Alle Beiträge von der41kater
-
Antriebswellentopf sitzt fest
Mach Dir keinen Kopf über 2-3 tausendstel Millimeter. Bau den Kram zusammen und erlebe, ob es gut ist. Hier werden Köpfe gemacht, unglaublich. ... Ich habe ohne großartig messen aus 3-4 Getrieben eins gemacht. Und dies auch mehrfach. (und bevor die bösen Buben sagen, das Getriebe wurde mehrfach renoviert, weil dauernd kaputt)...nöh. Man kann sich auch einen Fleck ins Hemd machen, keine Frage, und ich kann auch diverse User hier im Forum verstehen, die alles zu 300% haben möchten. Die sollen sich an den Getriebe-Gerd wenden...wenn dieser noch antworten möchte...aber dessen Ansicht wird nicht anders aussehen, wie meine. Frickel das Getriebe zusammen und alles ist gut.
-
Abgaswert Trübungswert n.i.o.
[mention=16475]Saabber66[/mention] [mention=7668]Urbaner[/mention] wenn bei der AU hinten mehr rauskommt, wie angesagt, ist definitiv der Kat/Partikelfilter defekt. Oder der Tester hat eine Macke...was ich auch nicht ausschliessen möchte. Damit meine ich das>>Gerät und nicht den Mann am Gerät. Ich persönlich kenne auch solche gechichten, aber dann sollten solche Prüfungen quasi für Null durch die Bücher gehen. Wenn der O²-Sensor schwächelt...wird es dem Betreiber mitgeteilt. Wenn die Filter für die Diesel-AU voll sind, der Gasdruck also nicht mehr gewährleistet ist...wird die AU abgebrochen. ... Aus der Ferne ist das Gerät in Ordniung, aber die Karre nicht. Wieviel hat die Kiste runter?
-
Zündungsplus im Motorraum
In den 80er Jahren haben wir ZUSATZSCHEINWERFER verbaut. 2 oben auf die Stoßstange, zwei darunter. Damit wir LICHT hatten, auf den billigen Strassen. Schonmal in Frankreich auf en Strassen in den Cevennen oder Pyrenäen unterwegs gwewesen? Da ist Dein Wunsch ein Geschwafel und ein Schiss. Mach Deine LED-Fernscheinwerfer beizeiten aus, um nicht den Gegenverkehr zu bedrängen....und wenn es nötig ist, die komplette Weihnachtsbeleuchtung wiederan. Mehr wünsche ich mir nicht. ... Wer schonmal in einer unbekannten Landschaft im völligem Dunkel über eine kurvige Strecke gefahren ist...freut sich über jede Funzel, die nach vorn strahlt. Fällt dann ab er plötzlich die komplette Beleuchtung aus...ist Schicht im Schacht. ............................................................................................................................................ Ihr könnt euch vorstellen und ausmalen was passiert ist!!! Block Papier und Stifte...und hier vorstellen!!! Ich habe das Elend selber gesehen und erlebt....und zu Papier gebracht
-
Abblendlicht geht nicht
Bonsoir mon ami...wir müssen aber nicht dauerhaft auf französisch parlieren, oder. da werde ich wahrscheinlich etwas überfordert. ... Ich denke, daß das orangefarbene Kontrollrelais eine Macke hat. Ist kein Relais, sieht nur so aus. Im Innern ist eine Platine und deren Löt-Stellen geben nach etlichen Jahren nach. Dasselbe gilt für das rote Haupt-Licht-Modul. ... Da es keine Eile hat, alles in Ruhe angehen. Die Module hast Du schon erneuert/ersetzt...also muß gemessen werden. Schalter für Licht, Sicherungen, Module, ...Masse für die Beleuchtung, etc. ... Meine Erfahrungen mit französischen Werkstätten müssen sich ja nicht mit den Deinen decken. Meine sind schliesslich auch schon etliche Jahre her. Gauner gibbet überall. Auch in Deutschland!!! .............................................................................................................. Guck doch mal an dem rundem Blockstecker zwischen Batterie und linkem Scheinwerfer. Da kam es auch zu Korrosionen, die den vorderen Teil des Fahrzeugs lahm legten. Mal die Scheinwerfer, mal die Lüfter, etc. MY 1992-93 waren davon besonders betroffen. Oft reichte ein Kontaktspray...aber meistens musste ich einen Bypass legen...neben dem Stecker...nicht am Herzen des Users. ... Clermont-Ferrand ist ja nicht grade eine Kleinstadt. Hat der Nachbar nicht eine Werkzeug-Sammlung? Pardon Messieur. Avez vous un ...Voltair-Ampere...schlag mich tot. Ich käme jedenfalls damit zum Ziel. :smoile: Und wenn dort mein Lebensmittelpunkt werden soll...hat der User garantiet mehr drauf, wie ich. Es gibt kaum eine Ecke Frankreichs, wo ich nicht war...ausser dem Elsass. Wobei Colmar und Freiburg...da ducke ich mich mal weg. da war ich nur für 2-3 Stunden und die französischen Grenzer waren damals nicht nett zu mir. Das war 1984-85...grade erst knapp 40 Jahre her.
-
Motor startet nach längerer fahrt eine Weile nicht
Der41kater hatte recht...und nimmt die Streicheleinheiten gerne entgegen. ... Nein...das Problem ist schon seit Jahrzehnten bekannt und die Bosch-Fritzen kennen dies auch. da ist ja nicht nur nur SAAB betroffen. ... Ich bin eigentlich ein bißchen enttäuscht. Hier müssten doch eigentlich auch Selberschrauber mit anderen Marken/Modellen ihre Erfahrungen mitteilen. Das SAAB-Cabriolet für Sonntags...und der VW oder sonstwas für die Mutti...und der Alfa für Pappi auf dem Weg zur Arbeit. Dann macht mal die Gürtel lose und lasst Luft raus. ICH kann da locker mithalten...den Gürtel muß ich schon zweimal mit neuen Löchern versehen. Das Auto bekommt die neuen Löcher ohne Zange...schlimmstenfalls per Hammer. ...
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Damti wäre dieses "Dings"auch geklärt...wobei ich auch wochenenlang rätseln musste, mich aber nicht getraut habe, zu fragen. Ist das ernsthaft eine AKÜ für diesen Satz??? Gewöhn es Dir wieder ab. [mention=800]patapaya[/mention] Wird hier von keinem anderen User genutzt und ist demnach "unleserlich"... Ich persönlich habe als "meine persönliche Meinung" übersetzt...sind nur ein paar Tasten mehr...aber es gibt scheinbar User, wie mich, die nicht bequem sind. ... Meine Enkel reden mich noch mit Opa Chris an...und nicht mit "Alter, wer hat Dich denn aus der Gruft gelassen". Da dürfte [mention=467]brose[/mention] schon mit den Augen rollen. ... Dann solten wir mal die Abkürzungen generell weglassen und zumindest im Text einmal den Klartext schreiben, bevor man T-7 oder ABS/TC oder SRS schreiben, damit jeder geneigte Mitleser sofort weiß, worum es geht. Es mag euch vielleicht nicht aufgefallen sein, aber ich schreibe jede AKÜ irgendwann im Beitrag aus. (es sei denn, es wurde schon vorher erwähnt)...doppelt schreiben tu ich auch nicht. .................................................................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................................................................... .................................................................................................................................................................................................. Ich habe hier mehrfach für Unruhen gesorgt. ...gewollt, oder auch ungewollt. [mention=800]patapaya[/mention] Gab es Deiner Meinung nach mehr gute Tipps von mir...oder nur Unruhe im Forum? Ehrliche Antwort!!! Andere Moderatoren dürfen auch gerne antworten...per PN.
-
Abblendlicht geht nicht
Um dem armen Teufel in der französischen Einöde...was SAAB betrifft...zu helfen...ist der Vorschlag von @rpm9000 durchaus brauchbar. Man kann auch direkt im Sicherungskasten die Brücken bauen. Aber dazu bräuchte man vielleicht auch einen Schaltplan, damit es schnell funktioniert. (Oder soviel Kenntnisse, die nicht jeder hat) edit OT gelöscht patapaya
-
Lamp Control Relais des Grauens?
... the never ending story... rot zuerst in Frage stellen. Und wenn dies okay ist, dann das Kontroll-Gerät, welches kein Relais ist, nur so aussieht. Gibbet im 9-5 auch so. ... Aber wenn beide Seiten ausfallen und sonst alles okay aussieht...ohne Multimeter und aus der Ferne...ist es zu 99 das orange Kontrollgerät. da fällt meistens erst das Fernlicht aus...warum auch immer...warum dann nicht auchmal das Abblendlicht? ... Bevor ich mich den französischen Werkstätten anvertraue...bastel ich mit nach Art von @rpm9000 das Gedöns zusammen und zuhause wieder retour. (die Ausbildung in anderen eropäischen Ländern läuft anders ab, wie im dualen System in Deutschland) Die Beneluxländer nehmen gerne jeden deutschen Mechatroniker im Grenzland...weil sie schon ausgebildet sind. Die Leute aus dem eigenem System haben die Theorie, aber kaum Praxis. Die machen erst an ihrer Arbeitsstelle die nötigen Erfahrungen. Noch preiswerter ist es, tagsüber zu fahren und kein Licht zu brauchen. (Könnte aber etwas länger dauern, da auch die Maut-Stationen tagsüber recht gut frequentiert werden.) Nennt sich Geregelter Verkehrsfluss auf den Bahnen in Frankreich. Nach der Station läuft der Verkehr tadellos über 3 Bahnen ab...bei 130 km/h. Und wer schneller fährt, wird bei der nächsten Station abkassiert. Find ich gut. Mit Dachkoffer oder Wohnwagen kam ich nie in die Versuchung...und trotzdem habe ich auf der Strecke an die Cote reichlich Gespanne gesehen, die sich zu einer Rolle aufgedreht haben und an der Leitplanke stannden. .................... LICHT...gehen denn die Nebelscheinwerfer noch? Standlicht und Nebel-Licht...damit würde ich persönlich immer auf der Landstrasse fahren, ohne persönliche Schmerzen. Allerdings mit 70-80 und nicht 100-120. ........................ Ich bin in fast allen Regionen Frankreichs gewesen. Aber CL liegt eigentlich im Massif Central, Oder?
-
TÜV Abnahme
[mention=9447]kappasaab[/mention] welche Farbe hat er denn? Dann könnte ich noch mehr zum Fahrzeug erzählen. Gefahren habe ich die Kiste garantiert öfter.
-
Fahrersitz verstellt sich automatisch nach unten?
[mention=2503]Flemming[/mention] was ist denn an manuell für dich nicht verständlich?
-
Fahrersitz verstellt sich automatisch nach unten?
Bei jedem Einstieg rutscht du mit dem Oberschenkel über den Hebel. Achte mal darauf.
-
Suche Vergaserteil 901
[mention=8767]Bollogg[/mention] Du solltest mal ein paar Kisten zum Sortieren bereit stellen für größere Fälle.... Und nicht Einzelteile oder Werkzeug lose im Motorraum ablegen. Dann hätten wir uns diesen Fall ersparen können.
-
91er Saab 900 EP Zündspule mit komischem Bauteil
Ist jedenfalls nicht so original...
-
Wie gedenkt man angemessen, verstorbener Forenmitglieder?
Respekt zollt man allen Menschen und demnach auch allen Usern in diesem Forum. Sollte ich mal vermisst werden, gibt es Beifall und Trauer gleichermaßen. Ich denke, dass wir den direkten Angehörigen den Vortritt geben müssen. Ich Zolle jedem verstorbenen Menschen den Respekt. Denn jeder Mensch hat in seinem Leben seine eigenen Fähigkeiten und Stärken eingesetzt und seine Umwelt geprägt. Ich muß ihn nicht gekannt haben. Es reicht, dass er da war.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ob @Brosi da auch mitmachen darf, als Opi? Würde mich freuen, aber sehr wundern. ... Ich wünsche euch allen einen guten und erfolgreichen Tag. Egal in welcher Form.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ihr könnt mich alle gerne haben. Also Gruppenkulscheln in der Kita ist erlaubt.
-
Motorlager! Erkennung und Austausch
In der Zeit eurer Diskussion habe ich das Teil aus 4-mm Stahl geformt und verbaut. Wird dann aber nur im Preis vergoldet. ... Handwerk kostet extra... Und Nasenbären bekommen 25% Aufschlag. ... Wo bin ich in der SAAB Welt gelandet??? ... Die einen wollen billig kaufen... Die anderen eine billige Schmiede... Aber das die Buden ihre Preise im Mix kalkulieren, sieht scheinbar niemand ein. ... Wer selber schraubt und irgendwann an seine Grenzen kommt, kann auch gelernte Facharbeiter schätzen lernen und auch die Rechnung bezahlen. ... Und für den Rest sieht es eher doof aus. Denn billigen Ketten verkaufen... Egal was, aber kein Wissen.
-
Information über die ab 2008 Saab‘s
Zündschloss und CIM sind in der Regel die Ursache. Warum sollte der Motor überholt werden?
-
Lösungen für: Autoradio zieht Strom
In der Regel sind 15 und 30 vertauscht. Aber auch eine elektronisch verstärkte Antenne kann zuviel Strom saugen. Muss man im Einzelfall nachmessen. Eine pauschale Antwort gibt es nicht. [mention=9899]rene9369[/mention] Wieviel Autos hast du überhaupt???
-
Warnung „Brake“ + „ABS“ bei funktionierender Bremse
MIU TRIONIC ABS auslesen lassen. Und ab wo das Signal aufhört, dazwischen liegt der Fehler.
-
Motor startet nach längerer fahrt eine Weile nicht
Kurbelwellensensor. Bekanntes Problem.
-
Warnung „Brake“ + „ABS“ bei funktionierender Bremse
Das Geschwindigkeitssignal kommt vom Radsensor an das ABS-Steuergerät und von dort an das Hauptinstrument. Dort auf den Datenbus, damit Trionic und Automatikgetriebe ebenfalls das Signal bekommen können. Sucht euch einen Fehler aus. Ich tippe auf defektes ABS Steuergerät.
-
welche winterreifen bei 17 zoll felge
Schwarz und rund sind sie alle. Für eine ordentliche Beratung mal den Gummi-Händler vor Ort befragen. Von billiger China-Ware solltest Du allerdings Abstand nehmen. Dann lieber Reifen von namhaften Herstellern, die auch Zweit-Marken haben. Michelin hat z.B. Kleber unterm Dach. Pirelli hat ebenfalls Zweit-Marken...Fulda, wenn ich nicht irre...gehört dazu. Goodyear, usw. haben ebenfalls Zweitmarken. Die Gummis werden dann nicht in der EU produziert, sondern meistens in den östlichen Neben-Staaten. Sind aber in der Fertigung und Material sehr nah an den Premium-Marken. Und bei den Asiatischen Marken ist dies leider nicht so...Japan ausgenommen.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Und wegen möglicher Reklamationen kaufe ich möglichst beim Teilehandel vor Ort. Dann kann ich den Händler direkt an den Hammelbeinen packen und muß mich nicht selber noch kümmern. Denn Ansprechpartner ist IMMER der Verkäufer und nie der Hersteller für den Endkunden. Bei "Selber-Schraubern" tritt dabei ja noch das Problem des "unsachgemäßen Umgangs oder Einbaus" auf. Ohne Werkstattrechnung hat man da ein echtes Problem.
-
Diesel - keine Kraftstoffversorgung
In der Regel liegt es an den Zumess-Ventilen an der Hochdruckpumpe. ...aber ich möchte mich nicht mehr mit dem Klötermotor beschäftigen.