Alle Beiträge von der41kater
-
Cabrio 9-3 I Dach undicht - Erfahrungen mit Sonax und Impregno - GELÖST
Ich soll jetzt im Jahr 2015 suchen um genau Deinen Beitrag zu einem Dach zu finden? Im Leben nicht, denn ich habe gar kein Auto ohne Dach. Und den Grund dafür habe ich auch oben drüber erklärt. Aber es ist schon interessant, welche User plötzlich in Erscheinung treten. Und das Imprägniermittel kennen und nicht mehr wollen. Oder genau meine Meinung vertreten. Ich will euch doch nix anhängen!!! Ihr macht euren Teil...und ich guck weg. Oder ihr müsst euch weiterhiin meinen Kram anhören, lesen, ansehen.
-
Sitz-Airbag-Stecker
Vergiss den Stecker und das Gehäuse. Ein blamker Kupferdraht reicht mir, um da ein Kabel anzulöten. Erkläre mal bitte Dein Problem genauer...denn irgendwie verstehe ich Dich nicht.
-
Cabrio 9-3 I Dach undicht - Erfahrungen mit Sonax und Impregno - GELÖST
[mention=1505]icesaab[/mention] Da bin ich ganz entspannt und happy, wenn es noch Menschen gibt, die mich verstehen. @all Ich habe keine Yacht, spiele nicht Golf oder Tennis, bin froh, daß ich lebe...und mit den Enkeln spielen darf.
-
Leichtes "Schrubbgeräusch" von links vorne
Geräusche, die man hören kann, werden über die Karosserie übetragen. Da werden Qitschgeräusche auch schon mal zum Knarren oder Knistern. Ich kenne tausende Fälle, wo Geräusche den Kunden in die Werkstatt treiben. Probefahrt und horchen nützt nur teilweise. Aus der Ferne betrachtet frage ich einfach mal, was denn in letzter Zet am Fahrzeug gemacht wurde-. Oft gibt es da einen Zusammenhang. Wenn das Geräusch plötzlich aufgetreten ist...wäre ein Federbruch nicht auszuschliessen. Stoßdämpfer können auch knirschende Gerüsche verursachen. Aber dann sind es eher die Dom-Lager und nicht der Dämpfer selber. Der Stabilisator ist in Gummil gelagert. Sind diese trocken, gibt es auch knirschende Geräusche. Auf die Karosse übertragen richtig laut. ............................................ Ein Federbruch kann richtig gefährlich werden!!! Darum unbedingt den Wagen auf diese Möglichkleit untersuchen. Selber oder Werkstatt. Der Rest ist ungefährlich und nur ein Komfort-Problem. Wobei ein defekter Dämpfer auch richtig gefährlich ist. das merkt man erst bei einer Probefahrt oder in extremen Bereichen. Ich kenne jedenfalls keinen Kunden, der selber einen defekten Stoßdämpfer festgestellt hat. Ist wie bei den Radlagern. Die Geräusche nehmen langsam zu...irgendwann sind diese Geräusche passend zum Auto. Da macht man eine Probefahrt und ab 40 km/h fallen mir die Ohren ab. Das ist völlig normal!!! ich habe von etlichen Leuten zu hören bekommen...so leise war das Auto nie! ................... Wir betrachten das Problem aus der Ferne...und hören nix. Zumindest kommt bei mir nix an. Vielleicht hörst Du nach dem defekten Radlager auch die Flöhe krabbeln? Oder die Staubmanschetten an den Federbeinen...oder die Lenkstangen an den Radkästen. Manche Geräusche sind auch normal. Ich wäre tief traurig, wenn ich meinen Motor nicht mehr hören würde.
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Die Karre ist undicht. Soeben habe ich den Kofferraum aufgemacht und auf der Gummimatte steht eine Wasserlache von 30cm Durchmesser. Letzte Nacht hat es hier reichlich geregnet und gestürmt. Die Kofferraumabdeckung war geschlossen, ist auch trocken. (was nix heißen soll, das Ding trocknet ja schnell wieder auf) Am Himmel ist nichts zu erkennen. An den Seitenverkleidungen ebenfalls nicht. Es gibt eine Lache von 30cm Durchmesser und 1mm Höhe auf der Matte, aber sonst ist alles trocken und nichts zu erkennen. (ich bin ja nicht doof und mache meinen Job über 40 Jahre) Pauschal hätte ich die Dach-Antenne in Verdacht. Das Ding sieht reichlich marode aus. Seitenscheiben undicht?...was auch noch möglich wäre...oder die Heck-Klappe...aber da sehe ich keine Wasserspuren. Mich irritiert, das die Pfütze wirklich nur auf der Gummimatte steht! Das muß tatsächlich von oben gekommen sein...aber die Platte ist furztrocken. (nach 12 Stunden mit Sonnenschein eher kein Wunder) ................................ Ansonsten habe ich nix zu meckern. Die Kiste läuft und macht und tut, wie es sein soll.
-
9-3 I Oelmenge Verdeck
Möchte da jemand das Öl vom Verdeck wechseln??? Oder gab es einen Schaden und das Öl liegt nun auf der Straße???
-
Steuergerät Anschluss ´96 / ´97 zu ´98
Wenn dies so ist, dann müsste der Stecker auch drauf gehen. Könnte mir vorstellen, daß der Riegel eventuell beschädigt ist. In dunkler Vergangenheit hatte ich mal das Problem mit einem TCS-Steuergerät, wo der Riegel gebrochen war. Unter dem Fahrersitz hat man ja bekanntlich sehr viel Platz und Licht...es dauerte gefühlte Ewigkeiten, bis ich den Stecker herunter hatte. Und genauso lange, bis ich den Stecker wieder drauf hatte. Der Fehler liegt also eher am Stecker, wie am Steuergerät.
-
Rippenriemen - kurze Frage
[mention=2122]LCV[/mention] Dann bist Du ja ein sehr lieber Mensch, wenn Du Deinem Meister auch mal ein qualitativ hochwertiges Auto vor die Tür stellst. Soviel Zuneigung hat er vielleicht noch nie erfahren. Ein SAAB 9000 ist wirklich ein dankbares Auto...was die Reparaturen angeht. Als Mechaniker kann man sich darüber freuen, daran arbeiten zu dürfen. Bis auf die Schraube an der Spannrolle, die mit Linksgewinde ausgestattet ist, ist alles selbsterklärend und easy zu händeln. Wenn der Doc vor Ort wirklich unter Stress steht, dann besorge ihm doch einfach die Teile. Hat den Vorteil, daß es für Dich etwas preiswerter wird. Was die KW-Scheibe angeht, solltest Du eventuell noch mal genau nachfragen, warum dies erneuert werden soll. Kann natürlich sein, daß das Dämpfergummi sich aufgelöst hat und die Scheibe herauswandert. Aber das hat nichts mit dem Riemenschaden zu tun. Wenn man aber schon dabei ist, dann kann man diese Scheibe auch direkt mit erneuern...falls wirklich nötig. ... Riemenspanner ist auch so ein Thema. Eigentlich kann man die Funktion nur testen, wenn der Riemen noch drauf ist. Aber ich habe es mehrfach erlebt, daß nach solchen Vorfällen, wie jetzt bei Deinem Riemen, anschliessend der Spanner undicht und defekt wurde. Da kann man also neben dem Pech auch noch zusätzliches Elend bekommen. Wenn schon Scheiße, dann mit Schwung!!! Du vertraust Deinem Meister, dann lege ihm auch direkt das komplette Programm vor die Füße. Riemen, Rollen, Spanner und KW-Scheibe. Dann ist er glücklich...und Du hoffentlich anschliessend auch.
-
Genauigkeit des Bordcomputers
Meine Kiste steht seit 12 Stunden auf dem Parkstreifen und verbraucht kein Öl, kein Wasser, keinen Kraftstoff. Mache mir echt Sorgen...ob es dem Wagen wirklich gut geht.
-
Rippenriemen - kurze Frage
skandix.de scanimport.de elferink.nl KW-Riemenscheibe kann natürlich defekt sein, weil die Gummi-Lage heraus gekrochen ist. Aber das hat mit dem abgelaufenen Riemen nichts zu tun. Der Schaden war dann auch schon vorher vorhanden. In den Inspektionsheften steht der Riementausch bei 100.000km . Aus Erfahrung halten die Riemen länger, aber die Rollen nicht. Daher hatten wir schon vor Jahrzehnten den Tausch bei 80.000km vorgenommen. Riemen und die Rollen wurden also nach 80.000km erneuert. Wenn der Meister sagt, daß ALLE Rollen getauscht werden müssen...dann guten Tag! Wasserpumpe, Servopumpe, Riemenscheibe, alle Rollen und der Riemen...macht mal eben Tausend Taler...oder mehr??? Plus Arbeitszeitkosten...lande ich bei 1500 Talern! Ungefähr. aber da will ich mich nicht festnageln lassen. .............................. Spannrolle, Umlenkrolle, Riemen sollten auf jeden Fall erneuert werden, damit die Kiste wieder läuft. KW-Scheibe kann defekt sein, aber das sieht man ohne Foto nicht. Da muß man dem Fachmann vor Ort einfach mal glauben...was ich ungern tu. Wenn die Werkstatt keine Teile besorgen kann, tut sie mir echt leid. Denn die Rollen sind für andere Fahrzeuge baugleich und der Riemen ist ein Standard-Maß. Gates oder Conti bieten da alles Mögliche an. Ich bin vielleicht etwas verwöhnt, weil ich 3 Teile-Lieferanten vor Ort habe...was eventuell nicht überall der Fall ist. Aber dann bekommt man über das Netz immer irgendwo Teile . Man muß sich nur bemühen...was scheinbar nicht der Fall ist. Wenn die Werkstatt das nicht auf die Kette bekommt...selber suchen und anliefern. Aber das sollte man mit dem Werkstattmeister vorher klären, damit es keine weiteren Unstimmigkeiten gibt. ......................... Ich bin selber mal mit einem solchen Schaden fern der Heimat gestrandet. Rolle kaputt, Riemen ab. Eine Bosch-Vertretung hat dann den Schaden repariert und einen Ölwechsel gemacht. Die Rechnung war anschliessend unter 400 Talern. Ist mal grade 3 Jahre her, also durchaus vergleichbar.(den Ölwechsel abziehen! Dann bleibe ich bei 300 Talern hängen). Teile und Einbau. Und da wird man sich irgendwo treffen. Ist lustig, oder?...wenn ein Meister mit seiner eigenen Karre wegen so einem Scheiß liegenbleibt und selber nix machen kann. So spielt das Leben...man kann nicht immer gewinnen. Um die 300-350 Taler vor Steuer sind okay, alles andere ist überzogen. Und ob die Radlaufleiste mit Wachs oder Fett montiert wird??? Ganz sicher nicht. Weder mit dem Einen, noch mit dem anderen Mittel.
-
Hilfe gesucht
Püh...da haste Dir aber die Tastatur um die Ohren gehauen, bis die Buchstaben passend heraus gefallen sind. Respekt! Die Windschutzscheiben-Korrosion geht alle Modelle an. Vielleicht auch Dich?
-
Rost am 9-5 I
So lang ist die Plakette haltber...wenn sie nicht von selbst abfällt.
-
Genauigkeit des Bordcomputers
Meine Tankanzeige ist total, geil. Tanken bis zumn Abschlag...und dann bis zu vollem Eureo auffüllen. Dannach ist die Anzeige nur 374 voll...aber ich habe rund 950 km auf der Rest-Anzeige. Passt einfach nicht. Beim nächsten Start ist die Anzeige weiter oben...aber nicht voll...und die Kilometranzeige sagt mit über 1000 an. Irgendwann habe ich mir gesagt: 70 Liter, maximal 10 Liter auf 100.ö..also kann ich locker 700 km fahren. Das Mäusekino ist also nur Show. Selber ausrechnen und mit der Anzeige vergleichen...ist schon spannend. Da werden Gehirnbereiche gefordert, die man nie kannte... Oder Bereiche, die nie gefordert wurden. Oder auch von allem nix...soll es auch geben.
-
Merkwürdiges Geräusch
Die Schüppe Kies macht mich neugierig. Ich bin seit 17 Jahren in den Saab-Foren unterwegs und fordere immer gute Beispiele ein, wenn es um Geräusche geht. Die Schüppe in den Kieshaufen ist ja mal eher ein rutschen/schubbern, wie ein Luftgeräusch. Ich bleibe beim Ladedruck-System. Aber das geräusch kommt dann nicht mehr vom Bypass-Ventil, sondern vom Lader selber. Aber dann ist der Lader schon fix und foxi. Meine Diagnose wäre ein verschlissener Lader...wobei alle normalen Vorzeichen nicht vorhanden sind. Oder noch nicht vorhanden sind. ................ Ein defektes Bypass-Ventil macht ein Geräusch, wie iene muhende Kuh. "Cow-Noise" genannt. Aber nicht wie eine Schüppe Kies.
-
E85 "Umbau"
[mention=10608]Leon96[/mention] In diese Nische werde ich nie gelangen, weil ich vor Ort kein E85 bekomme. Und wenn doch, würde ich die Suppe nie tanken. Aber ganz sicher weiß ich, daß E50 für meinen Motor tauglich ist. Bringt mir nix, weil diese Mischung ebenfalls an den Tanken nicht verfügbar ist. Was nicht weiter tragisch ist, da ich die Plörre ebenfalls ignorieren würde. Aber ich tanke E10 und nicht Super-Plus! Weil die Suppe im Motor verdaut werden kann, ohne Kollaps. Die 5 Cent per Liter weniger...machen bei mir auch einen Spar-Effekt aus. Wobei ich eher den Unterschied zwischen den Tanken nutze. Da liegen zeitweise bis 12 Cent per Liter Bei einer Tankfüllung kein Kleingeld, sondern ein 5-Taler-Schein. Ich bin kein Sparfuchs, nur ein normaler Verbraucher.
-
Reifen platt über Nacht: Lecksuche?
Hallo Mädels. :snile: In einer Reifenbude geht alles auf Zeit...und daher werden solche Schmodder nicht mit einem Radiergummi, sondern mit gröberem Gerät entfernt...wenn überhaupt. In der Wechsel-Saison wird mit 20 Minuten getaktet...neue Reifen mit 30 Minuten. Da ist keine Zeit für Sperenzchen.. Hört sich komisch an, ist es aber nicht. Ich würde jedem Hobby-Schrauber mal einen Tag in der Reifen-Bude wünschen, anschliessend geht ihr gerne wieder an den Schreibtisch. 8 Stunden bedeuten pro Stunde 3 Fahrzeuge. Räder runter, Räder dran. 16 x 4 Räder ...und diese 3x in die Hand. Bei durchschnittlich 10 Kilo pro Rad landen wir bei knapp 2 Tonnen, die ein Mechaniker in der Reifenbude jeden Tag bewegt. In der Saison unter Stress können es auch 2,5 Tonnen sein. Daher mache ich diesen Jungs keinen Vorwurf. Ich weiß selber, warum mein Rücken kaputt ist. ... Zuhause selber reinigen, geht trotzdem besser mit einer Drahtbürste und ein bißchen Lack. Manuell oder als Bürste an der Bohrmaschine...ist dabei egal. Der Wulst muß sauber und glatt sein, damit ein Reifen dort hält und auch dicht ist. Der schwarze Schmodder am Rand/Felgenhorn ist eher nebensächlich!!! Das sind gesammelte Werke von zig Reifen-Momtagen. Aber dort ist der Reifen nicht mit der Felge verbunden. Im Gegenteil, dort arbeitet der Reifen sogar auf der Felge, sobald es in die Kurvewn geht. Die eigentliche Dichtfläche ist der flache Teil zwischen Felgenkante und Mittelteil. Das sind nur knapp 20mm. Aber wenn dort Schmodder, Dreck, Rost, Korrosion an Alus vorhanden ist, dann gehr dirt die Luft vberloren. Unsere SAAB sind aber alle "taufrisch" und gerade erst vom Band geklaufen. Daher gibt es keinen Rost an den Autos...und an den Felgen erst recht nicht. Man möge drüber nachdenken...
-
Hilfe gesucht
[mention=4035]klawitter[/mention] Da haust Du ja richtig in die Tasten und schmeisst mit Fach-Ausdrücken von Dir, daß mir schwindelig wird!!! Da spiele ich nicht mehr mit...bäh!!! @synchromat @96ger Michel [mention=4035]klawitter[/mention] Ein maroder Scheibenrahmen hat ja mit der eigentlichen Verglasung nichts zu tun. Da muß der Gaser nach dem Ausbau den Besitzer kontaktieren um weitere Maßnahmen zu erfragen und eventuell den Auftrag zu erweitern. Macht diese Werkstatt/Glaserei dies nicht...ist der Murks programmiert. Da fällt spätestens nach 24 Monaten die Scheibe von selbst heraus. Von der Glaserei lieber erst nach 24 Monaten, denn dann ist die Gewähr abgelaufen. ........................................... Die Windschutzscheibe von einem Camper ist nicht gerade klein!!! Die bekommt man nicht allein gehändelt!!! Ich frage nur langsam und leise weinend nach...bevor die Cholera gegen die Pest getauscht wird. Oder anders herum. Einige Forums-Mitglieder haben ja positive Erfahrungen mit dem Michel, daher sehe ich dem Ganzen auch positiv entgegen. Aber ein bisken Skepsis bleibt bei mir dennoch . Soll die alte Scheibe wieder eingeklebt werden?
-
Rippenriemen - kurze Frage
Danit wäre die Fern-Diagnose gestellt. Was die Werkstatt daraus macht oder der User...einen Totalschaden oder nur eine kleine Reparatur?...ich weiß es nicht.
-
Genauigkeit des Bordcomputers
Zwischen 8,5 und 18,0 Litern ist alles machbar. Schleichgang oder Powerplay. Im täglichen Gevrauch sind 9-10 Liter real. Automatik mal ein bißchen mehr, bis 11 Liter. Ich schaffe auch unter 8 Liter auf 100. Aber zu anderen Zeiten und im Gammel-Modus. Daher nicht reprensativ....oder wie der Deutsche sagt: kann man nicht miteinander vergleichen. (ich suche sicherlich nicht das richtige Wort heraus, das machen andere User) Das Mäusekino ist nicht der sichere Rückhalr, wenn es um den Verbrauch geht. Aber bei 70 Litern Sprit sind 600 Km real zu erreichen...oder mehr. Und dieses "mehr" liegt am rechten Fuß.
-
Rost am 9-5 I
Mein 9-5 aero rostet nicht!!! Zumindest nicht für die nächsten 18 Monate.
-
E85 "Umbau"
T-7 kommt mit allen möglichen Sorten zurecht. Aber E-85 ist wirklich bei mir in der Ecke nicht vfefügbar. Darum ist diese Diskussion eher nix für mich. Genauso wenig wie Erdgas,,,quasi diesselbe Nische.
-
Cabrio 9-3 I Dach undicht - Erfahrungen mit Sonax und Impregno - GELÖST
[mention=4035]klawitter[/mention] Ausnahmen bestätigen die Regel....
-
Antriebswelle Beifahrerseite (Tripode) klemmt
Mmmhhh Das Gummigedönse zu erneuern ist schon ein AKt! Daher von mir einen Daumen nach oben. aber wie sah denn das Tripodengelenk innerlich aus? Und warum bist Du an die innere Gelenkwelle gegangen? Das würde mich und auch andere USER interssieren.
-
Cabrio 9-3 I Dach undicht - Erfahrungen mit Sonax und Impregno - GELÖST
Manche User werden sich fragen, warum mischt der Arsch sich überhaupt ein...der hat doch nix mit Kaputze!!! Stimmt. Und ich habe dafür meine Gründe schon weiter oben preisgegeben. Ich bin kein Cabriolet-Fahrer, werde es auch nicht mehr.... Die Dachahaut ist eine Gewebe-Persenning, die man auch in den Yacht-Bauten wieder findet. In Bayern oder BW wird man damit nix anfangen können, aber im Norden kennt man das Zeug zur Genüge. Ich mache hier keine Leute nieder!!! Ist und war mir bisher fremd...und ich habe keinerlei Ambitionen, dies zu tun. Sollte sich jemand persönlich angemavht fühlen, dann gerne per PN direkt an mich. Im Yacht-Gewerbe wird die Persenning nach 5-6 Jahren pauschal erneuert. Mit Salzwasser ist dies auch nötig. Da kann man waschen und schrubben...die Lake frisst sich ein. Im Allgäu ist dies auch der Fall...oder die Kaputze bleibt in der Garage, sobald Schnee liegt. Dafür sind diese Autos aber nicht gemacht...also jeden Tag unterwegs. Weil allwettertauglich.laut SAAB.... Ihr kennt vielleicht zwei Verdecke...ich huindert. Eher 300. Meine Erfahrungen gegenüber euren Erfahrungen? Ich kann nichts dafür, wenn unsere Erfahrungen und Bedürfnisse nicht paarig sind. Ich kann nur aus Erfahrungen der letzten 30 Jahre mitteilen. Und da waren die Erfahrungen mit den Mittelchen eher negativ. ... Wenn jemand sein Cabrio nur bei Sonnenschein bewegen möchte...der braucht kein Vereck!!! Darum sind die Florida-Importe auch so staubtrocken. Verdeck okay, aber das Dashboard gerissen, usw. Ihr macht euch doch selber was vor. Aber jedem Menschen ist es frei gestellt, sein Geld irgendwie zu nutzen. Versaufen oder vergeuden, verspielen oder mit Huren verbringen. Da bin ich echt der Letzte, der da irgendwas zu sagen wird.
-
Leerlauf konstant zu hoch
Hat der Motor ein Kaltstart-Ventil verbaut? Wenn ja, den Stecker mal abziehen und probieren, ob es besser wird.