Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. Ich frage mal nach Geräuschen bei der Türöffnung. Denn ich denke an einen gebrochenen Schanierbolzen im unteren Schanier. Kommt selten vor...würde aber genau so zum beschriebenen Problem passen. Kann man auch allein testen: Tür auf und mit dem Knie die Tür anheben und gucken, wo das Spiel in der Tür/Gelenken steckt. ... Risse in der A-Säule kenne ich nur im Bereich des Türfangbandes. (aber ich bin ja auch lernfähig...und wenn es tatsächlich auch in den Schanieren passieren kann...habe ich auch mal was neues erfahren)
  2. der41kater hat auf Cerb84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich kann mich an ein Cabriolet erinnern, wo 17-Zöller montiert waren...incl. einem tieferen Fahrwerk. Das Auto war damit fast "unfahrbar". die Kiste lief allen Spurrillen nach und war so bretthart, daß es keinen Spaß machte. Optisch gesehen sah es sehr chic aus, aber das war es auch. Der Besitzer hatte aber auch mehrere Fahrzeuge und das Cabrio wurde nur maximal 2000 per Jahr gefahren. Mir reichte die jährliche Probefahrt um zu wissen, daß sowas nicht optimal ist. ... Die Achs-Konstruktion ist ja als aktive Achse gedacht. Bei Beschleunigung zieht die Vorderachse in die Nachspur...und beim Bremsen in die Vorspur. Wenn die Gelenke und Gummilager noch okay sind, funktioniert dies auch ganz gut. Aber wenn dort überdimensionale Räder zerren, dann wird es ekelig. ... Wer unbedingt große und breite Räder fahren möchte, dann unbedingt die ollen verschlissenen Gummi-Lager erneuern! Und natürlich eine ordentliche Vermessung nebst Einstellung, nach der Umrüstung. An dieser Stelle ein paar Taler sparen...rächt sich mit seitlich abgelaufenen Reifen.
  3. Wenn ein COC vorhanden ist, dann ist eine Zulassung in DE problemlos möglioch. Eine TÜV-Prüfung ist dabei normal. Danach sind auch 2 Jahre fix und foxi. Geht also ohne 50 Taler n den Kaffee-Pott...und ohne andere Dinge ... 130 Taler sollte man dabei schon mitbringen.
  4. Wenn das Ding EXH nicht aktiv leuchtet...gibt es auch kein Problem. Und wenn das Ding leuchtet, auch nicht, bis zur nächsten HU/AU. ... Bei der Diskussion mit dem Prüfer der Organisation wäre ich gerne dabei!!! da kann sich der Kamerad nur selbst disqualifizieren. ...
  5. der41kater hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Perfekt formuliert. Selber geklaut oder geerbt?...
  6. Und ich habe immer das Gefühl, daß es keine Sau interessiert, wenn ich aus meinem Nähkästchen plaudere.... Es gibt etliche Geschichten und Stories...die erst wieder zum Vorschein kommen, wenn ich ein Stichwort lese. Normalerweise müsste ich ein Buch schreiben...40 Jahre KFZ-Schrauber...oder so ähnlich....aber dazu fehlt mir der Antrieb. Dann lieber bröckchenweise im Forum. Danke [mention=534]HAGMAN[/mention] für Deine konkrete Antwort, daß es nicht nervend ist! Dann bröckel ich gerne weiter meine Erfahrungen aus 40 Jahren ins Forum. ...
  7. der41kater hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=196]turbo9000[/mention] Deine Story ist schon sehr interessant, denn solche Klamotten hatte ich bis zuletzt in einer freien Werkstatt täglich zu behandeln. Ist nervend...und manchmal nicht zu verstehen...aber diese Formulare muß man ausfüllen und der Stempel der Werkstatt ist dabei wichtig. Ob der Meister das Formular ausfüllt...oder die Sekretärin...fällt dabei nicht ins Gewicht. AT Teile werden mit Pfand belastet...also erst nach Eingang der Alt-Teile wieder gut geschrieben. Da haben etliche Werkstätten ein Zusatzgeschäft betrieben...den Pfand einfach einbehalten. Und bei der Rücksendung bar einkassiert. (Ich bin Holländer...und mit allen Wassern weichgespült!!!) Ich kenne etliche Leute, die so ein AT->>>Teil gekauft haben. Pfand wurde berechnet, aber nicht nach Eingang des Alt-Teils gut geschrieben. "Nix gut...nicht reparabel..."...also kein Pfand retour. Komischerweise geht es es immer um 50€. Und da kriege ich ernsthaft einen dicken Hals...wurde nie selber geprellt, aber zig Andere User. Es wir nach geprellten Käufern gesucht...und die melden sich nicht...weil sie sich schämen. Denn es geht immer nur um Beträge unter 20 Taler. Und ich biete das Lenkgetriebe für 10 Taler uhnter Preis von Skandix??? (habei ch nicht, ist nur mal so ) Wo würdest Du kaufen? 10 Taler Unterschied. Privat oder Händler? (allein die Mutti der Nation nimmt 19%...)
  8. Ich vergesse oftmals...das die Kisten heute nicht mehr aktuell sind. Das kleine Drumerherum wurde damals einfach mal mitgemacht...weil grade eh auseinander. War kleines Geld und die Kunden waren froh, wenn damit alles wieder längere Zeit lief. Heute...muß man fast gucken, ob es Teile gibt...Neu oder gebraucht. SAAB ist ja nunmal kein englisches Modell, wo heute noch Neuteile produziert werden. Ein Chassis für einen AustinHaley 3000MK-II wird bei Bedarf noch hergestellt. Über die Kosten reden wir dann mal nicht mehr. Aber für einen Saab gibt es sowas nicht.
  9. der41kater hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mal ganz ehrlich!!! Wenn ein Hobbyschrauber ein AT-Teil sucht...im jetzigen Fall ein Lenkgetriebe...dann möchte man ja auch ein Teil bekommen, was auch taugt. Garantie gibt es nur gegen Rechnungsvorlage des Einbaus???...von einer Werkstatt??? Das kann ja wohl nicht sein!!! Es wird ja nichts am betroffenen Teil geöffnet oder verstellt. Es wird nur Öl aufgefüllt und das System in Gang gebracht...quasi entlüfftet. Bei der Aktion kann man nix falsch machen. ... Bei solchen Klauseln...kaufe ich dort garantiert nicht! Lest mal das kleingedruckte und kleinkarierte wissentlich durch...und entscheidet dann, wo ihr kauft. Es geht um ein Lenkgetriebe und nicht um eine Einbauküche von 20.000 Talern. Aber mit dem gleichen Gespür muß man heute kaufen.
  10. Ich habe keine Ahnung, was dort gemacht wurde. Aber es sieht echt...nicht gut aus. Normalerweise werden durch die Fensterleisten ein Profil in der Seitenführung erstellt, was dort nun nicht mehr ist. (wer Spaß daran hat, darf sich mal die Seite vom 900-I und 900-II ganz genau ansehen. Denn dort findet man im 900-II den originalen 900 wieder). Verbastelt...ist da sogar sehr milde ausgedrückt. Für mich ist das Kacke im Quadrat²... ... Es ist ja alles Geschmäckle...aber der 4-türige 900 braucht keine Seitenverkleidung. Die Unterbrechung durch die Türspalten ist symmetrisch, was beim 2-Türer eben nicht der Fall ist. Die Seitenverplankung bringt beim 2-Türer die Symmetrie über die Längs-Achse...oben/unten...und wirkt dadurch gefälliger. Die Designer haben sich da schon mehr Gedanken zu gemacht..wie man meint und denkt. Ich persönlich finde Porzellan mit Goldrand potthässlich...und andere sammeln so einen Kram.
  11. Der "blaue See" könnte auch Wischwasser sein. Vergällter Alkohol schmeckt nicht nach Cognac oder Whisky, sondern ebenfalls "würghhh". Frostschutz dagegen eher süß...wie ein guter österreicher Weißwein. Man möge sich an den Weinskandal vor zig Jahren erinnern, wo österreichische Winzer mit Glykol den Wein "verbessert" hatten. ... Wenn keine Klimaanlage vorhanden ist, dann ist es eine sehr leichte Operation. Dichtflächen schön sauber machen, neue Dichtung verwenden, maximal 2 Stunden für einen Hobbyschrauber. Wenn die Keilriemen nicht "Asbach-Uralt" sind, steht die Größe auf dem Rücken der Riemen. 10x825 oder 10x875 oder 13x1020, mal so als Beispiel. (Habe die passenden Grössen nicht mehr im Kopf). Aber per Modelljahr, Motor kann man sogar per Internet die passenden Dinger finden. Pauschal beim Lieferanten der neuen WaPu. Wenn das Alter der Riemen unbekannt ist...pauschal erneuern. Grade die doppelten Riemen längen sich unterschiedlich, weil die Gummibuchsen der LiMa nachlassen. Sind die Riemen herunter, mal an der LiMa wackeln. Ist das Ding wackelig...direkt die Buchsen erneuern. Vor 30 Jahren, wo die Modelle noch aktuell waren, lagen diese kleinen Teile zu Dutzenden in den Regalen der Werkstätten. Da wurd nicht großartig diskutiert, da wurden solche kleinen Teile einfach verwendet...und anschliessend war alles wieder top in Schuß. Die 13,-DM fielen bei der Rechnung nicht ins Gewicht. Heute muß man happy sein, wenn man solche "Kleinteile" überhaupt noch findet.
  12. In den frühen Jahren der Katalysator-Geschichte gab es die Anweisung, daß der Katalysator nach XX-000 km erneuert werden sollte, da man damals annahm, daß der Katalysator nach dieser Laufleistung an Wirkungsgrad verloren hätte. Darum hat man einen zweiten Kilometerzähler eingebaut (befindet sich hinter dem Knieschuitz), der nach dieser Wegstrecke die EXH-Leuchte anmachte. Diese Geschichte gab es meines Wissens nach nur in den US-Modellen. Und auch nur in den frühen Jahren. Das erste Kat-Fahrzeug, was damals bei uns verkauft wurde, war ein 900i8V, mit unbeheizter Lambasonde, in US-Ausführung.MY1984. Und die Kiste hatte dieses Warnlämpchen drin...und meldete sich dann auch irgendwann. Im deutschen WHB steht da aber nix von drin. Und es kostete etliche Telefonate mit Saab-Deutschland, bis wir erzählt bekamen, wie man das Ding wieder löschen kann. ... Zu der Zeit waren in Rheinberg US-Streitkräfte stationiert. Die Jungs hatten den Vorteil, steuerfrei einzukaufen! Und die Jungs nutzten das auch aus! Bestellten sich neue Autos, und nahmen diese dann mit, über den großen Teich, wenn ihre Dienstzeit abgelaufen war. Diese Fahrzeuge wurden ausgeliefert, mit Katalysator im Kofferraum...und einem Rohr im Auspuff...denn damals gab es noch keinen bleifreien Sprit flächendeckend in Deutschland. "Abgas-Behandlung" im deutschen SAAB...da fällt mir nur die Sekundär-Luft-Zufuhr im 9000er ein. Wo per Röhrchen und Flatterventilen Frischluft in den Abgaskrümmer eingesogen wurde. Brachte immerhin rund 0,5% weniger CO im Abgas! Ohne Katalysator! ... Die Amis waren uns ja Jahrzehnte vorraus, was Abgasreinigung angeht. Im 68-er Ford Mustang sitzt ein V6-Motor mit einem 5-Liter-Eimer als Vergaser zwischen den Zylinderbänken. Säuft Sprit wie ein Loch...hatte aber schon eine Abgasrückführung!!! So ein Auito ist mal in den 80er Jahren bei uns mit einer defekten Zylinderkopfdichtung gestrandet. Der hiesige Fordhändler wollte das Fahrzeug nicht reparieren!!! Der Vergaser und die Abgas-Rückführung war nur Unterdruckgesteuert. Soviele Unterdruckschläuche an einem Motor hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt nicht gesehen. Ich habe genauso viel Zeit gebraucht, um alles zu beschriften, damit man nix verbuchselt, wie mit der eigentlichen Schrauberei. EXH steht für Exhauster...Auspuffanlage/Katalysator...und nicht für AGR-Ventil.
  13. Ist schon klar, daß dies nix für Hobbyschraueber ist?...wegen Seiten-Airbag, Gurtstraffer und das gesamte Getöse? ... Ich würde Dir die gebrauchte Rolle aus GB garantiert nicht einbauen! Denn die Rolle ist für den Beifahrer...mit zwei Stufen des Straffers. Das Ding auf der Fahrerseite wird Dich im Ernstfall erdrosseln...incl. Airbag. Dann sieht Dein Gesicht noch top aus, auf der Trauerfeier...aber das Genick ist gebrochen und das Hirn matschig.
  14. der41kater hat auf UweB's Thema geantwortet in 9-3 II
    Jetzt kommt wieder der Erklärbär. ESP greift erst über die Bremse ein, wenn das Fahrzeug schon schlingert/schleudert. Ich persönlich habe das Zeichen im Tacho noch nie gesehen, da ich bei einer solchen Situation eher auf die Straße schaue. Denn wenn ESP eingreift, ist man kurz vorm abschmieren!!! Ich habe keinen 9³, ich fahre 9-5. Am Dienstag war es denn mal so weit...da hat das System eingegriffen. Deutlich zu hören und auch zu fühlen. Deutlich vor einem Zeitpunkt, wo ich eigentlich erst reagiert hätte.(bisken driften ist ja mal ganz schön) ... Eine Lampe konnte ich nicht im Tacho erkennen, da ich ja nicht drauf gucken konnte., aber das rubbeln an den Rädern war schon gespenstisch. ABS griff selbstständig ein und bremste einzelne Räder ab. Das war für mich auch eine neue Erfahrung!!! Und der 9³ reagiert eben genauso. Wer die Lampe sieht, hat die Augen nicht auf den Verkehr drumherum...würde ich mal behaupten. Kann man mal auf einem leeren Parkplatz testen, aber nicht bei normaler Fahrt.
  15. Sehe ich ähnlich. Es ist immer spannend und sehr interessant, wenn man sich mal persönlich trifft. (innerhalb der Corona-Regeln selbstverständlich!) 2008 habe ich mich mal heimlich in einen Stammtisch in Pinneberg eingemogelt und mich im Laufe des Abends zu erkennen gegeben. War irgendeine Pizza-Restauarant...nix besonderes. Aber ich war erstaunt, daß von 20 Leuten mindestens 16 "den41kater" kannten...aus den Foren.
  16. der41kater hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Aus dem pubertären Alter sind wir wahrscheinlich alle raus. Wobei ja angeblich die "midlife-crisis" die ganz späte Phase sein soll.. ... Neue Hobbies, plötzlicher Sport, junge Freundinnen...oder eben alte SAAB-Modelle.fit machen...ist schon interessant, was so passiert. ... Enkelkinder bremsen plötzlich alles aus!!! (die bekommt man bekanntlich nur, wenn man selber Kinder hat) Meine Lebensplanung von vor 40 Jahren passt von vorn bis hinten nicht mehr! Und die Planung vor 12 Jahren ebenfalls nicht mehr...und die Planung von vor 3 Jahren auch nicht mehr. Man muß flexibel denken und bleiben. .............................................................. Memmingen im Allgäu... Gibt es dort keinen pfiffigen Schrauber in der Nähe, der mal unverbindlich den [mention=14473]RichardL[/mention] besuchen möchte?
  17. der41kater hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ich hab es ja nur noch teilweise verfolgt...nachdem dieser Lehrgang einen Motor mal eben geschrottet hatte. Sollte ja ein Lehr-Projekt sein...aber sicher nicht für Forums-Mitglieder. .......................... "Schwimmen lernen, durch in´s Wasser schupsen"...so war meine gesamte Lehrzeit. Ich bin im August 1979 angefangen...und der einzige Geselle hat im Oktober gleichen Jahres gekündigt. Da war ich der Lehrling...in allen 3 Lehrjahren gleichzeitig...und wurde mal eben angeleitet. Mach mal...wenn du nicht mehr weiter kommst, melden. Im Gegensatz zu meinen Schulkameraden in der Berufsschule hatte ich jedenfalls mehr erfahren und gelernt. Und das ging dann locker weiter...durch die Gesellenjahre. SAAB forderte nur Lehrgänge ein, falls es gesetzlich notwändig war...oder es gab neue Systeme, wo das Personal wirklich geschult werden musste. Mein erster Lehrgang muß das APC-System gewesen sein...84...garantiert nicht vor 82...denn vorher hatte ich keinen Führerschein. Und in den ganzen Jahren vorher...nur WHB...selber probieren...und wenn es nicht geht, telefonieren. Und da ist die Qualität der Wissensübermittlung hier im Forum deutlich besser! Der Rückruf kam meist erst nach 2 Tagen...oder ein zusätzliches Fax zum WHB kam dann nach 8 Tagen. Aber da bewege ich mich auch in den Jahren 1990 bis 2007. Windows NT, 95, 98, XP...wer von euch kennt denn noch NT??? (wer jetzt ja sagt, ist deutlich über 50 Jahre alt) Und hier hört irgendwo die SAAB-Geschichte auf... Aber für einen KFZ-Mechaniker oder Meister nicht! Da wird jetzt in der HV-Geschichte herum gerührt...ich habe selber so einen HV-Schein...aber die Technologie bleibt nicht stehen und alle Werkstätten müssen mit. Ganz ernsthaft: ich habe den Absprung zum Kittelträger knapp verpasst. Ich habe keinen Bock drauf, mich nochmals neu zu orientieren...die neue Technologie zu verfolgen und soweit meinen Titel zu verteidigen. ...
  18. Im In ähnlichem Zustand, aber mit wesentlich weniger Kilometern hatte ich meinen letzten 9000 aero gekauft...für 1500,-€ Sollte 2200,- kosten! Ohne Schiebedach, aber mit elektrischen Sitzen...und 180.000km auf der Uhr, die belegbar korrekt waren. Auspuff defekt...und Bremsscheiben waren durch Standzeit nicht mehr okay. Musste ich dann für die frische HU erneuern. Das Fahrzeug habe ich 5 Jahre gefahren und für 1200,-€ wieder verkauft...quasi zum Null-Tarif 5 Jahre gefahren. Ansehen und dann selber entscheiden, ob der Wagen die angesagten Taler wert ist. Ist ja VB angesagt. Könnte ein ähnliches Schnäppchen sein. ... Ich bin damals übrigends 600km gefahren. Hätte auch eine Null-Nummer werden können! Darüber sollte man sich also im Vorfeld klar sein. Haben wollen, ja...nur der Preis passt nicht...dann vor Ort Scheine zeigen. Aber nur unterhalb des angesagten Preises...und den Verkäufer damit locken. Bei Privatleuten funktioniert dies zu 90 %.
  19. Ich merke schon...die weißen 9-5 sind richtige Kracher, die jeder haben will. ... Und wer hat einen??? Braucht sich keiner schämen!!!...hatte selber mal einen 9000CS aero in weiß.
  20. Die Tour nach Raesfeld hat [mention=4035]klawitter[/mention] mit einer Tasse Kaffee bei mir verbunden. Und da hatte ich auch noch gefragt, warum und wieso der Platz in der Halle frei geworden ist. Denn ich befürchte, daß es untereinander irgendwelche Streitigkeiten gab, worüber auch immer. Sowas passiert ja auch im wirklichen Leben, wenn sich plötzlich Geschäftspartner nicht mehr grün sind...da gehen sogar ganze Firmen dran kaputt. Daher wäre es ja gut zu erfahren, wer denn da das A......ch war. Ist er weg, oder noch da. Ansonsten scheint mir das Projekt auch langfristig sicher zu sein. Da kann man dann auch etwas mehr investieren. Wäre dann allerdings doof, wenn es dann an zwischenmenschlichen Problemen hapert. Ich wünsche [mention=4035]klawitter[/mention] auf jeden Fall alles Gute, daß es auch langfrisitig gut läuft und passt.
  21. [mention=585]bantansai[/mention] Zunächst mal meinen Respekt zum neuen Dachhimmel!!! Auf den Fotos sieht es wirklich top aus. Und mit der etwas dunkleren Farbtönung kann man wohl locker leben. ... ABS-System Mark-II von Ate ist identisch mit der ABS im 9000. Bei Saab ABS+3 genannt. Die Pumpe läuft spätestens nach 2x Bremspedal treten an, den Speicher wieder zu befüllen. Die Frage ist, wie lang läuft die Pumpe, bis der Druck wieder vorhanden ist...und nach wieviel mal Treten ist das Pedal hart? Es gibt da nicht nur Probleme mit der "Bombe", sondern auch mit dem Druckwächter/Schalter und auch mit der Pumpe. Wenn diese schwächelt, wird der erforderliche Druck nicht mehr erreicht...und die Pumpe läuft sich automatisch tot. Luft im Brems-System? Wurde an den Bremsen vorn/hinten schon was gemacht? Bremsflüssigkeit gewechselt? (das ist nämlich bei dem System etwas anders. Da muß das Pedal betätigt werden, damit die Flüssigkeit hinten herausläuft. )
  22. Es gibt auch noch zwei Mischluft-Temperatursensoren, für jeweils links und rechts. (Zwei-Zonen-Klima) Wenn da ein Sensor falsche Werte liefert, dann kann es auch zu ungewöhnlichen Drehzahländerungen kommen. ACC versucht die gewünschte Temperatur zu erreichen, ist aber mit einem Lüftermotor für 2 Zonen fast nicht machbar. ... Also alle Sensorwerte auf Plausibilität prüfen...per Tester...und nicht nur aussen und innen. Bei meinem ist z.B. die Mischluftklappe defekt und der Lüftermotor macht sich seine Welt ebenfalls so, wie es dem Teil gefällt. Da muß ich nach ca. 10 Minuten auch manuell nachregeln...oder man wird wahnsinnig, weil es bläst, wie bekloppt.
  23. Wie war das noch mit den gedeckten Signal-Farben bei SAAB? Dunkelgrün, dunkelblau, dunkelgrau, usw. Und natürlich schwarz. ... Weiß war jahrzehntelang verpönt, wollte kein Mensch in Deutschland mehr haben. Darum gibt es auch kaum weiße 9000 oder 900. Und live habe ich einen weißen 9-5 auch noch nicht gesehen. Hat hier jemand einen weißen 9-5???
  24. Türlich hat der 2,3i 146 PS...Tippfehler von mir, mit die dicken Finger falsch gedrückt. ... Der angebotene CD ist schon sehr puristisch. Und die Farbzusammenstellung passt schon gut zu den Niederlanden. Der Preis ist ein bißchen hoch für das Modell, zumal ja auch noch Dellen zu erkennen sind. Aber es ist wie immer: Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Und wenn jemand Spaß dran hat...hinfahren und ansehen.
  25. Und was ist das für eine Aussenlackierung? In der Beschreibung steht braun...also entweder walnut oder Rosenquartz? Ich kann es jedenfalls nicht wirklich erkennen, wegen der spiegelnden Klinkerwand und dem Schnee. Ich hatte eine ähnliche Ausstattung in meinem CD. Allerdings in Ordoardo und innen grey...und 2,3 i mit wahnsinnigen 136 PS. Damals reichte der Luxus aus, um mich glücklich zu machen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.