletiert war. Habe mir aber auch keine gedanken drum gemacht weil ich andere Baustellen an dem roten hatte. Und laut Vorbesitzer wurde er immer in der saabauskennenden Werkstatt gewartet.nun stellt sich die frage haben die den zündzeitpunkt verschoben damit die vibrationen weniger sind oder ist die steuerkette so weit verschlissen das die verstellung daher kommt.Nun ist ein teileträger da der auch als solches angeschafft wurde. In erster Linie für eine apc Nachrüstung und bodykit. Der Motor soll gut sein. Also wäre es jetzt dumm Energie und geld in den Motor zu stecken wenn ein gutes Aggregat vorhanden ist. Sobald der rote so läuft wie er soll und genügend Klimpergeld über ist kann man sich Gedanken um den alten Motor machen.
-
Hoher Ölverbrauch, unruhiger Motorlauf, starke Vibrationen
Wir tun einfach wie besprochen aus zwei mach ein
-
Anhängerkupplung
wo ist da der vorteil der abnehmbaren von westfalia?
-
Hoher Ölverbrauch, unruhiger Motorlauf, starke Vibrationen
Der Lader hat kein Spiel und blau rauche Tut er nicht. Die Vibrationen sind nach tauschen der motorlager schlimmer geworden. Etwas zur Vorgeschichte Auto kam zu mir mit kaputten Getriebe verschlissen motorlagern fertigen Dämpfern vorne. Was von Anfang an seltsam war das ein grüner statt roter Block im my 93 steckte. Der motorlüfter war defekt dafür der Klimalüfter umgeklemmt worden. Alles gemacht getan. Auto abgegeben mit nur ein paar Metern Probefahrt. Etwas lahm kam er mir vor aber für nen Lpt mit 7ner primär fehlt mir das leistungsgefühl. Am gleichen Abend noch die Meldung bekommen Auto springt nicht mehr an. Hingefahren geguckt bekommt luft statt Sprit. Hin und her überlegt gemacht getan. Bingo Bj 93 fällt mit der fahrgestellnummer unter das Steuergeräte Problem und das Kampagnen Schild war noch leer. Also nach schalpaln umgeklemmt und schon springt er an. Leerlaufsteller und Drosselklappe waren total zugerust und der Leerlauf ganz bitter. Alles saubergemacht Leerlauf neu eingestellt und zündzeitpunkt geschaut 5 grad vor ot ( ja ich weis sollte man immer gucken aber a. War das nicht meine Baustelle und b. War er immer in der Werkstatt die danach geguckt hat). Ladedruck nachgeschaut lag bei 0,28 bar. Kein Wunder das er so lahm war. Alles eingestellt gefahren alles gut Vibrationen immer noch da. Dann kurze Zeit später Auto wieder da weil klingt wie ein Trecker. Unterer stehbolzen am 1 zylinder abgerissen. Leerlaufschwankungen und wenn er kalt ist verdammt laut.einfach mal so nach dem Öl geguckt und ein viertel Liter auf 1000km. Ich vermute das die Vibrationen vom riementrieb her kommen. Also Riemenscheibe. Kompression habe ich noch keine gemesse. Kann also nicht sagen ob das Öl an den kolbenringen oder ventilschaftdichtungen entweicht
-
Unterlagen für Stahlflex Bremsleitung GoodRidge von Elkparts
Ist doch genau das selbe wie die von goodridge eintragunsfrei nur die Abe ins Auto legen
-
Unterlagen für Stahlflex Bremsleitung GoodRidge von Elkparts
Sollten ja Typ1 sein davon kann ich dir ne Kopie schicken. Guck einfach mal auf die schwarze Plastik Banderole am Schlauch. Sollte da was anderes stehen gehe ich hin ist ja bei uns im Ort. Bin eh immer mal wieder da. Warum kauft man sowas eigentlich bei elkparts?
-
Motorausbau
Ich lasse die Motorhaube immer dran. Einfach nur von den Dämpfern lösen und somit weiter aufmachen. dann drauf achten das du den Block so kurz wie möglich an den Kran nimmst dann ist genug platz für alles.
-
Nach langem Stillstand lautes "Ventilklappern", Motor/Getriebe war ausgebaut
Also 200 von 100 zu erreichenden fehlerpunkten krass
-
Hockenheimring am 1.6.2006
zu sehen bei 3:15 und 5:56
-
Hannes
Wenn es interessiert wir haben es mit einem Doppelseite Bild in die maximum Tuner Zeitschrift geschafft. Mega freu
-
Nach langem Stillstand lautes "Ventilklappern", Motor/Getriebe war ausgebaut
Puh harter Stoff.... Aber die Wahrheit war schon immer bitter
-
Nach langem Stillstand lautes "Ventilklappern", Motor/Getriebe war ausgebaut
bei mir wird leider kein bild angezeigt. in #60 habe ich geschrieben eine lange schraube mit dicker scheibe unterm kopf. nimm doch einfach den 13ner ringschlüssen und schraub sie bei dir raus und dann ist alles gut. du hast gesagt das wurde bei einem saab spezi gemacht. dann sollte er diese besonderheit der getriebebefestigung am motor kennen. das ist ein klassiker für die werkstätten die keine ahnung haben. und die schraube fällt auch mal nicht eben unter die werkbank.
-
Nach langem Stillstand lautes "Ventilklappern", Motor/Getriebe war ausgebaut
Zum Öldruck. Da du es ja anscheinend immer noch nicht glaubst. Sollte deine fehlende Schraube im Bereiche des ölkreislaufes sein wo voller Öldruck herscht dauert es keine Minute und dann ist dein ganzes Öl aus dem Motor raus. Und falls du es jetzt immer noch nicht glaubst verrate ich dir das aus dem Loch nur getriebeöl kommen kann und kein motoröl
-
Nach langem Stillstand lautes "Ventilklappern", Motor/Getriebe war ausgebaut
Immer noch ne m8 Schraube wie marbo gesagt. Die ist lang und hat ne dicke scheibe unterm Kopf Machs dir doch ganz einfach schraub sie an deinem anderen 900ter raus ins Cabrio rein dauert 5 min und du bist glücklich
-
Hockenheimring am 1.6.2006
Schön war's. Viel Gummi auf der Strecke gelassen und sau viel spass gehabt
-
Nach langem Stillstand lautes "Ventilklappern", Motor/Getriebe war ausgebaut
Ne hat mit dem Öldruck nix zu tun
-
Edelstahlauspuff?
Kunststück?
-
Ladedruck bei warmem Motor geringer...
Ich würde mal ganz bescheiden sagen das es ein paar Baustellen zuviel sind. Und erstmal mit den Hydros/lima anfangen und dann Stück für Stück weiter machen.
-
Bin neu hier ! Saab Aero 2.3 Turbo 224 PS
Denke ich mir auch.... Zumal mit den Felgen
-
Ein neuer 900er
Glückwunsch zur schlachtplatte so wie du sie dir gewünscht hast. Viel Glück bei der Überfahrt
-
Öl im Inneraum
Wenn man gerade dabei ist schmeisst man diesen Mega schwamm am besten eh mit raus
-
eBay Fundstücke
Wenn es wirklich ein 95 wäre hãtte ich schon lange drauf Geboten. Aber letztes Jahr habe ich erst zwei 96 verschrottet.