Alle Beiträge von der41kater
-
etwas o.t.: Aus welchem Material sind Krümmerschrauben?
Frage doch mal bei Würth nach.
-
9-5_irgendwas zieht strom
Wenn die Batterie während der Fahrt entladen wird, bis der Motor ausgeht und der Wagen stehenbleibt, ist es schon klar, daß die Lichtmaschine nicht läd! Und bei Unterspannung kann es zu allen möglichen merkwürdigen Fehlern kommen...incl. deren Kontroll-Leuchten. Eine defekte Diode in der Lichtmaschine verstärkt noch die Entladung der Batterie. Wurde ja schon sehr gut erklärt und beschrieben. Also: Lichtmaschine überprüfen...erneuern...oder die Verkabelung instandsetzen.
-
Kann einen 93 Cabrio mit wenig Laufleistung kaufen, schaltgestänge hakelt
Ich rede das Angebot ja gar nicht schlecht. Ich versuche nur, eine gesunde Skepsis anzuregen. Ist ein schönes Fahrzeug, gepflegt, etc....der Preis ist nicht heiß. Aber der Preis ist ja noch verhandelbar. In Deutschland kann man den Kilometerstand per TÜV-Papiere nachvollziehen...bevor man den Tester anhängt. ... Alter der Reifen und deren Profiltiefe...da kann man auch das wirkliche Alter erkennen oder abschätzen.
-
Heizung läuft nicht?!?!?!
Der Innenraumlüfter läuft und die ACC schaltet auf Defroster....damit die Scheiben auch enteist werden. Und das Biest schaltet trotzdem nach gefühlten 8 Minuten ab. Der Tank ist mindestens zu 25% gefüllt. Da fällt mir nur noch ein Problem mit den Temperatursensoren ein. Aussen und Innen. Aber die Aussentemperatur kannst Du ablesen...8°C sind auch morgends plausibel. Innen ist nicht abzulesen...nur per Tester. Normalerweise muß das Biest für mindestens 30 Minuten aktiviert werden können. Entweder ist es der Innen-Temperatursensor, der falsche Werte liefert....oder...und das willst Du nicht lesen und schon erst recht nicht von mir...es ist ein Bedienungsfehler. Die Kiste läuft ja an...also technisch okay...schaltet aber zu früh ab. Timer ist korrekt eingestellt? Ansonsten bin ich mit meinem Schwedisch am Ende...oder heißt es Latein?...was ich auch nicht beherrsche.
-
Airflow/Carlsson Radlaufverbreiterungen anbringen
Natürlich kann man heute mehr mit Waxoyl und anderen Klamotten konservieren und schützen. Und es gibt Leute, die auch 4-7 Autos in der Halle stehen haben, und sich aussuchen können...nach Wetter...fahre ich Cabrio oder den Oldie...oder doch lieber die VW-Büchse von Mutti. Ich denke aber, daß dies nicht überall der Fall ist....das ein "Mutti-VW" zur Verfügung steht. Ich bin seit 40 Jahren in der Branche tätig und Gevatter Rost war immer mein Begleiter. Ich zerlege leider lieber einen Motor oder ein Getriebe...wie Rost zu entfernen und zu schweißen! Und wenn es darum geht, Rost zu vermeiden, dann gebe ich auch meine Meinung dazu.
-
Vorspur an VA einstellen beim Saabrio Bj. 1993
Die Achs-Geometrie ist ein tolles Thema. Ich kenne keinen Berufs-Schullehrer, der seinen Lehrlingen dieses Thema wirklich beibringen konnte. Und selbst ich als Meister, nehme die Jungs gerne hinzu, wenn es in die Praxis geht. Mir fällt es auch schwer, in der Theorie die einzelnen Achswinkel zu erklären. Das macht am Fahrzeug mehr Sinn. Aber wie setze ich dies hier im Forum um??? 80-90% verstehen nichts von Geometrie, haben in der Schule geschlafen oder nicht zugehöhrt....oder Beides. Ich behaupte, daß 80% aller Mechatroniker , die in den letzten 10 Jahren ihren Gesellenbrief erhalten haben, an einem Achsmeßstand scheitern. Weil sie es nicht in der Werkstatt gelernt haben...nur theoretisch in der Schule...und dort nicht kapiert haben. Und ich behaupte weiterhin, daß es maximal 20% aller Monteure gibt, die auch wissen, was sie am Meßstand tun und einstellen. Da wird solange geschraubt und gedreht, bis alles grün ist...in den Toleranzen passt. Und ich fahr vom Hof und das Lenkrad steht schräg. Dann bringe den Jungs mal bei, daß Toleranzen nicht maßgeblich sind. Die Einzel-Spur muß gleich sein, damit das Auto gerade läuft. Und sie kapieren es nicht. War ich für 3 Wochen in Urlaub...gab es etliche Reklamationen. Besonders im Bereich Achsvermessungen. Grobmotoriker, ohne Gefühl, keinen Sinn für feine Strukturen. Anders kann ich es nicht erklären. Die Tester machen uns das Leben leichter, bedeutet aber nicht, daß man das eigene Hirn abschalten kann. ...
-
Vorspur an VA einstellen beim Saabrio Bj. 1993
[mention=12689]Sewa[/mention] Mit dieser "Weitwinkel-Augen-Optik" kann man auch ein paar Kilometer bis zur Werkstatt mit Achs-Meßstand zurücklegen. Da sage ich auch nichts gegen. Aber lass die Wasserwaage und das Blei-Tau weg. ... Wenn von hinten gesehen die Räder einigermaßen in der Flucht stehen...links und rechts...ist alles okay, bis zur zeitnahen Vermessung. Mehr wollte ich nicht mitteilen. Ich kan nleider nicht einschätzen, welcher User Sachverstand hat...und welcher nicht. Nimm es als Lob oder besondere Einschätzung...andere Werkstätten liefern locker 30mm in der Vorspur bei der Vermessung ab. Das kann die Anlage gar nicht prüfen!!!...so groß sind die Tolleranzen einer solchen Anlage nicht!!! Da wird dann per Auge erstmal eingestellt und dann die Anlage neu gestartet. ... Sollte jemand meinen, daß man einen Spurstangenkopf tauschen kann, ohne anschliessender Achsvermessung... Kann man machen, kann aber auch teuer werden. 2 neue Reifen kosten definitiv mehr, wie so eine blöde Vermessung beim Reifenhändler.
-
Unfall im Ausland
Es geht weiter...nach 8 Wochen. Zumindest tut sich was. Heute die Meldung bekommen mit Schadensnummer, daß es bearbeitet wird. Ich hatte mit 6 Monaten bis zur Verrechnung des Schadens kalkuliert. 2 Monate sind nun verstrichen...ich lebe in Hoffnung.
-
Wie viel Öl beim Ölwechsel?
Nehme ich einen Kaufmann, der nix mit der Technik am Hut hat. ... Was macht so ein Bursche? Der Erbsenzähler guckt in die Rechnungen und findet bei den Zahlen in der Rechnung gegenüber den Zahlen im Handbuch Differenzen von 0,5 Litern. Uihh...0,5 Liter Öl pro Wartung...mit 5,50 Talern. Da gehe ich persönlich schon am Stock. ... Lass den Ölwechsel machen und zahle die 10,00 Taler plus Märchensteuer, bevor ich hier 3 Stunden erzählen und erlären muß, warum die Suppe so teuer ist. ... Euch ist schon klar, daß Erdöl nicht nur aus Benzin besteht...und Motorenöl daraus produziert wird?
-
Lichtmaschine lädt nicht trotz Reglertausch
Ja...mal schauen...aber das habe ich ja schon angesgt. Ohne Messungen vom Widerstand oder Spannung/Strom. Vergesst den TESTER UND macht euch visuell auf die Suche. Jeder dritte Sauerstoff-Sensor wäre nicht getauscht worden, wenn man manuell gemessen hätte. Die Dinger werden pauschal erneuert, wenn ein passender Code abgelegt wird. Und anschliessend ist der Fehler immer noch vorhanden...aber 180 Taler im Sack. SPÄTESTENS jetzt sollten bei einigen Leuten die Lampen leuchten...nicht wegen den 25 Bierchen. Mit 5 Leuten ein Pittermännchen...war vor 40 Jahren völlig normal. 2.5 Liter pro Kopf...war die Regel.
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Es muß ja immer politisch korrekt sein....nach Mutti Angela, die eher meine Schwester sein könnte. ... Bei der momentanten E-Poltik in Sachen E-Mobilität...fällt mir persönlich nichts mehr ein. Schmeiß den Dreck in die Tonne...die Kiols werden umgerechnet....über Umwegen erreichen wir die Drecksäcke doch!!! Kiols sind die neue Währung für Müll. E-bits waren ja schon belegt. Oder waren das Bit-Coins? Da muß ich meinen "Server from my Money" fragen. Aber der kriegt jetzt schon Wind von vorn...ohne direktem Kontakt kann der sich die warme Jacke ANZIEHEN!!! ... Es ist immer eine gute Geschichte, wenn man sich anschliessend am Kamin und offenenm Feuer über CO2 unterhalten kann. ... Comedy ist nicht immer komisch...aber amüsant.
-
Keil KW-Riemenscheibe abgeschert
Es sind ja etlche Mechaniker unterwegs, die auch ohne Titel Wissen haben und vermitteln können. Alt-Gesellen sind die besten Ausbilder in einem Betrieb. Die schöpfen aus 20-30-40 Jahren Erfahrung...haben aber oft keine Lust, sich mit den Blagen einzulassen. ..n. Und dann kommt ein smarter Meister, der die diese Generartionen genial zusammen führt. OPA to Enkel...und die Generation dazwischen wird ignoriert. Genauda lieg t das Problem. Wie bei mir mit 57 Jahren bin ich nicht in der lage die Tastatur suaber zu bedieenen Weil es eine eine Rechtschraub-APP gibt. Die gilt nur für Rechtschraub-Zylinder...für links muß man noch was machen. ... Und ab da wird es politisch...oder menschlich. OHNE Poltik lässt sich die Welt der Gewinde auch erklären. ICH kenne noch zwei deutsche Staaten. Meine Kinder nicht mehr. Und der beste Freund vom Sohn...kam aus Dresden. ICH bin völlig entspannt...auch wenn es technisch nicht zu 100% passt. Halbseiden genäht oder viellecht nur geklebt... ....................................... ........................................... .......................................... Ihr sucht gute Geschäfte und begebt euch auf den Markt...dann beschwert euch nicht, wenn der Preis anschliessned nciht passt. Der Fehler liegt beim Käufer, nicht beim Verkäufer. Was den Preis angeht. ...was ist Qualität???...du bekommst Zeug, musst nicht warten, etc. .......................................... HANDEL entsteht, wenn zwei Parteien ein Teil Verkaufen/haben wollen. Der Preis wird vorher vom Verkäufer taxiert...als Basis. Der Käufer hat Interesse an dem Objekt...aber nicht zu dem Preis. Weil er schon ähnliche Dinge im Vorfeld gekauft undgehhandelt hat. ...Wüürrgghh...
-
starker Heckschaden Cabrio
Ich kenne einen 900CV, MY90, ist in dieser Saison passiert. Frontschaden...alle teuren Teie sind getroffen worden. Das Fahrzeug wurde instandgesetzt!!! Mit Teilen aus ganz Europa. Der Einschlag war aber auch deutlich unter 50 km/h. Als Meister bin ich zwar sachverständig...darf mich aber nicht so nennen. Ich lehne mich ganz weit aus dem Fenster!!! Zeitwet ca. 9000 Taler. Reparatur mindestens 20.000 €. Damit ist der Gutachetr fertig und es gibt eine "Gegen-Rechnung" Die Versicherung darf den Restwert anfechten und den Restwert im Markt ermitteln. Da darf der Inhaber selber den Rest aufkaufen und verhökern. So ist die Sach und Rechtslage.
-
Airflow/Carlsson Radlaufverbreiterungen anbringen
Ich erwarte keinen Beifall aus den Rängen...auch nicht von ganz hinten! Ihr wollt eure Autos erhalten, auf Teufel komm heraus, und bohrt diese Plastik-Klamotten an das Blech??? ... In den Bucht werden die Klamotten verhökert...wei die Autos verschrottet wurden. Weil sie durchgerottet sind. Das Zeug sorgt dann abei euch ebenfalls für den Gevatter Rost....der die Saab-Mobile zerlegen will. "Manchmal ist weniger Gedöns mehr?"...zumindest für die Technik, nicht für die Optik. Den Spruch MUSSTE ich jetzt hier loswerden!...sonst platze ich . Aber es ist ist alles gut und in Ordnung...ihr macht eh, was ihr wollt.
-
ys3f 2.0t Klappern beim Kaltstart mit Tonaufnahme
Da knistert ziemlich deutlich der Kettentrieb. Entweder Steuerkette oder Kette der Ausgleichswellen. Die Kette hat Spiel und schlägt an den Gleitschienen an...und das gibt das Geräusch. Bei betriebswarmen Motoröl arbeiten die Spanner etwas besser und das Geräusch wird etwas weniger. Ventildeckel herunter und das Spiel der Steuerkette prüfen. Wobei ich denke, daß es die Kette der Ausgleichswellen ist, die da schlägt.
-
Ich bin verrückt, oder warum tut man sich das an………………
Besten Dank für die anschaulichen Fotos. Da kommt sogar der [mention=701]Ziehmy[/mention] ins Staunen. Und selbst Laien können dann begreifen, warum der Querschnitt sich verengt und darum die Leistung nachlässt.
-
Keil KW-Riemenscheibe abgeschert
Die Idee mit dem "Flüssig-Metall" finde ich ausgezeichnet! Die Ölpumpe muß man sich ansehen, den Steuerdeckel finde ich auch nicht so tragisch. Da haben wir schon schlimmeres gesehen.
-
Wechsel Steuerkette?
Nach VIN und eventuell auch Motor-Nummer sollten die passenden Teile zu finden sein. Bis MY93, ab MY94...da gibt es Unterschiede, weil sich da der Motor geändert hat. Beim 9-5 gibt es auch irgendwann einen Unterschied...warum auch immer. Aber das EPC gibt doch eigentlich alles her, was benötigt wird. (auch, wenn ich keins zur Verfügng habe) Gibt doch etliche User, die es haben.
-
Heulendes Geräusch ab 2400 Umdrehungen
Nix. Pauschal würde ich einen Dichtring in Kupfer oder Alu nehmen, aber kein Loctite oder so ein Zeug.
-
Steinschlag Windschutzscheibe
Solche Flecken kenne ich auch! Da haben die Aufkleber vom Hersteller oder Spediteur gesessen und wurden nur mit Verdünnung abgelöst. Nimm mal einen Reiniger auf Orangenöl-Basis. Damit werden die letzten Kleber-Reste wirklich porentief entfernt. Kannst auch eine halbe Apfelsine nehmen...wenn Du keine Dose Reiniger kaufen willst. Fensterreiniger auf Alkoholbasis oder Benzin reichen nicht aus!
-
Steinschlag Windschutzscheibe
Heikles Thema, aber ich erzähle gerne Schwänke auss meinem Werkstatt-Leben. Die erste geklebte Scheibe, die ich erneuern sollte, saß in einen Jaguar XJS, Modelljahr 1982. Da habe ich erstmal geguckt und gestaunt...und wusste nicht, wie ich das Ding herausschneiden soll. Der Tipp kam dann von einem Kollegen. Mit einem Klavier-Draht heraus schneiden. Den Draht habe ich allen Ernstes in einem Musik-Instrumenten-Geschäft vor Ort gekauft. "Ich hätte gerne einen Klavier-Saite."..."welche Ton-Art"?..."ist mir egal, ich will damit schneiden" Die sind bald auf den Rücken gefallen, aber ich habe den passenden Draht bekommen. Hat dann mit zwei Mechanikern rund 3 Stunden gedauert, bis wir das Ding heraus hatten. Als SAAB geklebte Scheiben bekam, hatten wir sofort ein elektrisches Messer!!! .............................................................................................................................................. Ob Draht oder Messer...ist von Fahrzeug zu Marke unterschiedlich, was besser funktioniert. Am 9000 tendiere ich zum Messer...einem 9-5 gehe ich mit einem Draht zu Leibe. Hat mit dem Rahmen der Scheibe zu tun. .............................................................................................................................................. Qualität der Scheibe. Es gibt in der Tat Unterschiede in der Qualität. Die Dicke des Glases, die Dicke der Folie, der Zustand nach Transport. Letzteres gab häufig Grund zu Beanstandung. Ecken angestoßen, Folien-Einläufe an den Kanten, usw. Sogenannte "Licht-Fehler" habe ich persönlich nie in der Werkstatt selber gehabt. Diese kenne ich nur von Erzählungen meiner Berufskollegen im Umkreis. Die Lichtbrechung ist dann so extrem verformt, daß die Scheibe wie ein Verzerr-Spiegel im Kabinett funktioniert. Gerade Linien oder Laternenmasten verbiegen sich und fallen quasi ins Auto hinein. Muß also extrem gewesen sein, denn ansonsten hätte er es nicht so dramatisch geschildert. Solche Ausreisser sind aber eher sehr selten...und werden auch gegen Garantie sofort ausgetauscht. ................................................................... Fehler beim Einbau der neuen Scheibe Da könnte ich ein Buch schreiben!!! 1. zuwenig Kleber 2. zuviel Kleber 3. Kleber ist abgelaufen, bindet zu schnell ab...Scheibe geht los 4. Kleber wird nicht gleichmässig aufgetragen 5. es ist zu kalt in der Werkstatt 6. es ist zu heiß in der Werkstatt, der Kleber bindet zu schnell ab, die Scheibe geht wieder los 7. Scheibe sitzt zu tief...wird oben undicht 8. Scheibe sitzt zu hoch...die Verkleidung zum Motorraum passt nicht mehr richtig 9. Seitenleisten passen nicht mehr, weil die Scheibe nicht mittig zentriert sitzt 10. Beim "Anklopfen" der Scheibe haut die Armbanduhr auf die Scheibe...Riß im Glas 11. Der Kleber ist drauf, aber die Kollegen machen Feierabend Ich kann jetzt noch mit den 12-25 weitermachen, denn es wurden auch schon Golf-Scheiben in einen Opel verbaut. Oder es gibt Unterschiede im Zubehör. Mit Scheibenheizung oder ohne, mit Scheiben-Antenne oder ohne, bronze, grün oder klar-getönt. Mit oder ohne Keilrahmen in grün oder antrazith...mit Wischer-Sensor oder ohne, mit Licht-Sensor oder ohne, usw. Und die Fingerspuren am Himmel und den A-Säulen will ich gar nicht erst erwähnen. ............................................................................................ Und genau diese Auflistung kann euch in jeder Werkstatt passieren. Ob der SAAB-Meister oder irgend eine kleine Bude, oder eine Kette. Es kann euch immer und überall erwischen!...oder ihr habt Glück. In Sachen Rost ist ein 9000er erheblich gefährdeter, wie ein 9-5. Zumindest im Scheibenrahmen. Was nicht heißt, daß es dort nicht zu Beschädigungen und Rostfraß kommen kann!
-
Rückwärtsgang geht nicht rein
Ich denke, daß wir die Diagnose abschließen können. Synchronisierung des R-Gang defekt/eingelaufen. Ob jetzt ein anderes Getriebe oder eine Reparatur die sinnvollere Lösung ist...mag jeder für sich selber entscheiden. Ein gebrauchtes Getriebe kann auch über den Jordan gehen.
-
ABS leuchtet durchgängig
Und nun komme ich ins Spiel und frage nach, ob nur ABS oder ABS/TC vorhanden ist. Also eine elektronische Drosselklappe ETS vorhanden ist. Das ist quasi ein Stecken-Pferd von mir. Sollte es ein ABS/TC sein...dann ist das System etwas anders aufgebaut und wenn es da zu Unregelmäßigkeiten des Bremssignals kommt, dann haben wir nämlich 3 Schalter zur Begutachtung!!!...und nicht nur 2. 1. Bremslicht-Schalter 2. Pedallagengeber 3. Micro-Schalter im ABS-Block Dieser kleine beschissene Schalter wird überall nur als Bremslichtschalter bezeichnet!!! Ich habe damals stundenlang gesucht und Pläne kontrolliert...weil es immer nur hieß"Brems-Signal" unplausibel. Die Codes habe ich nicht mehr im Kopf. Aber es war ein TCS-System
-
Wechsel Steuerkette?
Ich werde langsam kirre... In 3 Unter-Foren wird über Ketten diskutiert. Das Meiste ist doppelt und dreifach...bis auf die Ketten. Die sind immer noch Simplex. Aber die Kettentriebe sind im 900-II, 9³, 9000, 9-5-I identisch...oder fast identisch. Da wünsche ich mir doch den alten 99er zurück. Das Biest hatte eine Duplex-Kette und war nicht zerstörbar...ausser durch Unkenntniss oder Gewalt.
-
9000 CV
Das Patent liegt doch bei GM...und trotzdem tun sie damit nix. Sämtliche Opels und Amis haben der Trionic abgeschworen und basteln wieder mit Klopfsensoren und Nockenwellengebern. Weil es billiger ist!!! Und Kombis waren im Haupt-Absatzmarkt AMI-Land verpönt! Entweder Pick-UP...oder Limousine, Sedan. Und da war der 9000CS genau richtig. Combi-Sedan...mehr heißt das CS nicht. Stufenheck, aber mit großer Klappe. ... Und komm mir nicht mit der "Zünd-Kassette" im Opel. Die hat mit der Trionic und dem "Ionisierungsstrom" absolut nichts zu tun.