Alle Beiträge von sling
-
Radgutachten für 7,5X17
Ich hab' die Azev A in gleicher Dimension und mit gleicher Reifengroesse fuer meinen 9000 Aero ('96) eingetragen. Wenn Du mir per PM Deine Faxnummer nennst, dann faxe ich Dir eine Kopie von meinen Papieren. Aber erst morgen; hier ist es jetzt schon dunkel.
-
Endergebnis: Winterunfall
Kurze Zwischenfrage: Wie sinnvoll ist diese Diskussion?
-
bimex-schrauben
Funktioniert zumindest mit 112er Lochkreis sehr gut. Weiss aber nicht was der TUV (der das schweizer Pendant) dazu sagt...
-
chiptuning am 9000 aero - welcher anbieter ist der beste?
Natuerlich sind 225 PS mehr als genug, um zuegig vom Fleck zu kommen. Wenn's ein paar mehr sind und die sich dann auch noch ordentlich entfalten (was bei mancher Leistungssteigerung ja leider nicht der Fall ist), dann macht das schon mehr Spass. Ich fahre meinen 9000 Aero jetzt seit etwa 15,000 km mit Hirsch/Heuschmid-Leistungssteigerung. Er wurde bei Hirsch mit 286 PS und 428 Nm (Crank) gemessen. Bis jetzt gibt's da keine Probleme mit dem Getriebe. Ich verkneife mir allerdings auch, mit 60 in den 5. zu schalten und draufzutreten. Der Wagen hat noch 4 andere Vorwaertsgaenge, und die kann man auch benutzen, meine ich. Wahrscheinlich werde ich eher eine neue Kupplung benoetigen als ein neues Getriebe (hoffentlich!), aber das ist schon in Ordnung. Wenn man mehr Leistung fordert, ist der Verschleiss einfach hoeher, da geht kein Weg dran vorbei. @schwedenteile.de: Wenn Du BSR nimmst, dann achte mal auf den max. Ladedruck. Bin zwar noch keinen 9000 mit BSR gefahren, kenne aber etliche 9-5 und 9-3SS, die mit BSR Stage 1 und bis zu 1,5 bar unterwegs sind. Bin ich persoenlich kein Freund von, vor allem nicht, weil's auch anders geht.
-
9-3 Aero Cabrio, Bj. 2000
Nee, aber ich rate trotzdem ab. Willst Du fahren oder basteln?
-
Aero-X als Sonett Nachfolger?
Hatte ich direkt vor Dir schon gepostet. Zur Eleganz: URL der zu verknuepfenden Webseite kopieren. In Deiner Antwort die Schaltflaeche "URL" druecken. Dort die kopierte URL einfuegen. Bestaetigen. Dann den Text eingeben, den Du statt der ganzen URL angezeigt haben willst. Nochmal bestaetigen. Gegebenenfalls weiterschreiben. Pronto.
-
Aero-X als Sonett Nachfolger?
Und hier noch ein Video von GM zur Vorstellung der Studie. (Vorsicht: Der erste Teil besteht aus Lobhudelei der United Auto Workers Union!).
-
orimassia
Ist mit ziemlicher Sicherheit Japanisch. Ich verstehe zwar den Kontext hier auch nach Verweis auf die Antenne-Bayern-Seite nicht (irgendein Ratespiel?), aber "Orimashita!" (das zweite i wird ist stumm) heisst soviel wie "Ich bin ausgestiegen". Hoert man in Tokyo allenthalben, wenn sich Leute durch die volle U-Bahn draengeln, dabei staendig "Orimas!" (Ich steige aus) sagen, und es dann schliesslich geschafft haben. Praktisch die Vergangenheitsform von "Orimas!"
-
Wilde Tiere
Job. Liebe war schon vorher.
-
Wilde Tiere
Viereinhalb Jahre sind's jetzt schon. Zaehlt das als langfristig? Jedenfalls ist die Beflaggung schon aussagefaehig.
-
Noch einmal: Edelstahlauspuff
@kater: Dein Kerbholz ist wieder blank. Kannst den Verweis auf Deine Ehrlichkeit also wieder aus der Signatur streichen. :00000284
-
Saab Tuningkit 192 PS
Weder in der Anleitung noch im Wartungsheft aus '02 ist die 192 PS-Version aufgefuehrt. Beides sind Drucke fuer die Maerkte GB und AUS. In der Anleitung klebt allerdings eine Zusatzinfo zur 2.0-Liter-Version mit 185 PS (meiner!). Danach hat leistet der Wagen 280 Nm bei 5500 U/min und hat eine Verdichtung von 9.3:1, also wie alle 2.3-Liter-Motoren, und nicht wie die 150-PS-Version
-
Wilde Tiere
Man tut was man kann! Der Wagen wird alle 14 Tage gewachst, nur hatte die Werkstatt gerade etwas etwas beim Bremsfluessigkeitswechsel rumgesaut. Und dann hat mir die Schlange auch noch vor Angst in den Motorraum geschissen....
-
Wilde Tiere
Nee, unsere Katzen hatten die Python wohl uebernacht entdeckt und vor unserer Haustier in die Enge getrieben. Als wir dann die Vierbeiner weggescheucht haben, um sie vor Dummheiten zu bewahren, hat sich die Schlange unter den Wagen und dann in den Motorraum verkrochen. Hat dann etwa 2 Stunden gedauert, bis wir sie da wieder raus hatten. Ach ja, nicht dass hier ein falscher Eindruck entsteht: Das bin nicht ich auf dem zweiten Photo!
-
Saab Tuningkit 192 PS
Das Tuningkit mit 192 PS gab es meiner Meinung nach nur fuer 9-5 bis MJ 2001. Es enthielt neben der geaenderten Software auch einen Satz andere Kerzen und die Aero-Einspritzduesen (braun). Ab MJ2002 wurde das ganze dann auf 185 PS gedrosselt und enthielt nur noch die Steuereinheit, weil dann alle 9-5-Benziner (2.0 und 2.3) sowieso die braunen Injektoren hatten. Die 192 PS-Version schien in England recht gaengig gewesen zu sein. 9-5 mit B205-Motor wurden zumindest in Singapore, Taiwan und Australien ab MJ2002 generell nur mit dem 185 PS-Upgrade ausgeliefert; davor hatten sie 150 PS, wie in den meisten anderen Maerkten auch. Tatsachlich hat das was mit den Steuern oder anderen gesetzlichen Bestimmungen zu tun. In Singapore gibt es einen Sprung in der Kfz-Steuer fuer Fahrzeuge ueber 2,0 Liter.
-
Wilde Tiere
Ich hab' hier ja schon einiges zu Mardern oder Nachbars Katzen gelesen, die sich an unseren Fahrzeugen vergriffen haben, aber was uns heute Morgen widerfahren ist, war dann doch etwas ungewoehnlich, auch fuer tropische Verhaeltnisse.
-
Kat am 96er 9000 Aero
Der Kat sitzt bei der serienmaessigen Aero-Abgasanlage zwar aehnlich nahe an der Oelwanne wie im 9-5, aber ich denke mal der mindestens eine Liter mehr Oel (B235 = 3 Liter / B234 = 3,7-4,7 Liter, je nach Baujahr) in der Wanne macht da schon einen Unterschied. Und deshalb scheint die Oelschlamm-Geschichte die 9000er auch nicht zu betreffen. In jedem Falle wirst Du das Problem mit dem JT-3"-Flammrohr nicht mehr haben. Da sitzt der Kat sehr viel weiter hinten, wo er so warm werden kann, wie er will. Und Eintrag ist auch kein Problem ueber Einzelabnahme. Ich hab' die ganze 3"-Anlage von vorne bis hinten verbaut, und die Werte waren genauso gut wie vorher mit Serien-Auspuff. Nur die Lautstaerke war leicht erhoeht, jedoch noch im Rahmen.
-
Tieferlegung oder Fahrwerk
Habe meinen 9-5 Kombi (2002) mit RHK (also gleich Aero-Fahrwerk) vor 2 Monaten auf Koni-Daempfer und Eibach-Federn umgestellt. Waehrend der Wagen zuvor ziemlich waagrecht auf der Strasse lag, bringen die Eibach-Federn ihn hinten ziemlich hoch. Das Fahrverhalten ist super und noch etwas fester (nicht haerter!) als zuvor, aber die Federn fuer den Kombi scheinen nicht wie die fuer die Limousine den ganzen Wagen tieferzulegen. Dafuer hast Du dann aber auch keine Probleme mit dem Radsturz hinten. Wenn Du ueberlegt haettest die Daempfer rauszuschmeissen, dann haette ich gesagt, kauf Dir Konis und lass die Aero-Federn drin. Die sind ja nicht schlecht, bloss eben nicht progressiv. Aber die Standard-Daempfer taugen nun wirklich nichts und machen's meist auch nicht so lange.
-
9000 Aero -Innereien im 9-5 Motor
Na schoen, dann geht der '93er eben nicht. Schade! Vergessen will ich mein Vorhaben deshalb aber noch lange nicht. Dann muss eben Motor von einem neueren 9000 Aero herhalten. Also, wer noch einen rumliegen hat, darf sich gerne bei mir melden. :00000299
-
offener Luftfilter(open air-kit) im 9000 turbo
Ist klar. Was ich sagen wollte ist, dass Heuschmid an die Trionic nicht rangeht, er aber behauptet, dass er an der Entwicklung der roten DI-Boxen beteiligt war (ob's stimmt, sei dahingestellt) und deshalb dort "eher" was machen kann.
-
offener Luftfilter(open air-kit) im 9000 turbo
Wenn Dein Wagen noch APC/DI hat (nix Trionic), dann kann Heuschmid vielleicht noch ein wenig mehr aus der Steuerung herauskitzeln. Bei neueren Geraeten geht er nach St. Gallen und laesst bei Hirsch machen. Mein Aero hat die Hirsch-Steuerung drin und ist bei Hirsch letzten Sommer mit 286 PS und 428 Nm getestet worden - trotz leichtem Vakuum-Leck.
-
offener Luftfilter(open air-kit) im 9000 turbo
Ich hab' seit dem Sommer das "open air kit" von Speedparts in meinem Heuschmid Aero installiert; vorher war der normale Luftfilterkasten drin. Die von tapeworm angefuehrte Theorie (und bei ihm ja wohl auch Praxis), dass ein offener Luftfilter untenrum zu Verlusten fuehren, dafuer obenrum aber was bringen soll, hatte ich auch schon mal gehoert, kann sie aber nicht direkt bestaetigen. Ich habe den Wagen zwar nicht davor und danach auf dem Stand gehabt, aber das Popometer sagt, dass er noch genauso fix, aber auch nicht fixer ist wie zuvor. Was definitiv stimmt ist, dass ein offener Filter lauter ist im Ansauggeraeusch, und meiner macht bei Schaltvorgaengen im oberen Bereich ein regelrecht fauchendes Geraeusch. Muss man moegen, wobei ich mir immer noch nicht sicher bin, ob ich es mag. Kuehlere Ansaugluft bringt ein offener Filter auf keinen Fall, wenn er (wie bei mir) dort ansaugt, wo auch der alte Kasten seine Luft herbekam. Da wuerde ich schon eher zu einem effizienteren LLK raten, insbesondere im Sommer (so wir denn mal wieder einen haben sollten in D-Land). Kuehlere Ladeluft ist nie verkehrt, ebensowenig eine hoehere maximale Luftmenge. Richtig merken wirst Du's wohl erst, wenn der Wagen ohnehin schon ziemlich hochgeruestet ist und wenn Du - idealerweise - die Software entsprechend anpassen laesst.
-
9000 Aero -Innereien im 9-5 Motor
Heisst was? Passt nicht?
-
9000 Aero -Innereien im 9-5 Motor
Hier mal eine Frage an die Experten: Ich will dem 2,0 Liter-Motor meines 9-5 (Bj. 2002) die Innereien von einem 9000 Aero goennen. Ganzer Motor geht nicht wg. Unterschied T5 zu T7, Kabelbaeumen, Sensoren etc. Also nur die Innereien: Nockenwellen, Kurbelwelle, Zylinder und Pleuelstangen. Damit haette der Wagen dann 2,3 Liter Hubraum, das weiss ich. Hinzu kaeme ein anderer Turbo und eine angepasste Software (gibt es alles zu kaufen :00000284 ). Nun zur Frage: Ich habe mich fuer den hier angebotenen Motor interessiert, von dem ich die besagten Innereien transplantieren will. Geht das? Oder passt da was nicht, weil es sich eben um einen Motor aus '93 (das "Zwischenbaujahr") handelt? Ach ja, die rechtliche Seite der Aktion braucht hier nicht naeher beleuchtet zu werden, da sich mein Vorhaben nicht im Geltungsbereich der StVO abspielen wird. :00000299
-
Riemenentspanner im Selbstbau
Deine Konstruktion ist sicherlich formschoener als das, was Haynes vorschlaegt, aber wohl auch aufwaendiger herzustellen. Im Zweifelsfalle tut's bei mir aber auch ein geschickt gehandhabtes Montiereisen.