Zum Inhalt springen

swedishelk

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von swedishelk

  1. swedishelk hat auf Peak900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ach sooo, hatte der Prüfer denn was zu bemängeln? @Intercooler Sage mal, wie hast Du denn das Armaturebrett lackiert, ist das das normale Kunstoffteil geschliffen, gefüllert und lackiert oder wie hast du das gemacht/ machen lassen , beim Radio würde mich das besonders interessieren. :)
  2. swedishelk hat auf Peak900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @Norbert Da weißt Du mehr als ich, warst Du damals dabei? ;) @DJD Was ich nur damit sagen wollte, ist das es eh kaum auffällt und ob nun erlaubt oder nicht, sich auch dann nicht wirklich einer dafür interessiert. Von Eintragungen für US-Blinker, habe ich noch nix gehört, und was nicht erlaubt ist kann ja auch nicht eingetragen werden, oder? Das einzige was damals geändert werden musste, war die Birne der Seitenrückfahrleuchte die war ursprünglich gelb und musste gegen eine weiße getauscht werden, ansonsten gab es zur Funktion und der Optik keine Klagen. Und wenn mal doch einer etwas zu maulen hat, kommen dann die "normalen" Leuchten dran.
  3. swedishelk hat auf Peak900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
  4. swedishelk hat auf Peak900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Koooooreckt! ;)
  5. Doch doch, wie Lars schon bewies, der Turbo hat nen Turbo-Schriftzug im Grill, ist aber das erste was man abmontiert. Sonst sieht doch gleich jeder "Aushilfsschumi" das es ein Turbo ist ;)
  6. swedishelk hat auf raptures49's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
  7. swedishelk hat auf Peak900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, @Inetrcooler, das Silber ist ja Geschmackssache, aber das Radio sieht ja wirklich sehr gut aus!
  8. swedishelk hat auf raptures49's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Na da hast Du ja mal ein Schnäppchen gemacht, für 50,-€ ist das ja geschenkt ;) Leider wird der Verstärker mit der Montageplatte bei Peter nicht passen, der angebotene Satz ist für einen rechtslenker!
  9. swedishelk hat auf raptures49's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin Peter, das Radio ist von Clarion, kann man zur Reperatur via Saab einschicken lassen, wird aber nicht billig werden (~150.-€). Möglicherweise Wackelkontak, etc. kenne es bsiher nur so, daß das Radio normal spielt und beim nächsten einschalten nix mehr geht. Zu den Lautsprecher in den Türen: Hinter den Blenden lassen sich zwei Basslautsprecher verbauen gibts als Satz von Saab mit Verstärker (AS-3 Audioupgrade) ist aber zu teuer und bringt nicht wirklich etwas (eigene Erfahrung). Bessere Ergebnisse, und vor allem billigere, lassen sich mit handelsüblichen Lautsprechern erzeieln, dazu muss aber die Türverkleidung ab, da die Blenden nicht abnehmbar sind. Sehr schöne Anleitung dazu von Oliver Hochgartz, kuckst Du hier: http://saab.hochgartz.net/index.php?option=com_content&task=view&id=30&Itemid=5
  10. Ne hat sie noch nicht. Machen wir aber (immer), wenn wir da bei sind. @lumpi Leider ist das so, dafür ist Saab auf dem Markt zu sehr Exot/Aussenseiter, aber finde mal ein vergleichbares Auto zu dem Preis. Es wäre aber noch zu bedenken, daß man mit der Maschine nach dem Kettenwechsel und bei regelmäßiger Pflege nochmal gut 200tkm fahren kann. Übrigens sind unregelmäßige Wartung/Ölwechsel, "heizen" mit dem Wagen, etc. für eine langen Lebensdauer des Motors/Kettentriebes nicht gerade förderlich. Was nicht heißen muß das es an Dir, sondern vielmehr am/an den Vorbesitzer/n lag. Frag mal Stefan24V nach seinem Cabrio, optisch top, motortechnisch . . . @fritz Kein guter Tipp, such mal eine gute AT-Maschine für den 900/II als 2,0i o. 2,3i, die sind so selten wie Italienimporte mit glaubhaften Kilometerstand.
  11. Moin, na dann will ich mal ausholen: Cabrio Mj. 96 Ausstattung "S" Serienmässig (jetzt mal abgesehen von den Standardextras wie ABS, eFH v & h, 2x Airbag, etc.): Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert, Lederpolster. Alternativ gab es noch extra dazu: 4-Gang Aut., Alufelge 6x15", Nebelscheinwerfer, el. verst. Sitze v., Armaturenbrettdekor Walnußholz, Sitzheizung, Klimaanlage/automatic, SID-3, Tempomat, Lederlenkrad, Lederschaltknauf und Manschette, Audiosystem AS-2 + AS-3, CD-Wechsler. Sowie div. Nachrüstzubehör vom Händler: Spoiler v. & h., etc. Ausstattung "SE" Serienmässig: Traktionskontrolle TCS (nur beim V6), Alufelge 6x15"/ 6,5x16 bei Turbo, Nebelscheinw., Lederlenkrad, Lederschaltknauf und Manschette. Alternativ gab es noch extra dazu: Sensonic (halb aut. Schaltgetr., nur bei Turbo), el. verst. Sitze v., Sitzheizung, Klimaanlage/automatic, SID-3, Tempomat, Audisystem AS-2 + AS-3, CD-Wechsler. Sowie div. Nachrüstzubehör vom Händler: Spoiler v. & h., etc. Soweit mir bekannt hatten alle schwed. Modell Sitzheizung, und überwiegend Veloursitze bei Limousine und Coupe, Lederpolster sind nur beim Cabrio serienmässig angeboten worden.
  12. swedishelk hat auf Sidon's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Tja Stefan, so ist es leider oft wenn man was sucht, ist es nicht zu bekommen und wenn man´s dann für teuer Geld gekauft hat bekommt man es etwas später hinter her geschmissen. Die Erfahrung hat wohl aber jeder schon gemacht, ausser man sucht das was keiner haben will ;) @ Sidon, du meinst die Blende wo die Kennzeichenbeleuchtung und der Heckklappengriff dran ist, oder die 3. Bremsleuchte?
  13. swedishelk hat auf raptures49's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, der Farbcode lautet 153 Zirrusweiß. Bologna in Italien richtig? Also ein "Iatlienimport", bist du dir sicher das der Kilometerstand original ist? Der Großteil der ital. Exportfahrzeuge haben einen nach unten korigierten Kilometerstand.
  14. Die Nebelscheinwerfer, wenn man sie denn hat, sind die gleichen. Stellt sich bloß die Frage ob die seitlichen Halter und die unteren Luftschirme auch mit dabei sind?
  15. swedishelk hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  16. swedishelk hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hat mal nix mit Saab zu tun, aber interessant wie man seine Bilder "sehenswerter" machen kann, man beachte den Besucherzähler! Irre auf was für Ideen die Arbeitslosen hier bei uns so kommen: http://cgi.ebay.de/SHARP-GF-9595-H-GHETTOBLASTER-THE-SEARCHER_W0QQitemZ7621250103QQcategoryZ75960QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
  17. swedishelk hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das sieht m. E. aus wie gewollt und nicht gekonnt, besonders da er Teile des Scheinwerferreflektors lackiert! Vorne rechts fehlt die Kappe der Alufelge, richtig? ;)
  18. Berichte doch mal was Du da erlebt hast. Wir bringen immer nur die Köpfe zum Planen und die Motoren zum neu Lagern und Bohren dahin, gelegentlich standen da dann "potente" Porsche und andere Sportwagen, u.a. in Rennwagenoptik auf dem Prüfstand. Der Herr Reckeweg fährt übrigens neben seinem Porsche u. a. einen alten 900i, zur Reparatur und Wartung kommt er dann immer zu uns.
  19. Probiers mal hier: http://www.vontwistern.de/ http://www.vontwistern.de/t_pruefstand.htm Dei einzigen die ich hier in Umkreis mit Prüfstand kenne.
  20. Moin fischers fritz, für den 900/II 1994-1998 gibt es meines Wissen aktuell keinen KLR, da sich die Motoren auf mind. Euro-2 umschlüsseln lassen. Darf ich mal fragen für welche Motorisierung?
  21. Nein, nicht ganz. Das wäre ja noch was, für den Hausgebrauch, alle Saab-Werkzeugplatten, den Tech-2 und als Krönung noch die CANdi-box. Habe aber so meine Quellen (selbst Aushilfe in KFZ-Werkstatt). Leider enden die Diagnosetools da momentan mit dem Tech-2, möglich das noch die CANdi-Box dazu kommt, bräuchte man dann für die neuen Modelle. Und NEIN, gelernter KFZ-ler bin ich übrigens auch nicht , muss man das denn? Komme aber aus einem artverwandten Bereich, nur haben die Motoren da Wohnhausgröße.
  22. Da wird es wohl wieder drauf hinaus laufen, wie heisst es so schön: Mach es selbst sonst macht es keiner vernünftig ! (kleine Ergänzung von mir) Mir gehts eher darum die Teile mit "Konstruktionsmangel" ab Werk vernünftig getauscht zu bekommen, daher auch meine Frage, und dann auch mal jemanden wohin treten zu können wenn das nicht so recht klappt, so offiziell versteht sich. Ohne Bon wird das dann wohl schwieriger. Vor allem wäre interessant vorher schonmal zu wissen was kommt und was dann machbar ist. Bei den hiesigen Saabhäusern muß man ja hartnäckig sein und ein entsprechendes "Druckmittel" haben, sonst passiert da nix. Also frag ich jetzt mal nach Erfahrungsberichten zum 9-3/II Aero der Baujahre/Modelljahre um 2003
  23. Erfahrungsberichten zum 9-3/II Aero der Baujahre/Modelljahre um 2003 Moin, was kann oder was geht beim 9-3/II so alles kaputt bzw. wo sind die Schwachstellen, die Kleinigkeiten und Ärgernisse des Alltags? Vom 900/II und 9-3/I sind mir die allg. Probleme mit dem SID und dem Klimadisplay, die Ölkohle, Motorverschlammung beim 9-3/I, etc. in aller Ausführlichkeit bekannt, nur der 9-3/II ist für mich Neuland. Es besteht die Möglichkeit einen 2003er 9-3 Aero mit ca. 60tkm zu kaufen, aber ohne Garantie, dafür entsprechend günstig. Vergleichbare Autos vom Saabhändler sind ca. 4.000-5.000,-€ teurer. Sicher kann man für das Geld schon einiges reparieren lassen, aber auf was muss, sollte man sich einstellen? Danke schonmal für Erfahrungsberichte und "Vorwarnungen"
  24. Na da fühl ich mich aber geehrt, überschätzt mich aber bitte nicht ;)
  25. Hääääääääää

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.