Zum Inhalt springen

swedishelk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von swedishelk

  1. Ich weiß gar nicht was gegen den Diesel spricht, wenn man sich mal den hier ansieht: http://www.mobile.de/SID5Grrcc-RcYDfH9u2hZksVw-t-vaN%E3DexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublic%81~-t-vAUCaCiCoMkMoPESeTUZiaDkWkmrD~BCDA1G2007-05B13FBerlinADE21800Q900%FF%A02.3%FF%A0SE%FF%A0CabrioD5790CCarG2007-05E14167A1C110F123700G1997-02J1140478720A1LsearchPublicD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B24%81W-t-vCaMiMkQuSeVb_X_Y_x_ycopordsO~BSRA6D1100A5E21800AGCPKWHinPublicA0A0A0A0ADC184D1995A0/cgi-bin/da.pl?sr_qual=G&top=4&bereich=pkw&id=11111111196437884& vor allem die Leistungsausbeute aus 1,9 l ist doch enorm :icon_biggrin
  2. Moin Dr_K, das kann nur der Wasserablauf des Schiebedaches sein, leider kommt man da nur ran wenn man den kompletten Dachhimmel ausbaut, dazu müssen alle A-, B- und C-Säulenverkleidungen ab, die vier Griffe, die Sonnenblenden, der Kantenschutz am Schibedach, etc. Also nur was, wenn man ganz viel lange Weile hat, und mindestens vier Arme um zu verhindern, das der Himmel beim Ein- und Ausbau knicke bekommt. Die Entscheidung ob selber machen oder in die Werkstatt überlasse ich dir.
  3. Glückwunsch Stefan, dann bricht jetzt wohl vollends der "Saab-Virus" aus, oder wird die Kleine schon auf Markentreue "getrimmt" :biglaugh
  4. Moin Lukas, kleine Ergänzung bzw. Korrektur den 900/II NG gab es in D. zwar schon 1993 aber nur als Modelljahr 1994, also entweder EZ. 1993-1998 oder Modelljahr 1994-1998. Beim 9-3/I OG gab es die 2,0t mit T5 und 154PS bis Modelljahr 2001 und den 2,0t mit T7 ab Modelljahr 2001 Edit: Jau, soo ist´s recht :thumbsup
  5. swedishelk hat auf daharry2003's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin Da Harry, die Steuerkette wird es nicht sein, dagegen spricht die Laufleistung, unkaputtbar "Jein", je besser die Pfelge umso länger hält die Kette. Zu dem würde die Kette bei verschleiß mehr und mehr anfangen zu "rasseln". Das "heulen" kommt vom Riementrieb, bzw. einer der Spann-/ Umlenkrollen (sind die beim Riementausch auch alle mit gewechselt worden?) oder von der Wasserpumpe, Lichtmaschine, Klimakompressor (so vorhanden). Den "Heuler" in der Werkstatt mal lokalisieren lassen.
  6. Moin, ein Bremsdruckregelventil an der Hinterachse gibts beim 900 nicht, da das ABS den Bremsdruck regelt. Am hinteren Bremsschlauch sitz aber ein Reduzierventil, das kann defekt sein. Empfehlenswert für die Diagnsoe ist eine erfahrene (also keine die das erst seit kurzem macht) Saab-Werkstatt. Zudem sitz auch in der ABS-Hydraulikeinheit noch ein Ausgleichsventil, welches den Bremsdruck verteielt/regelt, auch das kann defekt sein. Ohne das das ABS selber mault, bzw. einen Fehler meldet. Viel Glück.
  7. Ha, das kann ich schneller! :google
  8. Moin, @wvn, ist es nicht eher umgekehrt, daß der 2,0t mit Trionic-5 154 Hottehühpferdchen und der mit Trionic-7 nur noch 150 Gallopper hat? :00000504 @Baas27, gut möglich das deiner noch 154 PS (Trionic-5) hat, da ab Modelljahr 2001 (Produktionstart 08.2000) auf Trionic 7, also 150 PS umgestellt wurde und beide Varianten dann noch einige Zeit paralell angeboten wurde.
  9. @heinz_93, also der Transponder der Wegfahrsperre sitz im Schlüssel, also wenn Du den Wagen noch aufschließen, starten und fahren kannst, wovon ich mal ausgehe, hat sich das mit dem Steuergerätetausch f. 1100,-€ erledigt. Die separate Fernbedienung ist ! nur ! für die ZV und die Alarmanlage, hat mit dem Transponder und der Wegfahrsperre nix zu tun. Also brauchst Du nur eine neue Fernbedienung, bzw. Schlüssel mit Fernebdienung. Wenn sich der Wagen nicht mehr starten lässt, hast Du ein Problem, das mit den 1100.-€
  10. Naja, Angebot und Nachfrage regelt ja den Preis, ist jedem selbst überlassen, was er dafür verlangt und wenn sich einer findet der den Preis bezahlt, ist doch alles in Ordnung. Versucht es halt, den Preis kann man dann immer noch senken/verhandeln. Viel Glück. P.S. anbieten würde ich die Felgen dann ohne Reifen, macht den Versand einfacher & billiger, und man spart sich den "Müllexport" :00000284
  11. Moin, @heinz_93, die alte FB, so diese noch funktioniert, lässt sich neu auf das Auto (bzw. umgekehrt) programmieren, da braucht man keine zweite zu, beim Transponder der Wegfahrsperre (der sitz im Schlüssel) sieht das schon anders aus, da braucht man mind. den einen funktionierenden um Neue einzulernen. Da wird irgendwer das beides miteinander verwechselt haben. Du kannst auch den neuen Schlüssel mit der integrierten FB bestellen, das geht auch.
  12. Moin, @Janus, lezter mir bekannter Neupreis der Viking-Aero Felge von 2001, pro Stück : 247,31€ + 11,10€ für die Zentrumkappe. Gebraucht sollte ein gut erhaltener Satz um die 250,-€ bis 300,-€ kosten, ohne Reifen. Viel Glück bei der Suche.
  13. swedishelk hat auf bibo93's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Moin, @Stefan, das "Programm" gibts auch auf english: http://www.intsaab2006.com/saab_clubs_meeting_english.pdf Ich werde dahin fahren weiß aber noch nicht wann und wie, und vor allem was die "Regierung" dazu sagt, evtl. kann man da zusammen fahren.
  14. Moin Stefan, das kann, wie schon geschrieben, Jeder mit Tech-2-Tester, der sich damit auskennt. Ob nun Saab-Werkstatt oder "Hinterhof"-Werkstatt, wichtig ist das der jenige sich damit auskennt und weiß was er da tut, und nicht mit einem Knopfdruck alle Schlüsselsender entprogramiert, und Du dann da nicht mehr vom Hof kommst (alle schon erlebt). Stephan/aero270 ist doch bei dir in der Nähe, er wird das mit Sicherheit auch können. Im übrigen ist das mit den ganzen Einstellungen der Bordelektronik via. Tech-Tester viel Detailwissen, was der Fahrer/Besitzer normalerweise nicht zu wissen bekommt. Auch so mancher Saab-Mechaniker kennt sich in den Teifen der Möglichkeiten mittels Tech nicht besonders gut aus, da muß man sich mal den Wagen, den Tester, das WHB und einen Tag Zeit nehmen und alle die "Spielereien" mal ausproboieren :biglaugh . Dann wünsche ich schonmal viel Spaß mit der neuen "Freizeitbeschäftigung" und aktualisiere mal bitte deine Gallery, möchte das Schnäppchen auch mal sehen :rolley .
  15. Moin Stefan :00000299 , also das liegt an der "Selbstschärfung" (Selbstaktivierung) der Alarmanlage/Wegfahrsperre, der Zeitraum lässt sich individuell einstellen, oder auch gleich ganz deaktivieren, die Selbstschärfung der Alarmanlage habe ich bei mir abgestellt (das gehupe kann einem echt auf die Nerven gehen) und die der Wegfahrsperre auf 15 Minuten, das sollte reichen. Also such dir jemanden in deinem Umkreis mit Tech-2-Tester, der damit umgehen kann, und lass es dir umstellen. P.S. Sobald ich den Dimmer wiedergefunden habe schicke ich ihn mit samt zweier CD´s an dich los.
  16. Dann wirds nicht am Synchronring, sondern eher am Schaltgestänge bzw. an der Schaltklaue liegen. Leider schwer zu diagnostizieren. Hoffe für dich das es nicht schlimmer wird.
  17. Schwer zu sagen, wenn man vor dem Rückwärtsgang in den ersten Gang schaltet und es dann etwas leichter geht, kann man noch "etwas" damit fahren, schlimmer kann es natürlich werden, ist nur die Frage wie lange man das noch hinauszögern kann. Lässt sich der Rückwärtsgang denn bei ausgeschaltetem Motor einlegen?
  18. Ja, dazu muß das Getribe wieder raus, leider muß dazu auch das ganze Getriebe auseinander, ich würde dabei auch den Rest begutachten und notfalls tauschen lassen, wenn man schonmal dabei ist. Zu der Liste, leider gibts da zum Thema Bremse bzw. ABS-Sensoren nichts baugleiches mit Opel. Günstiger sind die Teile bei Skanimport/Flenner oder Skandix zu bekommen, wenn man das selber machen kann und will.
  19. @Frank, naja, der wird schon vor dem Kupplungstausch ziemlich runter gewesen sein, und sich nun nach und nach dem Ende genähert haben. Kann es sein, daß es vorher, vor dem "nicht mehr in den Rückwärtsgang schalten können", beim einlegen des Rückwärtsganges etwas gekracht oder gekratzt hat?
  20. Moin Frank, Glückwunsch zum Auto, auch wenn Zweifel aufkommen, war es die richtige Wahl :00000284 Zu den Problemen, wenn der Motor schon komplett überholt wurde, incl. der Steuerketten ist das größe "Schreckgespenst" schonmal erledigt. Aufgrund der Vorgeschichte mit dem Motor lässt sich darauf schließen, daß der Vorbesitzer die Pflege des Wagens sträflich vernachlässigt hat, und sich das jetzt leider "rächt". Z.B. das Problem mit dem Rückwärtsgang liegt am verschlissenen Synchronring, der beim Fahren mit verschlissener Kupplung in mitleidenschaft gezogen wurde. Bei jedem Problem und all deinen Fragen kann dir hier geholfen werden.
  21. @Xanthos, nur leider waren die Bengels nicht besonders erfolgreich, meine sogar das der Wagen die Zeilflagge nichtmal gesehen hat. :cry
  22. swedishelk hat auf bibo93's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Moin, also Ljungbyhed liegt ca. 30km östlich von Helsingborg, werd da mal im Urlaub vorbei schauen, aber für ´ne Fahrradtour von Göteborg ist das wohl ´n bischen weit.
  23. swedishelk hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Stefan, also der "Übeltäter" ist der Temperatursensor im Saugrohr, entweder hat das Kabel/Stecker einen Wackelkontak oder der Fühler ist defekt, hier dazu noch mal ein Bildchen:
  24. Moin däsch, was verstehst Du unter "hoppeln"? schlägt das Lenkrad, vibriert die Karosserie, ruckelt der Motor, oder was passiert genau?
  25. swedishelk hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, @Stefan, ja das habe ich auch aschon gemerkt, das weniger auch mehr bedeutet, was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen. el. Sitze, el. Schiebedach, das Cabrioverdeck :00000694 , etc. Na dann drück ich euch die Daumen :thumbsup

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.