Alle Beiträge von sling
-
Vakuumpumpe - Schlauchverbindung
War bei mir auch defekt / nicht vorhanden, als ich den Wagen gekauft habe. Hat mich dann beim fSH EUR 17,34 inkl. Märchensteuer gekostet.
-
Hilfe werde mein Aero nicht los
... sowie einen Umzug in ein anderes Unterforum, z.B. den Stammtisch. Oder gleich in ein entsprechendes Forum. Da werden Sie geholfen!
-
900 FPT 200PS Abbott Racing - zulassungsfähig in D?
Ich seh's aehnlich wie Alex. Wobei der Edelstahlauspuff (hoffentlich mit Kat, ist in UK nicht immer gegeben!) und die Tieferlegungs-Federn evtl. beim naechsten TUEV Schwierigkeiten machen koennten, wenn keine ABE oder kein Telegutachten vorhanden. LLK und Leistungssteigerung sind unauffaellig.
-
Stossdämpfer hinten beim 9-5 SportCombi nach 110.000km im Eimer
Irrelevant, da nur bis Mj. 2001 zu haben, und somit nicht passend bei Mj. 2003 Immer? Auch im 9-5? Eigene Erfahrungen? Wie schon geschrieben, sind Konis meines Erachtens gut im 900 und 9000 (und meinetwegen auch im Capri...), aber nicht im 9-5.
-
Welchen nehm ich nur???
Good one!
-
LiveSID - Wo wird TAir abgegriffen?
Die 40 Grad passen. Wurde bei mir ja auch angezeigt, als ich den Stecker gezogen habe. Wenn Du das bei Dir machst, und der Wert geht nicht auf 40 zurück, dann wird offenbar bei Dir an einer anderen Stelle gemessen und dieser Wert dann ins LiveSID eingespeist. Mein Wagen ist übrigens auch gekönigt.
-
LiveSID - Wo wird TAir abgegriffen?
Einfach mal bei laufendem Motor den Stecker ziehen. Wenn vorher der Tair-Wert in den Hunderten lag und sich nach dem Ziehen des Steckers veraendert, dann sollte ja wohl kein Fehler in der Verknuepfung bestehen, oder? In dem Falle waere dann wohl eher der Sensor hin, oder die Verkabelung oder sonstwas....
-
LiveSID - Wo wird TAir abgegriffen?
Ach, weißt Du, wenn man Saab fährt ist ja eigentlich nie "alles gut". Aber zumindest diese Baustelle ist keine. Der Tempfühler scheint tatsächlich die Daten für die Ansaugtemperatur zu liefern, und er scheint auch zu funktionieren.
-
LiveSID - Wo wird TAir abgegriffen?
So, gerade von einer Spritztour zurueck. Umgebungstemperatur die ganze Zeit um die 0 Grad. Tair war im Fahrbetrieb (kein Vollgas) immer zwischen 6 und 15 Grad. Bei laengerem Stand ging's auch schon mal auf ueber 20 Grad, aber da denke ich einfach, dass wenig kalte Luft von aussen angesaugt wurde und die Hitze unter der Haube die gemessene Temperatur in die Hoehe getrieben hat. 30 bis 40 Grad, wie oben gepostet, hatte ich nicht. War aber auch nur eine Vermutung. Dann mal den Stecker vom Temperaturfuehler gezogen. Tair zeigt dann konstant 40 an. Keine Veraenderung, wenn ich mit dem Wagen herumfahre. Keine Fehlermeldung, kein CEL. Dann den Stecker wieder aufgestoepselt. Tair immer noch bei konstant 40. Erst nachdem ich die Zuendung einmal unterbrochen hatte, fanden wieder Messungen mit realistischem und sich immer mal wieder leicht veraenderndem Ergebnis statt. Ich schliesse daraus, dass der Temperatursensor in Ordnung ist.
-
Hilfe werde mein Aero nicht los
@[mention=254]Janny[/mention]: Danke fuer die Richtigstellung, hatte luschig gelesen. Im uebrigen stimme ich Dir voll zu. Ich bin im Moment mit einem Firmenwagen am liebaeugeln. Ein Saab wird's nicht, das ist schon mal ziemlich klar. SWMBO meint aber, 4 Autos in der Einfahrt seien mindestens einer zuviel, ergo muesse einer der 3 Saabs gehen, wenn ein Firmenwagen kommt. Mal davon abgesehen, dass die Gute ihren 9000 Aero nicht hergeben will, habe ich in alle 3 Wagen Geld und Aufwand in einem Umfang gesteckt, den ich beim Verkauf nie und nimmer rausbekaeme. Konsequenz daraus ist die Einsicht, dass ein Verkauf nicht in Frage kommt und stattdessen vielleicht zwei Wagen demnaechst mit Saisonkennzeichen unterwegs sein muessen. Immer noch besser als Autos zu einem Kurs abstossen zu muessen, der weit unter dem liegt, was sie mir persoenlich wert sind. Es ist nunmal so: Die 9-5 sind im Moment echte Schnaeppchen, wenn man sie gebraucht kauft. Das ist gut, wenn man Kaeufer ist, aber nicht wenn man einen 9-5 verkaufen will. In meinen Augen ist in diesem Thread alles gesagt was es dazu zu sagen gibt. Die Entscheidung, wie er mit dem Gesagten umgeht, liegt beim Ersteller.
-
LiveSID - Wo wird TAir abgegriffen?
Das hoert sich in der Tat komisch an. Bei mir liegt der Wert bei Kaltstart am Morgen im Bereich der Umgebungstemperatur, also knapp ueber null. Und von dort geht er dann rauf bis auf 30 oder 40 (glaub' ich jetzt mal, muss nachher mal genau schauen). Temperaturen in den Hunderten koennen wohl kaum stimmen. Schon mal Stecker gezogen, Kontakte gereinigt?
-
LiveSID - Wo wird TAir abgegriffen?
Nichts Aussergewoehnliches, wuerde ich sagen. Habe nur festgestellt, dass das Kabel zu diesem Sensor an einer Stelle blank war. Die Isolierung ist ueber die Zeit und wegen der Hitze unter der Haube wohl hart und bruechig geworden. Die blanke Stelle liegt direkt hinter dem Stecker, laesst sich also nicht wirklich gut isolieren (habe notduerftig Isoband drumgeschlungen). Wie's ausssieht, ist das Kabel Teil des Kabelbaums, also nicht separat zu beziehen. Werde mal den Stecker ziehen und schauen was passiert, im LiveSID und mit dem Motorlauf.
-
LiveSID - Wo wird TAir abgegriffen?
Im LiveSID gibt es einen Wert, der sich "TAir" nennt und die Temperatur der Ansaugluft darstellt. Ich frage mich nun, wo die gemessen wird. Im Ansaugrohr, das vom LLK zur DroKla fuehrt, steckt direkt oberhalb der Abzweigung zum Bypassventil ein Sensor, der im EPC als "Temperaturgeber" mit der Teilenummer 9174442 bezeichnet wird. Bezieht das LiveSID dort seine Werte her? Wenn im LiveSID also ein halbwegs schluessiger Wert fuer "TAir" angegeben wird, sollte ich ja wohl auch davon ausgehen koennen, dass der Sensor funktioniert, oder?
-
Stossdämpfer hinten beim 9-5 SportCombi nach 110.000km im Eimer
So war das nicht gemeint. Aber wenn Du mal die Konis neben die Bilstein-Dämpfer legst, wirst Du sicher auch eher zu den Bilstein greifen wollen.
-
Hilfe werde mein Aero nicht los
Bezog sich auf einen Beitrag des TE, den er aber inzwischen wohl geaendert hat. Siehe #80.
-
Hilfe werde mein Aero nicht los
Ohhh, ganz vorsichtig! Hier gibt's Leute, die haben mal an einer Marketing-Vorlesung teilgenommen...
-
Der 9-5 I Markt ist wie leergefegt
Bremsen verschleissen bei Kurzstreckenfahrten schneller als auf Langstrecke - es wird einfach haeufiger gebremst. Bei Automaten ist das logischerweise besonders eklatant. Ein 4 Jahre alter Wagen mit 32K km wird nicht viel Langstrecke gesehen haben, behaupte ich mal.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Waren das die Originalfelgen auf dem Modell? Auch in der Farbe? Oder sind das Winterschlappen (macht ja keinen Sinn, wenn nur im Sommer gefahren...)?
-
Hilfe werde mein Aero nicht los
Wenn Du ihn unbedingt loswerden willst: Mein Tipp waere einfach mal den Preis zu senken anstatt Dich hier endlos ueber die Ungerechtigkeiten der Welt auszuheulen. Ist bestimmt zielfuehrender. Ansonsten: Weiterfahren, wo er doch so zuverlaessig, bequem und guenstig im Unterhalt ist. Waere ohnehin meine Wahl. Ach ja: Nix fuer ungut. Musste ich nur mal loswerden.
-
Seltsame Töne
Gibt's irgendeine Meldung im SID? (Das ist das Geraet in der Mittelkonsole des Armaturenbretts, in dem auch die Uhrzeit angezeigt wird.)
-
Neukonstruktion Turbolader für B 202
Ich will ja nicht in Abrede stellen, dass die Garrett-Lader im 900 am Turbinenauslass gerne reissen (meiner noch nicht), verstehe aber nicht, warum das quasi ein Naturgesetz sein soll. Liegt das am Guss? Klar ist mir natuerlich auch, dass Garrett keine T3-Neuentwicklungen mehr auf den Markt bringen wird, aber meist kann man als findiger Schrauber doch einiges passend machen. Bei einem schwedischen Turbospezialisten wird z.B. ein GT30R fuer den 900I angeboten. Der kommt hier wohl eher nicht in Frage, da Ladedruck bereits unterhalb von 3.500 U/min gewuenscht sind, aber irgendwie muss der sich ja auch an einer Serienabgasanlage befestigen lassen. Und dann ist da noch Swedish Dynamics in USA: Die werben damit, dass deren Hybrid-Turbos ein T3-Gehause aus Ni-resist haben. Hat hier jemand Erfahrung mit den Jungs und ihren Produkten?
-
Stossdämpfer hinten beim 9-5 SportCombi nach 110.000km im Eimer
So ist es. Weiss auch nicht, warum sich Saab in all den Jahren nicht zu besseren und haltbareren Dämpfern hat durchringen können. Du solltest es jetzt aber tun. Und nimm keine Konis. Die sind gut beim 900 und beim 9000, aber im 9-5 sind die schon rein optisch eine Klasse billiger als die Bilsteine.
-
Neukonstruktion Turbolader für B 202
Der TD04 ist sicherlich ein zuverlässiger und bewährter Lader, der nachweislich auch für 250 PS gut ist. Ich frage mich nur, wie viele Turbo-Spezialisten hierzulande bereit sind, mit einem japanischen Lader zu experimentieren. Ohne jetzt nähere Kenntnis darüber zu haben, scheint es mir doch so, daß die Garrett-Stützpunkte und auch die von KKK hier weit verbreiteter sind. Deshalb, und auch weil ich selbst mit meinem GT2860R im 9-5 sehr zufrieden bin, würde ich auf einen GT-Lader von Garrett als Basis zurückgreifen. Der GT2554R beispielsweise ist für bis zu 270 PS ausgelegt und ist dabei klein genug, um fix hochzudrehen.
-
Stossdämpfer hinten beim 9-5 SportCombi nach 110.000km im Eimer
Ich behaupte mal, daß 8 Jahre und 110.000 km schon überdurchschnittlich viel sind für die hinteren Originaldämpfer. Mein Rat, wenn Du ein etwas strafferes, aber nicht hartes Fahrwerk in Kauf nehmen kannst: Aero-Federn behalten (Wagen liegt dann nicht tiefer als jetzt) und Bilstein-Sport-Dämpfer rundum einbauen. Alternativ die "normalen" Bilstein. Von den Sachs-Dämpfern solltest Du Dich komplett - also auch vorne - trennen und auch keine neuen kaufen.
-
Hilfe, was könnte das sein??
Welchen Vergaser? Wir reden vom Saab 9-5, nicht vom Saab 95. Und der Oelpeilstaab kann zur Abnahme der DroKla-Abdeckung auch drin bleiben.