Zum Inhalt springen

sling

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sling

  1. sling hat auf riesennano's Thema geantwortet in 9000
    Geht schon. Kann man fuer VW und andere auch schon fertig konfektioniert kaufen. Machen wuerde ich es aber trotzdem erst dann, wenn ein Lader verbaut wird, der keine serienmaessigen Anschluesse aufweist. Ansonsten immer auf die vorgesehenen Leitungen (am besten in neu!) zurueckgreifen. Oder welchen konkreten Vorteile versprichst Du Dir von Stahlflex?
  2. sling hat auf ssason's Thema geantwortet in 9-5 I
    Welches waere denn ein "technisch aktuelles Fahrzeug" mit vergleichbarer Leistung, Gewicht, Platz und E85-Faehigkeit? Und was wuerde das denn erbrauchen? Wieso? Auf der Hirsch-Webseite steht immer noch was von 30 % Rabatt. Anrufen und die Jungs drauf festnageln!
  3. sling hat auf ssason's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das hoert man immer wieder, dass eine Hirsch-Kur den Verbrauch senkt, obwohl gleichzeitig die Leistung angehoben wird. Will ich auch gar nicht in Abrede stellen. Aber da sollte man immer vorher und nachher vergleichen, beim selben Wagen, selben Fahrer, selben Zyklus. Mit anderen Worten: Nur weil Hirsch auf dem Papier einen Liter pro 100 km weniger angibt, heisst es noch lange nicht, dass auch Du Deinen Verbrauch um soviel druecken kannst, wenn Du Dir die Leistungssteigerung goennt.
  4. sling hat auf Sciuk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Passenderweise steht der dort beim BRILLIANCE-Haendler. Aber stimmt schon: Der Preis ist fuer den Wagen schon sehr ordentlich - wenn man eine Limousine will.
  5. http://www.fischer-hydraulik.de Stahlflex-Bremsleitungssatz SA105-6 EUR 157,00 zzgl. 19% MwSt. Bei Vorkasse Lieferung frei Haus Teilegutachten ist angeblich in Arbeit. Kannst aber bei Bestellung ruhig nochmal nerven. Dann sind wir schon zu zweit. Alternativ: http://www.elkparts.com/saab-95-m98-on/braking-system/brake-hosesfluid/performance-brake-hose-kit-zincsteel-fittings-br-saab-95.p1354.html Ist aber qualitativ nicht ganz auf Hoehe Fischer und ohne Gutachten.
  6. sling hat auf TiD's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht nur das. Bei dem aufgerufenen Preis hat man ausserdem die Gewissheit, noch mehr Geld zu versenken, als wenn man den roten einfach verschrottet. Ich verstehe das nicht. Wo leben diese Leute, die fuer einen TiD noch EUR 14.500 haben wollen? Wahrscheinlich hat der Haendler den Wagen guenstig geschossen, setzt ihn jetzt hochpreisig an und wartet auf einen Dummen. Die so zu erwirtschaftende Marge muss dann eben auch das Risiko abdecken, dass ihm jemand die Karre mit geplatztem Motor wieder auf den Hof stellt. Koscher ist das alles nicht.
  7. Das wuerde ich entspannt sehen, solange Du nicht darauf aus bist, den Wagen bald wieder zu verkaufen. Preise fuer den 9-5 sind ja jetzt schon im Keller, und besser (fuer die Verkaeufer) wird's nicht wieder. Das heisst aber auch, dass die Kosten fuer immer mehr Fahrzeugreparaturen schnell mal in die Naehe des Fahrzeugwerts kommen koennen - man kennt das vom 9000. Und dann wird verschrottet. Was wiederum fuer guenstige gebrauchte Ersatzteile fuer die verbliebenen 9-5 sorgen wird. Ich jedenfalls werde meine 3 Saabs fahren, bis eine Reparatur definitiv nicht mehr lohnt. Bei einem Verkauf bekaeme ich sowieso nie das das Geld, das sie mir wert sind.
  8. Welche 7,5 x 17"-Felge gab es denn von 1999 bis 2001 von Saab als Zubehoer fuer den 9-5? Und wenn es eine gab, dann ganz sicherlich nicht in Verbindung mit 235er Schlappen. Und ja, eine GT3-Bremse am 9-5 ist dann zulaessig, wenn man sie ordnungsgemaess eintragen laesst. Genau wie 235er Reifen.
  9. Und wieso ist das 4. Pleuel dann so krumm?
  10. Klar, wenn's nicht weiter interessiert, ob das zulaessig ist oder nicht, kann man so verfahren. Dann koennte man auch noch ganz andere Dinge machen... Das muss letztendlich jeder selbst wissen.
  11. Und wenn's ursaechlich der 4. Kolben war, warum sahen die Lagerschalen auf 2 und 3 dann so uebel aus? Da muss ja wohl schon mehr im Busch gewesen sein, als z.B. ein sich ploetzlich festfressender Kolben, oder?
  12. Unschoen sowas. Da war ja wohl wirklich nicht mehr viel zu retten. Aber gut, dass er jetzt wieder laeuft.
  13. Zu 4: Ist das immer wiederkehrend, also jedes Mal, wenn Du losfaehrst? Und geht es dann immer von alleine weg? Kann schon sein, dass die Handbremse schleift. Ist die hintere Bremse auch schon mal gemacht worden? Ansonsten schon mal an den hinteren Raedern geruettelt? Ich hatte erst Saegezahnbildung vermutet, aber das kommt eigentlich erst mit Geschwindigkeit. Zu 5: Wenn's vorher auch schon so war, dann betrachte das mal als serienmaessig. Hier gibt's ellenlange Threads, in denen immer wieder auf die Schwammigkeit der Bremsen hingewiesen wird. Stahlflexleitungen bringen etwas Abhilfe, was das Gefuehl betrifft, aber die Bremsleistung verbessert sich dadurch natuerlich nicht. Und sie wird sich auch nie so anfuehlen wie eine von Mercedes oder BMW. Bei den Bremsen hat sich Saab nie mit Ruhm bekleckert, bei keinem Modell. Andere Bremsanlage bringt natuerlich was, reisst aber ein Loch in die Tasche. Von den TUEV-Schwierigkeiten mal ganz abgesehen.
  14. sling hat auf Sciuk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch von mir 'nen Glueckwunsch. Da hast Du sicher nicht viel falsch gemacht. Und Du hast die Wahl: Entweder so lassen, wie er ist (wenn Dir die Leistung fuer Deine oder die im Emirat herrschenden Farh-Gewohnheiten reicht, oder wenn Du weisst, dass Du sowieso nur einen ueberschaubaren Zeitraum dort als Expat arbeiten wirst), oder nochmal etwas Geld investieren und den Wagen flotter machen. Geht mit einem Turbo-Saab sehr viel besser als mit einem Mondi. So oder so: Moege Dein neues Gefaehrt Dir viel Freude machen!
  15. Da bei der Brille einiges am Fahrwerk geaendert wurde, sind die Felgen und die dazugehoerige Reifendimension eigentlich auch nur fuer die Brille gedacht. Mag sein, dass es auf frueheren Modellen ebenso passt, aber automatisch zugelassen ist das nicht.
  16. Laut EPC ist der einzige Kombistecker unter dem Sitz durch alle Modelljahre, einschliesslich die juengsten, gleich geblieben. Ebenso die Belegung. Lediglich die Farbe des Massekabels hat sich einmal geaendert, was aber wohl nicht das Problem sein sollte.
  17. Was, echt? Mir hat man damals das ganze Lueftungsgitter (alte Version ohne Chrom) verkauft, als einer der Nippel ausgeleiert war. Aussage war da, die gaebe es nicht einzeln. Schweinerei!
  18. nein, gibt's nicht
  19. sling hat auf Sciuk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nun ist Gargash sicherlich nicht Dein Cafe an der Ecke, oder? Aber lauf' doch einfach mal in die Werkstatt rein und frag' mal ganz stumpf, ob die da auch einen Schweden beschaeftigen. Selbst wenn nicht, lohnt es immer sich mal einen kurzen Ueberblick ueber den Laden zu verschaffen. Die Entlueftung heisst uebrigens Positive Crankcase Ventilation, und das Teil, das die Entlueftung uebernimmt, nennt sich kurz PCV Kit. Davon gab es etliche Versionen und nur die letzte taugt was. Lass Dir in die Unterlagen zum Wagen zeigen, dass die verbaut wurde. Einen Rueckruf gab es da zwar nicht, sollte aber im Zuge einer Kampgne gemacht worden sein. Auch da wuerde ich eher jemandem aus der Werkstatt (Customer Service Officer - CSO) vertrauen als einem Verkaeufer. Wenn vorgesehene Entlueftung nicht funktioniert, wird der Motor durch die Dichtungen entlueftet. Da die aber nicht umsonst so heissen, koennen sie dann ihren namensgebenden Zweck nicht mehr erfuellen, sprich: Der Motor oelt. Und das hat nichts mit dem Oelwechselintervall zu tun. Wenn der Verkaeufer meint, das wurde gemacht, dann kannst Du auch drauf bestehen, dass er es belegt. Oder eben schnell noch erledigt. Teilenummer des PCV Kit ist 55561200. Hier gibt's mehr Infos dazu: http://www.mitt-eget.com/saab/information_ccv_en.shtml#modification5
  20. sling hat auf Sciuk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Falsch. Wenn es Modelljahr 2002 ist, dann hat er die 5-Gang-Automatik OHNE Sentronik. 4-Gang war bis Modelljahr 2001, 5-Gang MIT Sentronic ab Modelljahr 2003. Runterschalten (Begrenzen auf niedrigen Gang) kann man mit allen Automatiken, aber eben nicht immer am Lenkrad. Hochschalten aber eben nicht. Das geht wenn dann nur mittels feinfueligem Fuss (beim Beschleunigen, leicht vom Gas gehen, so dass er hochschaltet). Mein Erfahrungen mit Saab im aussereuropaeischen Ausland (konkret Singapur) waren ausnahmslos besser als in Deutschland. Man nimmt sich mehr Zeit, befasst sich nicht hauptsaechlich mit Opel und kann oft noch auf einen lokal angestellen schwedischen Techniker zurueckgreifen, der sich richtig gut auskennt. Ich wuerde mir auch nicht allzuviel Gedanken ueber den Pflegezustand des Wagens machen, solange er gepflegt aussieht und die Services auch alle beim Saab-Haendler gemacht wurden. Die Saab-Vertretung in Dubai wird Dir auch sagen koennen, was ausser Oel noch so alles gewechselt wurde. Auf die neueste Version der Kurbelwellengehaeuseentlueftung wuerde ich Wert legen. Ist vielleicht schon gemacht, ansonsten kostet es aber auch nicht die Welt. Kurzum: Wenn der Wagen Dir gefaellt, kauf' ihn. Wenn nicht, nimm einen anderen.
  21. sling hat auf loeschi_m's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gute Wahl. Und damit daraus auch etwas wird, solltest Du Dein Anliegen am besten im Markplatz unter "Suche Teile" kundtun. Wenn jemand was anzubieten hat, wird er sich schon melden.
  22. sling hat auf loeschi_m's Thema geantwortet in 9000
    3 Threads fuer ein Thema?
  23. sling hat auf loeschi_m's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hol' Dir einen gebrauchten Originalverstaerker als Ersatz, wie es Dir ja schon in Deinem anderen Thread empfohlen wurde. Ist einfacher, und Schrottfahrzeuge sollte es auch genug geben. Frag' doch mal bei user turbocwaniak an.
  24. Na ja, aber immerhin was gelernt...
  25. War aber so. Es schliff ja nicht permanent, aber in Kurven mit Bodenwellen und dem leichten Radeinschlag reichte es schon. Das ovale Loch hatte letztlich eine Laenge von bestimmt 5 cm. Schade, Bilder habe ich davon nie gemacht. Bilder wuerden Dir auch nichts nuetzen. Das Aussehen, d.h. die Tieferlegung, wird durch die Federn bestimmt, nicht durch die Daempfer. Insofern wird der Wagen nicht anders dastehen, als mit den Bilstein-Daempfern. Das Fahr- und Federungsverhalten wird sich allerdings aendern. Auch wirst Du feststellen, dass die B8 sehr viel massiger (und somit hochwertiger) aussehen als die Konis. In meinen Augen ist die B8/Eibach-Kombination das beste, was man aus einem 9-5-Fahrwerk herausholen kann. Wie waer's mit sowas, wie auf den Bildern? Ist zwar ein Sedan, hat aber ein Gewindefahrwerk (ohne TUEV). Versuch macht kluch!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.