Zum Inhalt springen

sling

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sling

  1. sling hat auf mose-t's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe meinen alten Ansaugkruemmer aus dem MY 2000 Aero doch noch gefunden. Der hatte offenbar keinen Flansch, die Duesen gehen direkt durch den Kruemmer in den Zylinderkopf. Teilenummer ist etwas verwirrend. Auf der Ansaugbruecke steht 9189655, aber diese Nummer finde ich nirgends. Bin mir aber sicher, dass das Teil bei Dir auch passen wuerde (inklusive er Verbindung zum MAP-Sensor).
  2. Oder es ist ein Hinweis für Schaltgetriebe, diese evtl. auch mit einem Ölkühler nachzurüsten. Die Automaten haben jedenfalls alle einen Ölkühler. Schickes kleines Ding, das sich übrigens auch gut am 9-5 Automaten macht, wenn man sich nicht auf die dort ab Werk vorgesehene Variante der "Kühlung" über's Kühlwasser verlassen will.
  3. sling hat auf mose-t's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das scheint soweit zu stimmen laut EPC, nur dass die 30584298 jetzt die 9185844 ist. Fuel Rail gibt es laut EPC nur eine.
  4. sling hat auf Dalaman's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, das konkrete Problem kenne ich nicht, aber die Erfahrung lehrt, dass es meist bei unrundem Lauf oder fehlender Leistung irgendwo ein Leck im Unterdrucksystem gibt. Defekte LMM oder aehnliche Grossbaustellen sind da eher selten. Ich wuerde systematisch alle Unterdruckschlaeuche inspizieren, bzw. bei aelteren Leitungen gleich pauschal alle einmal ersetzen. Immer wenn Du dabei auf ein Rueckschlagventil triffst, solltest Du das auf korrekte Durchgaengigkeit ueberpruefen. Das beinhaltet auch die Ueberpruefung der Kurbelwellengehaeuseentlueftung und der Tankentlueftung. Woher weisst Du das die Sonden an der Regelgrenze sind? Zugang zu Tech2? Wie ist der Fehlercode nach 300-400 km Fahrt?
  5. sling hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kommt mal wieder runter, Jungs. Ich fänd's schade, wenn dieser lange und von mir zumindest immer mit Interesse verfolgte Thread kurz vor den magischen tausend Postings wegen einer Diskussion über Stil-Lapalien aus dem Ruder liefe.
  6. sling hat auf blumensnert's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da haste bestimmt nichts falsch gemacht. Und das ist gerade bei den Bremsen recht wichtig.
  7. 225 PS haben am 4-Gang-Automaten ab Werk m.W. nie angelegen. Im uebrigen ist nicht die Leistung sondern das Drehmoment entscheidend.
  8. sling hat auf mose-t's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hinsichtlich der Fuel Rail bin ich auch am zweifeln. Ich hatte meine alte (aus MY 02) damals an der dazugehoerigen Ansaugbruecke gelassen und das ganze quasi am Stueck in den Aero MY 00 eingebaut. Von daher weiss ich nicht, ob sich bei der Fuel Rail was geaendert hat. Den Flansch kannst Du aber vergessen. Den gibt es bei der spaeteren Ansaugbruecke nicht mehr, er entfaellt komplett. An der Stelle brauchst Du nur noch die neuere Ansaugbruecke.
  9. Ich dachte, die Sonden waeren beheizt.
  10. Nein, er irrt nicht. Wenn ich bis zu 950 Grad C im Abgaskruemmer messe (also direkt hinter der Verbrennung), und die Temperatur im weiteren Verlaufe des Abgasstroms immer weiter abnimmt, dann kann es immer noch sein, dass die Temperatur direkt hinter dem AGT immer noch hoeher als 850 Grad C betraegt, die Bosch als Obergrenze angibt, bevor mit Nachteilen / Ungenauigkeiten gerechnet werden muss. Was da genau hinter dem AGT anliegt, habe ich nie gemessen, ist aber auch egal. Sinnvollerweise platziert man die Sonde so, dass sie moeglichst wenig Temperatur abbekommt, aber eben immer noch "dreckige" Luft misst. So kommt man dann auf den Einbauort direkt vor dem Kat.
  11. Is klaaa... deshalb steckt da ja auch keine Sonde, sondern ein EGT. Nur deshalb weiss ich auch, wie mollig warm es da werden kann.
  12. sling hat auf blumensnert's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mir faellt jetzt spontan keine Marke ein, die ich den Zimmermaennern nicht vorziehen wuerde...
  13. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch ich bedanke mich ganz artig zurueck, obwohl ich eigentlich zur Loesung Deines Problems ja nicht beigetragen habe. Aber LiveSID kann schon eine tolle Sache sein, um Fehler einzugrenzen oder ueberhaupt erst einmal auf moegliche Fehler aufmerksam zu werden.
  14. Bosch gibt fuer seine Breitband-Sonde LSU-4 eine maximale Temperatur von 850 Grad C bei eingeschalteter Vorwaermung an. Die Vorwaermung sorgt dafuer, dass sich die Sonde immer in den fuer sie optimalen Bedingungen von 750 - 850 Grad C misst. Werden hoehere Temperaturen erreicht, weist Bosch darauf hin, dass die Vorwaermung abgeschaltet werden muss und man Abstriche in der Messgenauigkeit hinnehmen muss. Ausserdem verringert sich die Lebensdauer der Sonde. Da zumindest im Kruemmer von meinem 9-5 gerne mal Temperaturen von 950 Grad erreicht werden, erscheint es mir unpraktisch, immer bei Vollgas die Sonden-Vorwaermung abschalten zu wollen (und obendrein noch eine kuerzere Lebensdauer der Sonde und ungenaue Messungen als Folge zu akzeptieren). Besser gleich, wie vorgeschlagen, vor dem Kat ein entsprechendes Loch in den Auspuff bohren (M18?) und dort eine Sondengewindebuchse aufschweissen. - ssason war schneller!
  15. In die Chrombrille passt so gut wie nichts von den Teilen. Ich wuerde ihn hier im Forum gegen Gebot annoncieren und wenn da keiner anbeisst, ab 1 EUR in die Bucht stellen und warten, was kommt.
  16. Erfolg bedarf keiner Begruendung.
  17. sling hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 II
    Mich stoeren die aufgesetzten Parksensoren an der insgesamt sehr gelungenen Heckpartie. Das mag beim 9-5 bis 2001 ja akzeptabel gewesen sein, aber wenn man die Sensoren danach unsichtbar in die Stosstange hat integrieren koennen, erschliesst sich mir nicht, wieso sie jetzt wieder auf der Stosstange sitzen muessen.
  18. Dann drücke ich mal die Daumen!
  19. sling hat auf mose-t's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    D.h., Fuel Rail kann bleiben, wie sie ist? (Hab' gerade kein EPC zur Hand, so daß ich nicht weiß ob da auch was geändert wurde). Dann solltest Du auch nochmal bei Deiner jetzigen Ansaugbrücke nach der Stelle im Anhang sehen. Das Bild stammt von der Ansaugbrücke MY 2002 und zeigt die Verbindung zur Vakuumpumpe (der harte Schlauch, der in diesem roten Nippel mündet) sowie die Verbindung zu MAP-Sensor an der Spritzwand und dem Benzindruckregler (die beiden Unterdruckschläuche, im Bild links von dem roten Nippel). Ich meine mich erinnern zu können, daß an dieser Stelle auch etwas anders war zwischen den neuen und den alten Ansaugbrücken. Ansaugbrücken sollte es übrigens auch gebrauchte geben. Da verschleißt ja nichts.
  20. sling hat auf mose-t's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @mose-t: Was in dem von Dir verlinkten Thread als "geändertes Einlassrohr (9399528)" bezeichnet wird, ist der Ansaugkruemmer. Die gleichen Teile wurden im 9-3 und im 9-5 verwendet, aber die Umstellung auf eine geaenderte Version ist offenbar nicht zeitgleich erfolgt. Auf jeden Fall hatte mein 9-5 aus MY 2000 noch die alte Version, und ich meine die Umstellung beim 9-5 ist auch erst mit dem Facelift zum MY 2002 gekommen. Ich wuerde Dir empfehlen, mit dem User 9.3 Viggen Kontakt aufzunehmen, denn der hat das ja schon alles hinter sich und kann Dir sicher sagen, wie seine Loesung letztlich ausgesehen hat. Ansonsten gleich einen Ansaugkruemmer neueren Datums besorgen. Ich hatte noch einen liegen und der versieht jetzt seinen Dienst zusammen mit den Green Giants.
  21. Und Du bist Dir sicher, dass Du mit dem neuen Kuehler das Problem komplett geloest hast?
  22. Mal abgesehen davon, dass die meisten Saab-Werkstaetten lieber Kia oder sonstwas verkaufen als sich mit nordischem Antiquariat abzugeben. Und ueberhaupt: Welcher sogenannte Saab-Haendler hat denn noch Personal, das einen 9000 wieder ordentlich herrichten koennte? Einige gibt's vielleicht noch, aber nicht mehr viele.
  23. Bei meiner örtlichen E**o-Tanke kostet Super+ (98 ROZ), seit auch E10 angeboten wird, das selbe wie Super (95 ROZ). Mehr noch: Preislich lag neulich beides zwischen dem Niveau von Super und Super+ bei einer freien Tankstelle in der Nähe. Kann mir aber nicht vorstellen, daß das so bleibt.
  24. Habe meine damals von Auber Instruments in USA gekauft. Die haben in der US-Bucht auch einen Webshop. Kosten lagen bei etwa EUR 80 inkl. Versand, wenn ich mich recht erinnere. Irgendjemand hier im Forum hatte ein identisches Teil aber auch schon in D oder A gekauft. Da ich das Teil rein optisch nicht so gelungen finde (technisch habe ich nichts auszusetzen), verwende ich es jetzt nicht mehr. Der Tempfuehler ist aber noch installiert und das Kabel fein säuberlich im Motorraum weggebunden, so daß ich bei Bedarf die Anzeige schnell mal wieder anklemmen kann.
  25. Mich würde eher interessieren, ob die eine Typenfreigabe für den 9-5 hat...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.