Alle Beiträge von sling
-
EDU und SCC bleiben für ca. 5 Min. dunkel nach Warmstart
Kann nicht wirklich helfen aber Interesse bekunden. Habe auch diese Schwankungen, konnte allerdings noch kein richtiges System dahinter erkennen. Meist ist es nach dem Start nur schwach beleuchtet und wird dann irgendwann waehrend der Fahrt wieder heller. Masseproblem irgendwo? Die Photodiode scheint aber bei mir auch nicht mehr richtig zu reagieren. Kann sie zuhalten, und nichts passiert. Bin gespannt, was hier noch kommt.
-
Aero zieht plötzlich nicht mehr
So, habe jetzt doch noch mal ein anderes, definitiv funktionierendes APC eingebaut. Das hat aber auch nichts gebracht. Also werden wir morgen mal den Turbo inspizieren. Stephan, Du hattest doch neulich noch einen gebrauchten rumliegen... TD-04?
-
Aero zieht plötzlich nicht mehr
Korrigiert mich bitte, wenn ich Bloedsinn erzaehle, aber wenn ich den Stecker vom APC ziehe ist dieses Magnetventil (das das APC ja wohl ist) nicht mehr funktionsfaehig, d.h. es regelt nicht mehr in die eine oder andere Richtung. Was ich vorhin mit "abhaengen" meinte, war, dass ich den mittleren Schlauch am APC, der zum Wastegate geht, gezogen habe. Somit steuert das APC das Wastegate nicht mehr an, womit der Turbo den maximalen Ladedruck aufbauen sollte. Das hat er aber nicht, was mich zu dem Schluss brachte, dass der Fehler irgendwo am Turbo (oder dem Wastegate) zu suchen ist.
-
Bremer Stammtisch......
Durchzaehlen! 1. sling
-
Aero zieht plötzlich nicht mehr
Klar, kann man machen, aber wenn's das APC-Ventil waere und ich das abklemme, muesste er dann nicht "endlos" Druck aufbauen? Das war bei mir ja eben nicht der Fall. Lohnt es sich dann trotzdem, probeweise ein anderes, definitiv funktionierendes einzubauen.
-
Aero zieht plötzlich nicht mehr
Gerade mal den unteren Schlauch abgezogen. Kein Schmodder. Sass auch ziemlich fest drauf. Schlimmste zu vermutenden Ursache waere dann wohl, dass das Turbinenrad abgeschert ist.
-
Aero zieht plötzlich nicht mehr
Tut mir leid. Ich dachte ich haette einen Doppelpost und wollte einen davon loeschen. Nun ist das Geschriebene komplett weg. Also nochmal: Die Vakuumschlaeuche habe ich komplett kontrolliert und auch mit Bremsenreiniger abgespritzt. Die Motordrehzahl erhoehte sich kein Stueck, so dass wohl davon auszugehen ist, dass die alle dicht sind. Die Wastegate-Stange war etwas lose, ist jetzt aber wieder fixiert (ohne Verstellen des Grundladedrucks). Das hat aber auch nichts gebracht. Der Motor bringt maximal 0,8 bar, und das auch erst bei etwa 4500 U/min. Normal war vorher max 1,2 bar. Vom APC-Ventil hat mein Mech einen Schlauch abgezogen (allerdings nicht den Stecker). Da auch diese Massnahme keinen Einfluss auf den max. Ladedruck hatte, gehe ich davon aus, dass das APC in Ordnung ist. Der Turbo qualmt nicht, macht keine komischen Geraeusche und scheint auch gut zu drehen. Mein Mech meint nun, er wuerde sich gerne mal die Wastegate-Dose ansehen sowie den Turbo-Flansch auf Risse kontrollieren. Macht das Sinn?
-
Aero zieht plötzlich nicht mehr
geloescht
-
Aero zieht plötzlich nicht mehr
Hatte ich mir auch zunachst gedacht, konnte aber - wie gesagt - nichts sehen. Habe den Wagen gestern Abend dann auch auswaerts stehen lassen, da ich nach einer Familienfeier als einziger noch nuechtern war und lieber alle Mann in Schwiegervaters Benz nach Hause kutschiert habe. Mal sehen, ob meiner heute auch noch rumzickt. Wenn ja, dann muss ich ihn mal hochnehmen.
-
Aero zieht plötzlich nicht mehr
96er Aero: Vorhin auf der BAB stellte ich fest, dass der Wagen nicht mehr ordentlich zieht. Anzeige geht nicht mehr in den roten Bereich wie sonst (ist gehirscht), sondern stoppt kurz davor. 160 km/h sind noch drin, dauert aber, bis sie erreicht sind. Schläuche scheinen alle i.O., also vermute ich APC oder Wastegate-Stange, was ich aber bei der Dunkelheit nicht überprüfen kann. Gibt es sonst noch Verdächtige? Fahrzeug ruckelt nicht, Leerlauf ist einwandfrei, Beschleunigung ist aber nur noch ohne Druck.
-
Entscheidungfrage: Aero Felgen oder CrossSpokes für den Winter?
Eben!
- 1,9 Ttid
- 1,9 Ttid
-
Projekt 9-3 Viggen
Bei jenseits der 100.000 lohnt in jedem Falle ein Blick auf die Domlager und die Staubmanschetten.
-
Kopfstuetzen Aero-Sitze
http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=17191
-
Turboschaden !!!!!!!!
Einen neuen oder einen gebrauchten?
-
Warmfahren
Keine Sorge. Wenn ich bei meinem 9000 bei Temperaturen um 0 Grad morgens meine Tochter zur Schule fahre (4 km einfache Strecke, max. 60 km/h), dann habe ich, wenn ich wieder zu Hause angekommen bin, eine Oeltemperatur von ueber 50 Grad. Das solltest Du bei Deiner Audi-Verscheuch-Aktion mindestens auch gehabt haben. Und bei 50 Grad ist so ziemlich jedes Oel gut schmierfaehig. Nur darum geht es ja, nicht um die Temperatur als solche.
-
Projekt 9-3 Viggen
Das uebliche Problem also. Aber immer positiv denken: So hast Du wenigstens einen auch fuer nicht Eingeweihte nachvollziehbaren Grund, warum jetzt endlich mal vernuenftige Daempfer her muessen.
-
Projekt 9-3 Viggen
Was war bisher drin?
-
Gaspedal - Widerstand?
Drosselklappen-Probleme haben typischerweise auch nichts mit dem Gaszug sondern mit den Potis im DroKla-Gehaeuse zu tun.
-
Ich, mein Saab und die Sonnenblende...
Da weisste aber auch nicht, ob die nicht auch haengen (Wenn ich das schon sehe: "might need a slight cleaning"). Dafuer ist mir das Porto und der wahrscheinlich noch anfallende Zoll dann doch etwas happig.
-
Gaspedal - Widerstand?
Der Gaszug geht mit, wenn die DroKla angesteuert wird. Wenn der Wagen nicht im "Limp Home Mode" ist (und das wuerdest Du merken, weil dann die CEL an ist und der Wagen nicht mehr zieht), wuerde ich mal den Zug austauschen. Musste ich bei meinem auch schon einmal. Danach war's besser.
-
Gurtwarner funktioniert nicht
Da muss ich doch gleich mal einhaken: Rote Laempchen in den Gurtschloessern? Warum hat mein Aero sowas nicht? Ich denke mal, dass es am Baujahr (96) liegen wird, aber laesst sich das nachruesten?
-
Hallo erstmal... :)
Genau so. Das dauert aber ein paar Minuten im Leerlauf (P oder N ist natuerlich egal), bis Du was merkst. Die Finger wirst Du Dir nicht gleich verbrennen, aber es sollte ziemlich ploetzlich merklich waermer werden, wenn das schon heisse Wasser aus dem kleinen in den noch kalten grossen Kreislauf einstroemt.
-
Heizungskühler undicht ???
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mir hier gleich wieder Kritik anhoeren muss: Im Raum Memmingen liegt natuerlich Heuschmid nahe. Der ist zwar nicht unbedingt einer der guenstigsten Schrauber, aber ich bin mir sicher, dass Sohn Sebastian so einen Waermetauscher samt Geblaesemotor ziemlich zuegig getauscht bekommt.