Alle Beiträge von sling
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Lies meinen Beitrag nochmal durch. Da waren keine Mutmassungen enthalten. Und was den AT-Motor betrifft: Du wirst sicherlich einen sehr guten Grund gehabt haben, aus dem Du eben nicht versucht hast, die Leistung an Deinem Aero nur mit der Serien-Hardware zu realisieren. So ein GT3071, die 630er Deka-Düsen, der effizientere LLK, die Zylinderkopfbearbeitung und auch die Spec-Kupplung kosten alles 'ne Stange Geld, sind aber eine lohnende Investition, wenn man anfaengt, mit dem Motor zu spielen. Oder warum hast Du Deine Tuning-Massnahmen nicht mit einer Wassereinspritzung begonnen?
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Zunaechst mal herzlichen Glueckwunsch zu Deiner Entscheidung, den Viggen zu behalten. Nachdem ich mich schweren Herzens entschieden hatte, ihn Dir doch nicht abzukaufen (ich brauche einfach etwas mit 4 Tueren), hatte ich schon schlimmste Befuerchtungen, wo er denn wohl mal enden wird. Ich glaube, er ist bei Dir gut aufgehoben. Wenn Du schon Kontakt zu Philipp hast, dann frag' ihn doch mal nach seiner Werkstatt in Koblenz. Ich wollte Dir (und Deinem Vater) ja eigentlich die Adresse geben, haette sie mir letztlich aber auch von Philipp holen muessen. Waere evtl. eine Alternative zu Heuschmid, zu dem es hier ja sehr kontraere Meinungen gibt (wenn Du's noch nicht getan hast, einfach mal die Suche bemuehen) und der ja wohl auch weiter von Dir entfernt ist. Bei Heuschmid wuerde ich in jedem Falle einen Festpreis vereinbaren. Das kann sonst leicht ein Fass ohne Boden werden. Wenn Du die Motor- und Getrieberevision hinter Dir hast, solltest Du Dir vielleicht auch ueberlegen, StephanK hier anzusprechen. Mittlerweile haben hier doch schon einige Mitglieder Erfahrungen mit ihm gemacht, und von negativen ist mir bisher nichts bekannt. Was Dein Wagen sehr viel dringender braucht als 19"-Felgen ist eine Steering Rack Clamp (schon jetzt!) und ein Sperrdifferential (spaetestens wenn mehr Leistung anliegt). Und wenn Du wirklich groessere Felgen haben willst (was ich beim Viggen nicht machen wuerde), dann schau' doch erstmal, ob Dir 18" nicht auch reichen. 19"-Reifen sind deutlich teurer als 18er, und das Fahrverhalten wird definitiv nicht besser.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
so fuehlte sich das auch an
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Ich habe noch keinen einzigen Motor geschrottet (ausser einen Passat, aber das zaehlt ja nicht, oder?), aber ich verwende auch kein AquaMist oder aehnliches. Deshalb spreche ich hier auch nicht aus Erfahrung - manche muss ich einfach nicht machen - sondern aus gesundem Menschenverstand. Oder dem, was ich dafuer halte. Wenn man immer noch auf dem Serienturbo und den Serienduesen und dem Serien-LLK herumreitet, dann stellt sich die Frage nach einer Wassereinspritzung in meinen Augen schlichtweg nicht. Da waeren zunaechst mal ganz andere Baustellen dran. Natuerlich kann man eine Wassereinspritzung nicht nur zur (weiteren) Leistungssteigerung heranziehen, sondern auch als "Sicherheitsreserve". Zum einen brauchts die aber gar nicht, wenn z.B. erstmal ein effizienterer LLK eingebaut wuerde (die gibt's auch front-mounted, man muss sich nur mal etwas umsehen), und zum zweiten glaube ich einfach nicht, dass v8power der Versuchung wird widerstehen koennen, dann doch noch etwas mehr Leistung abzufordern. Hinzu kommt, dass fuer mich so ein AquaMist immer den Anschein des "Gebastelten" hat. In der Aquaristik und der Orchideenzucht moegen diese Bewaesserungsanlagen ja ihre Berechtigung haben, unter meine Haube kommen sie aber nicht.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
1. Ist ein bekanntes Problem, das sich relativ einfach beheben laesst. 2. Austauschmotor schon griffbereit?
-
größere Kupplung einbauen?
Laut Katalog von Sachs Race Engineering ist deren Druckplatte (im Bild von aero270 oben) die gleiche fuer B204E und z.B. B234R. Das hiesse dann, dass Du keine andere Schwungscheibe benoetigst und auch die Serien-Mitnehmerscheibe behaelst (obwohl Du da vielleicht eine neue nehmen solltest, wenn Deine Kupplung nicht mehr ganz frisch ist). Im B234R fahre ich sie seit einigen Jahren. Wenn Du was fuer Deine Wadenmuskulatur tun willst, solltest Du sie ernsthaft in Erwaegung ziehen. Das Drehmoment (440 Nm bei mir) uebertraegt sie darueber hinaus aber auch gut. Teilenummer: 883082 999740 HD
-
Bremer Stammtisch......
Ey, bis Samstag wirste ja wohl wieder nuechtern sein, oder?
-
9k mit 400 Ps
Stimmt, ich mach's auch nicht nur fuer mich, sondern auch fuer meine Frau. Sie faehrt normalerweise unseren 9000 Aero, der so bei knapp unter 300 PS liegt. Das ist quasi ihr Arbeits- und Einkaufswagen. Gestern ist sie das erste mal unseren neuen (alten) 9-5 gefahren, der nach der Motorrevision noch etwas schonender gefahren werden soll, und von dem ich noch nicht weiss, wieviel PS er denn nun hat. Und kaum war sie auf der Arbeit angekommen, bekomme ich eine SMS, die da lautete: "Geht gut ab, der Wagen. Test bestanden." Das sind dann die Momente, wo ich denke: Siehste! Hast mal wieder alles richtig gemacht!
-
9-5I: 2,0t (150PS) oder 2,3t (185PS) ?
Schon mal die Suche bemueht? Zur Oelschlamm-Problematik gibt es sicher mittlerweile Dutzende Threads. Und zum Unterschied zwischen 2.0 und 2.3 wurde neulich erst wieder ausfuehrlich geschrieben: http://www.saab-cars.de/9-5-i/38824-2-0-turbo-oder-2-3-turbo.html
-
Nordic Federn (Eibach?) + Koni
Was willste wissen?
-
Nordic Federn (Eibach?) + Koni
Eben! Ich habe bei mir die dicken Stabis wieder rausgeschmissen, weil sie dem Wagen jedes Bisschen Federungskomfort geraubt haben. In engen Kurven waren sie ganz witzig, aber nichts fuer den Alltag. Ich habe mich nach der Rueckruestaktion geaergert, dass ich nicht schon frueher, sondern erst nach 3 Jahren wieder die Original-Stabis genommen habe. Alles in Verbindung mit Konis und Heuschmid-Federn.
-
9-5 Aero
"angenehm enttaeuscht" nennt man sowas.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
36° 40' 6" North, 116° 59' 50" East Aber nur im Moment. Ab morgen Abend wieder in der norddeutschen Tiefebene.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Bist Du Designer? Oder faehrst Du heimlich Passat?
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Voellig richtig. Mea culpa. Zu meiner Entschuldigung sei die Tatsache angefuehrt, dass es hier gleich morgen ist (ist lahm, weiss ich). Trotzdem (oder erst Recht in diesem Fall) hat die Hutze beim Imprezza einen Sinn. Beim 9-3 erschliesst sich der mir nicht.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Ein guter Designer kann auch konsequent und in sich stimmig haesslich gestalten. Das wurde anhand der genannten Beispiele bewiesen. Ssangyong - inbesondere der Rexxon - ist uebrigens Meister aller Klassen in dieser Disziplin.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
In meinen Augen ruecken wir bei einigen Fahrzeugen hier schon in bedenkliche Naehe. Wie gesagt, ich kann die Bilder zum Frontspoiler nicht sehen, aber auf der Startseite habe ich einen giftgruenen 9-3II entdeckt, der zwar erstklassig lackiert sein mag, bei dem sich der Sinn der Lufthutze auf der Motorhaube mir aber nicht wirklich erschliessen will. Beim Impreza WRX sitzt an der Stelle der Luftfilter, von daher macht die Hutze dort Sinn. Beim 9-3 koennte das hoechstens dazu dienen, die "enorme" Hitze, die Nebenprodukt der 175 PS sind, nach aussen abzuleiten. Das ist aber lediglich Spekulation... Oder schlichtes "Posing".
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Echt? Ich nicht. Deshalb will es ja auch langfristig testen.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Bei mir oeffnen sich zwar die Bilder nicht (kann an der schlechten Verbindung aus dem Hotel liegen), ich kann mir aber aufgrund der Aeusserungen schon gut vorstellen, dass es mein Geschmack auch nicht waere, was da verbaut wurde. Ich stehe generell nicht so sehr auf Aftermarket-Plastik-Anbauteile. Klar ist sicher, dass sowas immer Geschmacksache ist, von daher laesst sich da trefflich drueber streiten. Und wenn es v8power gefaellt, soll es mir Recht sein. Ich denke aber auch, dass v8power mit der Eroeffnung dieses Threads und dem Einstellen der Bilder um Kommentare gebeten hat. Dass dabei nicht immer uneingeschraenkte Zustimmung herauskommt, duerfte er gewusst haben. Und er hat sich ja auch noch nicht beschwert...
-
Autos, die wir nicht hätten KAUFEN dürfen
Okay, ich gestehe: Ich bin schon ein richtig schlimmer Heizer!
-
Kilometerstand auslesen
Geht innerhalb gewisser Grenzen mit Tech2
-
Autos, die wir nicht hätten KAUFEN dürfen
ich dachte eigentlich, das sei selbsterklaerend
-
Autos, die wir nicht hätten KAUFEN dürfen
Ein 76er MGB, den ich mir als vermeintlich coolen fahrbahren Untersatz als Student in Hawaii zugelegt hatte. Ich war typisch verblendet: In Deutschland immer nur von Vatter abgelegte und extremst langweilige Gurken (MB W123, 200D, 55 PS und 135 km/h Spitze) gefahren, da sollte unter der heissen Pazifiksonne schon was schickeres her. Ferrari-Fahren wie Magnum ging finanziell nicht, da schien so ein alter MGB eine dem Studentenleben angemessene Alternative. Die Freundschaft hielt 8 Wochen und kostete etwa USD 2000. Das war in etwa der Wertverlust, nachdem ich die Gurke mit defekter ZKD und auf Weisung meiner besseren Haelfte wieder abstossen musste. Sie hatte es ganz einfach satt, dass wir dauern angeblinkt wurden, weil der Gegenverkehr dachte, unser Wagen wuerde in Flammen stehen. Ich war dann auch voruebergehend kuriert von Exoten. Der Nachfolger, ein Nissan Sentra Kombi, war noch oeder als alle vorherigen Fahrzeuge, dafuer aber ausnehmend anspruchslos. Na ja, und jetzt bin ich halt wieder bei den Exoten gelandet.
-
Stellmotor ausbauen Fahrerseite
Ich hatte mich psychisch auch schon auf die Welle eingerichtet, denn die Symptome sowie der Fehlercode deuteten ganz eindeutig darauf hin. Ausserdem scheint es haeufiger vorzukommen, dass die Welle bei fruehen Baujahren (meiner ist 2000) mal bricht; von Motorproblemen hoert man weniger. Aber letztlich war ja auch nicht der Motor selbst hin. Der drehte froehlich weiter. Selbst das Getriebe funkitionierte noch, mit Ausnahme eben dieses Metallnippels, der aus der Stellmotor herausragt und in die gelbe Welle greift.
-
Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
Mein Rat: Streich' den Wagen von Deiner Einkaufsliste.