Alle Beiträge von sling
-
Weisser Schleim am Ölmessstaab?
Der Umkehrschluss, dass wenn man keinen Pudding am Oelpeilstab vorfindet, man sich Gedanken machen sollte, ist aber nicht zulaessig, oder?
-
Wer hat Erfahrungen mit Ladeluftkühlern?
Gemessen wurde ueber einen am OBDII angeschlossenen PC waehrend der Software-Abstimmung durch die Herren von Nordic. Keine Ahnung, wo das System da konkret seine Daten herzieht bzw. wo da der Sensor ist. Aber kann es sein, dass es sich hier nicht um eine absolute Temperatur handelt (mein schlechtes Gedaechtnis....), sondern um ein Delta aus Temperatur vor und nach dem LLK? Ich hatte meinen drinnengelassen. Irgendetwas war auch daran aufgehaengt, meine ich, fuer das man sonst eine extra Halterung haette fabrizieren muessen.
-
Check Engine / CE: "Gemisch zu mager"...
Schade, hatte diesen Thread anfaenglich gar nicht gesehen, sonst haette ich mal vorgeschlagen, den LMM zu reinigen. Habe mit dieser Massnahme auch schon einmal einen Neukauf erspart. Kannste bei Deinem alten natuerlich jetzt immer noch probieren. Isopropylalkohol aus der Sprayflasche eignet sich sehr gut dazu.
-
Wer hat Erfahrungen mit Ladeluftkühlern?
Ich wuerde Dir davon abraten, einen LLK zu "basteln" oder basteln zu lassen, mal ganz davon abgesehen, dass ich Deine Groessenangaben nicht ganz verstehe. Der 9-5 ist vorne ziemlich verbaut, so dass Nervereien mit mangelnder Passgenauigkeit eigentlich vorprogrammiert sind. Stattdessen wuerde ich lieber zu einem LLK greifen, der komplett fuer den 9-5 gemacht wurde. Die "ueblichen Verdaechtigen" fuehren sowas ja im Programm: Elkparts, Abbott, Taliaferro, Speedparts, Maptun.... Besonders guenstig ist der von Extreme Turbo Systems. Alle dieser LLK aehneln sich von den Abmassen, teilweise kommen sie auch von den gleichen Herstellern. Hervorzuheben ist der LLK von Abbott, schlicht weil er nicht 50mm dick ist wie alle anderen mir bekannten, sondern nur 40 mm. Das macht den Einbau leichter. Da beim LLK nicht das Gesetz gilt, dass groesser automatisch besser ist, kann es auch gut sein, dass der Abbott-Kuehler seinen Konkurrenten ebenbuertig ist. Und dann gibt es natuerlich noch die Moeglichkeit, vorne quer einen LLK einzubauen. Den konnte man ueber Nordic in 2 Groessen beziehen, wobei die groessere nur ab MY 2004 oder in Verbindung mit dem Hirsch-Bodykit passte. Die (etwas) kleinere Version passte hinter alle anderen Versionen, wobei die Motorabdeckung direkt hinter dem Spoiler jedoch etwas modifiziert werden musste und etwas ausbeulte. Beiden Versionen gemein war, dass sie sehr effizient waren (nie mehr als 40 Grad Celsius Ansaugtemperatur an meinem Wagen, und das unter tropischen Bedingungen), jedoch nur in Verbindung mit einem offenen Luftfilter funktionierten. Der Ansaugkanal fuer den Standard-LuFi war sonst im Weg. Eine schlechte Investition ist so ein Alu-LLK jedenfalls dann nicht, wenn man mit 1,3 bar coder mehr unterwegs ist. Das halten die Endtanks erfahrungsgemaess nicht aus.
-
Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
Der B202 ist von der Konstruktion her voellig anders, von daher wuerde ich den, um einer Ursache fuer Ausfaelle von B2x5-Motoren auf den Grund zu gehen, hier nicht als Masstab heranziehen. Auffaellig ist allerdings, dass die B2x4 im Schnitt wohl standfester zu sein scheinen als die B2x5. Das trifft insbesondere dann zu, wenn man B234R und B235R vergleicht - letzteren dann noch einmal speziell dann, wenn er im 9-3 Viggen und somit unter beengten Verhaeltnissen sein Dasein fristen muss. Meine (geklaute) Theorie ist aehnlich der, die hier in #139 geaeussert wurde: Es liegt an den Kolben, die einfach nicht mehr so belastbar sind wie sie es im B2x4 waren. Nicht ohne Grund verordnen die schwedischen Tuner ab bestimmten Leistungsstufen die 9000er-Innereien. Oder eben jetzt Schmiedekolben, weil man mit alten 9000er-Teilen ja kein Geld verdienen kann. Und weil ich natuerlich von meiner Therorie ueberzeugt bin, kommen in den 2000er 9-5 Aero, den ich gerade guenstig geschossen habe, auch wieder die Kolben und Pleuel vom B234R rein, die auch schon in meinem letzten 9-5 gute Dienste geleistet haben.
-
Tacho hat Aussetzer
Im Moment funktioniert's ja wieder, von daher sehe ich da keinen unmittelbaren Handlungsbedarf. Wollte halt nur mal wissen, woran es gelegen haben koennte. Warum es (unter Umstaenden) doch die Welle gewesen sein soll, ist mir allerdings auch nicht klar. Kilometerzaehler lief wie gesagt weiter, nur die Tachonadel hing fest.
-
Tacho hat Aussetzer
Streckenzaehler lief definitiv weiter, darauf habe ich zuerst geachtet. Aber der Fehler ist weder vorer noch danach wieder aufgetreten. Also werde ich das mal beobachten Danke!
-
Tacho hat Aussetzer
Also im Tacho selbst? Kein Zusammenhang mit der Welle oder Aehnlichem?
-
Tacho hat Aussetzer
Neulich abends folgendes Phaenomen im 900 16S, Bj. 89: Ich steige ein, fahre los, Tachonadel bleibt in Ruheposition. Leichte Schlaege auf das Armaturenbrett bringen keine Besserung. Nach etwa 2 km Fahrt schnellt die Nadel ploetzlich nach oben und verhaelt sich wie sie soll. Seitdem auch keine Auffaelligkeiten mehr. Kann mir mal jemand sagen, was das gewesen sein koennte?
-
SKR Tuningsteuergerät 9k Trionic My94
Wenn er mit 0,7 bar unterwegs ist, wird das nicht so sehr aufschlussreich sein. @hennu: Mit den ueblichen Verdaechtigen meinte ich schon Gewerbliche. Klar, das wird sonntags nicht einfach, aber wenn dein GLD wirklich um die 0,7 bar betraegt, dann solltest Du Dir schon mal die Zeit nehmen, den richtig einstellen zu lassen. Das geht am besten bei kaltem Motor und direkt an der Dose. Dazu braucht man dann aber etwas, mit dem man das Wastegate mit Druck beauschlagen kann, z.B. ein Mytivac. Andere Moeglichkeit ist, auf Verdacht einzustellen, zu fahren und dabei den GLD ueberpruefen, dann nachzujustieren, erneut fahren und pruefen etc. Ist ziemlich nervig und kostet Zeit, wenn man nicht versengte Finger riskieren will. In jedem Falle wuerde ich den GLD mit dem Seriensteuergeraet einstellen. Erst wenn mit dem alles stimmt, das modifizierte einbauen und berichten.
-
SKR Tuningsteuergerät 9k Trionic My94
Und dann waehrend Du auf beschleunigst die Bremse betaetigt und den Druck (=GLD) abgelesen? Wenn Du unsicher bist, fahr' doch in HH einfach mal zu einem der ueblichen Verdaechtigen, lass den GLD direkt am Wastegate abdruecken und gfls. korrigieren. Da kann man Dir auch sagen, ob Du permanent mit GLD unterwegs bist.
-
SKR Tuningsteuergerät 9k Trionic My94
Wie und wo hast Du denn gemessen?
-
Zündkabel - Alternativen?
Wieso? Bis Samstag lag nichts Verbindliches bei mir vor, und so lange wollte ich eigentlich nur warten (siehe #32). Heute kam dann eine Bestellung hinzu. Wenn man durch eine Sammelbestellung die Versandkosten minimieren will, braucht's schon etwas mehr. Aber das soll jetzt kein Vorwurf sein. Vielleicht war einfach der Zeitpunkt nicht der richtige, oder ich habe die Frist nicht lang genug gesetzt (bin selbst oft recht kurzentschlossen). Jedenfalls habe ich inzwischen auch ein Angebot fuer Bougicord bekommen, das ich jetzt wohl annehmen werde. War bisher auch verbaut, bloss schon ziemlich zerfleddert.
-
Zündkabel - Alternativen?
Sammelbestellung ist hiermit aus Mangel an Interesse abgesagt. Fuer verbindlich zwei Saetze lohnt sich der Aufwand nicht.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Was genau soll mir das sagen?
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Oh, mein Fehler. Irgendwie war ich ab Beitrag #31 davon ausgegangen, dass vorher ein offener Filter verbaut war. Dem scheint bei nochmaligem Lesen nicht so gewesen zu sein. Ein offener Filter macht natuerlich Geraeusche. Die kann man moegen oder nicht. Ein Austauschfilter macht dagegen keine anderen Geraeusche als der original Papierfilter, solange er in der geschlossenen Filterbox sitzt.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Wem's gefaellt.... Ich sprach auch nur von meinem persoenlichen Empfinden. Das muss nicht das Mass aller Dinge sein. Motorschaden? Warum sollte ein offener Luftfilter einen Motorschaden verursachen? Fuer derlei Debakel sind bei den B235 und B205 eigentlich andere Faktoren zustaendig.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Besser so. Ansauggeraeusche passen in meinen Augen ueberhaupt nicht zu diesem Auto. Das sollte man der Schneller-Breiter-Haerter-Fraktion ueberlassen. Aber ein BOV hattest Du vorher nicht. Das serienmaessige Bosch-Ventil ist genauso rezirkulierend wie das jetzt verbaute. Bloss hast Du jetzt keine Probleme mehr mit der Membran. BOVs sind bei T7 auch nicht empfehlenswert.
-
Wer kauft eigentlich bei Heuschmid?
In der Tat, daran habe ich auch schon mal gedacht. Mehr als einmal sogar. Bloss moechte ich es nicht so gerne auf Geheiss oder auf Wink mit dem Zaunpfahl tun. Das hat dann immer sowas von... Ablass ist das Wort, das mir spontan einfaellt. Spendenaufrufe finde ich voellig in Ordnung. Und ja, ich fuehle mich auch ertappt und schon etwas schuldig, dass ich noch keinen finanziellen Beitrag zur Aufrechterhaltung des Forums geleistet habe. Aber waere ich auch direkt angesprochen worden, wenn ich nicht in meinem vorherigen Beitrag einfach mal meinen Dank ans Forum ausgesprochen haette? Ich glaube nicht. Ich gehe mal davon aus, dass die Admins hier sehr schnell herausfinden koennen, wer hier schon bezahlt hat und wer nicht. Und vielleicht auch einschaetzen koennen, wer bisher schon einen gewissen Nutzen aus dem Forum gezogen hat. Wenn dann ein gezielter Spendenaufruf z.B. per PN erfolgt, habe ich nichts dagegen. Hier aber einzelne oeffentlich anzusprechen - egal ob es nun mich betrifft oder andere - halte ich dagegen nicht fuer den richtigen Weg. Vielleicht mal drueber nachdenken. Und schick' mir doch bitte mal eine PN mit der Hoehe des Beitrags, den die Forumsbetreiber in meinem Falle (oder auch ganz allgemein) fuer angemessen halten. Nur damit ich einen Anhaltspunkt habe...
-
Wer kauft eigentlich bei Heuschmid?
Wie jetzt? Du hast es geschafft, den Herrn H. hoechstpersoenlich ans Telefon zu bekommen? Schade, dass man diese Erfahrung nicht in der Bucht verscherbeln kann. Dann wuerdest Du wahrscheinlich auch reich! Aber im Ernst: Ich hab' meinen 9000 Aero auch aus dem Allgaeu. Und billig war er auch nicht. Viele wuerden den Preis, den ich zu zahlen bereit war, wahrscheinlich fuer voellig ueberteuert halten. Aber mir war es der Wagen wert. Ich wollte so einen, ich hatte keine Ahnung von Saab und den Preisen und lebte im Ausland, konnte also schlecht vergleichen und hatte keine Zeit im Heimaturlaub. Bereut habe ich den Kauf nicht. Trotzdem wuerde ich Herrn H aus B heute nicht mehr in die engere Wahl nehmen, wenn ich mir noch einen Saab gonnen moechte. Zum einen liegt's an den Preisen, die der Herr aufzurufen pflegt , zum anderen daran, dass ich mir jetzt besser zu helfen weiss. Nicht zuletzt Dank dieses Forums. Verteufeln wuerde ich den Laden deshalb aber nicht.
-
Schlüssel nachbestellen
Mein "Rohling" soll auch fertig gefraest und somit sofort einsatzbereit sein. Hatte mich auch ueber die Bezeichnung gewundert, aber so steht's auf der Rechnung. Frage mich jetzt nur, warum ich so "viel" bezahlt habe fuer meinen einen Schluessel. Scheint dann ja wohl eine ziemliche Saabotheke zu sein, die ich hier vor Ort habe.
-
Schlüssel nachbestellen
Kostenpunkt fuer einen Schluesselrohling heute Morgen: EUR 16,78. Der Kurs scheint also gestiegen zu sein. Einfach war's trotzdem. Im Serviceheft stand die Schluesselnummer .
-
Zündkabel - Alternativen?
Etwas konkreter muesste ich es schon haben, bevor ich etwas fuer Dich mitbestelle. Ihr koennt Euch ja unten einfach anhaengen: Sammelbestellung bei PFS ---Zuendkabel 1. sling --- 1 x PFS903791 ... ...
-
Zündkabel - Alternativen?
Waere nicht das erste Mal, dass ich mich fuer sowas hergebe, und bisher habe ich eigentlich immer nur gute Erfahrungen mit "Group Buys" gemacht. Obwohl ich nicht wuesste, warum das hier schlechter laufen sollte, als in anderen Saab-Foren, schreibe ich's lieber gleich mal rein.
-
Zündkabel - Alternativen?
Oder ich? Wie's der Zufall so will, hatte ich heute auch ueberlegt, dem 16S neue Zuendkabel zu goennen. Und ploetzlich stand ich mit Beru da. Qualitativ schlecht finde ich sie nun wirklich nicht. Selbst dass sie kerzenseitig nicht angewinkelt sind, finde ich nicht schlimm, weil es immer noch locker und ohne Knick unter den Deckel passt. Was fuer mich letztlich das Auschlusskriterium war, sind die geraden Anschluesse zum Verteiler hin. Das geht ja mal gar nicht. Hab dann auch gar nicht erst versucht, ob es ueberhaupt von der Laenger her passen wuerde. Langer Reder kurzer Sinn: Ich waere bereit, mir einen Satz Magnecor von PFS zu bestellen (Ref: PFS903791). Preis heute laege bei etwas ueber EUR 68, hinzu noch etwas fuer den Kreditkarteneinsatz in Fremdwaehrung, also doch um die EUR 70 plus Porto, wie Klaus schon schrieb. Wer will, kann sich dranhaengen und sich mit mir das Porto teilen. Ich lasse das Angebot mal bis Samstag stehen, dann bestelle ich. Wer mitzieht, sollte sich darueber im Klaren sein, dass ich eine Bestellung als verbindlich betrachte. Habe keine Lust, hier auf einem halben Dutzend Kabeln sitzenzubleiben.