Alle Beiträge von sling
-
Verbesserung der Bremsen
Also hier mal ein (nicht besonders detailiertes) Bild von einer WP Pro-Bremse hinter 17"-Aero-Felge an einem 9-3SS. Was mir dabei auffaellt ist, dass die "Scheibentoepfe" (Ist das der Ausdruck? Auf Englisch heisst das "bells" oder "hats".) recht gross geraten scheinen, wohingegen der Unterschied zwischen Innenradius und Aussenradius der Bremsscheiben selbst eher gering anmutet. Wenn ich richtig rechne, duerften das max. 55,5mm sein (Scheibendurchmesser 336mm minus "Topf"-Durchmesser 225mm geteilt durch 2). Fuer die Anlage, die hinter 16"-Felgen beim 9000 passen soll waeren es demnach sogar nur 48,5mm. Wenn ich mir dann noch die ausgesprochen zierlich anmutende Bremsbacke ansehe, sowie den etwa 5mm breiten Rostrand auf dem Bild, den die Bremsen offenbar nicht beruehren, habe ich einen ungefaehre Vorstellung von der Anpressflaeche der Bremsbacken. Und die kann nicht allzu gross sein. Das Bild stammt uebrigens vom Saab-Club in Malaysia. Die Freunde dort verbasteln so ziemlich alles, was ihnen zwischen die Finger kommt (und machen auch Brembos von gedetschten EVOs passend fuer den Saab), und haben abgeraten von den WP Pros. Nicht, weil sie nicht passen. Das scheint nie ein Problem gewesen zu sein. Sondern weil sie nicht so gut bremsen wie sie aussehen. Mal sehen, vielleicht bekomme ich noch ein paar Detailaufnahmen.
-
Leidiges Thema "mangelhafte Kurbelwellengehäuseentlüftung"
Stimmt. Dokumente sind hier wie auch anderswo hinreichend vorhanden. Dennoch, und um die Suche vielleicht abzukuerzen, hier etwas Unverfaengliches, da Technisches: http://www.mitt-eget.com/saab/infor...html#background Mein Wagen: 9-5 2.0 LPT Estate, Bj. '02
-
Leidiges Thema "mangelhafte Kurbelwellengehäuseentlüftung"
Da wuerde ich die entsprechenden Haendler erst einmal fragen, von welcher der bisher 5 seit 1999 angebotenen "Loesungen" sie denn genau sprechen. Doch wohl nicht von der letzten, die so klasse funktioniert hat, dass Saab seit Herbst/Winter 2004 die Haendler anweist, die vorgenommenen Modifikationen lieber wieder in den urspruenglichen Zustand zurueckzuversetzen? Oder womoeglich von der naechsten, von der mir immer noch keiner hat sagen koennen, wann oder ob ueberhaupt sie denn kommen wird. Motorschaden ist bei mir zwar noch nicht, aber man weiss ja nie. Weshalb ich dem Haendler meines Vertrauens auch schon schriftlich und rechtzeitig vor Ablauf der Garantie mitgeteilt habe, dass ich fuer den Fall der Faelle den Schaden auf ihn abwaelzen werde, da er mir im Moment kein Entlueftungskit anbieten kann.
-
Wer kauft den PapaGolf
Das hat Karol wahrscheinlich auch mal gedacht...
-
Saab 95 SE 2,0 LPT Automatik Leerlaufdrehzahl
Komisch. Konkret faellt mir dazu auch nichts ein. Das einzige, worauf ich mal tippen koennte, waeren irgendwelche Sensoren. Die gaebe es z.B. im Drosselklappengehaeuse und wuerden den Wechsel des gesamten Gehaeuses noetig machen. Billiger waere der Kurbelwellensensor, der geht auch gerne mal kaputt, was dann zu allerhand komischer Symptome fuehren kann. Aber auch am Getriebe sind Sensoren, die der Trionic mitteilen, dass z.B. unter Last (Schalten von P oder N auf D oder R) die Drehzahl angehoben werden muss. Tut mir leid, mehr weis ich leider auch nicht. Hoffentlich kommen hier noch ein paar kompetentere Leute vorbei.
-
Wer kauft den PapaGolf
Tja, war halt kein Saab und somit vergaenglich.
-
Wer kauft den PapaGolf
Eher nicht, die waren ziemlich rostanfaellig...
-
Saab 95 SE 2,0 LPT Automatik Leerlaufdrehzahl
Ist das immer oder nur gelegentlich? Irgendwelche Kaltstartprobleme?
-
Verbesserung der Bremsen
Okay, den Preis halte ich fuer angemessen. Vorteil einer Porsche-Bremse ist natuerlich auch, dass man keine Probleme mit Beschaffung von Belaegen hat. Zwei Fragen aber dennoch: Was ist denn nun mit TUEV? Und welche Felgen in welcher Groesse hast Du denn nun montiert? Irgendwie sieht das auf dem Bild so aus, als haettest Du was am Radlauf gemacht.
-
Verbesserung der Bremsen
Hab' ich schon hinter mir. Keiner - ausser WP (angeblich!) - hat was im Angebot, das hinter die Super-Aeros passt. Auch Tarox oder Mov'it brauchen 17", eventuell sogar mit Spurverbreiterung. http://www.hispecmotorsport.co.uk. verlangen min. 60mm Freiraum zwischen Rueckseite Felge und Vorderseite original Bremsscheibe. Ian Godspeed (http://www.godspeedbrakes.co.uk) hat mir das gleiche gesagt. Und diesen Abstand hast Du einfach nicht bei den 16" Felgen von Saab. Aber wenn Du doch was finden solltest, postest Du es natuerlich, oder?
-
Verbesserung der Bremsen
Wenn Du Dich noch ein paar Tage gedulden kannst, kann ich mich nochmal umhoeren. Hier versucht gerade jemand, einen "group buy" fuer WPs anzuzetteln, allerdings fuer den 9-5. Ich glaube zwar nicht, dass sich gleich mehrere Leute als Versuchskaniggel opfern werden, aber einer wuerde ja schon reichen um zu sehen, ob zumindest die Behauptung mit den 17"-Felgen beim 9-5 stimmt. Wenn ja, dann wuerde zumindest ich nicht mehr so skeptisch hinsichtlich der Aussage fuer den 9000 sein.
-
Verbesserung der Bremsen
@ralftorsten: Bevor Du partsforsaabs.com Deine Kreditkarte gibst: Kennst Du jemanden, der mit der WP Pro-Bremse zufrieden ist? Und passt die auch wirklich unter 16"-Felgen (welche?), oder nimmst Du das an, weil partsforsaabs.com das so schreibt? Ich habe selber keine Erfahrungen mit WP Pro, weiss aber, dass es eine taiwanesische Marke ist (was an und fuer sich ja nichts schlechtes sein muss), die wenn, dann meist bei japanischen Fahrzeugen (Mitsu Evo, Subaru WRX etc.) verbaut wird. Wo ich wohne fahren jede Menge von diesen Wagen herum, und mir faellt auf, dass die meisten doch zu Brembo zu greifen scheinen. Warum bloss? Schliesslich ist Brembo "nur" 4-pot, WP Pro 6-pot und billiger. Da muesste die Entscheidung doch eigentlich immer zugunsten WP Pro fallen. Scheint aber nicht so zu sein. Da ich auch "auf der Suche" bin, waere ich fuer Infos aus erster Hand dankbar.
-
Verbesserung der Bremsen
Da wuesste ich (wie sicherlich viele andere auch) gerne mal den Preis und was der TUEV dazu gesagt hat.
-
Komisches knacken in der Karosse!
Das hiesse, das Ben mit den 4 M10-Schauben die mit A,B, C und D bezeichneten meinen muesste. Aber sind die in der Bodenplatte befestigt? Ben, klaer' uns doch mal auf. Wir wollen helfen.
-
Komisches knacken in der Karosse!
-
Mein schöner 9000 Aero!
Ich glaub', der ist immer noch zum Verkauf; zumindest steht er noch am selben Ort. Auf der Suche nach meinem Aero hatte ich Ende '04 auch mit dem Verkaeufer telefoniert. Wagen war wohl erst beim Saab-Zentrum in Neu-Wulmstorf (bei Hamburg) angemeldet, ist dann einem Arzt in Hamburg verkauft worden, der ihn seinem Sohn vermacht hat, von welchen schliesslich der jetzige Besitzer ihn hat. Ist also schon etwas rumgereicht worden, der Wagen. Ein Anruf in Neu-Wulmstorf und dortige Suche in den Unterlagen ergab dann, dass der Arzt ihn wohl auf Aero-Optik hat umbauen lassen, dass ueber spaetere Halter aber nichts bekannt sei. Ich meine, der Preis Ende '04 war noch hoeher. Als ich den in Neu-Wulmstorf nannte, meinten die, ich solle die Finger davon lassen. Wagen sei vermutlich inzwischen ohnenhin verbastelt oder verheizt.
-
Ladedruck nicht hoch genug = Magnetventil?
Magnetventil (APC selenoid) reparieren? Eher nicht, wuerde ich sagen. Aber in der Schweiz fahren doch eine ganze Menge Saabs rum, da muss es doch auch welche auf Schrottplaetzen geben. Alternativ fuer Neuteile: Skandix, Flenner, Albin Molek etc.
-
Erfahrungen mit Eibach-Komplettfahrwerk im 9-5?
Ein Bekannter hat einen '03 9-5 Aero, in dem er die Eibach-Federn mit den original Aero-Daempfern verbaut habe. Mein Eindruck nach einer Probefahrt war, dass dies eine sehr gute Mischung ist: Der Wagen ist gegenueber der Serie etwas straffer gefedert, aber nicht so, dass er jetzt ueber jede Bodenwelle hoppeln wuerde. Aber er liegt halt doch einiges tiefer mit den Eibach-Federn. Das sieht zwar sportlich aus (insbesondere mit den BBS CH 18"-Felgen, die mein Bekannter montiert hat), ein Aufsetzen wird sich aber nicht immer vermeiden lassen, fuerchte ich. Und noch was: Die Raeder der Hinterachse bekommen einen ausgepraegten negativen Sturz durch die Tieferlegung, und zwar selbst ohne grosse zusaetzliche Last auf der Hinterachse. Bei Ladung oder Passagieren auf der Rueckbank verstaerkt sich das noch.
-
9000 aero bj '95 - preis ok?
Herzlichen Glueckwunsch, aeropappi! So muss es sein! Voellig irrationale, nur aus dem Bauch heraus getaetigte Kaeufe sind oft die besten. So habe ich auch meinen Aero bekommen. Und das beste ist: Wenn Du's Deiner Holden auch so ehrlich sagst ("Ich weiss, es macht ueberhaupt keinen Sinn, ich kann's weder erklaeren noch richtig verteidigen, aber es musste einfach sein."), kann sie Dir eigentlich nichts mehr vorwerfen.
-
Angebot von Elkparts für 9.5 Chiptuning
Hier in Singapore (und auch in Taiwan) wird der 9-5 standardmaessig mit 185 PS ausgeliefert, die durch ebendieses Kit erzielt werden. Als Automatik soll er dann 280 Nm bei 2500 U/min bringen, in 9,9 Sek. von 0-100 sein und 220 km/h schnell laufen. Meiner Meinung nach ist das zwar ganz nett, aber ich wuerde lieber etwas drauf zahlen und gleich das Hirsch-Upgrade auf 210 PS nehmen - was ich dann auch prompt getan habe. Oder noch weniger draufzahlen und aehnliches bei Maptun bestellen.
-
Tieferlegung 9000 Bj. 91
Noch 'ne Alternative: Heuschmid Federn. Die waren bei mir ab Kauf drin, zusammen mit 4 mal gelben Konis. Die Federn sind meiner Meinung nach sehr ausgewogen, wahrscheinlich auch weil nicht progressiv. Und fuer das bisschen mehr an Haerte kann man dann immer noch an den Konis rumdrehen. Preis weiss ich leider nicht, aber zumindest telefonisch kann man Heuschmid gut erreichen.