Zum Inhalt springen

sling

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sling

  1. Ha, dann bin ich also doch nicht alleine. Ich hatte mich bloss noch nicht getraut zu sagen, dass das Mexico Pro CD4627 in meinem 9000 diesbezueglich extrem auffaellig ist. Auf nicht ganz ebenen Strassen, aber besonders auch in Linkskurven oder wenn ich mal mit der Hand auf das - eigentlich beim 9000 ja recht stabile - Armaturenbrett haue, springen ALLE CDs. Und ich habe nur Originale. Sehr aergerlich, das ganze. Dabei ist es optisch fuer mich das non-plus-ultra im 9000.
  2. Einen gut erhaltenen Satz B235R-Kolben+Pleuel koennte ich anbieten...
  3. Weil's Spass macht? Aber stimmt schon: Dauernd wuerde ich das auch nicht machen wollen. Landstrasse ist immer noch am schoensten.
  4. Sagt wer? Zumindest am 9-5 und am 9-3II sind meine Erfahrung da komplett anders. Und das Ferrita-Flammrohr ist das beste, was ich fuer Saab bisher gesehen habe.
  5. Wenn er aus niedrigen Drehzahlen nicht ruckelt und bei maessig durchgetretenem Pedal willig bis zum Einsetzen des Turbos hochdreht, dann ist doch alles im Lot. Richtig losschieben wird er natuerlich erst, wenn der Turbo blaest. Wenn Du merkst, wenn das passiert, dann ist auch da alles im gruenen Bereich. Mein 16S hat auch eine rote Box. Davon merkt man logischerweise aber erst was, wenn man druckbeatmet unterwegs ist. Dann aber richtig. Ich glaube, man sollte so einen 16S weder mit modernen TDI vergleichen, deren Turbos in der Regel sehr viel frueher einsetzen (und die entsprechend frueh auch ueber ihr maximales Drehmoment verfuegen), noch mit Kleinwagen, die ihre Spurtfreudigkeit an der Ampel einer Kombination aus geringem Gewicht, hoeher Verdichtung und nervtoetend hohen Drehzahlen verdanken. Und trotzdem mach' ich's jetzt mal: Die kleinen Schreihaelse sind fuer mein Empfinden ausserhalb des Stadtverkehrs die reine Qual - kein Drehmoment, dafuer ein infernalischer Laerm selbst bei moderaten Geschwindigkeiten, als ob der Motor jeden Moment platzen koennte. Lange halten tun sie in der Regel ja auch nicht, waere auch nicht gut fuer die Wirtschaft. Und was die TDI betrifft: Mein 16S hat annaehernd die gleiche Leistung wie mein Firmen-Passat-TDI und etwa 100 Nm weniger Drehmoment. Trotzdem ist er schneller im Sprint und in der Endgeschwindigkeit. Und er hat mit 300.000 auf der Uhr immer noch den ersten Motor. Der Passat wollte bei 50.000 Ersatz.
  6. sling hat auf Saab9000marcus's Thema geantwortet in 9000
    Ist auch egal, gehoert beides demnaechst dem gleichen chinesischen Verein.
  7. Echt? Kann ich nicht nachvollziehen. Zumindest nicht bei Vollturbos im Serienzustand.
  8. Und das nach 5 Jahren und nicht mal annaehernd 100.000 km? Schon schlimm, sowas! So fies sah mein Hilfsrahmen bei weitem nicht aus, und der ist von Anfang 2000 und hat 200.000 km hinter sich. Und trotzdem habe ich ihn mir vorgenommen... Ich mag sowas einfach nicht!
  9. sling hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch wenn's nicht den grossen Unterschied machen wird, sollte ich wohl erwaehnen, dass mein Calix-Tauchsieder in einem 9000 Aero verbaut ist. Und ich habe gerade noch einmal geschaut: Das Ding ist von vorne im Motorblock verbaut und sitzt ziemlich genau oberhalb des Wastegates. Da der Wagen seit 2 Jahren sowieso immer in der Garage steht, habe ich die Vorwaermung jetzt schon eine ganze Weile nicht mehr benutzt. Und davor fand ich sie, wie gesagt, wenig effektiv. Aber ich kann's gerne nochmal versuchen. Besonders genervt hat mich, dass ich immer noch die Scheiben freikratzen musste, was natuerlich mit einer Standheizung nicht der Fall ist. Und wer einmal vergessen hat, vor dem Start das Kabel zu ziehen, wird sich auch bedanken. Das mit dem Laerm einer Standheizung ist natuerlich ein Argument. Aber solange die Nachbarn ihre Karren warmlaufen lassen, waehrend sie die Scheiben freikratzen, mache ich mir darum ehrlich gesagt nicht so richtig viel Gedanken.
  10. sling hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gleiche Erfahrungen hier mit einem Calix (?)-Tauchsieder. Minimale Erwaermung, selbst wenn der Wagen die ganze Nacht am Netz hing. Folglich kein Vergleich zu einer Standheizung oder einer Garage.
  11. sling hat auf TheSavage's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da bei meinem jetzt ja gerade mal der Hilfsrahmen draussen war, habe ich ihn mir gleich mal vorgenommen. Sah zwar nicht wirklich schlimm aus, aber besonders an den Schweissnaehten und sonstigen Uebergaengen war halt doch etwas zu sehen. Erst mit Drahtbuerste vorbehandelt, dann POR15 drauf und zum Schluss den ganzen Rahmen (plus Servoleitungen) mit PermaFilm eingejaucht.
  12. Na, das ist doch mal eine Aussage! Jetzt da ich weiss, wie man's abstellen kann, werde ich meinen Tuner mal darauf hinweisen. Obwohl: Eigentlich gehe ich davon aus, dass er das ohnehin korrigiert haette. Meiner Meinung nach gehoert so ein Verhalten in gar kein Auto, aber in einem, das etwas flotter gemacht wurde, geht das ja mal gar nicht. Ich denke mal, die erleichterte Schwungscheibe werde ich mir schenken. Das ganze Projekt wird auch so schon teuer genug.
  13. sling hat auf TheSavage's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jap, das Teil habe ich auch schon bestellt, weil ich nur Gutes darueber gehoert habe. Soll kommende Woche hier sein. Aber Rost am Hilfsrahmen? Sehr unschoen...
  14. Ich weiss ja nicht, was der Integra normalerweise fuer eine Schwungscheibe hat, aber 3,4 kg ist ja auch so gut wie gar nichts. In diese Richtung hatte ich auch nicht vor zu gehen. Aber da Du ja auch einen Aero faehrst: Macht / machte Deiner das auch, mit den haengenden Umdrehungen beim Hochschalten?
  15. Die weiche Ware ist im Moment noch Serie. Das gibt sich aber demnaechst. Was mich wundert ist nur, dass auch in auslaendischen Foren die Rede davon ist, dass die 9-5 diese Symptome zeigen und das das nervt. Auch Abbott Racing spricht bei seiner Werbung fuer deren Schwungscheibe konkret diesen Punkt an. Wenn man sowas "wegprogrammieren" kann, umso besser! Mal sehen was die T7-Suite-Cracks dazu beizutragen haben. Ich hatte auch schon das "Dump Valve" (wie heisst das auf Deutsch?) in Verdacht. Kann das sein?
  16. Habe mir endlich wieder einen 9-5 zugelegt, in den ich diverse Teile aus meinem verblichenen Gefaehrt verbauen will. Der Wagen ist ein 2000er Aero Kombi, Schaltwagen, mit knapp 200.000 auf der Uhr. Und weil ich nicht genau sagen kann, wie's um das Innenleben des Motors bestellt ist (scheckheftgepflegt, aber Oelwechselintervalle immer um 20.000 km, und einmal war der Motor auch schon auf), werden Motor und Getriebe jetzt komplett ueberholt. Und wo wir gerade die Schwungscheibe greifbar haben, stelle ich mir die Frage, ob ich nicht eine erleichterte verbauen oder die bestehende erleichtern lassen sollte. Hat das hier schon mal jemand gemacht und kann von Erfahrungen berichten? Was mich bei den wenigen Kilometern, die ich bisher mit dem Wagen gefahren bin, enorm gestoert hat war, dass die Drehzahl beim Hochschalten immer hing. Es verging beim Auskuppeln immer bestimmt eine Sekunde, bevor die Drehzahl abfiel. Mein 9000er macht das nicht, aber ich habe gelesen (ob's stimmt?), das sei bei handgeschalteten 9-5 immer so. Eine erleichterte Schwungscheibe soll da Abhilfe bringen. So steht es auch auf der Website von Abbott Racing, die so eine leichtere Scheibe aus einer Alu-Legierung anbieten. Dass der Wechsel auf etwas Leichteres keinerlei Nachteile mit sich bringt, glaube ich natuerlich kein Stueck, muss aber trotzdem zugeben, dass ich versucht bin, es einfach mal drauf ankommen zu lassen. Mir geht es dabei absolut nicht darum, ein moeglichst giftiges Ansprechverhalten zu produzieren. Im Gegenteil, der Wagen soll unbedingt fahrbar bleiben, auch fuer meine bessere Haelfte. Deshalb ueberlege ich auch, ob es nicht eine Alternative oder ein guter Kompromiss waere, die Serienscheibe moderat abdrehen zu lassen (von etwas ueber 10 kg auf vielleicht 8 kg) und danach feinzuwuchten. Ideen dazu? Wer macht sowas ohne lange Wartezeiten und in 1A-Qualitaet? Schon mal danke fuer Euren Input.
  17. Dann war das Werkzeug vielleicht teuer, aber nicht gut? Aber wie ich sehe, benutzt Du auch etwas Druckluftbetriebenes....
  18. Wenn Du keine Federspanner hast (und am besten einen Schlagschrauber) wird das nix, und Du solltest es dann lieber jemanden machen lassen. Ist kein Hexenwerk, kann aber ohne entsprechendes Werkzeug boese ins Auge gehen. Bei der Gelegenheit die Staubmanschetten der Daempfer kontrollieren und ggfls. ersetzen. Dito fuer die Domlager. Die gehen beim 9-5 auch gerne mal kaputt, wobei sich das normalerweise aber akustisch ankuendigt.
  19. sling hat auf Brtman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau, das ist die ATU-Batterie, die passt. Kostete mich EUR 101 vor wenigen Wochen. Steht aber wiklich auch alles hier im Forum.
  20. Nein, vorteilhaft ist ein besser kuehlender LLK in jedem Falle. Richtig sinnvoll wird es aber erst, wenn die Software auf die modifizierte Hardware abgestimmt ist. Sowas macht BSR nicht so ohne weiteres, der Tuner Deiner Wahl aber sicher schon.
  21. Passt zwar nicht ganz auf Deine Anfrage, aber trotzdem: 2002 9-5 Kombi mit Eibach-Federn und Koni-Daempfern, unmittelbar nach Installation. Hat sich danach noch gesetzt. Beste Kombination in meinen Augen: Eibach-Federn und Bilstein B8. Wenn Du was am Fahrwerk veraendern willst, wuerde ich Dir eher raten, die Daempfer zu entsorgen als die Federn. Die Sachs-Daempfer taugen nichts und haben insbesondere an der Hinterachse ein sehr begrenzte Lebensdauer. Die Federn sind dagegen auch in Verbindung mit den B8 gar nicht so schlecht und in jedem Falle eine deutliche Verbesserung gegenueber Serie.
  22. Sehr interessant! Habe mich immer schon gewundert, warum mein Firmen-Passat mit PD und 170 PS bei weitem nie die im Schein angegebene Hoechstgeschwindigkeit von 220 km/h erreicht hat. Auch nicht laut Tacho, auch nicht mit laecherlichen 16"-Reifen. Und trotzdem ist der Motor bei etwas ueber 50.000 km verreckt. Jetzt, mit dem AT- Motor, ist er noch lahmer. Der Karren bringt es gerade noch auf gemessene 202 km/h, wobei dann 215 km/h auf dem Tacho steht. Die Drehzahl ist dabei noch weit vom roten Bereich entfernt. Aber was soll's. Ende Maerz kommt die Kiste weg, dann fahre ich sortenrein Saab.
  23. Nur so macht es Sinn: Kinderwagen passend zum Auto kaufen, und nicht anders herum. Man kauft ja schliesslich auch kein anderes Auto, nur weil der Kindersitz, auf den man sein Auge geworfen hat, nicht in den Wagen passt.
  24. Welche Daten? Abmessungen meines FMIC habe ich mir nicht notiert.
  25. Und wie hoch war die bei Dir, typischerweise, vor dem Brand?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.