Alle Beiträge von sling
-
3" V2A Komplett Auspuff
Ferrita ist Edelstahl aber "nur" 2.75 Zoll. Sowohl Ferrita als auch JT haben keine ABE und kommen auch nicht mit Teilegutachten.
-
Sport Edition
War jetzt ironisch gemeint, oder?
-
B235 schleichender Motorschaden
Wie gesagt, ohne Bild ist das hier Kaffeesatzlesen. Aber eigentlich ist die Herkunft des Abriebs doch sowieso egal. Wenn Du ohnehin den Deckel und die Wanne ab hast, dann nimm gleich den Kopf runter und mach's richtig. Alles inspizieren, komplett neu lagern, bei 300.000 gerne auch mal den Kopf planen lassen, neue Kette und dann weitere 300.000 Spass haben.
-
Lob an SKR Performance
Auch Webdesigner sollten schneller reagieren koennen als mit einem Jahr Verzoegerung.
-
nach einbau eines neuen Turbos
Wenn der Saabhändler so genau zu wissen meint, woran es liegt, dann verstehe ich nicht, warum er das Problem nicht beseitigen kann. Ich kann dazu nur sagen, daß ein Turbo normalerweise kein solches Geräusch von sich gibt.
-
Habe ich die aktuellste KW-Entlüftung? (Bilder inside)
Längsspiel ist in dem Rahmen noch kein Problem. Heißt aber nicht, dass er nicht doch was durch die Dichtung drückt. Wenn mit "oben, beim Riemen" die seitliche Abdeckung gemeint ist, hinter der sich die Steuerkette verbirgt, dann funktioniert Deine KWG-Entlüftung evtl. doch nicht, wie sie sollte. An der Stelle sucht sich das Öl gerne als erstes den Weg nach draußen, wenn innen zuviel Druck ist. Frage wäre dann, ob die Leckage erst seit kurzem besteht, oder ob das womöglich schon undicht war, bevor Du das aktuelle PCV-Kit verbaut hast. Wenn die Dichtung am Stirndeckel erst mal undicht ist, leckt es nämlich auch mit funktionierender Entlüftung weiter.
-
Habe ich die aktuellste KW-Entlüftung? (Bilder inside)
Ist er denn trocken (inkl. Versorgungsleitungen)?
-
Habe ich die aktuellste KW-Entlüftung? (Bilder inside)
Turbo?
-
Habe ich die aktuellste KW-Entlüftung? (Bilder inside)
Die, die noch mehr Öl schluckt.
-
Habe ich die aktuellste KW-Entlüftung? (Bilder inside)
Rückrüsten!
-
Klappern von der Vorderachse
War heute bei der Dekra. Da haben sie sich zu zweit und unter Zuhilfenahme des gesamten der Dekra zur Verfügung stehenden Untersuchungs-Arsenals eine halbe Stunde lang dem Wagen gewidmet. Fazit: Stimmt, da klappert was, aber wir wissen auch nicht, was es ist. Stoßdämpfer sind laut Dekra definitiv in Ordnung, Koppelstangen bombenfest. Überhaupt konnte man nichts Loses oder sonstwie Defektes feststellen. Der Rat war dann auch, trotz allem mal die Koppelstangen zu tauschen und zu schauen, ob das was bringt. Werde mir vorher aber noch die Domlager ansehen. Das sind die beiden Teile, die ich nicht selbst getauscht habe.
-
Klappern von der Vorderachse
unwahrscheinlich
-
Klappern von der Vorderachse
Das ist das Teil, das ich als Pendelstange beschrieben habe. Die sehen bei mir wie gesagt noch gut aus, und sind vor 18 Monaten und ca. 25K km getauscht worden. Und trotzdem: Wenn alles andere nichts bringt, werde ich die Dinger auf Verdacht wohl auch mal tauschen.
-
Klappern von der Vorderachse
Ich stelle das hier mal rein, in der Hoffnung, daß noch jemand einen Tip hat, was die Ursache für das Klappern von der Vorderachse sein könnte. Fahrzeug ist 9-5 Aero, Mj. 2000 mit jetzt 219.000 auf der Uhr. Habe den Wagen vor 20.000 km gekauft und fahrwerksseitig ist so gut wie alles getauscht worden: - Stossdämpfer B8-Dämpfer vor 19K km - Abbott Racing-Federn vor 19K km - Motor- und Getriebelager vor 19K km - Buchsen Dreieckslenker vor 5K km - beide Traggelenke vor 2K km - alle Buchsen am Hilfsrahmen vor 2K km - Pendelstangen: nicht selbst getauscht, jetzt ca. 25K km alt, sehen 1A aus. Was an der Vorderachse noch fehlt sind die Stabibuchsen, aber erstens sehen die noch gut aus, und zweitens ist das Klackern eher auf gerader Strecke zu vernehmen. Bremsen kann ich ebenso ausschliessen: Saettel hatte ich etliche Male draussen, ohne das sich etwas besserte, und das Klackern tritt auch auf, wenn ich die Bremse trete. Keine Vibrationen im Lenkrad, Reifen sind nagelneu, Fahrwerk korrekt eingestellt. Domlager halte ich für unwahrscheinlich. Sahen vor 20K km noch gut aus, und ich bekomme auch nicht das typische Knacken, wenn ich die Lenkung im Stand einschlage. Das Klackern ist bei langsamer Fahrt über Unebenheiten leicht in der Lenkung zu spüren, schlägt aber nicht richtig durch. Man fühlt aber, daß da irgendetwas lose ist. Bei Landstraßenfahrt spüre ich etwas, daß ich am ehesten als "Stampfen" bezeichnen würde. Ich habe nun einen oder beide Stoßdämpfer in Verdacht und erwäge - obwohl sie noch fast neu sind - mal zum TÜV oder zur Dekra auf die Rüttelplatte zu fahren. Hat sonst noch jemand eine Idee, in welche Richtung ich gucken könnte?
-
Ein Schalter ohne Bedeutung???
Kann es sein, dass der Schalter "mitblinkt", wenn ein Hänger dranhängt? Hatte sowas mal bei einem alten Golf, da blinkte es einmal, wenn kein Hänger dran war und dauernd, wenn man einen zog.
-
9-5, 2,3T, BJ2004, Motorschaden mit 165 000km!
Wenn das BJ 2004 ist, dann kann das MJ kaum 2003 sein. Wenn das BJ hingegen 2003 ist, dann kann das MJ allerdings sehr wohl 2004 sein. Verwirrt? Einfach die 10. Stelle der VIN anschauen: Wenn dort eine 3 steht, dann MJ 2003; wenn eine 4, dann MJ 2004. Baujahr spielt eher keine Rolle, wenn es um Ersatzteile geht.
-
PU Buchsen für 9-5 Kombi: Empfehlenswert? Wer hat Erfahrungen damit?
Lass es sein. Ich habe PU-Buchsen beim 9-5, beim 9000 und beim 900 versucht. Ausser beim 900 sind sie alle wieder rausgeflogen und wurden durch neue Gummis ersetzt. Gerade der 9-5 wird durch PU an der Vorderachse sehr polterig, das ohnehin schon nicht grandiose Serienfahrwerk definitiv nicht besser. Wenn Du unbedingt mal etwas ausprobieren möchtest, dann nimm die PU-Buchsen für den Stabi. Die PFR66-211-17 passen bei Dir. Bei allen anderen Buchsen bist Du mit neuen Serienbuchsen meiner Meinung nach besser bedient.
-
Schaumstoffbroesel aus der Lueftung
3 Wochen? Aber nur, wenn Du ununterbrochen faehrst und dabei das Geblaese auf Orkan gestellt hast. Bei mir kommen bei "normalem" Fahrzyklus jetzt schon seit mindestens 3 Monaten die Broesel aus den Lueftungsklappen.
-
Hilfe - Tankdeckel öffnet nicht und Tank ist leer
Gut, dass altes, verharztes Fett bei Teilen aus deutscher Fertigung nicht vorkommen wird! Trotzdem danke fuer die Reparaturanleitung.
-
Luftmassenmesser testen
KW-Sensor? Kann bei der Laufleistung schon mal sein... Ansonsten wuerde ich's einfach auf die LPG-Anlage schieben.
-
Tempomat geht nicht mehr
Sicherungen kannst Du auch mal anschauen.
-
Hallo aus Bremen
Kannst uns dann ja mal "beraten".... Wo biste denn? In Lesum oder beim Langen Jammer?
-
Schaumstoffbroesel aus der Lueftung
Mist! Haette die Matte wohl am besten auch gleich entsorgen sollen. Wusste ich aber nicht, und jetzt muss ich da wohl nochmal ran - ganzer Lueftermotor noch mal raus....
-
Schaumstoffbroesel aus der Lueftung
Danke fuer die schnellen Antworten. Kann ich beide nachvollziehen, womit sie mir aber nicht besser gefallen. Ich hatte ja gehofft, dass ich nicht noch einmal an den Waermetauscher oder den Lueftermotor (natuerlich zusammen getauscht) ran muss. Aber einfach nur abwarten, bis sich das Problem von selbst loest? Ist meiner besseren Haelfte, die den Wagen vorwiegend faehrt, nur schwer vermittelbar, schaetze ich mal. Wenn die Broesel wirklich von der Schaumstoffmatte im Luefter kommen kommen, warum scheine ich hier der einzige zu sein, der dieses Problem hat oder hatte? Die Suche hatte nichts ergeben.
-
Saab 900 II RS Sport (R 900)
Den Kaufpreis finde ich nicht halb so spannend wie zu erfahren, wie es denn nun weitergegangen ist. Hat der "boese" Verkaeufer sich auf eine finanzielle Entschaedigung oder Minderung des Kaufpreises eingelassen? Oder musste der Advokat taetig werden? Gibt es womoeglich schon ein (Zwischen)ergebnis? Man kann hier doch so wunderbare Meinungsumfragen machen. Kann man die nicht auch zu Wetten "missbrauchen"? Zum Beispiel darueber, ob der Threadstarter bei einem Prozess den Kuerzeren zieht.