Zum Inhalt springen

sling

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sling

  1. ... und hat sich bis heute nicht geaendert. Z.B. Software, Auspuff, LLK fuer den 9-3II Aero, macht zusammen EUR 4.225. Ohne Einbau, versteht sich.
  2. sling hat auf Saab9000marcus's Thema geantwortet in 9000
    Eher nicht. In jedem Falle hat ein 2000er 9-5 keine Pedale am Lenkrad - selbst dann nicht, wenn er Automatik hat. Die Pedale gab's ab 2003.
  3. sling hat auf Aim's Thema geantwortet in 9000
    Ich hab' den Wagen mit der Eintragung in den Papieren gekauft. Einzelabnahme kommt immer auf den Pruefer an. Ich habe fuer andere Teile (Stahlflex-Leitungen, Auspuff etc) immer zwischen EUR 50 und 100 bezahlt. Ob das repraesentativ ist, kann ich aber nicht sagen.
  4. sling hat auf Aim's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinem 96er Aero sind Azev A in 7,5J x 17H2 (Kennzeichnung: A 751730, ET 30) mit 235/45 R17 89W eingetragen.
  5. Das finde ich aber beunruhigend. Wenn's nicht daran lag und ich auch nicht weiss, woran sonst, muss ich womoeglich damit rechnen, dass sich der Ladedruck irgendwann aehnlich ploetzlich und unerklaerlich wieder verabschiedet, wie er jetzt aufgetaucht ist.
  6. Klar, solche Sachen kenne ich auch zur Genuege. Kann auch sein, dass das hier dazugehoert. Stutzig gemacht haben mich allerdings diese beiden gummigelagerten Aufnahmen fuer das Ventil. Irgendeinen Sinn werden die ja wohl haben...
  7. War zumindest da nicht aufgefallen. Ich kann also nicht mit Bestimmtheit sagen, seit wann die eine Schraube fehlte oder das Ding lose war. Ich weiss ja nicht mal, ob das irgendwie mit dem fehlenden Druck zusammenhaengen kann.
  8. Ohne voreilig wirken zu wollen, moechte ich doch mal kurz vom gegenwaertigen Stand der Dinge berichten: Als ich neulich mal geschaeftlich nach Duesseldorf musste, hab' ich den 900 genommen und bin gleich mal in St. Augustin vorbeigefahren - alles ohne Ladedruck. Bei hft angekommen, schien das APC-Ventil defekt zu sein, denn es taktete nicht, wenn man auf die Bremse trat. Also anderes Ventil eingebaut und auf Probefahrt gegangen. Zunaechst war der Druck auch da, dann jedoch wieder nicht. Wir haben es abwechselnd mit einem normalen schwarzen und meinem roten Steuergaraet versucht, aber in beiden Faellen lag meist kein Druck an. Da es ab und zu etwas zu bringen schien, wenn man am Kabel des Steuergeraets herumfummelte, lag die Schlussfolgerung nahe, dass irgendwo da nur sporadisch Kontakt ist. Sichtbar war aber nichts, und Kontaktspray brachte auch nichts. So bin ich dann weiter zu meinem Termin gefahren, immer noch ohne Ladedruck. Zu Hause habe ich dann spasseshalber nochmal das alte APC-Ventil angeschlossen. Da ging es ploetzlich wieder. Aber nur kurz, denn dann find es wieder wie bloed zu takten an. Also das Ding wieder rausgeschmissen und das Ventil von hft wieder eingebaut. Das hektische Takten war dann auch prompt weg, Ladedruck aber immer noch nicht da. So, und jetzt kommt's: Vor kurzem ist mir bei meiner Fehlersuche aufgefallen, dass der Halter des APC-Ventils nur noch an einer Schraube an der vorderen Querstrebe hing. Und diese Schraube war auch noch locker. Ich habe da einfach mal die eine fehlende Schraube ergaenzt und die vorhandene nachgezogen, ohne mir was dabei zu denken. Und was soll ich sagen: Als ich den Wagen das naechste Mal bewegt habe, lagen ploetzlich irgendwas bei 0,7 bar an! Daraufhin habe ich mich an die fehlende Schraube erinnert und mir den Halter noch einmal angesehen. Der ist ja offenbar "gummigelagert", d.h. zum Traeger hin gegen Schwingungen abgepuffert. Warum wohl? Wenn das keinen tieferen Sinn hat, haette man ihn ab Werk doch sicher auch einfach anschweissen, nieten oder sonstwie starr befestigen koennen. Hat man aber nicht. Ich habe heute auch mal wieder mein altes rotes Steuergeraet verbaut, von dem ich zwischenzeitlich ueberzeugt war, dass es defekt sei. Das bringt jetzt Ladedruck um die 0,8 bar, d.h. Zeiger geht bis an oder leicht in den roten Bereich - so wie es sein soll! Und es tut das schon den ganzen Tag lang, auch nach mehrmaligen Pausen. Nun will ich hier wirklich nichts beschreien, und ich wage auch kaum zu hoffen, dass ich tatsaechlich den Fehler entdeckt und beseitigt haben sollte. Mich wuerde aber schon mal Eure Meinung hoeren: Kann es wirklich an einem zu starken Vibrationen ausgesetztem APC-Ventil gelegen haben?
  9. sling hat auf tom580's Thema geantwortet in 9-5 I
    Einen Liter Oel auf 3000 km ist fuer diesen Motor nicht normal. Wenn sonst alles trocken ist, wuerde ich doch auf den Lader tippen. Wenn der sich verabschiedet, sieht man aber normalerweise nicht nur beim Start eine blaue Wolke, sondern auch z.B. beim Hoch- oder Runterschalten. Lass doch mal jemanden hinter Dir herfahren und das beobachten. Lange warten wuerde ich mit der Reparatur aber nicht mehr.
  10. sling hat auf saabnost's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und ich hielte einen gepflegteren Umgangston fuer angebracht. Selbst wenn ich gegen den 902 gehetzt haben sollte (was mir zu dumm waere - was kann das Auto dafuer, dass ich es nicht mag und fuer "ungelungen" halte?), ist das immer noch etwas ganz anderes, als ein Forenmitglied ohne Kenntnis der Person so anzugehen, wie Du es getan hast. Aber immerhin: Der 9000 scheint uns zu einen; ich habe auch einen. Und vielleicht sehen wir uns ja mal auf einem Stammtisch. Dann koennen wir uns bei Kaffee gegenseitig erzaehlen, was wir jeweils vom 901 und dem 902 halten.
  11. sling hat auf saabnost's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oh je, wer haette gedacht, dass ein so kurzer Satz derart massive Seelenblaehungen bei einigen Zeitgenossen verursachen wuerde?! Das war definitiv nicht meine Absicht. Trotz meiner Annahme, dass mich hier die meisten ohnehin schon richtig verstanden haben, hier eine kurze Konkretisierung: Wenn wir schon lesen muessen, dass 264 Saab 900 in die Presse gewandert sind, dann hoffe ich doch, dass darunter moeglichst wenige 901 gewesen sind. Man kann es natuerlich auch andersherum ausdruecken, wie ich es zuvor getan habe. @ Pink Floyd: Die "Forenaufsicht" hat noch nicht bei mir angeklopft. Wenn Du Dich trotz meiner Erklaerung immer noch in Deiner Befindlichkeit gestoert fuehlst, frag' doch mal nach, wo die so lange bleiben.
  12. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In den Tueren gibt es doch diese Folie, die ja wohl dafuer da ist, dass von aussen eindringenderRegen nicht an die Innenseite der Tuerpappe herankommt. Bei meinem 900 ist diese Folie offenbar nicht mehr original und besteht nun aus vielleicht funktionellen, jedoch reichlich unansehnlichem blauen Muellsaecken. Ich wuerde das gerne aendern. Was nimmt man da am besten, und wo bekomme ich das her? Mir schwebt da eigentlich diese duenne Schaumstoffolie vor, wie sie in neueren Fahrzeugen oft ab Werk verbaut wird (oder etwa auch schon im 900 ab Werk?), lasse mich aber auch gerne auf andere bewaehrte Loesungen ein. Und welcher Kleber / welches Klebeband ist empfehlenswert fuer diese Anwendung?
  13. sling hat auf saabnost's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da kann man nur hoffen, dass unter den 264 moeglichst viele 900 II waren.
  14. sling hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    mea culpa. Ich war verwirrt, weil ich gerade rote fuer den 900 bestellt habe. Im 9000 habe ich die verstellbaren gelben Konis und wuerde nichts anderes haben wollen.
  15. sling hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Koni rot
  16. Nee, darfste nicht. Es gibt Dinge, die will ich gar nicht wissen. Und wenn dem wirklich so ist, waere das nur ein Grund mehr, die A1 zu meiden.
  17. Nee, schneller nicht, aber entspannter. Die Spuren auf der A1 sind stellenweise so eng, dass man da schlichtweg nicht ueberholen kann. Na ja, und dann muss ich ja auch nach Bremen-Nord, und nicht nur zum Bremer Kreuz. Da lohnt die Fahrt ueber die Doerfer sowieso eher.
  18. Weiss nicht, ob es Dir als Entscheidungshilfe dient, aber ich habe mir fest vorgenommen, ueber Land (Neu Wulmstorf / B'voerde) zu fahren, wenn ich unseren japanischen Gast am Freitag vom Flughafen Hamburg abhole. Die A1 werde ich mir im Moment nicht antun.
  19. sling hat auf tomaselli's Thema geantwortet in 9-5 I
    Einfachste Methode, die CE-Leuchte wieder zu "dimmen" ist, die Sicherung fuer die Motorsteuerung zu ziehen, 10 Minuten zu warten, dann Sicherung wieder rein und gut ist. Beim Benziner ist das Sicherung 17, kann beim Diesel abweichen, musste mal schauen. Setzt natuerlich voraus, dass es wirklich nur der Schlauch war und der Schaden somit behoben ist.
  20. Wahrscheinlich schon, nur bei 5 Litern - vorausgesetzt, er will ALLES ersetzen - macht die Fracht jeden moeglichen Vorteil schon wieder zunichte. Also hin zu Opel. Du musst Da ja sonst nichts kaufen!
  21. Wieso? Kein Opel-Haendler in Deiner Naehe? Kostet ca. EUR 11 pro Liter.
  22. Danke, Jungs, dass Ihr mich in meiner Entscheidung bestaetigt, Euch die Dame vorzuenthalten.
  23. Waere langweilig, zumindest fuer den Besuch. Ist weiblich und japanisch.
  24. Noch' Schalldaempfer? Hirsch musste seine Autos ja immer durch den TUEV bringen, und da so ein 3"-Anlage ja nicht ganz leise ist, kann ich mir schon vorstellen, dass sie da noch einen Daempfer dazwischengebastelt haben. Solche Probleme haben "die Schweden" natuerlich nicht!
  25. Was, das Flex-Teil mit dem Metallgewebe? Das dient primaer dazu, Vibrationen aufzufangen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.