Zum Inhalt springen

sling

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sling

  1. Genau, ist so ein orangener Griff an einem Seilzug
  2. sling hat auf JanJan's Thema geantwortet in 9000
    Schon klar, dass Einzelanfertigung teuer ist. Aber im Moment weisst weder Du noch ich, ob das ueberhaupt noetig ist. Wie gesagt, eine Dichtung fuer den 9000 haben sie schon gemacht (neben den ganzen anderen fuer japanische Wagen), denn die gibt's bei Abbott kaeuflich zu erwerben.
  3. Na ja, das wird dann die Leute freuen, die sich hier dafuer begeistern, dass sich der Kapitalismus endlich auch in China durchsetzt. Als ob er das nicht schon laengst getan haette.
  4. Und wo ist das? Und was passiert da genau gleich?
  5. Genau. Und deshalb ist es auch voellig irrelevant, ob Foxconn nun mehr Lohn zahlt oder Toyota eine Fabrik zu macht. Das sind alles nur Anekdoten. Chinesische Fabriken haben schon immer deutlich weniger bezahlt als auslaendisch investierte, und daran wird sich so schnell auch nichts aendern. Die Toyota-Arbeiter werden dann eben wieder vom chinesischen JV-Partner, der das Werk vermutlich bald fuer seine eigenen Modelle nutzen wird, fuer noch niedriger Loehne uebernommen. Und die Foxconn-Story war letztlich doch nur deshalb interessant, weil sie mit einem LIfestyle-Produkt, das im Westen reissenden Absatz findet, verbunden werden konnte.
  6. Ach Du Schande! Und ich dachte, es gaebe da nur einen Modus!
  7. Aha... und welcher Parameter ist das im LiveSID?
  8. sling hat auf JanJan's Thema geantwortet in 9000
    Kann das im Umkehrschluss aus eigener Erfahrung bestaetigen. Fuer einen 9-5 mit 9000er Kolben und Pleueln braucht's auch eine 9000er ZKD, sonst schlaegt er schon im Leerlauf oben an. Bin ja kein Freund der Abbottheke, aber die bieten dort eine ZKD von Cometic an. Um eine kompetente Auskunft ueber deren Spezifikation (insbes. Dicke) und ggfls. Kosten einer Sonderanfertigung zu bekommen, vielleicht einfach mal eine mail an Cometic schicken.
  9. Doch, schon. Aber das haben wir schon hinter uns und dabei das Grobe hinbekommen. Jetzt geht's nochmal in die Details, und dafuer fahre ich dann mal nach Paderborn.
  10. Mist, muss schon wieder absagen. Bin an dem WE bei SKR zur Endabstimmung des 9-5. Und verschieben kann ich das nicht, denn danach geht's in den Urlaub
  11. sling hat auf Skirfe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du darfst gerne Details posten: Wer macht sowas? Was genau wird da gemacht? Mit welchen Kosten ist in etwa zu rechnen?
  12. sling hat auf Skirfe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da stimmt das Preis-Leistungsverhaeltnis ueberhaupt nicht. Zumal auch im Allgaeu eigentlich nur das Revisionskit mit Teilenummer 5440516 verbaut wird. Das kostet etwa EUR 200 und sollte so ziemlich alles enthalten, was Du bei einem einmal zerlegten Getriebe brauchst. Mein Rat also: Zerlegen lassen, das genannte Kit plus evtl. sonstiger faelliger Teile einbauen lassen und das Ganze dann mit Saab MTF0063 (oder identischem Produkt vom Opel-Haendler) auffuellen. Damit wirst Du gluecklicher als mit einer halbherzigen Herangehensweise oder mit Voodoo-Loesungen.
  13. sling hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ach so.... dann habe ich auch welche - genauso wie jeder andere 9-5 bis 2002.
  14. sling hat auf gendzora's Thema geantwortet in 9-5 I
    Visuelle Pruefung der Schlaeuche zuerst. Schauen, ob die richtig sitzen. Wenn sie irgendwie eingerissen sind, dann meistens nahe bei den Verbindungen, seltener mitten am Schlauch. Zum Abdruecken hatte mein Schrauber damals den LLM abgenommen und durch einen "Topf" ersetzt, den er mit Druck beaufschlagen konnte. An einem Manometer konnte mann dann sehen, dass irgendwo etwas verlustig ging. Ich bin mir aber nicht mal sicher, ob das ein Saab-spezifisches Ding war. Hinsichtlich der Tankentlueftung: Wenn da was nicht stimmt, solltest Du es eigentlich an der Ladedruckanzeige sehen koennen, bzw. nach abklemmen des oberen Schlauches dort eine positive Veraenderung ablesen koennen. Besser noch voruebergehend einen Ladedruckmesser anschliessen, an dem man den max. Wert ablesen kann. Und wenn Dein Schrauber nichts taugt, vielleicht mal die Reise nach HH antreten. Da soll's doch kompetente Leute geben.
  15. sling hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und immer noch keine Aero-Sitze?
  16. sling hat auf gendzora's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was veranlasst Dich zu dieser Mutmassung? Besser als zu raten ist in jedem Falle, einfach mal den oberen der 3 Schlaeuche vom APC abzuziehen und mittels Schraube zu verschliessen. Der obere Nippel am APC bleibt dann offen. Danach mal Probefahrt machen und schauen, ob Du einen Unterschied merkst. Wenn nicht, kannst Du diese Baustelle schon mal ausschliessen. Ansonsten wuerde ich mal saemtliche Vakuumsschlaeuche kontrollieren, und das System ggfls. mal beim Freundlichen abdruecken lassen. Ich bin ja immer skeptisch bei solchen Pruefstaenden, aber Deine Leistungskurve sieht obenrum nicht so dolle aus. Da bricht kurz die Leistung ein und versucht sich dann (recht erfolglos) wieder zu fangen. Hatte ich bei meinem 9000er auch mal und auch erst im Pruefprotokoll gesehen. Problem war ein kleines Vakuumleck am Anschluss zum Ladedruck-Zusatzinstrument.
  17. sling hat auf firstbora's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn die Oelwechselintervalle nicht eingehalten wurden, kann auch das neuere Baujahr Probleme machen. In meinen Augen ist das letzte PCV-Kit ebenso gut wie die Motoren ab 2004; siffende Stirndeckel treten praktisch nicht mehr auf. Einen Blick in die Oelwanne wuerde ich in jedem Falle und unabhaengig vom Modelljahr werfen wollen. Die Paddel gab's in 2003 schon, in 2002 allerdings noch nicht.
  18. ich sach' auch erst mal zu
  19. sling hat auf firstbora's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn wir mal die Brillen ausklammern, ist der einzige wirkliche Vorteil der Modelle ab 2004 der andere Motorblock und die damit ab Werk geloeste Problematik der Kurbelwellengehaeuseentlueftung. Und vielleicht noch das andere SID. Das war's dann in meinen Augen aber auch schon. Alles andere war 2003 kompletter, hochwertiger und somit besser. Einen 2003er mit der aktuellen Entlueftung halte ich fuer das hochwertigere und durchdachtere Fahrzeug. Echtes Leder an den Seiten und der Rueckseite der Sitze findest Du aber auch 2003 nicht. Selbst mein 2000er Aero hat das nicht. Da musst Du schon zum 9000 greifen.
  20. sling hat auf stefan24V's Thema geantwortet in 9-5 I
    Domlager?
  21. Entschuldigung, wenn ich Dich verwirrt habe, ich erklaer's noch einmal: Unser Rechtssystem ist das deutsche Rechtssystem. Das gilt nicht in China, wie es ueberhaupt eigentlich nur in Deutschland gilt. Und es ist auch nicht unbedingt das beste Rechtssystem der Welt (wenn es denn sowas ueberhaupt gibt) und schon mal gar nicht das beste fuer jedes andere Land. Deshalb haben die meist auch andere Rechtsysteme als wir. Die sind dort aber genauso gueltig wie unser Rechtssystem hier. Ist eigentlich nicht wirklich schwer zu verstehen... War aber urspruenglich auch gar nicht mein Punkt. Ich will hier gar nichts am chinesischen System verteidigen. Aber wer nicht die Geduld aufbringt, gesellschaftlichen Veraenderungen in anderen Laendern Zeit zu geben, der sollte vielleicht eher auf Veraenderungen in Deutschland hinwirken. Da gibt es auch viel zu tun, und man kann sich auf das einem vertraute deutsche Rechtssystem stuetzen. Ob sich damit Veraenderungen schneller verwirklichen lassen, ist dann noch eine ganz andere Frage.
  22. Natuerlich nicht, daher ja meine Frage. Wenn Du Dir selbst unsicher bist, schau doch mal nach! Nein, da sind wir uns nicht einig. Ich halte Konsumverweigerung nicht fuer den richtigen Weg. Aber die Chinesen werden Deinem Wunsch schon noch entgegenkommen. Die Qualitaet der Produkte nimmt staendig zu, und bevor Du Dich versiehst, sind sie mit denen aus oesterreichischer Produktion qualitativ gleichauf. Dann ist der Wettbewerbsvorteil weg. Nur preiswerter werden sie dann immer noch sein.
  23. Genau so ist es! Und so wird es auch kommen. In den Kuestenregionen ist das teilweise schon heute zu erkennen. Aber bis sich das landesweit durchgesetzt hat, dauert es eben.
  24. Finde ich nicht. Genau das muss doch Grundlage der Diskussion sein. Hier wird so getan, als sei China ein statisches System, in dem sich nichts veraendert, dabei weiss jeder - und viele beklagen es - dass China sich schneller wandelt als so ziemlich jedes andere Land. Und das beziehe ich weiss Gott nicht nur auf die Wirtschaft. Dort ist es lediglich am offensichtlichsten, weil auch am medienwirksamsten. Aber auch die Gesellschaft in China, und insbesondere die Mittellschicht, hat sich in den 20 Jahren, seit denen ich damals dort studiert habe, sehr geaendert. Es ist eben nur sehr viel einfacher (und sicher auch opportuner) die "Hardware" einer Gesellschaft auszutauschen als die "Software". Als der grosse Aufbruch in China begann, wurde immer viel ueber das sogenannte "Leapfrogging" als nationales Ziel gesprochen, also das Ueberspringen einer Entwicklungsstufe. Quasi der Weg aus der Vergangenheit direkt in die Zukunft, unter Umgehung der Gegenwart. Damit war natuerlich vorwiegend die wirtschaftliche Entwicklung gemeint. Das klappte ja auch ganz gut, wie wir an der Masse chinesischer Produkte auf dem Weltmarkt sehen koennen. Bei den Menschen und ihren Werten geht das nicht so einfach. Aber wir sollten wirklich nicht verkennen, wie gross der westliche Einfluss auf die Chinesen der Mittelschicht ist, und dass diese Schicht waechst und zunehmend Buergerrechte einfordert. Das ist alles noch weit von unserem Verstaendnis von Demokratie entfernt, aber ganz ehrlich: Demokratie westlicher Praegung in China kann nicht im Interesse der westlichen Welt sein. Auch ich bin oft erschrocken ob des "mangelnden Respekts vor dem Leben und der Menschlichkeit". Das alles hat aber Gruende, die weder wir noch die Chinesen selbst innerhalb einer Generation abstellen koennen - Geschichte, das tradierte Wertesystem, die Bevoelkerungsstruktur, die Groesse der Bevoelkerung, das fehlende soziale Netz ausserhalb der Familien etc. Und deshalb bleibe ich auch dabei: Wenn wir eine Veraenderung bei den Chinesen wollen - und ich will das! - dann ist Kooperation, Austausch und das was man im Englischen mit "engagement" bezeichnet ein sehr viel geigneterer Weg als Konsumverweigerung, Angststarre oder gar Sinophobie.
  25. Da werden wir uns wohl nicht sehen. Heute noch in Wuhan, heute Abend dann Flug nach Xining. Shanghai erst wieder ab naechsten Dienstag.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.