Alle Beiträge von sling
-
Maptun Tuning Step 66 380 PS
Die Software stammt von Nordic - wie bei Dir ja wohl auch. Und wie genau er das Drehmoment begrenzt wird Rolf Uhr wohl weder Dir noch mir erzaehlen. :D
-
Maptun Tuning Step 66 380 PS
Kann ich nur bestaetigen. Bei meinem 9-5 mit gemessenenen 372 PS ist das noch etwas extremer, weil er ein Automatikgetriebe hat. Der Motor ist zwar in den unteren beiden Stufen vom Drehmoment her auf 440 Nm begrenzt, aber trotzdem lasse ich's da gerne eher gemuetlich angehen. Die Kosten fuer ein neues Getriebe sind mir dann doch etwas hoch. Macht ja auch nichts: Ab dem 3. Gang waren Saabs schon immer am besten.
-
Suche Motortuning für 150PS 9000er Softturbo
- bremsen beim turbo vorn
Ohhh. Krieg ich auch ne PN, bitte?- bremsen beim turbo vorn
Durch die Loecher in der Scheibe entsteht eine bessere Ventilation; Hitze kann so besser abgefuehrt werden. Ein zweiter Punkt ist, dass durch die Loecher Dreck, Bremsstaub und Gase abgefuehrt werden koennen, die sich sonst zwischen Belag und Scheibe setzen wuerden. Drittens wird die Scheibe durch die Bohrungen leichter, besitzt also eine geringere Rotationstraegheit. Soweit die theoretischen Vorteile. Dazu folgende Anmerkungen: Kuehlung ist immer gut, doch denke ich, dass die "Schaufeln" (vanes) von innenbeluefteten Scheiben da sehr viel mehr ausrichten als ein paar Loecher in der Scheibenoberflaeche. Moderne Belaege gasen nicht mehr oder kaum noch. Hinsichtlich der Entsorgung von Bremsstaub haben die Loecher tatsaechlich eine Funktion, nur muss man sich darueber im Klaren sein, dass gelochte Scheiben auch mehr Staub generieren (groessere Abrasion, bei geschlitzten Scheiben noch extremer). Geringeres Gewicht (und somit geringere Traegheit) sind nur dann von Vorteil, wenn zu ihrer Erlangung nicht die strukturelle Integritaet der Scheibe beeintraechtigt wird. Zimmermann-Scheiben hatten in der Vergangenheit nicht den besten Ruf; Berichte von gebrochenen Scheiben machten die Runde. Persoenlich kann ich da aber (noch) nicht klagen. Gelochte Scheiben sind bei Regen nicht besser und nicht schlechter als solche ohne Loecher. Wie es sich mit der ATE-Powerdisk verhaelt, vermag ich nicht zu sagen. Auf jeden Fall wird durch die Loecher die Reibeflaeche zwischen Belag und Scheibe reduziert. Wodurch sich gelochte Scheiben in meinen Augen besonders von nicht-gelochten unterscheiden ist der "Coolness-Faktor": Sie sehen einfach sportlich aus und erwecken so den Anschein, sie seien besser. Was aber nicht unbedingt stimmen muss. PS: Ich fahre gelochte Zimmermann-Scheiben auf dem 9000 Aero und gelochte Porsche-Scheiben auf dem 9-5- motorblock kaufen, wo?
Wenn Du den Motor schon halb auseinander hast, dann schau Dir doch gleich mal das Oelsieb und die Wanne an. Vielleicht findet sich ja dort der Fehler... Wie Du das Ding am besten und guenstigsten wieder zum laufen kriegst, werden Dir andere hier sicher besser beantworten koennen.- bremsen beim turbo vorn
Ich hab' die gelochten Zimmermaenner, aero270 auch. Keine Probleme bisher. Loecher braucht man aber nicht, denn die Belaege, die man gemeinhin so faehrt gasen sowieso nicht. Ansonsten schliesse ich mich turbo9000 an: Alles ist besser als olle Scheiben (und Belaege).- Verstärkte Kupplung für Aero
Meine faengt nach einem Ausflug zum Nuerburgring jetzt auch zu rutschen an (286 PS / 428 Nm). Ich werde mir aber statt der verstaerkten Sachs-Kupplung wohl eine von S.P.E.C. beschaffen. Die gibt's in verschiedenen Ausfuehrungen und fuer unterschiedliche Wadenmuskulaturen...- "Check Engine" wegen abgerutschtem Schlauch?
Keine Einwaende. Wenn's funktioniert ist doch gut.- "Check Engine" wegen abgerutschtem Schlauch?
Wenn der Festo-Schlauch einen aehnlichen Innendurchmesser hat, kann man das wohl so machen (obwohl ich's nicht getan haette). Was fuer einen Ladedruck faehrst Du denn? Normal? Bei Standard-Druck rutscht der Standard-Gummischlauch eigentlich nur ab, wenn er eingerissen oder geweitet und ausgehaertet ist. Dann gehoert er aber ohnehin ausgetauscht (obwohl nicht unbedingt gegen einen Festo-Schlauch). Silikonschlaeuche rutschen auch neu sehr gerne. Kleine Kabelbinder bringen da Abhilfe.- Ionenstrommessung bis 110 oktan und turbo pumpen
... oder der Sensibilitaet. Aber mal ehrlich: Wenn dich drauftrete geht der Zeiger bei mir bis reichlich ins rote Feld und faellt dann irgendwann wieder ans Ende vom gelben Feld zurueck. Das alles geht aber voellig ohne irgendwelche Vibrationen, Spruenge oder sonstwelche Fluktuationen des Zeigers vonstatten. Und das Popometer merkt auch nichts. Egal. Sorgen schein' ich mir nicht machen zu muessen.- 130.000 Laufleistung - tunen?
Hinsichtlich Aero270 haben hier alle Recht. Und was Nordic betrifft: Bitte nicht von den Preisen auf der Webseite abschrecken lassen. Einfach mal Aero270 ansprechen.- "Check Engine" wegen abgerutschtem Schlauch?
Wenn's nochmal passiert: Sicherung 17 ziehen. Geht im Vergleich zur Batterie schneller und auch ohne Werkzeug. Auslesen lassen wuerde ich nur, wenn der Fehler nicht offensichtlich ist. Und das war er bei Dir ja.- ladedruck und andere sachen :D
- Ionenstrommessung bis 110 oktan und turbo pumpen
Bei meinem 9000 Aero pumpt nix. Ist das dann unnormal, oder bin ich nur zu unsensibel?- Verrückte Leistungssteigerung?
Bin heute gerade wieder in Singapore eingetrudelt und muss Euch leider gestehen, dass es mit dem Pruefstand nichts geworden ist, und zwar aus zweierlei Gruenden: Erstens hatte ich doch nicht so viel Freizeit in Deutschland wie ich zuvor angenommen und gehofft hatte (ich weiss, bloede Entschuldigung, stimmt aber trotzdem). Entscheidender aber war, dass nach einem Ausflug auf den Nuerburgring die Kupplung leicht anfing zu rutschen. Zwar nur im 5. Gang und nur bei Vollast, aber besser wird das mit der Zeit sicherlich nicht. Bis zum Winter steht der Wagen jetzt also erstmal wieder bei meinem Schrauber. Dort wird man sich die Sache waehrend meiner Abwesenheit mal ansehen. Bei Handlungsbedarf (die Kupplungszylinder muessen wohl auch mal ueberholt werden) kommt dann gleich eine SPEC-Kupplung rein, die mit dem Drehmoment hoffentlich besser klarkommt.- Bremsbeläge
Weiss ja nicht wie Du faehrst, aber wenn vorne jetzt das erste Mal gewechselt wird, dann ist das schon merkwuerdig, dass hinten die Belaege auch schon hin sein sollen. Andererseits, wenn vorne schon mal gewechselt wurde, dann kann es schon sein, dass man hinten nicht bis zur naechsten Inspektion warten will. Ich kenne einen 9-3SS Aero, der mit jetzt 80.000 vorne das zweite Mal die Belaege gewechselt bekommt und das erste mal auch die Scheibe. Hinten sind aber auch die Belaege zum ersten mal voellig runter und die Scheibe hat leichte Wellen und einen starken Rand. Wird also gleich mit getauscht.- Motor Unterschied 185PS zu 250PS ...
Hauptsaechlicher Unterschied - neben dem von Dir ja schon genannten Steuergeraet, welches u.a. auch den Ladedruck regelt - ist tatsaechlich der Turbo: Waehrend im Aero der MHI TD04HL-15 sitzt, werkelt im "normalen" 2,3-Liter-Motor nur ein Garrett GT1752, wie man ihn auch im 2,0-Liter antrifft. Ausserdem hat der B235R eine andere Auslass-Nockenwelle und andere Auslass-Ventile als der B235E. Wahrscheinlich gibt's aber noch mehr kleinere Unterschiede.- Nuerburgring am 24. Juni
Tschuldigung, hab' jetzt erst gesehen, dass hier doch ein paar Antworten eingegangen sind. Zu den Fahrzeugen: Philip faehrt ein 9-3 Viggen Cabrio (http://www.viggenfactfile.de) und ich werde mit meinem 9000 Aero anreisen. Dass der Samstag fuer Anfaenger wie mich nicht ideal sein wird, ist mir schon klar. Aber ich werde diesen Sommer nicht lange in Deutschland weilen, in der knappen Zeit mal kurz bei Philip im Saarland vorbeischauen (von Bremen aus ja auch nicht gerade in der Naehe), und da haben wir halt nur den Samstag zur Verfuegung. Geht halt nicht anders. Vielleicht fahre ich selber auch gar nicht mit, wenn mir das zu voll und eng wird. Mal sehen. Auf alle Faelle werden wir wohl schon am Vormittag am Ring sein, denn ich muss danach noch nach Bremen zurueck. Wenn hier jemand weiss, dass er definitiv dazustossen wird, dann kann er mir ja mal eine PN schicken, damit wir Handynummern austauschen koennen.- Warum kriegt Saab das nicht hin . . ?
Die Wahrscheinlichkeit, dass Saab (oder ist es eine Opel-Schmiede) Dein konkretes Problem in den Griff bekommt, schaetze ich als sehr gering ein. Du wirst wahrscheinlich immer genervter werden, etliche Male mit Deinem Anliegen vorstellig werden, evtl. sogar das Autohaus wechseln und bei alledem sicher sehr viele Km runterreissen. Waere es da nicht besser, lieber gleich zumindest die Vordertueren mit Akustikdaemmung zu behandeln (oder behandeln zu lassen) und dabei gleich bessere Lautsprecher in den Tueren zu verbauen? Das mag zwar unterm Stich etwas teurer sein als reines Kilometergeld zum Haendler, aber wieviel sind Dir Deine Nerven und Deine Zeit wert? Und wieviel schaetzt Du besseren Klang?- Nuerburgring am 24. Juni
Wollte hier nur mal kurz bekanntgeben, dass ich mit Philip HS aus "dem anderen Forum" am 24. Juni zum Nuerburgring fahren werde, um da mal ein paar Runden auf der Nordschleife zu absolvieren (neu fuer mich, Routine fuer Philip). Vielleicht hat hier ja noch der eine oder andere Lust sich dazuzugesellen und die Saab-Runde zu erweitern. Der Ring ist an diesem Tag von 10.15 bis 19.30 geöffnet.- Trionic 5 tunen, maptun oder was?
Besser als Stage 0 wird es wohl sein. Bei T5 hab ich leider keine Vergleichsmoeglichkeiten, aber wenn T7 einen Anhalstpunkt bietet, dann duerfte das Tuning von Maptun recht linear sein (anders als Abbott). Und manchmal nicht die versprochene Leistung bringen. Aber hier werden sich sicher bald einige Leute zu Wort melden, die vom juengsten Group Buy bei Nordic profitiert haben.- Welche Unterdruckschlaeuche genau?
3 nicht, 5 schon (wenn Du auch die Verbindung zur Ladedruckanzeige erneuern willst).- H&R oder Eibach
Ich kenne ein paar Fahrer, die ihren 9-3II die Hirsch-Federn gegoennt haben. Alle sind sehr zufrieden damit. Wenn es stimmt, dass Hirsch auch bei seinen Federn fuer den 9-3II auf Eibach zurueckgreift oder dort fertigen laesst, solltest Du bei "normalen" Eibach-Federn eigentlich auch nicht viel falsch machen.- Verrückte Leistungssteigerung?
Wo wir jetzt wieder beim Thema Heuschmid gelandet sind, will ich hier doch mal eine Frage stellen, anstatt dafuer einen eigenen Thread aufzumachen. Meine Erfahrungen mit Herrn H. decken sich prinzipiell mit denen von stelo. Ausserdem sind viele hier ja wohl nicht so gut auf den Herrn zu sprechen, oder halten zumindest nicht so viel von ihm. Da ich nun aber bald mal wieder in Deutschland weilen werde und sowieso in den sueddeutschen Raum muss, habe ich letzte Woche einfach mal in Benningen angerufen und um ein Angebot fuer einen komplett ueberarbeiteten Zylinderkopf (mit 9000er Nockenwellen) samt Ansaugbruecke fuer meinen 9-5 zu fragen. Der mir genannte Preis war natuerlich nicht akzeptabel, aber das war mir schon vor meinem Anruf klar gewesen. Ich weiss aber auch von meinem 9000er, dass Heuschmid hinsichtlich Kopfbearbeitung gute Arbeit leistet, und so haben wir vereinbart, in der kommenden Woche noch einmal zu telefonieren. Diese Zeit wuerde ich ganz gerne nutzen, um noch mal wo anders zu schauen. Daher meine Frage: Wen koennt Ihr mir sonst noch fuer die anstehenden Arbeiten empfehlen? Erschwerend kommt bei mir hinzu, dass ich keinen Kopf anliefern und ein paar Wochen spaeter wieder abholen kann. Ich brauche einen ueberarbeiteten Kopf, den ich mit nach Singapur nehmen und hier einbauen kann. Meinen alten Kopf gaebe es dann um die Weihnachtszeit zurueck. Also, wer weiss was? - bremsen beim turbo vorn
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.