Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. Die meisten noch bestehenden 901 sind Cabriolet...denk mal über den Gebrauch eines Innenraumfiters nach...bei offenem Verdeck.
  2. Ich kenne noch die originalen Pollenfilter, die aus Glasfaser-Gewebe bestanden und an der Aussenseite einen klebrigen Sprüh-Auftrag hatten. ... Dann gab es normale Feinfilter...wie auch heute überall verwendet. ... Mit Kohle-Einsatz...habe ich vor gefühlten 15 Jahren mal geshen, aber die Firma Mann stellt die bestimmt nicht mehr her. Umsatz 500 Stück pro Jahr???
  3. der41kater hat auf Kuhno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ORIGINAL ist ehrlich gesagt garnix. Es gab Modelle, wo die Pole direkt an der Halterung lagen und jeder Versuch, mit einem Schraubenschlüssel zuerst den Pluspol zu lösen mit Funken bedankt wurde. Daraufhin hat man versucht, dieses Dilemma zu entkräften...die Kabel wurden länger...und die Pole wanderten nach aussen. 8-Ventiler hatten die Pole noch innen, wurden irgendwann in der Turbo-Zeit geändert...denn die 16-Ventiler haben die Pole definitiv aussen. Ich kann nicht sagen, ab wann der Kram geändert wurde...ist auch letztendlich egal. Ich finde den selbstgedengelten Hitzeschutz absolut tauglich...und besser wie das Original. Du kannst damit in Serie gehen und 20 Stück herstellen. Andere Leute nähen Gesichts-Masken...vor Langeweile...und werden sie auch los. Machen, anbieten, verkaufen...ich habe fertig.
  4. Brille geputzt?...um klar zu gucken? Bei stehendem Fahrzeug ans Endrohr packen und heftig dran ruckeln. Wenn nichts anschlägt, sollte alles passen. Hobbyschrauber justieren mehrfach...oder die Anlage passt nicht richtig. Muss man mal schauen...mit geputzter Brille....wo man noch Spiel hat. ... Ich habe eher Schmerzen mit den Gummis! Oft sind die Aufnahmen nicht passend, die Gummis zu kurz/zu lang...obwohl die Rohre und Töpfe okay sind. ... Vielleicht einfach mal die Zange nehmen und die Gummi-Aufnahmen nachbiegen.
  5. Ich denke eher, daß da 3-4 Komponenten defekt sind. Tempomat...Blinkerschalter oder Servomotor für die Drosselklappe defekt. Pedalschalter wurden ja schon kontrolliert. Nach 3x lesen gesehen...Vaccuumpumpe funktioniert...als also streichen....Bedienschalter Blinkerhebel bleibt aber! Neben der Lenksäule ist ein kleiner Kasten im Fußraum. Das ist das Steuergerät für den Tempomaten. Da ist ein Relais integriert. Öffnen, reinigen, genau ansehen und nach blöden Lötstellen gucken...die Relais-Kontakte mit sauberem Tuch reinigen. NICHT mit der Kontaktfeile oder Schmirgel! Motor-Elektronik...APC-Steuergerät oder dessen Kabelverbindungen, etc. Pauschal mal den Kompaktstecker am LH-Steuergerät anschauen...und die Relais daneben ebenfalls...wenn man schon im Beifahrer-Fußraum abtaucht. APC-Ventil nochmal genau kontrollieren...nebst Ladedruck und Kraftstoffdruck. Und ansonsten nochmal alle Geber, Sensoren, etc testen...um einen Kabelbruch irgendwie feststellen zu können.
  6. Vielleicht machst Du demnächst bessere Fotos? Selbstverständlich macht sich dieses Spiel im Pedal bemerkbar...aber immer noch nicht im Hydraulikzylinder. Und ich kann auch nix dafür, wenn der Kram im Satz, den Du gekauft hast, nicht zu Deinem Auto passt. ... Solange die Hydraulik funktioniert und die Kupplung trennt...die Gänge im Stillstand einzulegen sind...liegt es definitiv an der Reibscheibe. Verbrannt, ausgeglüht...oder eben die flachen Federn ausgeglüht, nachgelassen, usw. Die Kupplung im 96er ist nicht komfortabel. Vielleicht liegt es auch an Deinem linken Fuß...und Du MEINST nur, das ein technisches Problem vorliegt.
  7. E-mail schicken und anfragen. Lieb schreiben...dank Corona haben die Damen und Herren viel Zeit.
  8. Ich würde die 5ml wieder einfüllen...damit garantiert nicht zuwenig in der Wechsel-Büchse drin ist. Und zum Gürtel noch Hosenträger dranmachen.
  9. der41kater hat auf striker09's Thema geantwortet in 9000
    Reine Reifen-Buden wie ATU, PIT, Vergölst, Premio, etc. kennen sich mit Reifen aus. Da arbeiten dann aber auch nur "Gummi-Bären", von denen man sonst nichts anderes erwarten darf....aber mit Gummis kennen sie sich BESSER aus, wie jeder Mechatroniker in einer Vertragswerkstatt...und deren Meister. Die machen nämlich nix anders...und dies jeden Tag zig-fach. Ich hatte das Vergnügen, einige Jahre in einer solchen Bude als Meister zu arbeiten. Wenn es um Reifen und Fahrwerk geht...habe ich dort selbst mit Titel reichlich gelernt!!! ... Unwucht durch Höhenschlag kann am Reifen liegen, oder auch an der Felge. Am Reifen...liegt es in der Regel an sehr preiswerten Marken/Modellen, wo die Gürtel nicht versetzt angesetzt sind, sondern sehr nah an einer Stelle. Kann man dann im Innern des Reifens erkennen, wenn innerhalb 20-45° alle Wülste zu sehen oder zu fühlen sind. ... Normalerweise ist so ein Reifen bei den Premium-Herstellern B-Ware oder sogar Ausschuß. ... Die nackte Felge läuft rund...ohne Unwucht...aber mit Reifen 60 oder 80 Gramm...liegt es am Reifen. Da kann man auch den Reifen auf der Felge drehen, wie man möchte, die Unwucht kann ich nicht ausgleichen. ... ............................................................................... Per Netz kaufen und eine Montage in einer Werkstatt buchen...diese Werkstatt macht keinen günstigeren Preis!!! Denn dieser Preis ist zwischen Werkstatt und Internet-Anbieter festgelegt. Das kann eine kleine Werkstatt sein...oder auch eine Kette. Und die kleinen Krauter sind in der Regel noch billiger im Gummi-Geschäft, wie die großen Ketten...aber nicht besser. ... Die Garantie-Geschichte wird jetzt ein Bumerang für den User. Die Geschäftsbedingungen sind bei solchen Käufen bindend...und da können solche Transporte von einzelnen Reifen richtig teuer werden. Wenn ich 4 Stück bestelle...bekomme ich das Coil frachtfrei. Bestelle ich nur einen Reifen, kostet das pauschal 5€...und das erwartet der Verkäufer auch bei einer retoure. ... Sollte es sich um Ling-Long, Nang-Kang, oder sonst irgendwelche Maxxis oder ähnliche Billig-Ware handeln...habe ich kein Mitleid. Der kauft auch 3x oder 4x...und nicht nur 2x. ... [mention=166]hb-ex[/mention] Vielleicht fällst Du mit Deinen Billig-Käufen auch mal auf die Schnauze...und Dein Freund kriegt die Gummis nicht ausgewuchtet. Vielleicht kann der Freund auch Gummis verkaufen/besorgen/organisieren. Die 30% mehr kannst Du doch locker verkraften...als Geschäftsmann. Nichts wird härter ausgefochten, wie der Gummi-Handel. Teilweise so hart, daß am Handel nichts mehr verdient wird...maximal 5 Taler pro Reifen...und nur noch die Montage Geld bringt. Und nur deshalb beteiligen sich grössere Reifenbuden überhaupt noch am online-Handel. Keine Lagerkosten, die Leute haben zu tun und bekommen ihr kärgliches Gehalt. Sind zwar in der Auto-Branche tätig, werden aber nach Einzelhandel-Tarif bezahlt. Der gemeine Reifen-Monteur bekommt dasselbe Gehalt gezahlt, wie eine Bäckerei-Verkäuferin. Das geht bei ATU, PIT, Premio, Euromaster, Vergölst, etc. absolut gleich. Langjährige Mitarbeiter bekommen dann irgendwann einen Haus-Tarif, der drüber liegt. Aber das Anfangsgehalt ist absolut mickrig. Wer nicht selber ALLES schraubt...sollte in der heutigen Zeit mal drüber nachdenken, was ihm näher ist. Hemd oder Hose. Kann durchaus passieren, daß die kleine Bude nebenan plötzlich nicht mehr da ist.
  10. der41kater hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn man die Winkel aus der Pumpe zieht, erklärt sich der Spaß von selbst. Denn im Winkel der Rücklaufleitung befindet sich kein Ventil. Der Winkel-Anschluss ist völlig offen und leer. ORIGINAL...gab es diese Winkel einzeln zu bestellen. Für Zuleitung und für Rücklaufleitung. Mal mit Ventil, mal ohne. ... Bevor ich Schrott bestellen würde...wäre einTelefonat mit den Leuten von Skandix oder Scan-Import bestimmt hilfreich. ... Gibt es den Kram nun in Einzelteilen, dann erkennt man aber schon nach dem Ausbau, welcher Winkel mit Ventil gebraucht wird. ... Das Ventil in den Winkel einzubauen dürfte daskleinere Problem sein. Die Kunststoff-Leitung passend einzuschneiden, damit der alte Winkel herausgezogen werden kann...und den neuen Winkel in die ALTE/harte Leitung zu drücken, ist die eigentliche Schwierigkeit. Warm machen...ist wegen Benzindämpfen absolut NICHT angebracht. Und da ist passendes Werkzeug und Erfahrung mit dem Plastik-Zeug schon hilfreich. ... Ich gebe es ungern zu, aber ich habe auch schon solchen Kram abgebrochen, bzw. die Leitung so geknickt, daß anschliessend nichts mehr ging. ... [mention=13664]Vincenc[/mention] Nimm Dir Hilfe bei der Aktion. (wurde ja schon angeboten)...wird sonst nur Elend.
  11. Zu den Preisen in den Niederlanden möge man bedenken, daß dort die Neuwagen rund 20% teurer waren, wie in Deutschland...wegen deren Luxus-Steuer, zusätzlich zur Mehrwertsteuer. Darum sind rund 20% höhere Gebrauchtwagenpreise durchaus legitim...für Holland. ... Der Arc in Barsingholt ist fast 2000 Taler teurer, wie der Aero, den ich mir angeschaut hatte...und nicht haben wollte. Und der war nachweislich relativ gut gepflegt und betreut worden....und trotzdem rostmäßig grottig.
  12. der41kater hat auf Manni 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] Wenn der Ladedruck zu hoch wird, heißt es längst nicht, daß der fuel-cut sofort einsetzt. Zu mageres Gemisch führt IMMER zu "Mager-Ruckeln", da nicht jede Zylinderfüllung zündfähig ist. Am Spritverbrauch ist sowas kaum festzustellen. Nur durch Auslesen der Fehlzündungs und Klopf-Rate. Wenn der LMM falsche Werte liefert...oder das APC-Ventil klemmt...kann es genau zu solchen Symptomen beim Beschleunigen kommen. ... Aber der erste Gedanke ist, erfahrungsgemäß, meistens der Richtige. Für mich ist die Zündkassette nebst Kerzen immer noch der Favorit.
  13. der41kater hat auf aerobic's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe beide Versionen mehrfach (zig-mal) durchgeführt. Sowohl nur die Steuerkette eingezogen, wie auch die "Komplett-Wohlfühl-Pakete" mit allem Drum und dran. Man muß den Allgemeinzustand des Motors betrachten. Laufleistung, Alter, Ölwechselintervalle, etc...und sich auch selber vom Zustand der Steuerkette und der Zahnräder der Nockenwellen überzeugen, um eine "richtige" Entscheidung zu treffen. Gerade bei Laufleistungen oberhalb 200.000 km kann man keinen pauschalen Tipp für diese Kettengeschichten geben! Jeder Motor muß individuell betrachtet werden...und auch der Wert des Fahrzeugs...
  14. Geht Doppelkorn auch?...mit 40%?
  15. Ich würde einen 6. Gang vermissen...und nicht den blöden Peilstab. Oder???
  16. ...mal gut, daß ich den Spruch nicht losgelassen habe. Und wie sehen die Werte mit einer neuen Batterie aus?
  17. Stell einen Rappen daneben...der Schimmel geht dann mit-...wahrscheinlich.
  18. Plakette kleben noch schneller.............
  19. der41kater hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Pauschal...ja Wieso ist der Kerl mit dem Hintern in der Sahne gelandet???...alle User kümmern sich und dann auch noch User, die mal eben in der Nähe sind...oder Teile maleben leihweise verschicken. DIESER THREAD ist nicht NORMAL. Aber ich kann auch gönnen können.
  20. der41kater hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    215 Taler...völlig indiskutabel. Zumal ja immer nur die unteren 10 cm betroffen sind. Da kann auch ein Laie 3 Stunden am Blech biegen und hämmern...und spart immer noch Geld...und kann anschliessend sagen:"SELBER gemacht".
  21. der41kater hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Passt nicht. 99er und 900 GLS ist nicht kompatibel. Die Vergaser gehen, aber die Ansaugbrücke nicht.
  22. Ich denke, daß das technische Problem gelöst ist. Und die bürgerlichen Probleme...müssen wir in allen Ländern einfach "aussitzen"...zum Schutze der Allgemeinheit. Was Dich aber nicht abhalten sollte, mit dem Auto einkaufen zu fahren...um Klopapier und Mehl zu kaufen. Undd wenn kurz vor der Garage der Kofferaum leer ist...kann man es gerne und gut erklären, oder?
  23. der41kater hat auf inca Alex's Thema geantwortet in 9000
    Kontrolliere die Kabel zwischen LMM und Steuergerät, bevor Du ein neues Teil orderst. Speziell direkt am Stecker LMM genau gucken. Da sind Kabelbrüche gern genommen.
  24. Ich suche ja auch gerne nach karierten Maiglöckchen... Aber die Kiche muß im Dorf bleiben...sowohl beim Verkäufer, wie beim Käufer. Die benannten Reparaturen für 5000 Taler...sind aufwertend...aber maximal 50%.
  25. der41kater hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast Du starke Hände, Finger? Dann geht es mit einer Kombi-Zange und einer Wasserpumpen-Zange. Zigmal selber so gemacht...aber heute geht es nicht mehr, weil meine Hände die Kraft nicht mehr haben. Ein Bördelwerkzeug für Bremsleitungen ist dabei hilfreich...was jede Werkstatt pauschal besitzt. Machen lassen...ist für Dich die korrekte Entscheidung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.