Alle Beiträge von sling
-
Das "Tuning" meines 9 3 (I)
Da wir jetzt ja alle wieder sachlich geworden sind, moechte ich meinen Senf auch nochmal dazugeben. Die "Deliver Pipe" (die im uebrigen nur indirekt mit dem Turbo zu tun hat; sie geht vom LLK zum Drosselklappengehaeuse) und die "Big Intake Pipe" (die versorgt den Turbo) von Abbott habe ich bei mir auch verbaut, allerdings in einem 9-5. Wie c77 ja geschrieben hat, drueckt einen beides nicht direkt in die Sitze, was man angesichts der Preise ja vielleicht haette hoffen koennen. Aber Abbott Racing ist ohnehin nicht unbedingt bekannt fuer Schnaeppchen. In meinen Augen bringt die "Delivery Pipe" mehr was fuer's Aussehen als tatsaechlich fuer die Leistung. Sieht halt fett aus und ist auch gut zu sehen. Aergerlich ist allerdings, dass sie bei allen 9-5ern, die ich kenne, an der Motorhaubendaemmung scheuert, und selbige leicht versengt. Das mag beim 9-3 anders sein. Die "Big Intake Pipe" ist meines Erachtens schon eine lohnende Investition, insbesondere, wenn man einen groesseren Turbo als als ab Werk hat, und/oder sich an der Grenze der "vernuenftigen" Leistungssteigerung bewegt. Auch Hirsch baut ein groesseres Ansaugrohr in seine 305 PS-Version des 9-5 Aero. Man muss das Rohr auch nicht unbedingt von Abbott kaufen, denn Maptun hat's mitlerweile auch im Programm. Die von Abbott gemachten Angaben zur jeweiligen Leistungssteigerung halte ich fuer...na ja, optimistisch halt.
-
Bremsen identisch mit Opel Vectra?
Kann mir hier jemand verbindlich sagen, ob die Bremsen vom 9-3 II identisch sind mit denen vom Opel Vectra? Sowohl vorne als auch hinten? Und hat der Aero andere Bremsbelaege als der "normale" 9-3?
-
Bremsanlage von Elkparts
Brembo ist auch "Drittprodukt". Und auch bei Brembo gibt es ganz erhebliche Preis- und Leistungsunterschiede zwischen den verschiedenen Modellreihen. Letztlich muss aber jeder selbst wissen, was er verbauen will.
-
Ejektor
ejector seat = Schleudersitz?
-
Bremsanlage von Elkparts
Meine Erfahrung generell mit Elkparts ist, dass bisher alles, was ich dort geordert habe, schnell kam und super passte. Deshalb haette ich von daher auch keine Bedenken, diese speziellen Scheiben zu bestellen. ABE haben die Dinger sicherlich nicht, aber Du kannst um sicher zu gehen ja nochmal mailen oder Julian anrufen. Sehr freundlich und kompetent.
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Und ich habe gelernt, dass zwar die Kommunikation auf Distanz nicht immer ganz einfach ist, dass wenn man dann aber erstmal beim Herrn H. auf dem Hof steht, so ziemlich alles geht - mit etwas Geduld. Also warte ich's mal ab.
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Ich hatte neulich auch mit Herrn Heuschmid gesprochen, um einen Termin fuer Inspektion auszumachen. Dabei meinte er, bei der Gelegenheit sollten wir gleich den Wagen auf EURO 2 umschluesseln lassen, das ginge jetzt. Details nannte er nicht, ich habe aber auch nicht gefragt, wie das im Einzelnen gehen soll. Nun will ich meinem 9000 aber noch vor der Inspektion einen kompletten 3"-Auspuff samt Flammrohr und Sport-Kat goennen. Teil liegt schon bereit und TUEV-Abnahme soll auch kein Problem sein. Bloss die Umschluesselung, kann ich mir damit ja wohl abschminken, wenn das nur ueber einen bestimmten Kat geht, oder?
-
boost/bhp
Paul: This is a translation of what KGB wrote in his post: The relationship between boost and kilowatts cannot be expressed as a linear function, because it is dependent on engine speed. So it is impossible to come up with one definitive graph. This is different from the relationship between boost and torque (Nm), but even this can only be determined for the parameters of one particular car. Here's how it was on my car (measured about 2 years ago): Measurements taken at precisely 3,500 rpm, rising to precisely 4,500 rpm. Base bost was 0.6 bar: With APC selenoid disconnected, 0.6 bar yielded 206 Nm 0.7 bar yielded 257 Nm 0.8 bar yielded 288 Nm 0.9 bar yielded 325 Nm 1.0 bar yielded 342 Nm 1.1 bar yielded 250 Nm 1.2 bar yielded 361 Nm 1.3 bar yielded 372 Nm 1.5 bar (falling toward 1.4) yielded 384 Nm (max. torque) Hope this helps.
-
Kosten Generalüberholung?
Wenn Du in Zuerich und Berlin lebst, dann kommst Du doch sicher haeufiger in der Gegend vom Heuschmid vorbei, oder? Den wuerde ich da schon mal ranlassen, denn mit Saab-Motoren und -Getrieben kennt er sich halt aus (soll jetzt sogar die Getriebe fuer Hirsch ueberholen). Und sooooo teuer ist's auch nicht. Ehrlich: Machen lassen, dann haste erstmal wieder Ruhe.
-
Leidiges Thema "mangelhafte Kurbelwellengehäuseentlüftung"
Ist ja nichts gegen einzuwenden, bei Flenner (oder anderen) zu kaufen. Bevor sowas aber bei mir verbaut wird, moechte ich erstens sehen, dass auch die Saab-Vertragshaendler das Teil im Programm haben, das Flenner jetzt offenbar anbietet, und zweitens moechte ich gerne verstehen, was daran jetzt genau anders (und vor allem besser) sein soll im Vergleich zu den vorherigen Verschlimmbesserungen. Mein Saab-Haendler hat jedenfalls noch kein neues PCV-Kit aus Schweden bekommen.
-
Verbesserung der Bremsen
-
Auch in Japan gibt es Menschen
Sowohl Du als auch ich posten aus dem Ausland in einem Forum mit Domaene .de. Heisst also nicht unbedingt was. :00000299
-
Auch in Japan gibt es Menschen
Und was hat das mit Japan zu tun? Jedenfalls sind weder der Saab noch der im Hintergrund zu sehende Benz in Japan zugelassen. Da wird naemlich ausnahmslos rechtsgelenkt. Oh, 'tschuldigung! Hab vor lauter Autos den Berg im Hintergrund uebersehen. Also scheint sich da doch jemand einen linksgelenkten 900er importiert zu haben. Irgendwo hatte ich neulich schon mal bilder von einem japanischen Saab Cabrio gesehen, weiss nur nicht mehr wo... Hab' ich doch noch wiedergefunden, ist allerdings doch kein Cabrio: http://dave-new.com/yoshi/
-
verschiedene laute Geräusche im Innenraum
Die Tueren am 9000 soll man angeblich auch verbiegen koennen, wenn's obenrum reinpfeift. Vielleicht suchst Du danach mal.
-
Verbesserung der Bremsen
Es geht nicht um die "sichtbare" Reibflaeche der Belaege. Was ich meinte war, dass ein Bremsbelag moeglichst viel von der vorhandenen Flaeche der Bremsscheibe ausnutzen sollte, um effizient zu sein. Wenn nun eine Bremsbacke durch die Felge bedingt nur eine bestimmte Dicke (nach vorne, zur Felge hin) und eine bestimmte Laenge haben darf, ist es um so wichtiger, dass sie im Abgreifen der Bremsscheibe keine Flaeche verschenkt. Wenn ich sehe, dass bei der WP-Bremse in Richtung Nabe noch jede Menge Flaeche auf der Scheibe frei bleibt, der vom Belag nicht "bebremst" wird, dan scheint mir das nicht sehr effizient. Verstehe ich nicht! Wenn Du mit dem Kopf gegen die Wand rennst, dann ist die Kraft, die Du dabei aufwendest gleich gross, egal wie breit Deine Stirn ist. Wenn Du eine breite Stirn hast, verteilst Du die Kraft zwar auf eine groessere Flaeche (und dellst die Wand und/oder Deinen Kopf vielleicht nicht so stark ein), aber die Kraft bleibt die gleiche. Somit kann ich zumindest Deiner Aussage zustimmen, dass sich - jetzt wieder auf die Bremse bezogen - eine groessere Kolbenflaeche in einem gleichmaessigeren Anpressdruck niederschlagen sollte. Sollte.... wenn die Bremse sich nicht enorm verzieht. Ob die WP-Bremse das tut, weiss ich zwar nicht, aber schau Dir das Bild mal an: Die beiden Haelften der (hier 8-pot) Backen werden mit nur zwei Schrauben plus Mittelsteg zusammengehalten. Bei den 4-pots von AP-Racing sind es sechs plus Steg.
-
Leidiges Thema "mangelhafte Kurbelwellengehäuseentlüftung"
So, ich jetzt auch noch mal: Mein Punkt ist schlicht und ergreifend der, dass Saab sich angesichts einer Reihe von teilweise konstruktiv bedingten Problemen mit bestimmten Motoren hinter denen versteckt - oder solche vorschiebt - die sich oftmals mit Leichtigkeit auf die Kunden abwaelzen lassen. Die technischen Feinheiten interessieren mich im Grunde genommen ueberhaupt nicht. Ich meine nur, dass ein Auto zu diesem Preis und in diesem Zeitalter keine Motoren haben duerfte, bei denen das Oel aus den Dichtungen sifft. Das ist einfach nicht in Ordnung und konstruktiv sicher nicht so gedacht gewesen. Also regelt es. Lasst euch, verdammt noch mal, etwas einfallen, dass ich keine Oelflecken mehr in der Einfahrt habe. Und mit dem Oelschlamm - wodurch auch immer verursacht - ist es genauso. Soll ich jetzt, nur weil Saab vielleicht den Kat zu weit an die Oelwanne gelegt hat, nur noch Langstrecke fahren, obwohl mein Arbeitsplatz nur 10 km vom Wohnort liegt? Waere es da nicht eher im Interesse aller nahe am Wohnort arbeitenden Saabfahrer, den Kat umzulegen? Oder sonstwas an der Quelle des Uebels zu beheben? Das ist es was mich aergert. Die Nachlaessigkeit und das Aussitzen von Problemen, gerne auch gekoppelt mit dem Abwaelzen selbiger auf die Kunden. Und es ist ja nicht nur der Motor: Warum werden im MJ 2005 noch die gleichen SIDs verbaut wie anno 1999, wo doch hinreichend bekannt ist, das die unmittelbar nach Ablauf der Garantie Zicken machen?
-
Leidiges Thema "mangelhafte Kurbelwellengehäuseentlüftung"
Und was genau passiert in einem Schnellkochtopf, so wie die gute Hausfrau ihn zu Hause hat? :00000299
-
Verbesserung der Bremsen
Da ist was dran... Ich bin mir ziemlich sicher, dass die bei PFS angebotene WP-Anlage fuer die original 16" Saab 9000-Felgen auch passt, obwohl ich das bisher weder in natura oder auf Bildern gesehen habe. Aber wenn deren Aussage hinsichtlich 17" stimmt (siehe Bild) und sie fuer die 16" eine kleinere Scheibe nehmen (siehe PFS), dann kann das schon sein. Hier aber nochwas, das nachdenklich stimmt: Habe gestern mal mit der Fa. Mintex korrespondiert. Deren Belaege fuer die Original-Backen am 9000 (MDB1460M1144) haben eine Reibflaeche von 52,5 qcm. Original Saab-Belaege fuer diese Backen sollten die gleiche Groesse haben. Dann hab' ich nochmal WP in Taiwan angesprochen und erfahren, dass (1) deren Anlage fuer die 16"-Saab-Felgen tatsaechlich eine Sonderanfertigung fuer PFS ist, und dass (2) die Belaege fuer diese 6-pot-Anlage (WP06BS01) eine Reibflaeche von .................. 52,0 qcm haben! Sprachlos? Ich auch!
-
Trionic Nr. => 4301917 wanted ?
Nicht wirklich. Die Frage war, ob auf dem Bild (ausser dem Aufkleber) was von Heuschmid zu sehen ist. Deine Antwort werte ich mal als gedehntes "nein". Damit schliesse ich mich ralftorstens Beitrag an: Was stellt das Bild eigentlich dar?
-
Trionic Nr. => 4301917 wanted ?
Tut mir leid, ich hab nix zu verkaufen. Aber was ist denn das auf dem Bild? Ist da nur ein Heuschmid-Aufkleber zu sehen, oder ist da wirklich was vom Herrn H. drin verbaut? Ich dachte, an Elektronik neuer als 900 geht er nicht ran und laesst stattdessen Hirsch machen. Klaerst Du mich mal auf?
-
Leidiges Thema "mangelhafte Kurbelwellengehäuseentlüftung"
Exakt meine Meinung, wie ich sie "im anderen Forum" vor einiger Zeit bereits kund getan habe. Nur kann das alles von Saab niemals so zugegeben werden, weil fuer Konstruktionsmaengel eben immer nur der Hersteller haften kann (wenn ueberhaupt jemand), wohingegen man unter der jetzigen Konstellation die meisten Reklamationen auf den Kunden abwaelzen kann - "Ach, sie haben einen Oelwechsel versaeumt? Na dann geht das natuerlich nicht mit der Garantie..."
-
Verbesserung der Bremsen
Sach ich ja. Sieht aber schoen bunt aus, oder? Schade ist nur, dass ich damit immer noch nicht weiss, was ich jetzt hinter meinen Super Aeros verbasteln soll. So sehr ich auch von der Qualitaet von joermartins Porsche-Bremsen ueberzeugt bin, wenn sie nicht hinter die Super Aeros passen, ist das fuer mich kein Thema. Insbesondere im Winter sind 225er Reifen ja wohl nicht die Loesung.
-
Verbesserung der Bremsen
-
Verbesserung der Bremsen
Zu 1) Von einer Bremse, deren Kosten schon mal ein Drittel oder ein Viertel des Wertes vieler 9000er betraegt, wuerde ich zumindest erwarten, dass alle Kolben gleichmaessig druecken. Auch wenn es 6 statt nur 4 oder 2 sind. Zu 2) Keine Ahnung hinsichtlich der Hydraulik/Mechanik der Bremse. Laesst sich auf den Fotos auch schlecht beurteilen. Zu 3) Weiss ich auch nicht. Wenn ich mir die Backen aber so ansehe und die offenbar recht duerftige Verbreitung von WP Pro-Bremsen beruecksichtige, koennte ich mir vorstellen, dass es sich fuer Hersteller von Belaegen (Ate, Tarox, Mintex, Ferodo etc.) nicht lohnt, Produkte hierfuer anzubieten. Ich kenne im Moment nur die Belaege die es bei PFS speziell fuer diese Bremsen gibt. Zu 4) Anpressdruck kommt meiner laienhaften Meinung nach nicht so sehr durch die Bremse selbst zustande, sondern durch den Druck der in den Bremsleitungen aufgebaut und weitergeleitet wird. Zu 5) Wenn die Brembos eine groessere Anpressflaeche haben, werden sie (c.p.) sicher staerker "beissen". Und sie werden sich nicht so schnell erhitzen, wodurch sie standfester sein duerften. Unter'm Strich waere ich trotz meiner nach wie vor vorhandenen Skepsis sehr daran interessiert, dass Du Dich als Versuchskaninchen hergibst, so dass ich - wie dann auch die groessere Saabgemeinde - von Deinen mehr oder weniger guten Erfahrungen profitieren kann.
- 9000 Aero - was soll das?