Zum Inhalt springen

swedishelk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von swedishelk

  1. Vielleicht so einer?
  2. gleiches gilt für mich
  3. Wie, keine Autobahn? willst du das neue Cab noch schonen? :biggrin Gute Idee, so machen wir das. Ich sehe gerade am 8./9. & 15./16. bin ich leider ausgebucht, 22./23. o. 29./30. würde mir also auch besser passen.
  4. Und die Vierzylinder im 9000, die als Weiterentwicklung über 900/II 9-3/I bis in den 9-5 reichen, haben sie die im Wald gefunden, oder wie? ;)
  5. Na da könnte ich dich doch notfalls mitnehmen ;) liegt ja auf dem Weg. Ich wäre auch mit dabei, ob nun Steinhuder Meer oder Museumsbesucht spielt für mich da keine große Rolle, wäre beides interessant.
  6. Mal mit und mal ohne Saab
  7. Also ich kann dir die AXA empfehlen, war bisher bei mir für den 900/II turbo ( 9116/354) das günstigste, oder wenn man im ADAC ist, den Deutschen Herold das läuft dann über den ADAC, die waren für den 9-3/I turbo (9116/ 379) bisher das günstigste (vorher VHV ca. 50,- € im halben Jahr teurer). Kann ja nie schaden sich anderswo Angebote einzuholen. Viel Spaß im Versicherungsdschungel. :)
  8. swedishelk hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
  9. swedishelk hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Richtig, ich kenne Ihn nicht persönlich, nur eben das was man aus den Foren so mitliest. Zudem "bescheinige/unterstelle" ich nur "mangelnde Sachkenntnis" im Beriech 900/II und nichts anderes, in anderen Bereichen vermittelt sich mir da ein anderer Eindruck.
  10. Moin Sven, tja, was Stefan vergessen hat zu schreiben ist, daß die neue FB beim Saab-Händler/Werkstatt noch bei der Zentralelektronik/Alarmanlage "angemeldet" werden muss. Dazu aber vorher bei Händler/Werkstatt erkundigen, übrigens ist die FB bei Opel die gleiche.
  11. swedishelk hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was soll denn das bitte bedeuten, klaus ?
  12. swedishelk hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Richtig! Nur sollte man sich mit solchen "niederschmetternden" Aussagen besonders bei Saab-Neulingen zurückhalten, besonders dann, wenn diese hier nach Tipps zum gewünschten Auto fragen und man selbst wohl keine einschlägige Erfahrung, bzw. nur seine eigenen Erfahrung damit hat, und alle anderen damit "über einen Kamm scheert". Im übrigen kenne ich von den beiden in meinem Beitrag angesprochenen/zitierten Personen keinen persönlich, sondern bezog mich nur auf deren Beitrag und den Eindruck den diese hier für mich vermitteln. Sollte sich dennoch einer persönlich "auf den Schlips getreten" fühlen so war das nicht meine Absicht und ich entschuldige mich dafür.
  13. Ich denke mal das ist betrifft wohl eher den 9-3/I ! @ eule Also Vollausstattung kann man unterschiedlich definieren, beim 1996er 900/II Cabrio ist es so ziemlich das was der Ausstattungsvariante "SE" drin war, abgesehen von der normalen Serienausstattung u.a. das: 6,5x16" Leichtmetallräder mit 205/50 ZR 16 Bereifung, Nebelscheinwerfer, Lederlenkrad, Lederschaltknauf & Manschette. Als Extras gab es dazu noch: Automatik o. Sensonic, el. verst. Sitze vorn, Sitzheizung vorn, Armaturenbrett in Walnußholß, Klimaanlage/Klimaautomatik, SID-3, Audiosystem mit vier oder sechs Lautsprechern, CD-Wechsler. Denke Vollausstattung kommt beim ausgewählten Wagen in etwa hin, nur wie es Momentan schon aussieht ist das Auto schon zu teuer, penible Motorwäschen rufen bei mir, aus gutem Grund, immer eine gewisse Skepsis hervor. Wie Kevin schon erwähnte, auf´s 9-3/I Cabiro wechseln oder doch mal bei den einschlägigen Fahrzeugbörsen Ausschau halten.
  14. swedishelk hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Richtig! Liebe macht blind, sehr anschaulich beweist das aber besonders das Modell 900/I, speziell das Cabrio. Worüber ich mich hier aber nicht weiter auslassen möchte. Würde nur mal gerne wissen woher du deine Erkenntnisse zum 900/II hast, viel kannst du dich damit wohl nicht beschäftigt haben, oder? Im Detail ist der Wagen von August 1993 bis Juli 1998 gebaut worden (Modelljahre 1994-1998), was für mich einer Bauzeit von fast vollen fünf Jahren nahe kommt. Die Nachbesserungskampagnen gab es hauptsächlich bei den ersten Modelljahren 1994 & 1995, welche inzwischen schon alle abgehandelt sein dürften. Über Rückrufe braucht man sich wohl nicht zu unterhalten, die gibt´s ja erstaunlicher Weise immer noch (egal welche Marke) und diese wurden sogar kontinuierlich mehr. Anspruchslosigkeit?, Da bin ich ja nach deiner Definition scheinbar ein Paradebeispiel, oder wie soll man das verstehen? Hatte mit meinen drei 900er der Baujahre 1994-1995 bisher die wenigsten Probleme gehabt, habe vorher Volvo gefahren, und derzeit ist noch ein 9-3/I vorhanden und demnächst wird sich zeigen wie gut der 9-3/II ist. Also Anspruchslos bin ich nun wirklich nicht. Aus sehr guter Quelle kenne ich auch andere Baujahre und Modell von Saab zu genüge, kann wirklich nur bestätigen das der 900/II zu Unrecht schlecht gemacht wird. Wobei man mit jedem Auto auch mal "Glück" oder "Pech" haben kann. @hft, unschön finde ich es Stefans Satz zu zitieren und diesen so zu kommentieren, da kann ich gut nach voll ziehen, das sich Stefan da pers. angesprochen fühlt. @Stefan, fand deine Antwort zu hft doch etwas über reagiert, scheinbar kann man Dir schnell mal "an den Karren fahren", wobei ich noch hinzufügen möchte, das deine Erfahrung sich auch nur auf einen gewissen "Zeitraum" beschränken. Falls du dazu noch Einwände hast können wir das Samstag gerne "ausboxen" ;) @Georg Lass dich hier nicht vogelig machen, seh dir den Wagen genau an, überprüfe die hier im Forum auftauchenden Problem und wenn nichts dagegen spricht, hast du die Qual der Wahl!
  15. swedishelk hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja da hat sich ja schon einer gefunden, gell Stefan?
  16. swedishelk hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin Georg, willkommen im Forum. Bin für Cabrios kein Spezialist, das sind hier andere, aber richtig, die Cabriobesitzer ohne Dachprobleme tauchen hier tatsächlich kaum auf. Ob es nun Probleme mit der Dachmechanik gibt/geben wird, oder nicht hängt, wie immer, vom Pflegezustand ab. Wenn das Dach bei der Probefahrt schon anfängt Geräusche, etc. zu machen, den Preis entsprechend drücken, oder ganz stehen lassen. Teile der Dachmechanik sind besonders teuer und auch gebraucht in guter Qualität recht schwer zu bekommen. Aus gutem Grund wird oft genug zum neueren 9-3/I 1998-2003 Cabrio geraten. Andere werden Dir hier bestimmt gerne weitere Tipps dazu geben.
  17. Da habe ich nicht so drauf geachtet, mir fiel nur bei einer Heckansicht der Heckspoiler und der Aero-Schriftzug am Deckel auf, zudem rollte er auf den 17" Twin-Felgen, welche oft bei den frühen Aero´s zu finden sind, wie bei dem hier:
  18. @Dirk, nee, nee mit dem Klimadisplay hat das nix zu tun, nur wenn man für das neue Ersazteil die Zentralelektronik programmiert und da bei der Alarmanlage die falsche Einstellung nimmt und speichert, hat man schon ein Problem.
  19. Moin, hatte letztens das gleiche Problem. Habe das Bedienteil der Klimaautomatik getauscht, und via Tech-2 die Zentralelektronik programmiert, dabei bei der Auswahl "mit Alarmanlage" bestätigt, obwohl keine verbaut ist. Danach kam eben genau die von Dir beschriebene Fehlermeldung: "Service Alarmanlage". Nach umprogrammieren (ohne Alarmanlage) und löschen des Fehlercodes war es weg. Wenn Du also keine Alarmanlge verbaut hast, hat anscheinend da bei Dir wohl einer beim programmieren auf den falschen Knopf gedrückt, lass das nochmal überprüfen.
  20. swedishelk hat auf Sidon's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.