Alle Beiträge von sling
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht: Nicht-GPS-gestuetzte Beschleunigungssensoren, die ueber's iPhone laufen und guenstiger als eine Beschleunigungsmessung mittels GPS sind. Wo kann ich sowas kaufen (theoretisch)?
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Kann ich noch nichts zu sagen. Werde dann aber mal berichten.
-
Dppelauspuff für 9-5 ab Modell 2006 (Hirsch)
Der Hirsch-Auspuffe sind schon sehr ordentlich gearbeitet, klingen gut, sind aber eben auch sehr teuer. Woanders bekommt man einen Edelstahlauspuff deutlich guenstiger. In punkto Leistung oder Ansprechverhalten wuerde ich mir keine Hoffnungen machen, solange nur die Anlage ab Kat gewechselt wird. Alle Sport-Abgasanlagen von der Stange (Ferrita, BSR, JT etc) haben keinen TUEV. Da ist Hirsch im Vorteil. Wenn Du mit einer Anlage ab Kat zufrieden bist, koennte eine Alternative sein, einen der deutschen Hersteller von Edelstahlanlagen zu kontaktieren, die oftmals auch mit TUEV oder ABE werben. Das waere dann wahrscheinlich eine Einzelanfertigung, guenstiger als Hirsch wird es aber wahrscheinlich trotzdem.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Es ist immer der hoechste Gang, bei dem die Kupplung zuerst rutscht. Und das ist auch der Gang, bei dem sich die Zaehne als erstes verabschieden, wenn die Kupplung nicht rutscht, und nicht etwa der 1. Gang. Ach ja: Wenn Ihre eine komplette Kupplung von SPEC nehmen wollt (also Mitnehmerscheibe und Druckplatte im Set), dann solltet Ihr wissen, dass entweder die Schwungscheibe abgedreht werden muss, oder man gleich die passende Alu-Schwungscheibe von SPEC mit dazunehmen sollte. Sonst passt es nicht.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Und wo verbaust Du die? Permanent oder zum Rueckruesten? Natuerlich kann man fuer vielerlei Werte auf die Fahrzeugelektronik mit den bordeigenen Sensoren zurueckgreifen, aber will man sich da immer drauf verlassen? Wenn schon die Tachoabweichung nicht zu vernachlaessigen ist?
-
9000 keine Kettentausch trotz ZKD wechsels
Bin auch immer dafuer, Zwischenhaendler zu umgehen und an der Quelle zu kaufen. Deshalb lasse ich mir den Sprit fuer meine Wagen auch immer direkt von den Scheichs kommen. Bin jetzt auch raus. Das fuehrt hier zu nix.
-
Motorschaden oder Ölschlamm?
Ist doch eigentlich egal, ob das schon mal jemand hier hatte. Wichtiger fuer Dich sollte doch die Ursachenforschung bei Dir sein. Wenn Du einer von den Kandidaten bist, die nicht so gerne Geld fuer einen Oelwechsel ausgeben (musst Dich hier ja nicht outen!), dann liesse sich das gleiche Problem mit ziemlicher Sicherheit vermeiden, wenn Du in denn zu dem Schluss kommen solltest, den Motor retten oder ersetzen. zu wollen Wenn die Wechselintervalle durchweg und nachvollziehbar bei 10.000 km lagen, solltest Du keinen Oelschlamm sehen. Wenn er aber schon oben sichtbar war, dann schau' Dir mal die Oelwanne an - wenn Du denn noch was am Motor machen willst. Wenn dort das Sieb zugesetzt ist, hat das Raetselraten ein Ende. Sowohl was die Ursache des Motorschadens betrifft (fehlende Oelzirkulation), als auch hinsichtlich der Ursache der Ursache (Oelverkokung, eigentlich regelmaessig durch nicht angepasste Wechselintervalle).
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Bei Philip Schneider halten die jetzt schon ueber 30.000 km, wenn ich das richtig sehe. Aber so wie ich Philip kenne, sehen die selten Einsatz unterhalb von 230 km/h
-
9000 keine Kettentausch trotz ZKD wechsels
Hast Du den ganzen Thread gelesen? Hier aufzuschlagen und zu verkuenden, dass man die ZKD machen will aber - spart Euch die Ratschlaege, Jungs! - die Ketten nicht in Angriff zu nehmen gedenkt, das erfordert schon ein geruettelt Mass an Chuzpe. Und es wird nicht unbedingt besser dadurch, dass man dann gut zwei Monate spaeter wieder antritt, um nun, da die ZKD wieder in Ordnung sei, der Turbo inzwischen jedoch nicht mehr, doch die Ketten machen zu wollen. Das alles kann ich auch nicht mit dem Studentendasein erklaeren. Das ist einfach nur konfus.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Es gibt ueber die etlichen Baujahre der 9-5 (hier: B235R) wechselnde Ausfuehrengen der Kolben. Warum wohl? Andererseits gibt es eine Menge Aeros, die jahrelang klaglos ihren Dienst auf deutschen Autobahnen verrichtet haben und immer noch verrichten. Tatsache ist aber, dass das Over-Engineering, dass man beim 9000 noch betrieben hat, bei den Kolben des 9-5 nicht mehr anzutreffen ist. Und wenn ich mir dann einen 9-5 Aero zurechtmache, den ich tunen moechte, dann sehe ich natuerlich zu, die potentiellen Schwachstellen des Wagens zu umgehen. Das betrifft beim 9-5 ganz sicher den Kat, der moeglicht nicht genau unter der Oelwanne platziert sein sollte, die peinlich genau einzuhaltenden Oelwechselintervalle alle 10.000 km, eine funktionierende Kurbelwellengehaeuseentlueftung, und eben auch die Kolben, die ich tauschen wuerde, wenn's irgendwie geht. Dass es beispielsweise beim Fahrwerk auch Alternativen gibt, die Laengen besser als das Serie sind, ist sicherlich auch hinlaenglich bekannt.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Ist bekannt. Fahre selber 9000 Aero mit Hirsch-Leistungssteigerung. Gemessen bei Hirsch mit 428 Nm und irgendwas bei 285 PS. Hatte aber ein kleines Vakuumleck beim Test, wie man auch auf den Kurven sehen konnten. Im uebrigen: Bitte nicht den 9000 in punkto Robustheit mit dem 9-5 gleichsetzen. Die 9000er-Kolben beispielsweise koennen deutlich mehr Stress ab.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Hier geht's nicht um den 06er, sondern um eine 2000er, der serienmaessig nicht 260 PS bringt, sondern 230 PS. Und hier geht es ebenfalls nicht um leistungsgesteigerte 300 PS, sondern um 305 bzw. 310 PS. Driftbox ist uebrigens ganz nett. Habe selbst die Performance Box, da driften bei einem Fronttriebler ja nicht so wirklich spektakulaer ist. Bis auf die Drift Angles identisch und mit 10 Hz-Prozessor wohl auch ziemlich schnell. Insgesamt macht beides aber nur wirklich Sinn, wenn man sich ab und an auf der Rennstrecke befindet.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Eben! Aber hier soll ja keiner dumm sterben. Die 305 bzw. 310 PS-Versionen von Hirsch verwenden einen nicht kugelgelagerte GT28. Nur die 280 PS-Version behaelt den TD04 bei. Dass der TD04 bei etwa 280-290 PS dicke Backen macht, liegt aber nicht daran, dass Hirsch ihn fuer hoere Leistungen nicht mehr benutzt, sondern ergibt sich aus der entsprechenden Compressor Map.
-
9000 keine Kettentausch trotz ZKD wechsels
Wenn Du hier eine Weile mitgelesen hast, wirst Du feststellen, dass es hier weniger um guenstig (um nicht zu sagen, billig) geht, sondern um gut. Zu gut - oder sinnvoll - bekommt man hier jede Menge Tipps. Und auch Du hast sie bekommen. Wenn man sich dann allerdings beratungsresistent zeigt und nur auf "Geiz ist Geil"-Schiene herumreitet, dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn ploetzlich deutlich weniger Tipps kommen.
-
Bremer Stammtisch......
besser
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Nach wie vor irritiert mich das Verhaeltnis von Leistung zu Drehmoment. Bei dem Drehmoment muesste er meiner Erfahrung nach (Nordic, Maptun, Hirsch) deutlich mehr PS bringen, was aber aufgrund des Serien-TD04 nicht geht. Der ist bei 280 PS schon ziemlich am Ende. Sollten das gemessene Drehmoment tatsaechlich so anliegen, dann leg' Dir schon mal etwas Geld fuer eine neue Kupplung auf die Seite. Die Serienkupplung macht das definitiv nicht lange mit.
-
9-7X 5.3i V8 über Hirsch
Meinetwegen, dann faehrst Du eben 9-7x und keinen Trail Blazer. Eigentlich ist es mir auch ziemlich egal, wer hier was faehrt und wie es sich nennt. Bloss finde ich halt, wie offenbar eine Reihe von Leuten hier, dass aus einem Trail Blazer kein Saab wird, wenn er einen anderen Kuehlergrill bekommt. Und aus dem Subaru wird genauso wenig ein Saab. Mein Gott, haetten die sich nicht etwas mehr Muehe geben koennen, um zumindest ein Mindestmass an Eigenstaendigkeit zu vermitteln? Gerade der Subaru ist ein hervorragender Wagen, aber eben kein Saab. Das macht ihn weder besser noch schlechter in meinen Augen. Und deshalb wuerde ich ihn mir auch eher als Subaru kaufen als als Saab. Was mich stoert ist, dass die Autokonzerne so tun, als merke keiner den Beschiss. Und dann kommen auch noch Leute daher und beharren darauf, dass sie eben kein Originalfahrzeug fahren, sondern einen Saab, der zwar fast genauso aussieht und wahrscheinlich auch mehr als 95 % der Teile mit dem Original teilt, aber eben ein Saab ist. Was soll ich denn davon halten? Mit Apartheid hat das uebrigens rein gar nichts zu tun bei mir. Abgesehen davon, dass mir dieses Wort nicht so leicht ueber die Lippen kommt, fahre ich neben 900I und 9000 auch einen 9-5. Kein richtiger Saab? Mag sein, da er ja unter der Aegide von GM entstanden ist. Aber er ist eben kein blosser Klon von einem anderen Fahrzeug, so dass ich mich nicht staendig selbst verarschen muss, damit ich nicht irgendwann glaube, dass es eben doch nur ein Omega / Vectra oder sonstwas ist.
-
Bremer Stammtisch......
Ebenfalls nicht davor, und ebenso nicht AM 27. Februar. Danach geht schon eher.
-
oldtimer- versicherung für den 900
Ihr habt aber schon Telefone in der Schweiz, oder?
-
Dppelauspuff für 9-5 ab Modell 2006 (Hirsch)
Aus der Art der Fragestellung schliesse ich, dass Du schon eine Vermutung in eine bestimmte Richtung hast. Diese Vermutung teile ich.
-
welchen zündkerzenschlüssel für saab 900
Schmuckes Werkzeug. Wieviel Dutzend neuer Zuendkerzen ich mir wohl stattdessen dafuer leisten koennte?
-
B204S - aber nicht aus Italien!
Strafen sind in Singapur zwar heftig, aber transparent. Und wenn man gerne an Autos herumbastelt ist es deutlich liberaler als Deutschland.
-
9-7X 5.3i V8 über Hirsch
Ich auch nicht. Der Onkel hat doch nur - fuer mich voellig nachvollziehbar - vorgerechnet, warum es rein physikalisch hochgradig unwahrscheinlich ist, dass Du bei dem von Dir angegebenen Verbrauch TATSAECHLICH mit einem Durchschnitt von 180 km/h unterwegs gewesen bist. Dass der Bordcomputer in Deinem Trail Blazer Dir moeglicherweise etwas anderes erzaehlen will, streitet niemand ab. Da waer' man auch bloed, denn das hat ja niemand ausser Dir gesehen. So eine Abweichung ist aber kein Grund zur Beunruhigung: Dass Bordcompomputer nicht immer die ganze Wahrheit sagen, kennt man auch von richtigen Saabs. Wichtig ist doch, dass der Wagen Dir gefaellt. Ob andere sich schaemen wuerden, so eine Zweitmarke in der Einfahrt stehen zu haben, ist Dir hoffentlich egal (ueber den Verbrauch so eines SUV wuerde ich persoenlich mir allerdings schon Gedanken manchen, aber nun gut...). Bloss aendert das natuerlich alles nichts an der Tatsache, dass ein Trail Blazer durch das blosse Aufkleben von Emblemen und einen anderen Kuehlergrill noch nicht zum Saab wird. Genausowenig, wie ich ploetzlich Benz fahren wuerden, wenn ich mir einen Stern auf die Motorhaube meines 900er pappe. Aber das weisst Du ja alles selbst. Mein Rat daher: Freu' Dich an Deinem Wagen, solange der Sprit noch so guenstig ist.
-
6-Gang Getriebe im 9000?
Wie auf der Maptun-Seite ja steht, ist das 6-Gang-Getriebe von Quaife. Ich denke mal, dass ist die englische Firma, die Pati in #3 gemeint hat - jedenfalls ist mir niemand sonst bekannt, der ein 6-Gang-Getriebe fuer unsere Belange anbietet. Haltbarer als das Originalgetriebe sollte es alle Male sein. Und die Endgeschwindigkeit, die die meisten Kunden erreichen werden, sollte auch deutlich ueber der Serie liegen. Zum einen, weil der 6. Gang laenger uebersetzt ist als der 5. im Originalgetriebe, und zum anderen, weil die Leute, die bereit sind, das Geld fuer so ein Teil hinzulegen, bereits den Kopf samt Ventilen, Ventilfedern und Nockenwellen gemacht haben werden und dann konsequenter Weise wohl auch den Drehzahlbegrenzer nach oben haben korrigieren lassen. Bleibt nur zu hoffen, dass auch an die Bremsen gedacht wurde.
-
B204S - aber nicht aus Italien!
Kein LLK?