Zum Inhalt springen

sling

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sling

  1. sling hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Wenn 1000 Euronen Deine Grenze sind und Du keinen grossen Aufwand betreiben willst, dann mag das Audio 150 eine vernuenftige Loesung sein. Wieviel besser als im Moment es dann klingt, wirst Du selbst entscheiden muessen. Das Problem beim 9-3 II ist, dass die Audiosignale aufgesplitted sind, Du also nicht einfach irgendwo einen anderen Verstaerker verbauen oder die HU austauschen kannst. Man kann auch im 9-3 II guten Klang mit - in der Regel sehr viel besseren - Aftermarket-Produkten erreichen, aber das ist aufwaendig und mit EUR 1000 nicht getan.
  2. sling hat auf Heiko.LS's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wirklich? Ich haette jetzt gedacht, der kleine Lader sei ueberfordert und sollte besser gegen was GROESSERES ausgetauscht werden... :D
  3. Wie anders? Besser?
  4. Das sieht auch meiner Meinung nach nicht gut aus. Fast wie altes Motoroel. Du schriebst eingangs was von verbranntem Geruch und Konsistenz wie Sirup. Hat sich das bestaetigt? Auf jeden Fall denke ich, Du solltest es erstmal mit dem neuen ATF probieren, so fair sollte man sein. Und ich hoffe, dass Du das Angebot eines neuen Getriebes schriftlich oder zumindest vor Zeugen bekommen hast. Nicht, dass der Haendler sich spaeter nicht mehr daran erinnern kann, jemals sowas gesagt zu haben... Die beim 9-5 vorgeschriebenen Oelwechselintervalle sind alle viel zu lang gehalten. Das betrifft nicht nur das Motoroel, von dem wir ja nun alle wissen, dass ein Wechsel alle 20.000 km einfach nicht genug ist, sondern auch das ATF. Natuerlich machen sich lange Intervalle im Verkaufsgespraech gut, aber was nuetzt das, wenn sich hinterher die Schaeden haeufen. Ich habe mir jedefalls angewoehnt alle 40.000 km das ATF komplett absaugen und austauschen zu lassen.
  5. sling hat auf rjhgw's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tiptronik oder nicht sollte da keine Rolle spielen. Zumindest zeigt das EPC da keine Unterschiede auf. Habt ihr versucht, das Ding mit Hilfe Tech2 einzustellen?
  6. Mit den rechtlichen Dingen in Deutschland kenne ich mich zugegebenermassen nicht mehr so ganz aus, da wissen Andere sicherlich mehr. Aber was das stinkige ATF betrifft: Ein Oel, das beim Ablassen verbrannt riecht und zaeh wie Sirup ist, ist sicherlich keine gute Sache und laesst definitiv nicht auf vor kurzem durchgefuehrten Wechsel schliessen. Andererseits ist ein solches Oel alleine auch noch kein Hinweis darauf, dass das Getriebe hin ist. Aber Du hast ja auch noch die entsprechenden Symptome plus die Meinung des anderen Autohauses. Da gehe ich mal davon aus, dass ein neues Getriebe angesagt ist. So ein Getriebe kostet ja nicht gerade wenig Geld, da wuerde ich schon versuchen, etwas in eine verbesserte Beweislage zu investieren. Kannst Du den Wagen nicht mal einem Sachverstaendigen vorfuehren? Vielleicht kann der ja auch den ATF-Wechsel machen (oder diesen Begutachten). Oel kann man auch analysieren lassen. Lass dass alles ein paar hundert Euro kosten, aber wenn Du befuerchtest, dass Du nicht auf dem Getriebe sitzen bleiben koenntest, mag das den Aufwand und die Kosten schon lohnen.
  7. Wenn der Haendler (Saab-Haendler?) das ATF tauschen (in den 5-Gang-Automaten gehoert 3309 rein nicht etwa Dexron III oder so!) und ein Software-Update machen moechte, lass ihn doch versuchen. Vielleicht nuetzt es ja was, und wenn nicht: Der Schaden ist ist ja fristgerecht angezeigt. Vielleicht solltest Du dem Haendler auch noch klar machen und schriftlich mitteilen, dass wenn die Automatik durch seine vorgeschlagenen Massnahmen keine umfassende Besserung erfaehrt, Du ein auf ein neues Getriebe auf seine Kosten bestehst. Kann der Haendler denn nachweisen, dass ueberhaupt schon mal ATF gewechselt wurde?
  8. sling hat auf 9-5 aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Muesste jeden Tag kommen... Auf alle Faelle bleiben wir ueber's Fest diesmal hier. Die Sippschaft rueckt an.
  9. sling hat auf 9-5 aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na, war's peinlich?
  10. sling hat auf erik's Thema geantwortet in 9000
    Haengt massgeblich davon ab, wie sehr man einen haben will. Ich wollte damals unbedingt einen haben und habe entsprechend mehr bezahlt. Aber nichts bereut!
  11. sling hat auf 9-5 aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Lasche Entschuldigung! ;) So eine Rolle wird nicht mehr Reifen kosten als ein oder zwei Kavalierstarts (nicht dass wir jemals sowas taeten mit unseren Saabs...). Ausserdem gibt es noch die Hub-Dynos, bei denen, die Antriebsraeder demontiert werden und ein Dynamometer direkt auf die Naben geschraubt wird. Da faellt dann jeglicher Reifenverschleiss weg.
  12. sling hat auf Avalon's Thema geantwortet in 9000
    Also, Kevin: Mag ja sein, dass Samco-Wasserschlauche nix fuer die Leistung bringen (Silikon-Vakuumleitungen uebrigens auch nicht, im Vergleich zu neuen Gummischlaeuchen), aber "verbranntes Geld"? Optik zaehlt ja wohl auch was, oder? Tu' mal nicht so, als ob Dir das egal waere! :D
  13. sling hat auf 9-5 aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich glaube, wir hatten das Thema hier schon mal in einem anderen Thread, aber bei meinem 9000 Aero hatte Hirsch seinerzeit auch eine Schleppleistung von 46,5 kW gemessen (bei einer Norm-Leistung von 210,0 kW und 428 Nm). Scheint also nicht so unueblich zu sein. Zumindest bei Hirsch nicht.
  14. Mein 9000 Aero hat auch so eine Vorwaermung, und meine Erfahrungen entsprechen so ziemlich denen Geralds. Bloss bin ich zu geizig (oder die Stromkosten noch nicht hoch genug), um mir eine Zeitschaltuhr zu goennen, so dass der Wagen in den Wintermonaten (ab ca. 5 Grad +) eigentlich die ganze Nacht am Netz haengt. Die Temperaturnadel bewegt sich dadurch aber auch nicht. Aber er blaest halt schon nach den ersten 100 Metern warme Luft in den Innenraum, was ganz angenehm ist.
  15. sling hat auf Saab Viggen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn Du den Wagen nicht flotter machen willst als er ohnehin schon ist, dann wuerde ich einen Automaten durchaus in Betracht ziehen. Gegenueber einem LPT hat der Aero auch ein etwas besseres Automatikgetriebe. Fuer Tuning-Massnahmen eignet sich der Automat aber nicht sonderlich, da das Getriebe nur fuer 400 Nm freigegeben ist, wobei die schwedischen Tuner ihm mittlerweile aber auch 440 Nm zutrauen. Riskant sind solche Drehmomente aber schon, und deshalb wuerde ich dann lieber einen Schalter nehmen.
  16. Hoffentlich nicht!
  17. Mein Physiklehrer haette darauf geantwortet: "Das kann man nicht erklaeren, das muss man verstehen!"
  18. sling hat auf bibo93's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kann ich nicht nachvollziehen. Zuviel Power, gibt's sowas ueberhaupt? Und wenn, dann sollte sich das doch mit dem Gaspedal regeln lassen. Die Bremsen beim 2.8 V6 sind auf alle Faelle groesser dimensioniert als bei den anderen Motorisierungen. Ich wuerde mal davon ausgehen, dass sie somit auch besser sind.
  19. @ Xanthos: Schwedische Preise evtl. ohne MOMS? Aber selbst wenn, bleibt da noch ein Unterschied. Ist das schwedische Modell auch "Sport" oder nur "Standard" (woraus auch immer da der Unterschied bestehen mag)? @ Riceman: Tut mir leid, bin nicht in Deutschland und kann daher auch nichts fuer den deutschen Markt organisieren. Aber hier scheinen ja auch noch andere Mitglieder schon gute Preise bei Nordic bekommen zu haben. Muesste man mal sehen, ob das guenstiger kommt, als bei Ferrita selbst.
  20. sling hat auf TheSavage's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Scheiben vom Viggen sind mit denen von Deinem Aero identisch - bis auf die Schlitze in der Scheibenoberflaeche. Dadurch wird der Wagen aber nicht besser verzoegert. Zu Mehrkolben-Bremsen (Hirsch und andere) ist hier in letzter Zeit jede Menge geschrieben worden. Einfach mal die Suchfunktion bemuehen.
  21. Irgendwer wird diese Anlage wohl schon verbaut haben, aber ich nicht. Trotzdem sag' ich jetzt mal was dazu, da ein Bekannter jetzt schon die zweite Abbott-Anlage unter seinem 9-5 Aero hat. Die erste war dermassen laut, dass eine laengere Fahrt ueber Autobahnen massive Kopfschmerzen nach sich zog. In der Stadt haben sich die Leute danach den Kopf verdreht, so hat das Ding gedroehnt. Abbott hat daraufhin einen anderen Endschalldaempfer geschickt (der jetzt angeblich Standard sein soll), aber ich finde den Ton immer noch zu laut, insbesondere wenn man mal etwas fester im Gas steht. Und die Kommentare eingangs hinsichtlich Verarbeitungsqualitaet kann ich auch bestaetigen. Neulich habe ich einem anderen Kumpel eine Ferrita-Anlage besorgt: 3"-Downpipe mit Race-Kat, ab dort 2,75" bis hinten, abgeschlossen durch ovales, nach unten hin angeschraegtes Endrohr (geringfuegig zierlicher als das Hirsch-Rohr). Wunsch war Leistung und Qualitaet, ohne grossartige Veraenderungen im Ton. Die Anlage, die ich dann bestellt habe, ist eine, die Nordic bei Ferrita extra fuer den taiwanesischen Markt anfertigen laesst. Das Ding ist extrem passgenau (selbst mit groesserem Turbo und Automatikgetriebe), super verarbeitet (Verbindungen mit Flansch und nicht gesteckt und geklemmt) und voll Edelstahl (allerdings nur das Endrohr hochglanzpoliert). ABE ist natuerlich nicht, wie bei allen anderen Anbietern ausser Hirsch auch nicht. Wer etwas mehr Klang haben will, sollte sich die "normale" Variante von Ferrita holen. Hier noch kurz ein Bild zur Verdeutlichung, warum die Ferrita-Downpipe im Vergleich zum Produkt von JT auch noch ein besseres Ansprechverhalten bietet: Wo alles schoen rund ist, kann sich nichts stauen.
  22. Oooch, nur weil man die Software "optimieren" laesst, ist der Wagen ja noch nicht "gepimpt", oder? Zumindest bei Stage 1 kann davon ja wohl keine Rede sein. Und ja: Meine Leistungssteigerung ist - allerdings nicht vollumfaenglich - im Brief eingetragen.
  23. sling hat auf SwissPrecise's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schoen, dass es noch Optimisten gibt!
  24. sling hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 9000
    Hmmm... ich hab' jetzt kein Bild von meinen Konis da, so dass ich einfach mal glauben muss, dass das hinten Zweirohrdaempfer sind. Wenn Deine Druckangaben darueber hinaus auch noch stimmen, dann leuchtet es natuerlich schon ein, dass der Wagen c.p. hinten tiefer haengt. Es sei denn, es werden Federn genommen, die den niedrigeren Druck wieder ausgleichen. In jedem Falle weiss ich, dass mein Aero vorne minimal tiefer liegt als hinten. Ist allerdings mit Heuschmid-Federn und auch schon reichlich eingefahren.
  25. sling hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 9000
    Hoere ich zwar zum ersten Mal, glaube es aber trotzdem nicht :D Wenn ich richtig informiert bin, verwendet der 9000 ja ab Werk Sachs Stossdaempfer. Wenn ich nun in die Sachs-Artikelliste gehe, sehe ich da z.B. den 9000 2.0-16 CS die Artikel-Nr. 106420 (Stossdaempfer Super-Touring, Einbauseite: Hinterachse) die klar als Einrohrdaempfer beschrieben wird. Eine entsprechende Saab-Teile-Nr. waere uebrigens 4646766. Fuer vorne listet Sachs hingegen z.B. Art.-Nr. 115208 (entspricht Saab-Teile-Nr. 8954026), welches ein Zweirohrdaempfer sein soll. Also: vorne Zweirohr-, hinten Einrohrdaempfer. Warum Bilstein dann fuer hinten Zweirohrdaempfer anbietet, ist mir allerdings schleierhaft

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.