Alle Beiträge von sling
-
19" auf`95er
Also ich kenne einen silbernen 9-5 Kombi, der auf 19" Hirsch-Felgen rollt. Leider hab' ich kein Bild gefunden, auf dem das ganze Fahrzeug zu sehen ist, aber vielleicht kann ich nochmal eins auftreiben.
-
US Blinkleuchten
Und andere Seitenblinker gibt's z.B. bei Elkparts.
-
Startprobleme Saab 9-5 Estate 2,3t Aut BJ 99
Ich glaube, korbinator meint den Kurbelwellensensor, der hier im Thread schon einmal angesprochen wurde. Das ist in der Tat ein Teil, das gerne mal die Freundschaft aufkuendigt, weil es - direkt hinter dem Turbo sitzend - auch immer ziemlich viel Hitze abkriegt. Im Uebrigen war es bei mir auch nicht nur das Drosselklappengehaeuse (obwohl das auch eine Macke hatte). Nachdem wir ueber einen Zeitraum von 2 Monaten so ziemlich alles ausgetauscht hatten (Kurbelwellensensor, Lambda-Sonde, LMM, ECU etc. etc.), stellten wir schliesslich fest, dass eine der Zuendkerzen langsam verrusste. War vorher so nicht sichtbar. Also neue rein. Doch nach 2 Wochen fing die schon wieder an schwarz zu werden. So kamen wir dann drauf, dass ein Injektor wohl immer ein wenig Sprit leckte. Also vorsorglich gleich alle Injektoren getauscht (nochmal viel teuer!), und seitdem ist Ruhe.
-
Startprobleme Saab 9-5 Estate 2,3t Aut BJ 99
Ich glaube, korbinator meint den Kurbelwellensensor, der hier im Thread schon einmal angesprochen wurde. Das ist in der Tat ein Teil, das gerne mal die Freundschaft kuendigt, weil es - direkt hinter dem Turbo sitzend - auch immer ziemlich viel Hitze abkriegt. Im Uebrigen ware es bei mir auch nicht nur das Drosselklappengehaeuse (obwohl das auch eine Macke hatte). Nachdem wir ueber einen Zeitraum von 2 Monaten so ziemlich alles ausgetauscht hatten (Kurbelwellensenso, Lambda-Sonde, LMM etc. etc.), stellte wir schliesslich fest, dass eine der Zuendkerzen langsam verrusste. War vorher so nicht sichtbar. Also neue rein. Doch nach 2 Wochen fing die schon wieder an schwarz zu werden. So kamen wir dann drauf, dass ein Injektor wohl immer ein wenig Sprit leckte. Also vorsorglich gleich alle Injektoren getauscht (nochmal viel teuer!), und seitdem ist Ruhe.
-
Neue DI für 135 Eur
Die rote ist fuer T5, die schwarze fuer T7. Unterschied ist die Klopfregelung in der T7 Box, die die T5 Box nicht hat. Deshalb meinen einige Leute mit T7-Fahrzeugen auch, ihr Wagen wuerde am Limit mit der roten Box besser gehen. Ist aber etwas gefaehrlich, weil die rote Box eben kein Klopfen erkennt und der Wagen auch dann nicht runterregelt, wenn es aus Sicherheitsgruenden eitgentlich anzuraten waere.
-
Startprobleme Saab 9-5 Estate 2,3t Aut BJ 99
Oh, ja, sicher die Potis hin, so dass gleich das ganze Drosselklappengehaeuse gewechselt werden musste. Hab' auch schon mein zweites....
-
Neue DI für 135 Eur
Ich glaub' das ist sehr unterschiedlich. Meine erste hat sich schon nach knapp 20K verabschiedet. War natuerlich ein Garantiefall. Die jetzige ist seit knapp 50K dabei. Hier faehrt kaum einer seinen Wagen laenger als 100K, und fast jeder hat schon mindestens die 2. Box drin. Kann aber auch am Wetter oder den Kurzstrecken liegen.
-
Neue DI für 135 Eur
Auch bisher nur gute Erfahrungen mit Elkparts gemacht. Von hier geht morgen eine Sammelbestellung raus: 8 Boxen fuer Singapore.
-
Brauch dringend Hilfe! DI-Kassette abgeraucht?
Bis 2002 sind alle T7-DIs suspekt. Bin auch dran (Bj. 2002), bestelle mir aber trotzdem bei Elkparts eine Box zur Reserve. Die sind da gerade im Angebot, und man weiss ja nie...
-
Distanzscheiben sinnvoll ?
Kann sein, dass die H&R-Distanzscheiben besser passen, bzw. weniger Probleme am Saab verursachen, ich hab's nicht probiert. Technisch anders als die Eibach-Scheiben sind die H&R-Modelle allerdings lediglich darin, dass selbst die duennsten Scheiben bei H&R eine Mittenzentrierung aufweisen (DR-System). Bei Eibach sind die 10 mm-Scheiben einfach nur flach, ohne Zentrierung. Die genannten H&R-Scheiben mit geschraubter Befestigung am Radtraeger (DRA-System) sind erst ab 40 mm erhaeltlich und duerfen somit bei Verwendung von Felgen mit ET49 nicht eingesetzt werden.
-
Distanzscheiben sinnvoll ?
Ich hab's bei meinem 9-5 (17") erst mit 10 mm Scheiben von Eibach versucht und die Raeder einfach nicht zentriert bekommen. Habe dann nach Ruecksprache mit Eibach die 10er gegen 16 mm Scheiben mit Zentriernase getauscht. Gleiches Theater. Selbst Auswuchten bei montierten Rad hat nicht funktioniert. Die Nabe des 9-5 steht einfach nicht genug hervor um ausreichend Halt zu bieten, denke ich mal. Vielieicht funktionieren andere Marken besser (obwohl Eibach sollte sowas eigentlich beherrschen), aber ich bin kuriert. Fahre jetzt Hirsch 18", und Ruhe ist.
- Luftfederung
-
Fortsetzung der TÜV-Diskussion
hast PN
-
Fortsetzung der TÜV-Diskussion
Nööööö, so "tierlieb" schaetze ich ihn eigentliich nicht ein. Ausserdem hab' ich inzwischen schon wieder ein paarmal mit ihm telefoniert und von ihm mail bekommen. Im Lande ist er also.
-
Fortsetzung der TÜV-Diskussion
War auch nicht ganz ernst gemeint. Aber jetzt verstehe ich auch, wie PHS an den Job gekommen ist...
-
Fortsetzung der TÜV-Diskussion
Ja, da gebe ich Dir Recht: Sowohl die "Abbruchkante" vom urspruenglichen Thema als auch die Ueberschrift sind nicht ganz gluecklich gewaehlt - insbesondere, da es doch einen Unterschied macht, ob die Ueberschrift "TUEV-Thread" oder "TUEV-Threat" lautet. Das koennte zu Missverstaendnissen fuehren.
-
Fortsetzung der TÜV-Diskussion
Moment mal: Ich dachte eigentlich, dass ich gerade deshalb in regelmaessigen Abstaenden zum TUEV fahre, um mir den einwandfreien technischen Zustand meines Wagens bestaetigen zu lassen. Solange ich dem nachkomme und meine Termine dort nicht versaeume, muss ich mich als Laie, der ich nunmal bin, doch wohl darauf verlassen koennen, dass die Pruefer ihre Arbeit ordentlich machen und mich auf Maengel, die ich als Laie nicht erkennen kann, hinweisen. Alles andere wuerde in meinen Augen bedeuten, dass der TUEV nur monopolistische Wegelagerei betreibt. Und das kann doch wohl nicht sein, oder? :err Aber um die "normalen" TUEV-Termine ging's hier ja eigentlich gar nicht, sondern um die Einzelabnahmen. Ich weiss zwar, dass es fuer viele Dinge keine ABE gibt und sie deshalb nicht pauschal zugelassen sind. Wenn aber der TUEV sie im Wege einer Einzelabnahme abnimmt und eintraegt, muss ich als Laie doch davon ausgehen, dass das entsprechende Bauteil die Fahrsicherheit nicht beeintraechtigt und deshalb auch nicht zum Erloeschen der Betriebserlaubnis fuehrt. Aber koennen wir diese Diskussion vielleicht in einem separaten Thread fortfuehren? Und es uns vielleicht auch verkneifen, bestimmte TUEV-Stellen zu benennen? Ist nicht besonders hilfreich, sowas im offenen Forum zu publizieren.
-
Fortsetzung der TÜV-Diskussion
Vielleicht noch mal zur Schlichtung: Niemand hier im Forum traegt meines Wissens nach selber Dinge in den Fahrzeugbrief ein. Wir sind alle auf den TUEV angewiesen, um diese Eintragungen vornehmen zu lassen. Wir koennen lediglich beim TUEV mit unseren Anliegen vorstellig werden, und es ist dann am TUEV zu entscheiden, was eingetragen wird und was nicht. Da beim TUEV auch nur Menschen arbeiten, kann es natuerlich vorkommen, dass z.B. Dinge von Pruefer A abgenommen werden, deren Eintragung Pruefer B abgelehnt haette. Derlei Unterschiede in der Betrachtungsweise von Modifikationen koennen aber wohl kaum zum Nachteil der Fahrzeughalter ausgelegt werden. Deren Verpflichtung besteht lediglich darin, Veraenderungen vom TUEV ihres Vertrauens begutachten, genehmigen und eintragen zu lassen. Alles weitere ist dann wohl Sache des jeweiligen TUEV. Ansonsten schlage ich vor, wir verwenden diesen Thread weiterhin dafuer, wofuer er gedacht war: Einen Group-Buy bei Nordic zu organisieren.
-
kauf bei Heuschmid
Gleiche Erfahrungen hier. Habe meinen 9000 bei JH gekauft und den Kauf aus dem Ausland in die Wege geleitet. Das war ein Akt, sag' ich Euch... Aber meine Erfahrung ist auch, dass, wenn Du erstmal beim Heuschmid auf dem Hof stehst, Du dann auch (fast) alles geregelt kriegst. Aber einen vollen Tag solltest Du schon einrechnen. Die Autos sind bestimmt nicht billig, und nicht alle Fahrzeuge bei Heuschmid sind optisch makellos. Aber fuer den technischen Zustand, insbesondere bei Motor & Getriebe, wuerde ich jederzeit meine Hand ins Feuer legen. Und das ist bei den meisten Vertragshaendlern leider anders.
-
simons auspuff ... war beim tüv
Translation: I'm happy that you like the car. It's always the question, which parts do you keep original, and what do you modify. After all, it's a matter of taste. Next thing is going to be black mouldings instead of chrome on the bumpers (that's fenders for you, Paul :00000284). 195 tires are enough for me, although at heuschmid.de you can also have 225 put on, which can also look nice.
-
Übersicht: Neues Fahrwerk SAAB 9-5 MY -01
Nee, verstaerkte Federn sind da nicht bei, sind auch mehr was fuer Anhangerbetrieb. ARB = anti roll bar = Stabilisatoren Beim Road Holding Kit sind - wie Lukas schrieb - dickere Stabilisatoren dabei, die in meinen Augen massgaeblich dafuer verantwortlich sind, dass der 9-5 Aero sich eben nicht so schwammig anfuehlt wie ein "normaler" 9-5. Wenn Du ein anderes Fahrwerk als das Saab-Road Holding Kit nimmst, liegt der Wagen zwar tiefer (meist auch als beim RHK) und Du bekommst u.U. bessere Daempfer (bin Koni-Fan), aber keine dickeren Stabis.
-
Übersicht: Neues Fahrwerk SAAB 9-5 MY -01
Kann sein, dass die Daempfer beim RHK auch nicht laenger halten. Aber dann kannst Du Dich immer noch an den hervorragenden ARBs erfreuen, die - einzeln gekauft - auch nicht billig sind. Und dann kommen die gelben Konis zum Einsatz...
-
Bremsen identisch mit Opel Vectra?
Das mag sein, beantwortet aber nicht meine Frage.
-
Das "Tuning" meines 9 3 (I)
schon erledigt
-
Das "Tuning" meines 9 3 (I)
Also, ich finde das heitere Modifikationsraten ja auch ein wenig oede, und ich hab' auch keine Lust, alte Threads nach Anhaltspunkten durchzustoebern. Trotzdem: 250 PS aus einem 2,0 LPT rauszuholen ist ohne allzugrossen Aufwand in Sachen baulicher Veraenderung zu machen. Zumindest, wenn es stimmt was Nordic auf seiner Webseite verspricht: Geaenderte Elektronik + anderer FPR + kompletter Sportauspuff mit 3"-Flammrohr + K&N-Luftfilter = 250 PS und 390 Nm. Wenn's stimmt, wohlgemerkt. Ob das dem Wagen zu der genannten Beschleunigung verhilft, weiss ich zwar nicht, aber ich wuerde es nicht einfach so von der Hand weisen. In zwei Monaten weiss ich aber mehr, denn dann werde ich den Nordic-Bausatz mal bei mir testen (allerdings Automatik). @ c77: Aber vielleicht hast Du ja auch ganz andere Massnahmen getroffen. Klaer' uns doch mal auf. Zumindest mich wuerde es rein technisch interessieren.