Zum Inhalt springen

sling

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sling

  1. sling hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zimmermann-Scheiben gibt es auch fuer den 9000er. Man muss also auf nichts verzichten.
  2. Generelles Interesse kann ich auch bekunden. Nur wird's heute wohl etwas knapp.
  3. sling hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann fragen wir das Orakel doch mal so: Welche Scheiben taugen denn etwas? Und mit welchen Belaegen? Physik macht Sinn, diese Aussage aber nicht. Die Kuehlung durch die Innenbelueftung erreicht (so denn vorhanden) und nicht durch die Loecher. Die Loecher dienen zum einen dazu, die Gase bei gasenden Belaege (die hier wohl kaum jemand faehrt)abzuleiten und zum anderen dem "Cool-Faktor" (massgeblich und nicht wegredbar). Wenn ueberhaupt, dann verringert sich die Anpressflaeche der Belaege durch die Lochung. Und dann ist da immer noch die Frage der ausgerissenen Loecher... In jedem Falle bremst man mit gelochten Scheiben im "Normalbetrieb" nicht besser als mit glatten. Dafuer ist der Belagverschleiss aber eindeutig hoeher.
  4. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Besten Dank fuer den Tip. Werde ich nachahmen. Die Achse sowie alle zu bearbeitenden Anbauteile sind jetzt raus. Morgen frueh geht's damit zum strahlen und beschichten. Soll 2 Tage dauern, aber Kosten sind noch nicht bekannt. Der gute Mann wollte sich am Telefon nicht festlegen. Bei den Buchsen werde ich erstmal bei den Original-Saab-Teilen bleiben (keine Polys). Das sollte schon mal eine Verbesserung der Strassenlage bringen. Vorne gibt's vorsorglich erstmal vier neue Traggelenke - von den guten!
  5. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich will ja auch nicht warten, bis es durchrostet. Wehret den Anfaengen...
  6. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist klar. Der Rost ist an der Hinterachse auch kein regelrechtes Problem. Aber wenn man schon alles neu lagern will, dann denke ich, ist es sicher keine schlechte Idee, sich das Ding mal vorzunehmen. Zumal, wenn die (sonst ja nicht so leicht zugaenglichen) Aufnahmen der Federn auch als neuralgischer Punkt betrachtet werden koennen. Tueren sind ziemlich gut. Ein paar Stellen am unteren Rand, aber nichts Dramatisches. Keinerlei Durchrostungen. Schleifen, grundieren, lackieren, konservieren und gut ist. AWT rechts ist neu und recht gut eingesetzt. Muss allerdings noch konserviert werden. AWT links ist auch schon einmal ersetzt worden, allerdings punktverschweisst. Sieht nicht sehr vertrauenserweckend aus und wird deshalb nochmal neu gemacht. Wo wuerdet ihr die "guten", Original-Buchsen kaufen?
  7. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, kann mich jetzt auch zu den 900er-Besitzern zaehlen. Ist ein 16S, 89er Modelljahr, odoardo-grau, technisch in Ordnung (soweit ich das beurteilen kann), keine Durchrostungen (aber diverse kleine Stellen, an denen jetzt mal was gemacht werden muss) und ein voellig verlebter Innenraum mit Verloursitzen. Keine Schoenheit also, sondern (hoffentlich!) ein ehrliches Auto, das es lohnt, aufgebaut und erhalten zu werden. Das wird natuerlich seine Zeit dauern, weshalb ich hier wohl immer mal wieder um Rat nachfragen werde. Als eines der ersten Projekte, soll die Hinterachse neue Buchsen bekommen. Und weil die insgesamt schon etwas "flugrostig" ist, kommt sie bei der Gelegenheit gleich ganz raus und wird aufgearbeitet. Folgende Fragen dazu: - Mechanisch entrosten mit Topfbuerste oder lohnt strahlen? - Danach Behandlung mit Fertan (ich denke, da macht man nichts falsch). - Was wuerdet ihr als Grundierung nehmen? Das Korrosionsschutz-Depot raet z.B. zu Brantho-Korrux "nitrofest". - Lackieren oder gleich Unterbodenschutz? Habe bei meinem 9000 gute Erfahrungen mit Perma-Film gemacht. - Auf was ist bei den Buchsen zu achten? Gibt's da verschieden Qualitaeten? - Sonstige Tips oder Dinge, die man in einem Abwasch mit erledigen sollte? Ach ja: Wenn noch jemand eine dunkle Lederausstattung fuer meinen Wagen herumstehen hat, bitte melden! Das Veloursitze sind wirklich ganz furchtbar...
  8. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wuerde passen, ist Mj. 89. Vielen Dank fuer die Auskunft.
  9. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab' nochmal nachgesehen: GM 557 steht auf dem Deckel. Und danach noch irgedwas mit 4, wenn ich das richtig entziffert habe.
  10. sling hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    (smart-ass-Modus an) Den ersten Macintosh gab's erst 1984, den ersten in Farbe 1987. (smart-ass-Modus aus) Musste ich aber auch erst nachschlagen, um meiner Erinnerung auf die Spruenge zu helfen. Ich hatte mir 1987 einen Mac Plus mit externer 20 MB-Platte und Image Writer II fuer stolze DM 5.500 vom Munde abgespart und mich kurz darauf geaergert, als der (dann farbige) Apple II rauskam. Trotzdem bin ich seitdem fuer PCs versaut.
  11. Erstmal allen Dank fuer die vielen Tips. Beschichtung ist hiermit fuer mich kein Thema mehr. Werde mich stattdessen mal nach Feinsteinzeug in R11 oder besser umsehen, und mal mit meinem Estrichleger sprechen. Vielleicht macht der ja auch Asphalt. Oder kennt jemanden.
  12. Ich muss so etwa 40 qm Garage mit angrenzender Werkstatt machen. Im Baumarkt kostet ein Markenprodukt 2-Komponenten-Beschichtung so um die EUR 450 (Primer, dann zweimal streichen). Dafuer bekomme ich wahrscheinlich auch schon einen Restposten Fliesen. Ich kann mir nur wirklich nicht vorstellen, dass die dann auch die Punktbelastung durch einen Rangierwagenheber aushalten. Das ist doch mal 'ne Idee! Was sagt denn der Architekt zu Kosten und moeglichen Bezugsquellen?
  13. Gebt mir mal einen Tip: Will den Garagenboden (neuer Beton) beschichten / streichen. Sollte abrieb- und oelfest sein, am besten etwas rauhe Oberflaeche. Was nimmt man da? Irgendwas mit Polyurethan oder Kunstharz? Mir hat auch schon jemand geraten, den Boden zu Fliesen. Sieht mir aber zu piefig und zu sehr nach Klo aus. Ausserdem denke ich, dass mir die Fliesen wegknacken werden, wen man mal eine Rangierheber ansetzt oder der Hammer aus der Hand flutscht.
  14. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann muss ich mir das nochmal genauer ansehen. Werde berichten.
  15. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Deckel sagt 7er. Aber ist denn immer drin, was draufsteht?
  16. sling hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe mir einen 16S angesehen und moechte mal kurz die Stimme der Weisen hoeren: Knapp ueber 120 km/h bei 3000 U/min - hoert sich das nach 7er Primaer an? Kann man aus dieser knappen Aussage evtl. sogar auf weitere Details schliessen?
  17. sling hat auf keule69's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, das stimmt alles. Der 9-5, den ich in Singapore hatte, war urspruenglich ein 2.0t mit 185 PS (S'pore ist einer der wenigen Maerkte, wo der 2.0 ab Bj. 2002 185 PS hatte. Wird aber nur durch anderes Steuergeraet erreicht.) Dann gab es zunaechst den Hirsch, so dass der Wagen 210 PS hatte. War ganz nett, aber der Aha-Effekt nutzte sich auch ziemlich schnell ab. Also musste was staerkeres her. Bin dann zu Nordic gewechselt, womit der 2.0 dann gemessene 262 PS und 402 Nm hatte. Da waren dann aber schon Hardware-Modifikationen an Abgasstrang und FPR faellig. Das "normale" Automatikgetriebe hat das alles aber gut mitgemacht. Bei 75.000 km habe ich dann noch einmal etwas investiert, und dem 2.0 die Kolben, Pleuel und Kurbel- und Nockenwellen von einem 9000 Aero spendiert. Damit war er dann ein 2.3. Anderer Turbo, LLK, Einspritzduesen, Ansaugrohr und zuletzt noch ein bearbeiteter Zylinderkopf brachten dann knapp 350 PS und 450 Nm. Ob das dem Getriebe dann doch zuviel wurde, oder ob es ohnehin Zicken gemacht haette, weiss ich nicht, aber es fing an, beim Gangeinlegen zu rucken. Haette man durch ein neues Ventilgehaeuse beheben koennen, aber ich hatte da die Gelegenheit, ein fast neues Aero-Automatikgetriebe zu erstehen, so dass ich das genommen habe. Den Wagen gibts allerdings nicht mehr. Bin seit September letzten Jahres wieder in D-Land und habe den Wagen vor meiner Abreise dort verschrottet (Eigentlich idiotisch, ich weiss, aber aufgrund der Steuergesetzgebung in S'pore eine finanziell sinnvolle Massnahme). Zum immer mal wieder geplanten Einbau eines Schaltgetriebes kam es leider nicht mehr. Die wichtigsten Teile aus dem 9-5 habe ich aber ausgebaut und mitgebracht. Sie passen auch in einen Viggen.... Zur Frage, warum Hirsch beim 2.0t nur bis 340 Nm geht: Ich denke, dass hat wirklich hauptsaechlich was damit zu tun, dass der Abstand zum Aero gewahrt bleiben soll. Das Getriebe kann mehr ab.
  18. sling hat auf keule69's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Aero-Getriebe ist nicht verstaerkt, hat aber in den unteren 2 Gaengen wohl sowas wie "Zwischenstufen". Damit soll das Drehmoment besser abgefangen werden. Bin aber selber jahrelang einen 2.0t mit 400 Nm gefahren und weiss, dass auch das "normale" Automatikgetriebe das aushaelt. 400 Nm ist auch die Grenze, die Aisin Warner offiziell angibt.
  19. sling hat auf Pati's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wo willste die denn anschliessen? Wenn Du an ein T-Stueck am Oeldruckschalter denkst - viel Glueck! Das ist ziemlich eng da.
  20. sling hat auf keule69's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sollte - wie bei allen 9-5 mit 5-Gang Automatik - etwa 400 Nm abkoennen.
  21. Wohingegen mir so ein gut erhaltener 900 (wenn auch nicht unbedingt in der Farbe) sehr wohl bei der Bewaeltigung meiner derzeitigen Realitaet helfen wuerde. Ich bin naemlich immer noch ohne.
  22. sling hat auf Saab900T16s's Thema geantwortet in 9000
    Die Teilenummer habe ich Dir gegeben, googeln musst Du jetzt mal selbst.
  23. sling hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Wenn's denn wirklich die Stossdaempfer sind, nimm was Bewaehrtes: Bilstein oder Koni.
  24. sling hat auf Red-Baron's Thema geantwortet in 9000
    Na ja, so lernt man halt. Ich bin immer noch dafuer, dass Red-Baron sich so ein MBC beschafft und es an seinem Wagen ausprobiert. Ich bin mir sicher, dass die so gewonnenen Erkenntnisse in nicht zu unterschaetzendem Ausmass zur Erweiterung des allgemeinen Wissenschatzes in diesem Forum beitragen werden.
  25. sling hat auf clemensk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aber komplett aus Leder sind die "neueren" Saab Sitzbezuege auch nicht. Bei den 9-5 - zumindest ab Bj. 2002 - sind nur noch die Partien echt, die mit dem Koerper in Beruehrung kommen. Also nicht mehr die seitlichen Wangen der Sitze und auch nicht die Wangen und die Rueckseite der Ruecklehne. Das ist bei meinem 9000 noch anders. Selbst die Tasche vorne am Sitz - alles echt!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.