Alle Beiträge von sling
-
9000 und 304mm Bremsscheiben
Bremsen: Wie gesagt - Im normalen Betrieb braucht man keine groessere Bremse. Aber hier geht es nicht nur um die Notwendigkeit. Stabis: Ich habe vorne und hinten die 1-Zoll-Stabis von SAS verbaut. Fliegen diesen Sommer aber wieder raus, weil ich trotz des Spasses, den sie in Kurven bringen, keine Lust mehr auf den Mangel an Komfort habe, den man sich damit auf etwas schlechteren Strassen erkauft. Stabi nur hinten wuerde ich auch nicht machen. Weist SAS auch ausdruecklich drauf hin.
-
Saab 9.3 Turbo Aero
Suedschweden ist immer problematisch wg. Streusalz.
-
Saab 9.3 Turbo Aero
Automatik!
-
9000 und 304mm Bremsscheiben
Richtig, so sollte es praezisiert heissen. Kenne Peters 9000 nicht, aber auch ich habe schon mit einer grossen Bremse fuer meinen 9000 geliebaeugelt. Die Tatsache, dass ich dann auf die geliebten Super Aeros haette verzichten oder mit Spurverbreiterungen herumfahren muessen, war es mir dann aber doch nicht WERT.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ja, das war's. Ist aber auch Mityvac oder?
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Nee, aber die ist natuerlich auch Praktisch. Was ich meinte war eine Handpumpe mit Manometer, die man ans Wastegate anschliessen kann. Pumpen - schauen, wann das Wastegate oeffnet, und schon hat man ziemlich genau den anliegenden Grundladedruck. Ist wirklich eine einfache und oftmals voellig ausreichende Alternative zu dem Gewurschtel mit Manometer durch's Seitenfenster, dann mit einem Fuss auf dem Gas, dem anderen auf der Bremse, Druck ablesen, anhalten, Wastegate justieren, Finger verbrennen, und nochmal von vorne. Gerade noch mal nach der Mityvac geschaut: Koennte auch gehen, wenn das Manometer ordentlich funktioniert und fein genug unterteilt ist. Das Bild, das ich hier neulich gesehen hatte, war aber von einem Geraet, das etwas anders aussah.
-
9000 und 304mm Bremsscheiben
So hatte ich das nicht gemeint. Hatte selber schon AP Racing und Monobloecke vom GR3 auf meinem 9-5, und ich fand, dass die Verbesserung sehr wohl in einem vernuenftigen Verhaeltnis zum Aufwand stand. Mir ging es hier lediglich um die KOSTEN einer solchen Bremse im Vergleich zum WERT eines durchschnittlichen 9000.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ach ja, ich waere uebrigens auch an mehr derartigen Nuetzlichkeiten interessiert. In einem anderen Thread hatte neulich mal jemand ein Bild von einem Handmanometer gezeigt, mit dem man den Grundladedruck am Wastegate und im Stand (vor-) einstellen kann. Finde ich jetzt bloss nicht wieder. Marbo, warst Du das?
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Hab' meine neulich bei Tchibo erstanden. Gummierter Boden und haelt ordentlich was fest.
-
9000 und 304mm Bremsscheiben
Es gibt auch 12-Kolben-Bremsen, wobei mehr nicht unbedingt besser ist. Fuer den taeglichen Einsatz tut's eine vernuenftig dimensionierte und standhafte Einkolbige es auch. Mehrkolbige sind aber meist schoen gross und bunt und sehen deshalb einfach besser aus. Ich behaupte mal, dass das fuer viele Leute ein wichtiger Punkt ist, und verwerflich finde ich das auch nicht. Und wenn Du Dir den Betrag ansiehst, den die meisten bereit sind fuer einen 9000 zu zahlen, verstehst Du auch, warum es keinen nennenswerten Markt fuer Bremsen gibt, die preislich oberhalb dieses Betrages angesiedelt sind.
-
9000 und 304mm Bremsscheiben
Mit der Aussage "da passen noch 16"-Felgen" waere ich sehr vorsichtig. Die Frage ist doch, welche 16-Zoeller? Ich wuerde mir in jedem Falle schriftlich versichern lassen, dass das zu bestellende Upgrade-Kit konkret hinter die Felgen passen, die ich fahren moechte. Und zwar ohne Distanzscheiben. Ein Haendler der das nicht bestaetigen kann, hat seine Hausaufgaben nicht gemacht.
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Gute Liste, aber stimmt das alles so? Das hier zum Beispiel (9-5): 169 kw B 235 R 1999-2006 TD 04HL-15G 181 kw B 235 S 2000 Garrett GT 2862/22 R Was ist ein B235S? 181 kw (entspr. ca. 250 PS) gab's doch schon ab Mj. 2002. Ein Garrett im 9-5 Aero? Oder ist damit der Troll gemeint?
-
So sollte ein Turbolader nicht aussehen
Das hoere ich auch mit geschlossenem Fenster (und leiser Musik an). Bei jedem Schaltvorgang, wenn ich den Gang etwas hoeher ausgedreht habe. Und wer einen offenen Luftfilter sein Eigen nennt, kann mit dem Geraeusch sogar Fussgaenger erschrecken.
-
Delivery pipe aus Alu?
Man wird halt aelter...
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Hmmm... da koennte man dann ja richtig auf Gedanken kommen. Mit Kugelgelagerten habe ich ja schon meine Erfahrungen gemacht, und die waren nicht schlecht. War zwar nicht im 900, aber das zuegigere Anspringen sollte ja wohl auch hier spuerbar sein. Das dann kombiniert mit etwas mehr WuppDich gegenueber der Serie, ohne gleich alles Moegliche anpassen zu muessen - das hat doch was.
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Wenn kugelgelagert von Garrett, welcher ist das denn dann? Mit TB03 kann ich irgendwie nichts anfangen.
-
Delivery pipe aus Alu?
Eben. Serienmaessig waren die immer aus Plastik, und in meinen Augen gibt es auch keinen vernuenftigen Grund, die Dinger zu modifizieren. Sieht vielleicht gut aus (vielleicht aber auch nicht), bringt aber nichts. Und ist - zumindest von Abbott gekauft - ganz schoen teuer. Es gibt sinnvoller Arten, sein Geld zu investieren. Die Scheuerstelle bekommt man halbwegs in den Griff, wenn man ueber den Schallschutz an besagter Stelle einen ca. 10 x 4 cm grossen Streifen hitzefestes Alu-Reflektorband klebt. Ist aber natuerlich nicht Sinn der Sache und schon aergerlich, wenn in all den Jahren, in denen die Dinger von Abbott verkauft werden, sie es nicht hinbekommen haben, hier mal konstruktiv Abhilfe zu schaffen.
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
C oder F? Wenn C, dann eigentlich nur bei Friteuse normal. Bei Motoroel ist sind 145 Grad Celsius definitiv nicht gesund.
-
Gibt es unseren 9-5 noch?
Danke, dass Du Dich zu Themen, zu denen Du nichts beizutragen hast, nicht aeussern moechtest. Wenn Du jetzt bitte auch noch aufhoeren koenntest zu schreien?!
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Mein Wagen? So dreckig?
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Wofuer dann einen Nicht-Serien-Lader? Hybrid-Lader bringen typischerweise "obenrum" was, und das wird eben - bei gleicher Technologie - durch ein Weniger "untenrum" erkauft. Fazit: Wenn max. 200 PS Dein Ziel sind, dann spar Dir die Mehrkosten zu einem Serienturbo (MwSt und Zoll bei Bestellungen aus USA nicht vergessen!).
-
Bremer Stammtisch......
So, Maedels, seid Ihr jetzt - so eine schlappe Woche vor Ultimo - bereit mal kurz durchzuzaehlen? Habe heute mit dem Wurzelholzwurm gesprochen, der kommt auch. Also: 1. sling 2. WHW 3.
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Der 28RS liegt kostet bei http://www.atpturbo.com USD 935. Definitiv Originalware und authorisierter Garrett Performance Haendler. Billiger wird man VERGLEICHBARE Ware in deutschen Landen kaum bekommen. Ich habe hier noch eine GT28RS (also 2860RS) aus meinem alten 9-5 liegen. Da in absehbarer Zeit nichts neueres als ein 900 16S ins Haus steht, werde ich diesen Thread mit Interesse verfolgen. Das Ding muesste halt passend gemacht werden, aber ich weiss dass im 9-5 der Spass bei 2.800 U/min losging. @[mention=24]KGB[/mention]: Dies ist uebrigens die "beruehmte" Disco Potato. Wie JanJan schon schrieb, der GT28 (jetzt GT2560R) ist nicht kugelgelagert.
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Die "normalen" sind die von VDO zum Beispiel. Direkte Leitung (Druck oder Strom oder wasauchimmer) von der Quelle bis zum Instrument. Die elektronischen haben ein Geraet dazwischen geschaltet, dass die Signale umwandelt. Damit kann man dann z.B. den max. Ladedruck "festhalten" oder auch Verlaeufe abspielen (z.B. Ladedruck-Verlaeufe beim Beschleunigen). Ob man's braucht? Die meisten elektronischen Geraete kommen aus der japanischen Ecke - Defi, HKS etc. Ich hatte noch einen Satz Defi-Instrumente liegen. Die kommen jetzt in den 900. Auch wenn sie "zeitlich" nicht so wirklich passend sind.
-
Karbonteile wo her kriegen?
Ich bin ja nicht so der Karbon-Fan, aber da sind die Geschmaecker halt verschieden. Aber wenn schon Karbon, sollte es dann nicht richtiges sein, und nichts, dass man bloss aufpappt? Karbon-Ueberzieher fuer die die Tueroeffner stelle ich mir besonders graeuslich vor...