Zum Inhalt springen

sling

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sling

  1. sling hat auf eule's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ turbotobe: Also, ob ich hier genau der richtige Mann in Sachen Saab bin, da habe ich schon so meine Zweifel, aber ich ja meine Meinung mal kundtun. Wenn Johann Dir nun endlich einen Termin genannt und gesagt hat, er wuerde Deinen Wagen in 2 Tagen fertig machen, dann solltest Du 3 Tage einplanen. Ich wuerde mich aber sehr wundern, wenn er dann nicht fertig waere (besonders, wenn Du immer danebenstehst), denn bei Heuschmids wird auch noch bis tief in die Nacht gearbeitet, wenn was fertig werden muss. Ich habe es anderswo schon einmal gesagt: Heuschmid kann einem zum Wahnsinn treiben, wenn man auf die Entfernung mit ihm zu tun hat. Wenn man aber erst mal bei ihm auf dem Hof steht, dann habe ich zumindest immer alles bekommen, was ich wollte. Und auf die handwerklich-mechanische Arbeit - insbesondere von Sebastian - lasse ich auch nichts kommen. LLK: Kauf ihn Dir! Alle mir bekannten Aftermarket-LLK sind "slot-in", werden also anstelle des Serien-LLK verbaut. (Serie raus, Speedparts rein). Ob Du den LLK nun bei Speedparts, Maptun oder Nordic kaufst macht hoechstens preislich einen Unterschied. Alle (nur Abbott nicht) beziehen das gleiche Teil von KylarJohnsson. Steuergeraet: Ich entnehme einem anderen Thread, dass Du einen 9000 Bj. '89 faerst. Folglich hast Du keine Trionic, sondern APC/DI. Sag' doch mal wo sich Deine Steuergeraete befinden. Ueber die Jahre sind die naemlich "gewandert" und befanden sich mal im "Aquarium", mal unter dem Fahrersitz und mal hinter der Verkleidung unterm Lenkrad. Heuschmid geht definitiv nicht an Trionic ran (weder 5 noch 7, und schon gar nicht 8), sagt aber, dass er an der Entwicklung der roten DI-Box beteiligt gewesen sei. Wenn also auf Deiner Box ein Heuschmid-Aufkleber prangt, kann es gut sein, dass der Johann da auch noch Hand anlegen kann. Ich denke aber mal, er wird Dir versuchen zu erklaeren, dass der Wagen nach der Kur fuer Motor und Getriebe so gut geht, dass man die DI-Box in Ruhe lassen sollte. Das mag dann zwar eine Ausrede sein (auch wenn der Wagen wirklich gut geht), aber Du kannst davon ausgehen, dass er Dir Deinen 9000 schon vernuenftig einstellen wird. Luftfilter: Ich versuche mal ein Bild vom Luftfilter wie in meinem 9-5 anzuhaengen, vermute aber, dass ich es nicht klein genug bekommen werde. Der Luftfilter bei Deinem 9000 ist aber sowieso ganz anders. Wenn Du einen geschlossenen Kasten hast, dann wuerde ich es dabei und dem K&N-Filter belassen. Ich habe bei meinem 9000 einen offenen JR-Filter, und der ist schon ziemlich laut. Wieviel bring das an Leistung? Keine Ahnung, aber wenn ueberhaupt, dann obenrum. Im unteren Bereich bist Du mit einem geschlossenen System besser bedient.
  2. Welche Freisprechanlage hast Du installiert? Oder bist Du noch auf der Suche nach einer?
  3. sling hat auf Lukas's Thema geantwortet in 9-5 I
  4. sling hat auf eule's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Oh, doch! Ich habe den 9000 Aero, den ich noch in Deutschland unterhalte, bei Heuschmid gekauft. Daher glaube ich auch etwas zum Koennen (z.B. Zylinderkopfbearbeitung; Fehleranalyse, insbesondere bei aelteren Modellen; generelle "Schrauberarbeit") und zum Unvermoegen (z.B. Termine einhalten) sagen zu koennen. Trotzdem mache ich mich mindestens einmal im Jahr von Bremen auf den Weg nach Benningen zur Inspektion. Schliesslich muss so ein Wagen ja auch mal bewegt werden...
  5. sling hat auf eule's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein. Der Wagen faehrt in Singapore, und da ist Benningen nicht wirklich um die Ecke. Ansonsten haette ich die Umbauarbeiten (und noch eine Kopfbearbeitung obendrauf) aber vom Johann machen lassen. Haette mir zwar ewig das Gezeter anhoeren muessen, dass die Teile nicht von Hirsch sind, aber ich glaube, das haette ich ueber mich ergehen lassen.
  6. sling hat auf eule's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
  7. sling hat auf eule's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
  8. sling hat auf eule's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @wvn: Danke, das erklaert's. Wenn's der selbe Autor ist hat er sich jetzt wenigstens einen passenderen Namen zugelegt. (Achtung: smiley>>>) :D
  9. sling hat auf eule's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich denke mir, dass die Trionic bei "kleineren" Modifikationen keine Schwierigkeiten macht. "Kleinere" Modifikationen waeren fuer mich der Einbau eines Sportluftfilters oder eines Sportauspuffs (ab Kat). Hirsch hatte mir vor einiger Zeit sogar erklaert, dass selbst ein effizienterer LLK in Ordnung sei und eine Leistungssteigerung auch ohne Anpassung der Software braechte. Letzteres mag wohl sein, aber schon beim LLK wuerde ich fuer mich die Grenze ziehen und (wenn moeglich) anpassen lassen, um das Optimum aus der veraenderten Hardware herauszuholen. Was definitiv zu Problemen bei nicht abgestimmter T7-Software fuehrt sind z.B. groessere Injektoren, ein veraenderter Benzindruckregler, ein anderer Turbo, aber unter Umstaenden auch schon ein groesseres Flammrohr mit Race- oder Sportkatalysator (CEL wg. 2. Lambdasonde). Und wir wissen natuerlich alle, dass ein Saab selbst bei den Zuendkerzen sehr waehlerisch ist. Fazit: Lieber weniger basteln und statt dessen Komplettloesungen kaufen. Oder auf hoher Ebene anpassen lassen.
  10. sling hat auf eule's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also, ironisch war das nicht gemeint - ausser vielleicht die Aussage, dass ich die Spannung nicht mehr ertragen kann. (Ich bin sehr leidensfaehig.) Mal im Ernst: Da ich die offenbar irgendwo vorangegangene Diskussion nicht verfolgt und jetzt auch keine Lust zu suchen habe, fehlt mir natuerlich der Kontext. Und irgendeinen Kontext wird es ja wohl geben, dass Mad Mike hier so danebenhaut. Die Bitte um Aufklaerung (auch gerne per PN, ist ja schliesslich OT) war also schon so gemeint.
  11. sling hat auf eule's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So isset richtig: Gerade registriert, ueppige 6 Aeusserungen unterm Guertel, nichts wirklich Hilfreiches zum Forum beigetragen aber schon fuer Stimmung gesorgt. Ich bin ja kein Freund von Verweisen oder sonstigen Sanktionen, so dass mich hier viel mehr interessiert, was Mad Max wohl zu seinen Verbalen Entgleisungen veranlasst haben. Was mag er wohl fuer einen Wagen fahren, und was hat es mit stelo's urspruenglichem Hinweis auf "Upgrades am Motor ohne Anpassung" auf sich? Klaert mich doch mal auf! Ich kann die Spannung nicht laenger ertragen!
  12. IPro Tuning ist im Prinzip nichts anderes als benutzerszeitig eine andere Software auf ein vorhandenes Steuergeraet aufzuspielen. Manchmal wird auch davon gesprochen, dass eine Software "geflashed" wird. Es ist grundsaetzlich das gleiche Verfahren, egal ob es bei Maptun iPro heisst oder bei BSR oder Nordic (nur T8) PPC. In jedem Falle bekommst Du ein kleines Geraet, auf dem die Tuner-Software ist. Dieses Geraet schliesst Du am Fahrzeug an. Dann wird die Seriensoftware gegen die auf dem Geraet ausgetauscht. Kann sein, dass Hirsch kein Geraet liefert, sondern per Individuallizenz die Haendler die Software aufspielen laesst. Vorteile: Die Seriensoftware bleibt auf dem Geraet erhalten (man kann rueckruesten) und man muss kein Steuergeraet einschicken, auf dem die Tuner-Software aufgespielt wird. Nachteil: Das Geraet ist mit dem Fahrzeug "verheiratet", kann also - anders als ein separates Steuergeraet mit Tuner-Software - nicht auf ein anderes Fahrzeug uebertragen werden.
  13. Die Sache mit dem Ladedruck ist einer der wichtigsten Punkte, um die es geht. Ladedruck anheben kann jeder, und viele Tuner machen das dann auch. Welchen Einfluss das auf die Langlebigkeit betroffener Teile hat, kann man sich sicherlich denken. Hirsch ist in dieser Hinsicht aus gutem Grund sehr vorsichtig, da deren Fahrzeuge ja unter die Saab-Garantie fallen. Das erklaert auch, warum extreme Leistungswerte (die Du aber ja sowieso nicht fuer Deinen Wagen willst) bei Hirsch nicht ohne weiteres zu bekommen sind. Ich selbst habe Erfahrung mit Hirsch & Heuschmid und mit Nordic. So sehr ich auch von meinem 9-5 und dem Nordic-Paket angetan bin (382 PS und 442 Nm laut Tech2), Volllaststabilitaet traue ich meinem von Hirsch und Heuschmid flotter gemachten 9000 Aero (286 PS und 428 Nm) eher zu. Ich kenne reihenweise Leute, deren Maptun oder BSR-Saabs zwar auf kurzen Strecken sehr gut laufen, aber auf eine deutsche Autobahn wuerde ich die nicht mitnehmen wollen. Mal stimmt die Oelkuehlung nicht mehr, dann leuchted ploetzlich die Check-Engine-Lampe, ein anderes Mal verabschiedet sich die neue DI-Cassette unmittelbar nach dem Tuning usw. usw. Meine Empfehlung waere daher, etwas mehr fuer Hirsch auszugeben, insbesondere wenn Du weisst, dass es bei den 60 PS mehr fuer Dich bleiben wird. Wenn Du aber der Typ bist, der nie genug bekommen kann und staendig mehr aus dem Wagen herausholen will, dann bist Du beim Maptun-Versandhandel bestens aufgehoben. Allerdings solltest die veroeffentlichten Leistungsangaben nicht auf die Goldwaage legen (da haben andere schon ihre Erfahrung gemacht) und Dich in jedem Fall auf ein zunehmend anfaelligeres Fahrzeug gefasst machen.
  14. sling hat auf eule's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
  15. sling hat auf eule's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ eule: Klar, Du hast einen 9-3I, und das war mir auch bewusst. Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum mein Beitrag nun nach Deinem steht. Liegt das daran, dass ich ihn nachtraeglich bearbeitet habe? Uebrigens habe ich mir heute mal den Spass gemacht, meinen 9-5 ans Tech2 zu haengen und dort mal PS und Nm abzufragen. Das ersetzt in meinen Augen zwar nicht den Gang auf den Pruefstand, aber als Indikation sollte es bis dahin reichen: 382 PS und 442 Nm! Mal sehen, wie lange das Automatikgetriebe das mitmacht.
  16. sling hat auf eule's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Eigentlich wollte ich ja erst in einigen Wochen einen eigenen Thread zu einem aehnlichen Thema aufmachen, aber da die Sache hier nun schon einmal angesprochen ist, kann ich genau so gut hier von meiner juengsten Umbauaktion berichten. Vorweg aber etwas Grundsaetzliches: Heuschmid und Hirsch ist sicherlich eine sehr gute Kombination (habe selber einen 9000 Aero, der von beiden flotter gemacht worden ist). Nur muss man zum einen im Allgaeu immer etwas mehr Zeit einplanen, und zum anderen ist Hirsch als Haustuner bei Sonderwuenschen sicher auch nicht so flexibel wie andere Anbieter. Zudem wirst Du wohl auch fuer ein Custom-Tuning von Hirsch keine pauschale TUEV-Abnahme bekommen, womit eine Einzelvorfuehrung (z.B. durch Heuschmid) ohnehin noetig wuerde. Folglich verstehe ich nicht ganz das TUEV-Argument fuer Hirsch. Ausserdem waere es wirklich mal interessant zu wissen, wie viele Teilnehmer hier ihre Hirsch-Leistungssteigerungen ihrer Versicherung gemeldet haben, bzw. wie viele im Moment ohne Versicherungsschutz durch die Gegend fahren. Ich habe zwar keinen 9-3I aber einen 9-5 LPT mit 2,0-Liter-Maschine, was ja vom Motor her identisch ist. Der Wagen faehrt nicht im Gebiet der StVO, womit ich zugegebenermassen etwas flexibler bin als die meisten anderen hier. Nachdem ich von Hirsch Step 1 (210 PS) auf Nordic Stage 3 (268 PS und 402 Nm auf dem Pruefstand) gegangen bin, habe ich den Motor jetzt - bei 72.000 km - mal grundlegend ueberarbeiten lassen. Eingebaut wurden (neben Austausch von Verschleissteilen): Kolben, Pleuelstangen, Kurbelwelle aus einem 9000 Aero AT-Motor, der nur etwa 10.000 km gelaufen hatte Nockenwellen vom 9000 Turbo: Garrett GT28RS 465ccm-Injektoren (Green Giants) front-mounted intercooler groesseres Ansaugrohr (von Abbott, hatte ich schon) halb-offener K&N Kegelfilter angepasste Software Der Wagen hat jetzt also 2,3 Liter Hubraum. Ausser den Innereien habe ich alles von Nordic bezogen. Laut zwei Pruefprotokollen von zwei identisch von Nordic aufgebauten Fahrzeugen muesste mein Wagen jetzt etwa 340 PS und 440 Nm bringen, was ich aber noch nicht selbst ueberprueft habe (kommt noch). Etwas Aehnliches ist sicherlich auch mit einem 9-3I LPT moeglich, bloss rate ich dringend dazu, erst die Bremsen und (gerade beim 9-3!) das Fahrwerk entsprechend aufzuruesten. Alles andere ist in meinen Augen schlichtweg gefaehrlich.
  17. sling hat auf TomTurbo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich wuerde die Finger davon lasssen. Wenn Dein Wagen keine Probleme macht, dann sowieso: Lieber nicht anfassen! Und wenn die Dichtung des Steuerkettengehaeuses schon mit Oel vollgesogen ist und Du Oelflecken unterm Wagen findest, dann nuetzt Dir eine neue Entlueftung auch nichts mehr. Neuere 9-5 (ab 2004?) scheinen ohnehin (bisher?) nicht von einer mangelnden Entlueftung betroffen zu sein, da hier wohl was ab Werk geaendert wurde.
  18. sling hat auf TomTurbo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn die ersten fuenf Verschlimmbesserungen schon nichts gebracht haben, wieso sollte dann ausgerechnet die sechste wirkungsvoller sein?
  19. sling hat auf Gallus's Thema geantwortet in 9000
    Nein, hab ich noch nicht gemacht, halte ich auch fuer wenig sinnvoll. Wenn ueberhaupt, wuerde ich einen TD04HL15 #6 aus einem 9000 in einen 9-5 Aero einbauen, wo der gleiche Lader Flaeche fuer den Abgaseinlass nur 5 qcm betraegt (TD04HL15 #5).
  20. sling hat auf 9000 CS's Thema geantwortet in 9000
    Sehr beliebt in den waermeren Gegenden der USA, damit das Armaturenbrett unterm heissen Stern nicht aufplatzt. Aber wie sinnvoll ist sowas im deutschen Durchschnittssommer? Von der Optik mal ganz abgesehen...
  21. @ 9,3 Viggen: Natuerlich haben die Hirsch-Saettel andere Masse als die Speedparts-Saettel. Aber schleifen Deine Saettel an Deinen Saab-Felgen denn nicht an dem von aero270 bezeichneten Bereich? Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie an der Vorderseite (in Fahrtrichtung) Kontakt mit der Felge haben. Da habe ich selbst bei meinen Monos noch Platz. @ stelo: Nur damit Du's weisst: Was Deine Felgen betrifft, schliesse ich mich wvn an :00000284 . Irgendwie sehen die zu klein aus an dem tiefergelegten Wagen. Aber vielleicht bringen's die Spurplatten ja. @ aero270: Der Motor ist umgebaut und wieder drin. Allerdings macht er Geraeusche beim Hochdrehen, so dass mein schwedischer Mechaniker morgen den Kopf nochmal runternehmen will. Irgenwo schlagen da wohl die Kolben an. Werde mir das morgen mal ansehen. Bin gerade nach einer Woche Urlaub wieder da und hatte den Wagen waehrend dessen beim Schrauber.
  22. Stephan: Mich wuerde nochmal interessieren, ob Deine neuen Bremsen leise sind, oder ob sie auch quietschen. Auf den beiden genannten 9-3SS hier waren sie die ersten 2 Monate bei langsamer Fahrt schon etwas aufdringlich. Sind aber auch beides Fahrzeuge mit Automatik (schiebt!), und es war nicht annaehernd so schlimm wie ich es immer noch mit meinen Carbopads auf den Porsche-Monoblocs habe.
  23. Stephan: Mein Kommentar bezueglich Bremsscheibe vom 9-3SS (also Sportlimousine) bezog sich auf Deine urspruengliche Aussage: Der 9-3 Viggen hat 308mm-Scheiben, genau wie Dein 9-5 Aero sie auch mal hatte, nur eben geschlitzt. Der 9-3 Aero bremst mit 288mm-Scheiben, die gleichen, die auch die "normalen" 9-5 haben. Die 314mm-Scheiben kommen in der Aero-Sportlimousine ab MJ 2003 zum Einsatz. Ab MJ 2006 hat der Aero dann ja den 6-Zylinder-Motor und auch eine groesse Bremse bekommen, und die 314mm-Scheibe gibt es nun offenbar im Linear. Wie gesagt, wichtig fuer potentielle Kaeufer sollte sein, dass Ersatzscheiben zu noch vertretbaren Konditionen zu bekommen sind. Das ist hier der Fall, denke ich mal. Mein EPC geht uebrigens nur bis 2005, aber das laesst sich im Sommer ja vielleicht aendern. :00000299 Oben war mir uebrigens ein Fehler unterlaufen: Die Ferodo-Belaege heissen natuerlich DS2500 und nicht DS3500.
  24. Mit 17"-Felgen wird man bei dieser Bremse wohl nicht um Spurplatten herumkommen - es sei denn, man hat die Hirsch-Felge in 17". Hier haben zwei Kommeraden die Speedparts-Bremse auf ihren 9-3SS verbaut. Der eine hatte die 17" Alu 50, was von der Felgenform her aber nicht passte, so dass er auf 18" aufgeruestet hat. Der andere faehrt auch eine 17" Saab-Felge (weiss jetzt nicht den Typ) und bei ihm ist es so eng, dass wirklich max. 1 mm Luft zwischen Sattel und Felge ist. Mir waere das zu wenig, aber er faehrt so. Das Problem ist wirklich die Felgenform. Stephans 19" mit ET35 helfen da auch kein Stueck, da die Speichen ziemlich weit nach innen bauen. Die Speedparts / Brembo-Bremse verwendet uebrigens nicht die Scheibe vom 9-3 Aero / Viggen, sondern die vom 9-3SS Aero bis Bj. 2005. Entscheidend dabei ist aber, dass es eine Standardscheibe ist, die zu halbwegs vernuenftigem Preis zu bekommen ist. Die Bremse wird offenbar mit Brembo-Belaegen geliefert, aber Ersatzbelaege sind recht einfach zu finden. Ich empfehle Ferodo DS 3500 (FCP1348H), von denen ein Satz in England etwa GBP 80 plus VAT kostet. Gibt's aber auch in D-Land (z.B. Fa. BSA, Tel. +49-6201-100120).
  25. sling hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Wie jetzt? Mit Papieren ist der Fahrzeugbrief gemeint, der deutsche Fahrzeugbrief fuer meinen in Deutschland angemeldeten 9000 Aero.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.