Alle Beiträge von sling
-
Wie Saab 9-5 Verkaufen? Serie oder mit Tuningteilen?
gerade eingefahren...
-
Wie Saab 9-5 Verkaufen? Serie oder mit Tuningteilen?
Ein Grund mehr, vor einem Verkauf alle Teile, die sich gut separat versilbern lassen, noch aus dem Wagen zu reissen. Absolut!
-
Wie Saab 9-5 Verkaufen? Serie oder mit Tuningteilen?
"Verliert Oel (trotz neuem Lader)" reicht doch als Hinweis. Dass es im Falle des Verkaufs einen Hinweis gibt, davon sollte hier einfach mal ausgegangen werden, denke ich.
-
Wie Saab 9-5 Verkaufen? Serie oder mit Tuningteilen?
Einfacher ist, alles so zu belassen, wie es ist. Wenn Du alles zurück rüstest und den Wagen im Serienzustand verkaufst, wirst Du mehr oder weniger das gleiche bekommen, wie wenn Du Deine ganzen Teile drin läßt. Nur daß Du dann eben noch die Teile hast um sie entweder einzeln zu verkaufen oder in den neuen Wagen einzubauen. Aber die Rückrüstaktion kostet eben eben auch Zeit oder Geld, wenn Du es nicht selbst machst. Wenn ich mir Deine Teileliste so ansehe, würde ich den Abgastrakt, das Ansaugrohr, das Dumpvalve und das Radio ausbauen und durch Serie ersetzen. Felgen natürlich auch. Alles andere ist entweder zu aufwändig auszubauen und / oder nicht genug wert im Einzelverkauf.
-
Auf der Suche nach dem Öl
So leid es mir tut, aber ich glaube nicht, daß Du um eine neue ZKD herumkommst. Und wenn der Kopf dann runter ist, solltest Du ihn Dir genau ansehen und beim kleinsten Zweifel mal kurz vermessen lassen. Die Baustelle wird Dir sonst keine Ruhe lassen.
-
Hilfe, was könnte das sein??
Woher willst Du das wissen? Durch Ziehen der Sicherung wirst Du da nicht viel festgestellt haben koennen. Da solltest Du schon mal etwas mehr Angaben machen: Wie oft machst Du Oelwechsel? Was war mit Vorbesitzern; wie oft ist da gewechselt worden? Schon mal die Oelwanne abgehabt und nach Schlamm geschaut? Ist schon die letzte Version der Kurbelwellengehaeuseentlueftung verbaut?
-
Auf der Suche nach dem Öl
Vielleicht hilft es ja auch schon, den ZK-Schrauben nochmal eine Vierteldrehung zu verpassen. Vorher wuerde ich aber auch nochmal alles wirklich sauber machen und dann in kurzen Abstaenden immer mal wieder unter die Haube schauen, um den Ursprung einzugrenzen.
-
Forge Wastegate , Was bringt es?
Ich habe vor 3 Jahren einen nagelneuen TD04 für meinen 9000 Aero für EUR 570 inkl. Märchensteuer bei einem auch Dir persönlich bekannten Forenmitglied gekauft. Die Tatsache, daß das Teil auch heute noch zur vollsten Zufriedenheit meiner Frau seinen Dienst in ihrem Wagen versieht, bestärkt mich weiterhin in meiner Überzeugung, daß es sich dabei nicht um einen chinesischen Nachbau handelt.
-
Forge Wastegate , Was bringt es?
Serie oder größer?
-
Ölverbrauch auf der Autobahn......aber kein Rauch....?
Dir ist aber schon klar, daß das nicht die Kurbelwellengehäuseentlüftung, sondern die Tankentlüftung ist, gell? Und letzte kann keinen Einfluß auf Dein Ölleck haben. Wenn an der Tankentlüftung was nicht stimmt, dann zeigt sich das regelmäßig in mangelndem Ladedruck. Wenn da aber alles ist, wie es sein sollte, würde ich mich der Tankentlüftung nicht weiter widmen. If it ain't broke don't fix it!
-
Ölverbrauch auf der Autobahn......aber kein Rauch....?
Unwahrscheinlich auch deshalb, weil der Wagen ja Öl leckt und da schon mal was weggeht - wieviel auch immer. Wenn der Wagen furztrocken wäre, dann könnte man auf solche Gedanken kommen, aber so?
-
Kalte Luft am Bremspedal......Heizung ist nicht das Problem...
Sind da nicht in der Spritzwand noch einige Blindstopfen? Ansonsten: durchgerostetes Bodenblech?
-
Ölverbrauch auf der Autobahn......aber kein Rauch....?
Das mit dem Wellenspiel hoert sich fuer mich auch nicht so toll an, obwohl ich auf den Bildern keinerlei Schleifspuren im Gehaeuse erkennen kann. Wenn Du beim letzten Mal den Turboeingang, dort wo jetzt auf den Bildern wieder eine Menge Oel zu erkennen ist, gereinigt hast, und es jetzt schon wieder so aussieht wie auf den Bildern, dann ist da ganz eindeutig etwas nicht in Ordnung. Das Ansaugrohr ist unten auch schon wieder veroelt, was aber wohl auch vom Turbo kommen kann. Hast Du oben auch nochmal reingeschaut? Ich bezweifle einfach, dass ein defekter Turbo das Oel so weit nach oben (und gegen den Luftstrom!) druecken kann, dass man es, wenn man vom LMM schaut, auch schon sehen kann. Wenn dort jetzt allerdings alles sauber ist, dann wuerde ich den jetzigen Schweinkram vor dem Lader schon einzig dem Turbo anlasten wollen.
-
Kalte Luft am Bremspedal......Heizung ist nicht das Problem...
Wahrscheinlich bläst es durch eine der Durchführungen vom Motorraum her durch. Schon mal den Teppich weggemacht und geschaut?
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Sind die abgebildeten Felgen alle mit Zulassung fuer den 9-3? Das wuerde ich unbedingt pruefen, bevor ich mich in ein paar Felgen zu sehr vergucke. Die alten 6-Stern-Felgen mit der Gravierung auf den Speichen (Carline) waren wirklich sehr empfindlich, aehnlich wie die Viggen-Felgen. Bei den neueren Versionen (die mit dem kleinen Hirsch-Schild, das immer so gerne abfaellt) ist aber wohl die Legierung geaendert worden. Jedenfalls ist mir da nichts von Ausfaellen bekannt. Meine habe ich aufarbeiten und pulverbeschichten lassen. Sind jetzt nicht mehr richtig silber, sondern koennten als "gun metal gray" durchgehen. Die OZ Superleggera finde ich auch sehr schick, bin mir aber nicht sicher, wie stabil die sind und ob der TUEV da mitspielt.
-
Felgen am 9-5
Na klar! Von Hirsch zum Beispiel.
-
Ölverbrauch auf der Autobahn......aber kein Rauch....?
Nee, da kommt ja nicht wirklich mehr Druck ueber die KWG-Entlueftung, nur weil der Motor mehr leistet. Ladedruck liegt da nicht an. Anhand Deiner Bilder vom veroelten Ansaugrohr laesst sich schon mal mutmassen, dass mit der KWG-Entlueftung irgendetwas nicht stimmt. Denn wie sonst sollte oben am Rohr so ein Oelfilm sein? Der Turbo wird es sicher nicht da hochgeschleudert haben! Nur heisst das noch nicht, dass der Turbo nicht auch einen Knacks hat - besonders, wenn die Welle wirklich soviel Spiel hat, wie Du sagst. Das laesst sich im eingebauten Zustand aber nicht so einfach ganz eindeutig sagen.
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Und fuer mich waere Velour in einem Saab ein Aussschlusskriterium. Ausser beim 99 und frueheren Kameraden (gab's da ueberhaupt schon Leder als Option?).
-
Ölverbrauch auf der Autobahn......aber kein Rauch....?
Weiss ich auch noch nicht so genau. Beobachten, ab und zu mal ins Ansaugrohr schauen (ist ja schnell gemacht) wird bei mir die unmittelbare Massnahme sein. Wenn es dann wieder auftritt, muss ich mir die Entlueftung mal genauer vornehmen. Rueckruesten auf Version 5 ist eine Option (vielleicht nur voruebergehend?), aber ich wuerde bei nochmaligem Auftreten mein Augenmerk zunaechst mal auf die Rueckschlagventile richten. Die sind beim 9-5 nicht bekannt dafuer, besonders widerstandsfaehig zu sein, siehe Tankentlueftung. Fuer letzteres habe ich auch schon eine Alternative verbaut, die sich bisher bestens bewaehrt hat und deutlich guenstiger war als ein Saab-Ersatzteil.
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Kann ich nicht finden. Ich wollte bewusst die komplette Edelholz-Ausstattung fuer meinen schwarzen Aero haben, da es mir sonst einfach zu trist und auch zuviel Plastik im Blickfeld war. Gerade in einem roten Aero - den ich wirklich sehr gerne haette, falls jemand hier seinen loswerden will - kann ich mir das schwarze Brett aber als Kontrast ganz gut vorstellen. Geschmacksache halt!
-
Ölverbrauch auf der Autobahn......aber kein Rauch....?
Ha! So sah das bei mir auch aus - nachdem ich vor etwa 5,000 die aktuelle Kurbelwellengehaeuseentlueftung verbaut habe. Die Banjo-Schraube oben auf dem Ansaugrohr war auch voellig vollgeoelt, und von dort ist es ins Ansaugrohr gelaufen. Schliesslich hat es sich unten, am Uebergang vom Ansaugrohr zum Turbo (V-Band-Flansch) gesammelt und ist dort wohl auch ausgetreten. Als wir das Ansaugrohr abgenommen haben, stand unten an der Kante vor dem Uebergang zum Turbo das Oel!
-
Ölverbrauch auf der Autobahn......aber kein Rauch....?
Insgesamt etwas 70.000 km, in zwei verschiedenen 9-5.
-
Ölverbrauch auf der Autobahn......aber kein Rauch....?
Keine Ursache! ;-) Stehe (oder stand) jetzt gerade selbst vor der Frage, den Turbo zu tauschen oder nicht. Hatte ploetzlich unerklaerlichen Oelverlust, der sich noch nicht am Peilstab aber eben auf der Stellflaeche und im Bereich des Turbos und der Oelwanne ablesen liess. Und nun ist - nach Demontage und Inspektion der Kurbelwellenentlueftung und des Saugrohrs - genauso ploetzlich wieder alles trocken. Vorerst jedenfalls, und ohne dass ich wuesste, warum er denn nun genau geleckt hat. Alles sehr unbefriedigend irgendwie, aber noch kein Anlass den Turbo rauszureissen und gut 1000 Euro fuer eine neue Kerneinheit mit Lagergehaeuse und beweglichen Teilen auszugeben. (Fuer den GT 2860, wie wohl fuer alle kugelgelagerten Turbos, gibt es keinen Reparatursatz; da wird gleich das komplette Innenleben getauscht.) Kann sein, dass es mir doch noch ein Loch in die Tasche brennen wird, aber bevor das passiert, will ich genau wissen, dass es der Lader ist - und nicht so was profanes wie das Rueckschlagventil des PCV-Kits.
-
Ölverbrauch auf der Autobahn......aber kein Rauch....?
Leckt er denn aktuell noch? Solange Du nicht genau weisst, das es der Turbo ist, macht es meiner Meinung nach keinen Sinn in einen neuen zu investieren (es sei denn, Du willst ohnehin einen größeren Lader, so was soll's ja geben...). Ansonsten würde ich die Sache weiterhin im Auge behalten. Wenn es wirklich der Lader ist, wird es nicht besser werden, und irgendwann wird's auch eindeutig. Dann kannst Du immer noch wechseln. Den 18T scheint Abbott im Moment noch im Programm zu haben, wohingegen die Schweden alle schon auf 19T umgestellt haben. Weiß auch nicht warum. Habe aber selbst schon etliche 18T, die seinerzeit in Schweden gekauft worden sind, mit gebrochener Welle gesehen. Die schienen hohe Drehzahlen nicht so gut abzukönnen.
-
Ölverbrauch auf der Autobahn......aber kein Rauch....?
Stimmt. Denkfehler meinerseits. Tippe allerdings auch auf den Oeldruckschalter.