Zum Inhalt springen

sling

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sling

  1. Werde nur kurz mal vorbeischauen koennen. Hier hat sich auslaendischer Besuch angesagt, der beschaeftigt sein will.
  2. Das kenne ich anders und zwar so: Hirsch hatte eine 310 PS Version entwickelt, die neben dem GT28, einem groesseren LLK und einem groesseren Ansaugrohr auch einen voellig anderen Luftfilterkasten beinhaltete. Der Wagen sorgte allerdings mit dem neuen Luftfilter fuer Aerger beim TUEV, so dass diese Version dann nur kurz und nur fuer aussereuropaeische Maerkte ueberlebte. Wie gesagt, mein Kumpel in Singapur hatte so ein Ding, allerdings ohne Metallkat. Letzteres hat er sich spaeter samt Downpipe von Maptun bestellt.
  3. Okay.... War das Teil eines Pakets? Ich meine mich erinnern zu koennen, dass Hirsch auf der Homepage immer nur Auspuff ab Kat angeboten hat, auch fuer die 305 PS-Version
  4. sling hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Willkommen im Club, Kevin! Habe sehr aehnliche Probleme und auch schon alles Moegliche getauscht. Trotzdem nur etwas ueber Grundladedruck. Hast Du schon mal richtig remessen? Mit Manometer? Mit dem Lader sollten Deine Probleme aber nichts zu tun haben. Auch wenn die Charakteristik beim Garrett anders sein sollte, Druck machen sollte er auch (schon mal APC abgehaengt?). Bloss wenn nicht richtig geregelt wird oder irgendwo Druck abgeblasen wird, dann nuetzt Dir auch der dickste Turbo nix.
  5. Gerade gekauft, den Wagen? Oder bisher immer nur verhalten gefahren? Egal, an den "Schlauch", den Du beschreibst, gehoeren Schellen - oben und unten. Da ist Druck drauf, deshalb muss der dicht sein. Wenn Du sonst keine Undichtigkeiten siehst, mach das mal als erstes. Dann wie eingangs des Threads beschrieben die Nummer mit Sicherung 17. Danach Probefahrt und berichten. Viel Glueck!
  6. Hat Hirsch meines Wissens nach nie angeboten. Lasse mich diesbezueglich aber gerne eines Besseren belehren.
  7. Hat mit Geographie eher weniger zu tun. Ich behaupte hier mal ganz frech, dass ich dort mehr 9-5 gesehen habe, denen das Automatikgetriebe aufgrund exzessiver Leistungssteigerungen verreckt ist (Wandler und/oder Ventilgehaeuse), als irgendjemand sonst hier das in deutschen Landen erlebt hat. Hirsch mit 310 PS ging noch gut, vieles andere (inklusive meiner eigenen Experimente) nicht so sehr. Aktuell baut gerade ein Kumpel genau aus dem Grunde einen Automaten auf Schalter um. Scheint 'ne Sch**ss-Fummelei zu sein.
  8. Bilder leider keine, aber ein Kumpel von mir in Singapur hatte sich seinerzeit das (wohl inkomplette) Hardware-Paket fuer die 310 PS-Variante bei Hirsch bestellt. Fuer seinen 2002er 9-5 Aero (Automatik) kam da: Garrett GT28 Hirsch LLK Hirsch Luftfilterkasten Hirsch-Ansaugrohr Hirsch-Auspuff (ab Kat) Hirsch-Vordersitze (gleiche Passform wie Viggen-Sitze, mit gesticktem Hirsch-Logo) Felgen und Bremsen waren aber ebensowenig dabei wie das Bodykit. Die Automatik hielt bis zuletzt ganz gut.
  9. Eben. Das muss jeder selbst einschaetzen. Ich fuer meinen Teil lasse auch eintragen, was geht. Heisst aber nicht, dass ich vor Dingen halt mache, die ich nicht eingetragen bekomme. Das ist ein bisschen wie bewusste Geschwindigkeitsueberschreitung: Man weiss, dass es nicht erlaubt ist, hofft nicht erwischt zu werden, und geht das Risiko trotzdem und in dem Glauben ein, es sei kalkulier- oder zumindest vertretbar. Und wenn's schief geht, hab' ich nur mich selbst, dem ich die Schuld geben kann.
  10. kann ich noch nichts zu sagen. wenn's passt, bin ich aber dabei
  11. sling hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich tippe mal auf den Luftfilterkasten. Du faehrst ja jetzt quasi "offen" und da gibt's dann halt immer so ein fauchendes Ansauggeraeusch. Kleb' doch einfach mal die Spalte am Kasten zu (Duct Tape oder was vergleichbares von Deiner Arbeit) und schau', ob das was bringt.
  12. Hirsch baut zusaetzlich Hardware in seine Steuergeraete? Erklaer' mal!
  13. Ich noch mal. Bremslichtschalter ist jetzt gegen einen neuen getauscht, Bremslicht bleibt jetzt auch nicht mehr an, wenn ich den Wagen abstelle. Am fehlenden Ladedruck hat das aber nichts geaendert. Zwischenzeitlich - nach dem Schalterwechsel - gab's noch eine Merkwuerdigkeit: Das APC-Ventil taktete wie bloed mit sehr hoher Frequenz. Also so ein permanentes und im Stand deutlich vernehmbares Klackern. Sobald ich auf die Bremse getreten habe, war es weg. Bremse wieder losgelassen, schon klackerte es wieder. Stecker vom APC abgezogen, Ruhe. Stecker wieder drauf, Klackern. Am naechsten Tag und seitdem trat das Phaenomen nicht mehr auf. Nur liegt eben fast immer nur Grundladedruck an.
  14. sling hat auf Sinalco's Thema geantwortet in 9000
    'Tschuldigung, aber ich muss die hier aufgeworfene Frage aus gegebenem Anlass nochmal rauskramen. Wobei mir eigentlich die umgekehrte Kompatibilitaet wichtiger waere: Kann man einen Seiko Seiki nehmen, wo bisher ein Sanden werkelte? Was muesste gegebenenfalls an Anschluessen getauscht werden?
  15. sling hat auf Rainer's Thema geantwortet in 9000
    Muss gestehen, dass mir das neulich auch passiert ist. Hatte einen fremden Drehmomentschluessel genommen, der auf 110 Nm eingestellt zu sein schien. Beim Anziehen dachte ich noch, dass das niemals 110 Nm sind und nahm mir vor, das zu Hause nochmal mit meinem Geraet zu pruefen. Tja, und dann natuerlich vergessen... Am naechsten Tag erwartete mich meine bessere Haelfte, die den Aero taeglich faehrt, schon mit der Nachricht, da kaemen unschoene Geraeusche von der Vorderachse (ja, sie konnte es sogar lokalisieren!!!). Fehler war dann nach kurzem Nachdenken auch schnell gefunden. Mann, war mir das peinlich! Und klar, zur Strafe musste ich mir den ganzen Abend lang immer wieder Spitzen gefallen lassen, ob das nun Vorsatz gewesen sei oder nur Dummheit.
  16. sling hat auf BONOVOX's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tina hat Recht. T7 ist ein luftmassenabhaengiges System. Deshalb hilft gut gekuehlte Luft auch der Leistung auf die Spruenge. Und es ist der Grund dafuer, dass in Gefilden, in denen 37 Grad eher die Regel als die Ausnahme sind, fast alle getunten Saabs mit einem vorne quer im Luftstrom eingebauten LLK (FMIC) herumfahren. Die serienmaessige Position hinter dem Kuehler ist eben nicht die effektivste.
  17. Egal, bringe trotzdem 3 x links mit.
  18. Was wollste denn fuer einen linken Motor anlegen? Rechts ist nicht mehr verfuegbar.
  19. Kurze Frage: Die Motoren fuer die Scheinwerferwischer sind verschieden fuer links und rechts. Aber passt ein Motor, der laut EPC ab Bj. 1991 verwendet wurde auch in einen 900 Bj. 1990?
  20. sling hat auf cabrio.hh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die 420 Nm bei Ralfthorsten sind meiner Meinung nach schon das hoechste der Gefuehle fuer den 4-Gang-Automaten. Und deshalb ist er auch so vorsichtig. Ich persoenlich wuerde mich mit etwas weniger sicherer fuehlen. Du kannst aber davon ausgehen, dass Dein Wagen tatsaechlich mehr als 250 PS (und ggfls. 330 Nm) hat. Das sind Werte, die der alte Aero oft schon ab Werk hatte.
  21. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hervorragend! Dann nehme ich beide Turbos mit und ueberlege mir spaeter, was ich mit dem mache, der bei mir nicht zum Einsatz kommt.
  22. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke. Wie sieht's denn mit 9119306 aus? Sollte die alte Teilenummer sein.
  23. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, deshalb aber meine Frage an Leute mit augenblicklichem Zugang zum EPC. Habe leider versaeumt, meins mit in den Urlaub zu nehmen. Braeuchte mal genaue Auskunft, was das EPC hinsichtlich Verwendung der beiden Artikelnummern 8823429 und 32000355. Interessant sind dabei sowohl Aussagen zum 900 als auch zum 9000.
  24. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie jetzt? Ich denke der MHI-Lader wurde spaeter in 1990 (also Monate nach Fabrikation meines Wagens) dann auch so im 900 eingesetzt. Oder ist der 32000355 nur fuer den 9000?
  25. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich braeuchte mal eine kurze Bestaetigung von Leuten hier, die im Moment Zugang zum EPC haben (oder es im Kopf haben). Bin gerade auf Reisen und habe die Moeglichkeit zwei nagelneue und originalverpackte Tubos sehr guenstig zu erwerben (new old stock): 1 x Artikel-Nr. 8823429 (Garrett TB-03 56 steht auf dem Typenschild) 1 x Artikel-Nr. 32000355 (Mitsu TE05-12B steht auf dem Typenschild) Der Garrett soll wohl im 9000 2,0 von 87-89 gelaufen sein. Frage ist aber, ob der auch in meinen Mj 90er 900 16S passt. Da werkelt jetzt auch ein Garrett. Wuerde der Mitsu auch passen? Die Orientierung scheint nicht exakt identisch zu dem Garrett zu sein (Zuleitungen auch nicht), aber es scheint hier ja Leute zu geben, die den MHI dem Garrett vorziehen wuerden. Laut meinen Informationen muesste der Mitsu spaeter in 1990 im 900er zum Einsatz gekommen sein. Da duerfte doch nicht so viel unterschiedlich sein, oder?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.