Zum Inhalt springen

sling

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sling

  1. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Und ist natuerlich auch RHD, so wie Singapur. Dann ist der B204S also doch nicht soooo ein Exot. Aber nochmal: Was braucht's alles, um daraus einen FPT zu machen? Lohnt der Aufwand ueberhaupt? Und was muesste man im Moment hier in Deutschland etwa an Kosten fuer gebrauchte Teile veranschlagen?
  2. sling hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Oder Du machst halt gleich Naegel mit Koepfen und holst Dir eine Ferrita von vorne bis hinten. Da ist dann auch ein zum Gesamtbild passendes Flexrohr dabei.
  3. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Ich glaub' schon: VIN : YS3CD48P9R1015204
  4. Den platten O-Ring hatten wir schon entdeckt, so dass wir den gleich ersetzt haben. Grund ist, dass die neuere Ansaugbruecke bearbeitet ist und insbesondere an den Auslaessen zum Kopf erweitert wurde.
  5. So haben wir es letztlich auch gemacht: Loch gefraest und passendes Gewinde fuer den alten Sensor geschnitten.
  6. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Ich hatte ja die laengste Zeit gedacht, dass der B204S (also 2.0 LPT ohne LLK) nur fuer den italienischen Markt produziert wurde. Irgendwo hatte ich das hier auch schon mal gelesen. Jetzt schaut sich aber ein Kumpel von mit in Singapur gerade einen CD mit eben diesem Motor und Automatik an. Modelljahr 94, mausgrau innen wie aussen, aus Erstbesitz einer aelteren Dame, mit 73.500 auf der Uhr. Bilder kann ich nicht runterladen, aber hier ist der Link: http://www.sgcarmart.com/used_cars/info.php?ID=81778&DL=1033 Bitte nicht vom Preis schrecken lassen. Um das zu verstehen, muss man das singapurische Zulassungsverfahren durchschauen. Netto soll der Wagen noch umgerechnet EUR 2500 kosten, aber da wird noch verhandelt. ZKD soll offenbar noch faellig sein, aber sonst ist er scheckheftgepflegt Um den auf FPT umzuruesten braeuchte es meines Wissens eines LLK, eines APC samt Schlaeuchen, einer entsprechenden Software und - wenn man will - einer Ladedruckanzeige. Sonst noch was?
  7. Jungs, lasst es gut sein. Das fuehrt hier zu nichts ausser Unmut. In meinen Augen hat Janny recht: Wenn Sich einer der Mods erbarmen wuerde, das Ding hier dichtzumachen, koennten wir uns alle wieder unseren eigentlichen Interessen widmen.
  8. sling hat auf Sciuk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist alles richtig so. Bei stehendem Motor, steht die Anzeige auf 12. Bei Leerlauf ist sie im ersten Drittel und bei durchgetretenem Gaspedal sollte sie gegen Ende des gelben Bereichs stehen. Wenn sie in den roten schnellt, ist was faul. Das merkst Du dann aber auch ohne Anzeige...
  9. sling hat auf wobi-nils's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und? Oelt Deiner auch aus dem Ventildeckel?
  10. sling hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Ist dann vielleicht ein / der Unterschied zwischen der Standard- und der Sport-Version bei Ferrita?
  11. Mein Gott, die Autos sind zum Fahren da, nicht zum Bremsen
  12. sling hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Was sind das fuer Klemmen? Solche die die geschlitzten Rohre an den gesteckten Verbindungen fixieren? Hast Du Fotos? Wie gesagt, bei der Anlage fuer den 9-5 ist fast alles gemufft und verschraubt.
  13. sling hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Weiss ich ja. Der Gammel fing fuer mein Empfinden aber schon reichlich frueh an. Das war zu einer Zeit, als der Wagen ziemlich viel stand, und davon ist er - in vielerlei Hinsicht - nicht besser geworden. Aber seitdem er taeglich bewegt wird, fuehlt er sich merklich wohler und hat weniger Wehwehchen.
  14. sling hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Solange der Kat Original ist, sollte eine Einzelabnahme der Edelstahlanlage danach doch nicht so schwierig sein. Da geht's dann doch nur noch darum, dass sie nicht allzu aufdringlich bruellt und so befestigt ist, dass sie nicht bei der ersten Bodenwelle wieder abfaellt. Wenn Du hier mal fragst, findet sich u.U. jemand, der sowas schon mal eingetragen bekommen hat. Dann sollte es noch leichter sein. Am 9000 (Aero, Mj. 96) kann ich nur mit einer eingetragenen JT-Anlage von vorne bei hinten, inkl. Sport-Kat, dienen. Die ist aber nicht aus Edelstahl und gammelt auch ziemlich. Wuerde ich daher nicht noch einmal nehmen, obwohl sie gut klingt. Ausserdem hat sie - anders als die Ferrita - eben ueberall Klemmen, die zur Undichtigkeit neigen.
  15. sling hat auf Sciuk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke. Mit dieser Erklaerung kann ich gut leben. Hatte mich allerdings gerade beim Schmunzeln ertappt, als ich daran denken musste, dass mein alter B205 LPT am Ende - als dann wirklich kaum noch etwas Original war - mit 340 PS vom Pruefstand kam. Und trotzdem noch absolut alltagstauglich war.
  16. sling hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Geschweisst wird da gar nichts. Ferrita ist an fast allen Stellen geschraubt, nicht geklemmt. Ich verbaue gerade eine am 9-5 von vorne bis hinten, inkl. Flammrohr, und da ist nur eine Klemme am Verbindungsrohr vom Mittel- zum und unmittelbar vor dem Endschalldaempfer. Alles andere ist mit Muffen geschraubt und haelt erfahrungsgemaess schoen dicht.
  17. sling hat auf Sciuk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Interessante Diskussion! Wuerde auch mal gerne wissen, wie sich der Unterschied zwischen LPT und FPT definiert. Wenn beide APC-gesteuert sind (und das sind ja selbst die B205 mit 150 PS), woran macht man es dann fest? Am Ladedruck? Und wenn ja, ab wann ist es dann FPT? Ich war bisher auch davon ausgegangen, dass man bei den 9-5 (und auch den 9-3I) immer von LPT spricht, wenn ein Garrett verbaut ist. Werkelt ein MHI-Turbo, dann ist es ein FPT. Ist das falsch?
  18. Nee, irgendwie beruhigt mich ganz und gar nicht. Wenn Du selber schraubst, waere es doch ein leichtes, mal gelegentlich nach dem Getriebeoel auch der Arbeitstiere zu schauen oder sicherzustellen, dass noch etwas Frostschutz im Kuehler ist. Das das nicht passiert, finde ich nicht besonders vertrauenserweckend. Hier geht es ja nicht darum, dass man Dich dazu bekehren wollte, die alten Gaeule wieder richtig schick zu machen, sondern einfach nur einen Minimalaufwand an technischer Wartung, dem man jedem Auto goennen sollte. Aber letztlich soll ja jeder machen, was er will. Bloss dann bitte nicht irgendwann rumjammern, wenn's irgendwie nicht mehr weiter geht mit den Karren.
  19. Dank dafuer. Aber denkst Du nur, dass es drei Kabel sind, oder koenntest Du die auch zaehlen? Wenn's so ist, muss ich mir ueberlegen, ob ich eine neu Kabelverbindung bastele, oder eine Aufnahme fuer den alten Sensor in die neuere Bruecke schneiden lasse.
  20. sling hat auf Sciuk's Thema geantwortet in 9-5 I
    schon klar
  21. Ich wuensche an dieser Stelle allen Saab 9000 (ach was, ich bin heute grosszuegig: Ich wuensche auch sonst allen Saabs) eine entschieden besserere Behandlung als Du und Dein Vater sie Euren Arbeitstieren anscheinend angedeihen lasst. Fahren ohne Getriebeoel und eingefrorene Motoren muessen bei gelegentlichem Nachdenken und minimalem Wartungsaufwand einfach nicht sein, und das hat auch kein Wagen verdient. Meine Meinung.
  22. sling hat auf Sciuk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na, ja, die VIN die laufenstadt angegeben hat, passt schon mal nicht. Ist aber sicher nur ein Abschreibfehler. Bitte nochmal nachsehen!
  23. Brauche mal moeglichst schnell die Hilfe von Leuten, die einen 9-5 ab Baujahr 2002 fahren (B205 oder B235 ist egal). Ich habe einen Wagen Bj. 2000, bei dem ich jetzt eine Ansaugbruecke ab Modelljahr 2002 verbauen will. Bisher war ich davon ausgegangen, dass die Bruecken ueber alle Baujahre gleich sind. Stimmt aber nicht. Der Unterschied scheint in dem Drucksensor zu liegen, der auf den Bruecken auf den Bildern oben links verbaut ist. Vor 2002 war er einfach mit 22er Schraube direkt in die Bruecke geschraubt, danach war die Oeffnung fuer den Sensor kleiner und er selbst war mittels einer Befestigungsplatte montiert. Unterschiedliche Systeme also. Jetzt meine Frage: Kann mal jemand sehen, ob ab 2002 dort auch ein 3-poliges Kabel mittels eines Steckers mit Schiebeverriegelung dort angeschlossen ist? Wenn dem so waere, koennte ich mir einfach einen neueren Drucksensor besorgen. Wenn nicht, muss ich entweder basteln oder doch die alte Bruecke verwenden. Danke schonmal.
  24. sling hat auf riesennano's Thema geantwortet in 9000
    Schon klar, aber riesennanos Aero hat auch keinen Garrett. Hier geht es (moeglicherweise und zukuenftig) darum, den Serien-TD04 gegen einen T19 zu tauschen. @[mention=1811]riesennano[/mention]: Wenn die Original-Preise so frech sind, dann frag' doch einfach mal bei Hansa-Flex. Was Du brauchst sind Teflonleitungen, die mit einem Edelstahlgeflecht ummantelt sind. Dann Originalturbo samt Originalleitungen zum Anpassen mitnehmen.
  25. sling hat auf ssason's Thema geantwortet in 9-5 I
    Brief faelschen wuerde ich nicht empfehlen. Aber einem Anruf bei Hirsch steht doch nichts entgegen, oder? Mehr als ablehnen koennen sie ja nicht. Im Uebrigen kannst Du ja darauf verweisen, dass es ja wohl eine radikale Abkehr von der bisherigen Geschaeftspraxis bedeutet, Leistungssteigerungen fuer aeltere Fahrzeuge gar nicht mehr anzubieten, wenn man jetzt nur eben solche in den Genuss eines Preisnachlasses kommen laesst.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.