Alle Beiträge von sling
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Das wird er schon. Du musst Dich halt nur darauf einstellen, dass sich "untenrum" sehr wenig tun wird. Wie man auf den Bildern sieht, hat das Ding halt eine ganz andere Masse, die es durch die generierten Abgase zu bewegen gilt. Bei mir faengt der Spass erst oberhalb von 2800 U/min an.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Die Downpipe ist fuer die EGT-Sonde der falsche Ort. Sinn einer EGT-Anzeige ist ja, dass Du die Abgastemperatur so nah wie moeglich am Ort der Verbrennung misst, um so geschmolzene Kolben und derlei Ungemach hoffentlich zu verhindern. Von daher ist es unsinnig, die Sonde nach dem Turbo setzen zu wollen. Sie gehoert vor den Turbo, und zwar in den Abgaskruemmer. Dazu wird in diesen ein Loch gebohrt und ein entsprechendes Gewinde zur Aufnahme der Sonde geschnitten. Das geschieht idealerweise im ausgebauten Zustand, um zu vermeiden, dass Metallspaene in den Turbo geraten. Es geht aber auch bei eingebautem Abgaskruemmer, mit viel Geduld, langsamer Bohrerdrehzahl, Lagerfett (zum Binden der Spaene) und einem magnetischen Aufnehmer, den man schlussendlich in das Loch einfuehrt, um dort die letzten paar Spaene einzusammeln. In die Downpipe (vor dem Kat!) gehoert hingegen die Aufnahme fuer die Breitbandlamdasonde. Sollte man nicht durcheinander bekommen!
-
Hilfe ! Keine Leistung mehr !
Was heisst "umgeschlagen"? Der Hebel muss nach unten zeigen, wenn Du die Stange einhaengst (ist zumindest bei mir so). Dass der Hebel sich schlackerig anfuehlt ist normal.
-
Verdeckverkleidung geklaut
So aergerlich das alles auch ist, aber diese Frage hast Du doch schon selbst beantwortet.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Na, dann kann's ja jetzt losgehen!
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Originalleitungen waren zu teuer?
-
er macht probleme
Schwankender Leerlauf hat fast immer mit Falschluft zu tun. Von daher wuerde ich die DI-Kassette und den Kurbelwellensensor mal hintenanstellen. Unterdruckschlaeuche kannst Du fast alle selbst kontrollieren. Sind die noch alle drauf? Wenn die DroKla gerade erst gewechselt wurde, kontrolliere bitte auch, ob der Ansaugstutzen, der oben auf der DroKla sitzt, korrekt befestigt wurde. Wenn der ab ist, gibt es CEL und HEFTIGE Leerlaufschwankunen. Den Stutzen kannst Du auch ruhig mal bis nach unten zum Ausgang LLK verfolgen und ueberpruefen, ob da alles ist, wie es sein sollte.
-
Sicherung brennt bei vorderer Fensterhebergruppe gelegentlich durch...
Du koenntest damit beginnen, das Fensterhebergestaenge gruendlich zu reinigen und die beweglichen Teile neu zu schmieren. Offenbar muss der Motor zu hart gegen Widerstaende arbeiten (wenn Du das Fenster wieder nach oben faehrst), die dann die Sicherung rausfliegen lassen. Dabei auch gleich kontrollieren, ob die Scheibe gerade hoch und runter faehrt. Wenn sie sich verkeilt, hast Du ein aehnliches Problem.
-
Nächster Schritt für mehr Leistung?
Tust Du nicht. Aber ich habe uebersehen, dass Du ja einen 9-3 Aero und somit schon einen TD04 hast. Hubraumvergroesserung auf 2.3 bei Beibehaltung des GT17 wuerde ich nicht machen. Ist bei Dir aber kein Thema.
-
Nächster Schritt für mehr Leistung?
Die Nockenwelle vom 9000 ist nicht Pflicht, kann man aber machen. Wichtig sind wie gesagt Kolben, Pleuel und Kurbelwelle, alles am besten aus ein und demselben Spender. Da der Wagen dann 2.3 Liter hat, wuerde ich mir aber auch ernsthaft Gedanken ueber einen anderen Lader machen. Ich weiss ja nicht..... muss man denn auf Krampf wirklich jeden Trend mitmachen? Warum den Kopf vom 9000? Keineswegs. Man koennte auch auf den Trichter kommen, die Innereien eines B235R zu verwenden. Wir sind uns hier aber sicher einig, dass das nicht der ideale Weg waere.
-
Nächster Schritt für mehr Leistung?
Wie gesagt, ich habe nicht nur die Kolben, Pleuel und Kurbelwelle getauscht sondern auch sonst noch einiges. Deshalb kann ich beim besten Willen nicht sagen, worauf die andere Charakteristik zurueckzufuehren ist - vor und nach der Kraftkur. Im Vergleich zum gehirschten 9000 Aero, den meine Frau taeglich faehrt, fuehlt sich der 9-5 allerdings deutlich kraeftiger, dafuer aber irgendwie auch unkultivierter an. Der 9000 ist sehr geschmeidig, wohingegen der 9-5 eigentlich immer nur nach vorne will. Ich wuerde das aber wirklich eher auf den Turbo schieben als auf die Innereien.
-
Nächster Schritt für mehr Leistung?
Also bei mir laeuft noch alles hervorragend. Die B234-Pleuel, -kolben und -kurbelwelle haben in meinem jetzigen 9-5 seit meinem damaligen Post weitere 35.000 km mitgemacht, und von mir aus kann es so weitergehen. Tatsaechlich passen die genannten Innereien (Kolben, Pleuel und Kurbelwelle) ohne Modifikationen in einen B235, allerdings nur als Satz. Ich wuerde sie auch immer als "eingespieltes Team" komplett aus einem Spender holen statt mir an verschiedenen Ecken Teile zusammenzusuchen. Beim Zusammenbau ist lediglich darauf zu achte, dass eine ZKD vom 9000 (nicht 9-5) genommen wird. Die Teile vom B234 bauen offenbar einen Tick hoeher als die vom B235, so dass sie bei Verwendung einer Dichtung vom 9-5 Kontakt mit dem Kopf haben. Das willst Du nicht. Nun koennte man annehmen, dass sich durch diese Massnahme die Verdichtung aendert. Ob dem so ist, kann ich nicht sagen. Ich weiss auch nicht, ob sich die Charakteristik meines Wagens dadurch geaendert hat, aber geaendert hat sie sich definitiv. Der groessere Lader, groessere Duesen sowie das Tuning von SKR haben sicherlich auch ihren Einfluss darauf gehabt. Aus gleichem Grunde will ich auch nicht darueber spekulieren, ob die erleichterten Pleuel was gebracht haben. Was soll ich da sagen? Bisher ist mir noch keins abgerissen.... Kopf und Pleuel im 9-5 wurden uebrigens bei Lohmann gemacht. Der Kopf meines 9000 Aero hingegen war im Allgaeu in der Mache, kam aber schon so, als ich den Wagen gekauft habe.
-
Walbro Benzinpumpe.. Woher beziehen?
Okay. Dachte es wuerde sich hier um eigene Erfahrungen handeln...
-
Walbro Benzinpumpe.. Woher beziehen?
Teilenummer einer passenden Walbro-Pumpe waere hilfreich.
-
Turbo Upgrade - was muss getauscht werden ...
Wer hier im Forum die Suche bemueht, muss nicht auf derlei Billigangebote hereinfallen. Dass Nachbauten im Umlauf sind, ist hinreichend bekannt, ebenso wie die ueblichen Umschlagplaetze fuer derlei Geraet.
-
Turbo Upgrade - was muss getauscht werden ...
Dann ist ja alles klar! Einen, der passend ist fuer einen GT-Lader. Nein, obwohl ich persoenlich bei einem 11 Jahre alten Wagen gleich alle Leitungen ersetzen wuerde.
-
Turbo Upgrade - was muss getauscht werden ...
Zunaechst mal brauchst Du nicht irgendeinen GT2860, sondern einen, der von der Orientierung und den Anschluessen (Kompressor Einlass und Auslass, sowie Turbinen Einlass und Auslass) her passt. Da gibt es nichts von der Stange. Dann brauchst Du eine neue Oelleitung, wenn Du jetzt einen TD04 verbaut hast, da der Anschluss von MHI zu Garrett nicht kompatibel ist (von Bastelloesungen einmal abgesehen). Und Du brauchst einen Oelrestriktor, damit Dir Dein schoener, neuer, kukelgelagerter Lader nicht ueberschwemmt wird. Viel Spass!
-
Kerzenbild mit BSR Step 1 im 9.3 Aero
Weiss ist besser. Einfach mal googlen. Im Netz finden sich viele Bilder von Kerzenbildern samt dazugehoeriger Deutung / Orakelei.
-
9000 aero spinnt - bitte dringend hilfe
Deutet auf einen Fehler mit der Lambdasonde hin.
-
Keep u´r hands on the wheel !!!!
Stimmt, das muss so. Im Gegenteil: Wenn das von Dir beschriebene Verhalten nicht mehr auftritt, solltest Du Dir Gedanken machen. Mit 18zöllern sollte es etwas besser werden, wird aber vermutlich nicht verschwinden. Mit breiteren Reifen steigt dafür die Tendenz, Spurrillen nachzulaufen.
-
Sportfahrwerk für Saab 9-5 2.3t SC
Das serienmaessige Fahrwerk des 9-5 ist nicht eins der besten - ziemlich wabbelig und trotzdem keine gute Daempfung. Das Aero-Fahrwerk macht es definitiv besser, ohne jedoch grosse Kompromisse beim Komfort zu machen. Wir reden hier schliesslich immer noch ueber ein Fahrwerk, dass es ab Werk gab. Das hat mit der Haerte (und oftmals der Unausgewogenheit) vieler nachgeruesteter Fahrwerke nichts zu tun. Fazit: Mit dem Aero-Fahrwerk machst Du nichts falsch
-
Sportfahrwerk für Saab 9-5 2.3t SC
Bei frueheren Baujahren beinhaltete das Sportfahrwerk auch noch dickere Stabis, die der Aero ab Werk hatte. Bin mir nicht sicher, wie das im MY 2004 geloest ist (bzw. ob Dein Wagen nicht schon die gleichen Stabis wie ein Aero MY 2004 hat), wuerde aber vor Kauf nochmal nachfragen. Die Stabis machen einen enormen Unterschied.
-
Saab 9000 Teile für Saab 900
In Verbindung mit "Rumpfmotor" kann es auch fuer "Zylinderkopf" stehen...
-
9000er Turbo mit Automatik und RED BOX
Na klar! Ist Serie bei den 9-5 und den 9-3II Automaten. Aber nicht nur, dass es da mit Kuehlung nicht weit her sein kann: Mir sind persoenlich 2 Faelle von 9-3II bekannt, bei denen die im Kuehler verlaufenden ATF-Kuehlschlaeuche leck geschlagen sind. Das war dann nicht so witzig. Und Anlass fuer Andere, sowohl beim 9-5 als auch beim 9-3II lieber einen externen ATF-Kuehler zu verbauen. Ich habe damals einen vom 9000 genommen. Fand ich sehr viel schicker als irgendein Aftermarket-Teil.
-
Welche Stoßdämpfer für Aero?
Koni gelb