Zum Inhalt springen

swedishelk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von swedishelk

  1. Moin Stefan, also das mit dem Lüfter und dem Thermostat höre ich zum ersten mal. Da Du ja "nur" mit 80-90 km/h gefahren bist war das kaum eine thermische Belastung für den Motor. Wie mein Vorredner/schreiber schon erwähnte, läuft der Lüfter hauptsächlich nur für die Klimaanlage, da beim Fahren der Fahrtwind den Kühler kühlt, und nur z.B. bei stillstand und erhöhter Temp. anläuft, sofern die Kliamanlage abgeschaltet ist. Falls vorhanden, wie oft schaltest Du in ECON-Modus? Deine Lösung mit den neuen Lüftern hört sich interessant an, bin mal gespannt ob das Abhilfe schafft. Was macht den die Klimaanlage, dröppelt es noch? Gruß, Axel
  2. Hallo faulenzer, also wie der41kater schon schrieb, sind die ABS-Sensoren nicht reparabel. Ersatz für hinten, so meine ich mich zu erinnern, kostet z.B. bei Skandix ca. 190,-€ p. Stk., eine Preis für die vorderen habe ich leider nicht. Gruß.
  3. Hallo daharry2003, passende Clarion Wechsler sind meines Wissens CDC-634 & CDC-605, gibts bei Ebay ab und an für um die 50,-€ gebraucht zu kaufen, aber bloß nicht den "original Saab-Wechsler" nehmen das sind auch nur die Clarion-Wechsler, aber deutlich teurer. Alternativ geht natürlich auch jedes andere DIN-Radio, dazu gibts bei Saab fürs verbleibende Loch über dem Radio eine Ablage (nicht gerade preiswert), nur hällt das Radio und die Ablage nicht besonders, und gut aussehen tuts auch nicht, aber das ist Geschmackssache. Zudem wird im SID ausser den normalen Funktionen, vom Radio nix mehr angezeigt. Und zu guter letzt habe ich bisher kein vergleichbares gutes Radio (optisch wie auch technisch) gefunden das zum Auto passt, aber das sehen manche hier anders. Gruß, Axel
  4. Hallo stefi, also die Wegfahsperre/Alarmanlage hat keinen Neigungssensor, nur eine Glasbruchsensor, der sitzt in der vorderen innenleuchte. Gruß.
  5. Moin MartinF und 3nach9, also für den Kupplungswechsel muss logischerweise das Getriebe raus, dazu muss (hier nicht bis ins Detail ausgeführt) beim 902 und 9-3 der komplette Motorträger und das Flammrohr mt Flexrohr beim nonTurbo und das Flammrohr samt Kat beim Turbo raus, danach wird der Motor etwas abgelassen, Getriebe raus Kupplung tauschen und den ganzen Zirkus wieder zusammen, in einer freien Werksatt sollte das ohne Zusatzarbeiten ca. 650 -700,-€ kosten. Vom Aufwand her ist der Kupplungswechsel beim Polo-2 mit 1,0 Motor natürlich einfacher, aber das kann man nicht vergleichen. Gruß Axel.
  6. Moin Stefan, alles klar, jetzt "seh ich klar" :00001802 dann also läuft das Wasser aus dem Deckel des Verdampfers. Hinter der von Dir beschriebenen Abdeckung sitzt am Gebläsekasten ein Deckel, hinter dem der Verdamper der Kliamanlage sitz. Normalerweise ist da nur eine dünne Moosgummidichtung dran, die aber nicht gegen Wasser abdichten soll, das Wasser soll über den zu Anfang erwähnten Ablauf (wie der Name schon sagt) ablaufen, also ist da irgendwas nicht so ganz 100% in Ordnung. Tippe immer noch auf Verstopfung am Ablauf, aber die wird von innen unterm Verdampfer sitzen, somit ist dem von aussen nicht so leicht bei zu kommen. Bau einfach mal den Verkleidung im Fussraum ab, nehme den Deckel ab und mach an den Deckel/Dichtung neue Dichtungsmasse ran und bau den ganzen Krempel wieder zusammen, dann ist wenigstens erstmal der Deckel wieder dicht, das Wasser braucht dann evtl. etwas länger zum Ablaufen. Viel Spaß! Gruß Axel
  7. Hallo Matthias, also eine gewisse Saabkenntnis und Erfahrung ist dafür schon notwendig, wenn der Wagen von Hirsch getunt ist würde ich da mal nachfragen, oder bei dem Saab-Händler/Werkstatt wo der Wagen her ist. Viel Glück & Gruß.
  8. Hallo Matthias, das hört sich für mich nach einem Problem mit dem Ladedruck bzw. APC-System an, das beschleunigen in Intervallen kommt vom Fuelcut, der Ladedruck wird zu hoch, das APC-System regelt nicht und das Steuergerät unterbricht kurz die Kraftstoffeinspritzung (Fuelcut), danach baut sich wiedr Ladedruck auf und das ganze Spiel beginnt von vorn. Komisch das in der Saabwerkstatt keiner dazu etwas entdecken oder sagen konnte. Gruß.
  9. Moin Stefan, jawoll, zu Befehl ;-) also für dir nächste "Ferndiagnose" stellt sich die Frage wo und wie läuft das Wasser in den Fussraum, da gibt es beim 9-3 einen Servicehinweis der auf eine ähnliches Symptom hinweist, da wird dann ein Luftableiter eingebaut, da tropft das Wasser aus dem unteren Luftauslass in den Fußraum. Bei Dir ja auch irgendwie, tropft es denn oder läuft es, wie oben beschrieben, wieviel läuft und steht das dann im Fußraum (braucht man Gummistiefel ? :00000284 ) Wenn Du selber ALLES ausbauen willst, nimmt dir lieber deinen Jahresurlaub, um an die Lüftungsanlage zu kommen mußt Du das ganze Armaturenbrett zerlegen. Gruß, Axel
  10. Moin Stefan, zu Teil eins deiner Frage: "Das liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, an dem Kondenswasserablauf der Klimaanlage", zu Teil zwei: "Der ist entweder verstopft oder abgeknickt, zu finden ist dieser, im Motoraum an der Spritzwand unter der Servolenkung, da sitzt ein kleiner abgewinkelter Gummischlauch, den reinigen oder "freipopeln", das sollte abhilfe schaffen" und zu guter Letzt Teil drei: Das alles kostet nix :thumbsup , außer etwas Arbeit! Gruß.
  11. swedishelk hat auf c77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bräuchte mal Hilfe! Mein Problem, bzw. was mir an der Geschichte hier auffällt oder aufgefallen ist: -zuerst stellt c77 mit einem 9-3 tiD vor (glaube 5-türer in graumetallic?) -dann von "Mutti" (so meine ich mich zu erinnern) den 9-3 LPt (ebenfalls 5-türer in graumetallic?) "vererbt" bekommen -nun hat sein Wagen ca. 250 PS und nach seiner Aussage hat Er den Wagen so übernommen? Hab ich da irgendwas nicht mit bekommen? (beobachte das ja schon etwas, ein 9-3er mit "bösem Blick" fällt halt schon ein bisserl auf) Wer klärt mich auf?
  12. Moin Stefan, ja, das siehst Du richtig, nur sind die Abweichungen ja Aufwertungen bzw. Aufrüstungen, ab Wek gab es seiner Zeit ja alles, wenn es denn bestellt wurde und außer Klima und Schiebedach lies sich dann noch alles nachträglich einbauen. Jede Variante, ausser die Basisversion, lies sich somit einmal durchs ganze Programm aufrüsten. Gruß von der Weser an die Weser :-)
  13. Moin Stefan, also zu Deiner Frage, 2,0i S Modelljahr 1996 hat im Detail serienmässig: 2x Airbags, 6x15"-Stahlräder mit Radkappen, Theft-Protection, 3.-Bremsleuchte (die funktioniert dann auch), Heckwischer, Stosstange in Wagenfarbe, Luxusverlourpolster (zweifarbig), Zentralverriegelung mit ZV (bei Alarmanlge), Colorglas (keine Wärmeschutzverglasung), Drehzahlmesser, SID-2 mit Black-Panel, Vorbereitung f. Tempomat, Radiovorbereitung, soweit das was sich von der Basisserie unterscheidet. Die Unterschiede der versch. Märkte (Ländern) besteht in der Hauptsache darin, hier zwei Beispile aus dem Norden und dem Süden, daß es f. Skandinavien nie serienmässig Leder gab (ausser Cabrio, auf Leder friert man sich da den Hintern ab, selber schon erlebt), f. Iatlien z.B. gilt das gleiche, da kann man auf den dunklen Ledersizten Eier braten, dafür gab es da Serienmässig Klima, usw. usw. Mann kann schon fetslegen welche Ausstattung bei welcher Variante in welchem Modelljahr mindestens vorhanden sein muß, wenn es sich um ein Modell für Deutschland handelt, da ist es bei Saab ja sehr übersichtlich, bei der Modellvielzahl ;-) Ich finde bei Verkaufsangeboten immer wieder witzig wenn z.B. unter Extras el. Fensterheber steht, und das beim Saab-Händler, ein Königreich für den, der mir einen 900/II mit Fensterkurbeln zeigen kann ;-)
  14. swedishelk hat auf c77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @c77, was macht der TÜV den für Probleme? in schwarz lackiert fällt der LLK doch nicht mehr auf, zumindest hier bei uns nicht, da ist dem TÜV noch nie irgendwas aufgefallen und man muss den das ja nun auch nicht gleich "auf die Nase binden", oder wo liegt das Problem?
  15. @roul_duke & stefan24V, es gab grundsätzlich drei Grundaustattungsvarianten, den 2,0 ohne Zusatz, alle Motorisierungen mit S und mit SE, wobei sich letztere im Detail auch noch in den Baujahren unterscheiden. Basisaustattung ohne Zusatz: 2,0i-Motor, ABS, Servo, ein- bzw zwei Airbags (je nach Baujahr), keinen Heckwischer, SID nur mit Uhr und Aussenthermometer (kein Black Panel), Hauptinstrument ohne Drehzahlmesser (je nach Baujahr), Piqué-Polster, el. Fensterheber, Radiovorberietung, usw. Austattung S, zusätzlich: Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert (je nach Baujahr), Heckwischer, SID-2 (incl. Black Panel), usw. Austattung SE zusätzlich: Klimaanlage (wahlweise Klaimaautomatik), Traktionskontrolle bei V6-Motor, Nebelscheinwerfer, Heckspoiler, Wärmeschutzverglasung, SID-3, Tempomat, Lederlenkrad & Lederschaltknauf, Audiosystem mit 4x20Watt-Laustprechern und el. Antenne, usw. Ausgenommen sind hier noch Sondermodelle: Talladega, 900R, Sunbeach, etc. Alle Ausstattungen unterscheiden sich auch noch in den Baujahren und Ländertypen, bei Bedarf kann ich da gerne mehr ins Detail gehen. Gruß Axel
  16. swedishelk hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Mike Hansen, also da wirst Du um einen Besuch in der Werkstatt nicht umhin kommen, entweder bei Saab selbst, Wedde, Gasparatos, oder bei Harald Simon in Glückstadt (das wären die mir bekannten in HH und umzu). Die sollten dann mal den Fehlercode auslesen und die Ursache ergründen. Der Diagnosestecker ist OBD-II, lässt sich aber meines Wissens nur per Tech-2 oder ISAT-Tester auslesen lassen. Gruß.
  17. Auch von mir ein dickes Boah :scream , zu der Diagnose von saaab900s, erzähl das mal einem Werkstattmechsniker oder Meister! @Sunbeach, um welchen Motor handelt es sich und wie hoch ist die Laufleistung? Mögliche Ursachen fürs "nageln": Steuerkette (je nach Laufleistung), defekte Hydrostössel (mein Tip), defekte Pleuellager oder Kolbenbolzen (lieber nicht), oder, oder, oder, . . . Ferndiagnose ist halt nicht so einfach. Wie gesagt, ich tippe auf die Hydros, die "Check Engine"-Leuchte hat damit nicht so wirklich was zu tun, wird aber einen Fehlercode setzten, den sollte man auslesen lassen um Gewissheit zu haben. Wenn Du mehr weisst, melde dich mal wieder. Gruß, Axel
  18. Hallo tomba, schick mir Deine Adresse, dann schicke ich Dir eine Kopie des Prospekts, eine Preisliste habe ich aber nicht. Gruß.
  19. swedishelk hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Heiko, also Lochkreis ist gleich (110/5) Einpresstiefe passt auch (normal ET49). Gruß.
  20. Prima, kein Problem. Gruß.
  21. Hallo erjo, hast Du auch schon mehr als drei Sekunden lang die BAND-Taste gedrückt halten, dann sollte wieder CODE IN im Display stehen. Falls das nix hilft mind. zwei Stunden bei eingeschaltetem Radio warten bis wieder dei Eingabe des Codes möglich ist. Sonst wieder melden. Viel Spaß!
  22. Hallo Gotama, also die komplette Audioanlage wird von Clarion hergestellt, da bei Dir ein "Standardradioe" verbaut ist kann es sein das Dauerplus und Zündungsplus an den DIN-Steckern getauscht worden sind, bzw. das ganze rückgängig gemacht werden muss für das Original Radio. Preislich ist 100,- € für das Radio günstig, kenne kaum einen Saab Gebrauchteilehändler der das Teil unter 150,- € verkauft, von eBay ganz zu schweigen. Der Verstärker incl. der Lautsprecher für die vorderen Türen ist gebraucht sehr selten zu finden, und liegt daher preislich bei ca. 200,-€, leider lässt sich in den Türen und am Platz des Verstärkers nichts Handelsübliches verbauen. Meiner Meinung nach, kann man auf den Verstärker gerne verzichten, und für die Türen handelsüblich Lautsprecher kaufen und selber Adapterringe basteln, oder mal bei eBay suchen. Passende CD-Wechsler sind CDC-634, CDC-604 und baugleiche, diese sind auch ab und an bei eBay für ca. 50,-€ zu finden, nur würde ich nur nach dem Wechlser suchen und nicht nach den Saab-Wechslern die für über 75,-€ angeboten werden, das sind nähmlich auch nur Clarion und keine "echten" Saab-Wechsler. Viel Spaß.
  23. swedishelk hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Erik, also der Spoiler hat zwei Verschraubungen links & rechts und je einen Plastikklip außen, diese lösen sich gerne mal und brechen kaputt. Zudem ist der Spoiler noch mit "Doppelklebeband" befestigt. Nach lösen der Schrauben (von innen in der Heckklappe) und anheben der Außenkanten zum lösen der Klipse muß nur noch die Klebeverbindung gelöst werden. Dann lässt sich der Spoiler abnehmen, neue Klipse bestellen (4480869 Buchse & 4401675 Klemme) und den Spoiler mit Karosserieklebstoff wieder ansetzen, mit Klebeband fixieren, dann sitzt der Spoiler "bombenfest". Falls noch Fragen sind, helfe geren weiter. Gruß & viel Spaß. Axel B.
  24. Hallo, der 2,0i im 900 ist ein normaler 16V Sauger mit 130-136 PS, der 2,0i im 9-3 ist ein 2,0 LPT (Turbo ohne APC) mit 150 PS. Gruß.
  25. Die Felgen sind die normalen 16" Super-Aero, gabs für jeden 900/II Turbo entweder Super-Aero oder Viking-Aero, später auch andere, die Aeros hatten einen kleinen Aero-Schriftzug an der Heckklappe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.