Alle Beiträge von der41kater
-
Kein Blinker, Innenraumlüfter, Fensterheber, ABS-Lampe bleibt an - GELÖST
[mention=151]hft[/mention] Airbags gab es schon ab MY88 für US-Modelle.Konnte auch für Deutschland so bestellt werden...und hatten keine Lenkradverstellung. Und meine CS-9000 MY1994 hatten Airbag und keine Lenkrad-Verstellung. Welche Oma ist dicker? ... Ich möchte keinen Streit beginnen. Nix liegt mir ferner wie sowas. (aber den Fehler sollte man schon zugeben) Beim Problem von [mention=800]patapaya[/mention] sehe ich zwei Dinge. 1. das getauschte Zünbdschloß-Schalter. 2. das beschriebene Prozedere mit dem Lenkrad. Und da wird die Wahrscheinlichkeit eher im Kabel liegen und nicht am neuen Schalter.... Und hat mit oder ohne Airbag nix zu tun. Nur mit dem geknicktem Kabel in der Gegend. Oder direkt am Stecker vom Zündschalter. (das möge jemand vor Ort entscheiden)
-
Ersatzteile Gesucht: Hubzylinder oder Hydraulikzylinder
Real wären 50% vom Neupreis. Aber da es keine neuen Zylinder gibt...würde ich glatt 150% nehmen. Angebot und Nachfrage regeln den Preis, oder??? Ansonsten ist das Zeug auch im Opel-Cabriolet verbastelt worden. Wurde da mal im GM-Regal gesucht??? Es gibt auch User, die zumindest kurzfristig das System mit "Lec-wec" dicht bekamen. (wobei ich persönlich nicht der Freund von solchen Mittelchen bin) Ist es wirklich der Hydraulikzylinder und nicht der Anschluss oder die Leitung? (nur mal so dumm gefragt, denn da wird es eher nass, wie am eigentlichen Zylinder)
-
Ruckeln im 3. Gang
Guck erstmal selber. Man muß der Firma in Paderborn kein gutes Geld hinterherwerfen. Auch wenn die Leute dort prima drauf sind. Aber wenn Du selber nix findest, bist Du bei Borghardt bestens aufgehoben. Es sind etliche User hier im Forum, die gerne dort hingehen. Und ich kenne den Laden auch. Ist schon zig Jahre her, da hieß es noch Holtz&Borghardt. Super saubere Bude. Ein Junior hat sich auf Tuning spezialisiert und war vor Jahren, vielleicht auch heute noch, hier im Forum aktiv. (vielleicht liest er auch nur noch leise mit) Bei Dir in der Gegend sind aber noch andere User beheimatet. [mention=1505]icesaab[/mention] zum Bleistift. Vielleicht kann er ja mal ein Ohr leihen, samt Popo-Meter.
-
Kein Blinker, Innenraumlüfter, Fensterheber, ABS-Lampe bleibt an - GELÖST
Die Lenkrad-Höhenverstellung gibt es auch nur bei Fahrzeugen ohne Airbag. Kabelbruch direkt am Stecker wäre durchaus möglich. Oder es gibt eine Knickstelle, die nach zig Jahren durchgebrochen ist. Die Kabelstränge sind ja nicht mehr taufrisch, sondern hart geworden.
-
Ruckeln im 3. Gang
[mention=378]SwedishDestortion[/mention] Dann hast Du ja in Paderborn eine gute Stelle. Die Jungs kennen sich mit den Modellen aus. Wenn Du selber vor Ort nichts findest, dann soll Borghardt mal eine Probefahrt mit Dir gemeinsam machen. (wäre ja ein Witz, wenn man die Ursache nicht finden könnte) Wurden alle Buchsen korrekt eingebaut? Nix verdreht oder unter Spannung festgeschraubt? Beim Neufetten der Tripoden sind alle Nadel-Lager komplett geblieben und nicht auseinandergefallen? Wurde nach der mittelschweren Operation an der Vorderachse auch das Fahrwerk vermessen und eingestellt? Räder: Du hast neue Felgen und neue Reifen montiert. Sind die Felgen original SAAB oder Alus aus dem Zubehör-Handel? Wenn es keine originalen Felgen sind, könnten Zentrierringe fehlen! Bei geklebten Gewichten können diese auch fliegen gehen, wenn die Oberfläche nicht ordentlich entfettet wurde. (kommt häufiger vor, wie man denkt) Welche Reifen wurden montiert? Bei preiswerter China-Ware können die Reifen einen Höhenschlag haben und deshalb unrund laufen. (aber dies nicht nur im 3. Gang) Aus der Ferne bin ich nun mit meinem Latein am Ende. Mein Favorit ist aber immer noch die Buchse im Getriebe und schlagender Antriebswelle auf der Fahrerseite. Da würde ich als Erstes gucken, anpacken und wackeln.
-
Benzinpreise
Ich habe auch solche APP´s , die nix taugen. Ich fahre regelmäßig an 5-6 Tankstellen vorbei. Auf rund 30 km Fahrtstrecke. Und es ist immer eine Jet-Tankstelle, die deutlich preiswerter ist. 4-5 Cent weniger. Ja...es ist regional sehr unterschiedlich. Und bei den ARAL oder SHELL zu den freien BFT usw. sind immer 5-10 Cent Unterschied. Bei fast 70 Litern macht es fast 2 Liter aus. Sind 4 Euro. Wenn für euch 4 Euro kein Geld ist...kann ich euch gerne meine Kontodaten übermitteln. Nehme ich gerne kostenfrei entgegen.
-
Welcher Sensor?
Der Mensch wird älter wie eine Kuh und lernt täglich noch dazu. [mention=7672]Alpenflitzer[/mention] Lege die ausgtauschten Sensoren ins Regal. Könnte sein, daß sie besser sind, wie die Neuteile. (hier aus dem Forum) Ansonsten...viel Spaß.
-
Ruckeln im 3. Gang
Angeblich sind es Vibrationen, die NUR beim Beschleunigen im 3. Gang erscheinen, spürbar im Lenkrad. Im Lenkrad sind nur Fahrwerkteile zu spüren. Zündaussetzer oder Motorprobleme lassen das gesamte Fahrzeug zittern und man bemerkt dies eher im Popo-Meter über den Sitz. (ist zumindest bei mir der Fall) ... Wir haben bisher nur wenige Tatsachen, woran wir uns halten können. Vibrationen...sind keine Geräusche! 3. Gang im Schaltgetriebe...4 und 5 angeblich nicht. Nur bei Beschleunigung....auch da bei 4 und 5 angeblich nicht. ... Ohne Turbolader gibt es auch Zündaussetzer. Aber dann auch merkbar immer in jedem Gang. Unten herum sogar noch eher spürbar. Bei Turbo-Motoren sind diese Zündaussetzer etwas abgemildert, weil das System einen einzelnen Zylinder durch den Ladedruck überbrückt. (kann nur ein Fachmann erkennen)...der Otto Normal fährt und wundert sich vielleicht über mangelnde Leistung. ... Wir können uns einen riesigen Kopf machen und hier diskutieren, bis es qualmt...aber letztendlich kann man nur vor Ort entscheiden, woran es liegt. Eventuell kann der TE noch etwas an seiner Beschreibung verbessern...aber am Ende läuft es doch auf dasselbe hinaus. Fachmann heißt nicht unbedingt Werkstatt! Hier gibt es genügend "Fach-Leute", die man einfach mal fragen und fahren lassen kann. (und 4 oder 6 Ohren hören mehr, wie 2.) ....................................... Ich denke daß der TE ein Fahrprofil hat, welches nicht typisch für SAAB-Fahrer ist. Er wird den Motor höher drehen und spät schalten.
-
Ruckeln im 3. Gang
[mention=378]SwedishDestortion[/mention] Wenn es nicht an der Geschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, sondern an der Beschleunigung, also Belastung auf den Antriebsstrang die Ursache ist, kommt eigentlich nur eine schlagende Achswelle in Betracht. Häufig ist dann im Differential eine Lagerbuchse ausgeschlagen. Auto aufbocken und direkt am Getriebe die linke Antriebswelle packen und daran wackeln. Ist das Spiel größer wie 5mm, dann hast Du den Grund gefunden. Möglicherweise ist aber auch eine Motorlagerung durchgesackt und weich geworden, so daß bei bestimmten Belastungen Motor/Getriebe sich verdreht und verspannt. Dritte Möglichkeit wären kaputte Gummilager der Dreieckslenker. Dann zieht die Vorderachse beim Beschleunigen zu sehr in die Nachspur und die Reifen radieren über den Asphalt. Letztendlich muß jemand mit reichlich Erfahrung mal Deinen Boliden fahren...hier an der Tastatur wird man den eigentlichen Fehler nicht finden. In welcher Gegend wohnst Du? Mich findet man am unteren Niederrhein.
-
Ausbau Rücksitzlehne 900 CV
[mention=75]klaus[/mention] Wieso der Thread?
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Meine Enkel dürfen noch Torrö im SAAB hören.
-
Licht im Laderaum geht nicht mehr aus
Nach 20 Jahren kann auch eine Glühlampe mal kaputt gehen...
-
Ruckeln im 3. Gang
Felgen sind zentriert montiert und alle Radbolzen fest? Hört die Vibration bei ca. 110km/h auf?... Oder bist du dann schon im 4.Gang?
-
Welcher Sensor?
[mention=7672]Alpenflitzer[/mention] Warum wird jetzt der Sensor erneuert??? Wo ist das eigentliche Problem? Was funktioniert nicht ordentlich?
-
Kein Blinker, Innenraumlüfter, Fensterheber, ABS-Lampe bleibt an - GELÖST
Massepunkte unter den Lautsprechergittern vom Amaturenbrett. Wäre mein erster Gedanke...nach der Beschreibung.
-
Spannrolle tauschen, aber was gehört alles dazu ?
Du möchtest mir nun nicht erklären, wie man den Getreibeöl-Stab im warmen Zustand abliest...oder... Da sind locker 1-2 Liter zuviel drin. Rund 15mm über max.-Strich für den warmen Zustand. Und dann wird auch für [mention=4162]storchhund[/mention] ein Schuh draus.
-
Silentkörper Schaltstange CS ab ~'94
Wenn das Gummi reisst...2 große Kabelbinder...und da Teil hält nochmals 200.000km. ... Gilt nuir für das Bauteil und nicht für den anderen Verkehr...
-
Spannrolle tauschen, aber was gehört alles dazu ?
Dann lasst es euch erklären. Das Auto steht im Stand im Neutral und alles ist okay. Legt man den Gang ein , also D , dann vibriert die Kiste bis ins Lenkrad, ICH habe den Spanner mit einer Knarrenverlängerung zusätzlich gespannt...und das Geräusch ist weg. Das kann nicht die Ursache sein...nur das hörbare Resultat. ICH habe es vor Ort gehört und versucht, etwas näher zu kommen. Der Riemen und Spanner ist neu und bei etwas mehr Spannung ist das Geräusch weg.(per Verlängerung den Spanner gedrückt) Da müssten Rollen oder Aggregate deutlich lauter werden. Drehmoment durch das Getriebe...und dadurch andere Drehzahl ,,,konnten wir auch ausschließen. ...........wir haben in P und N und D probiert. ... Bei der Aktion begann der Motor zu brodeln...obwohl keine Last anlag. Unddies gab es schon vorher mehrfach. Bei 103°C kocht Wasser...aber nicht in einem intaktem Kühlsystem. Da war wahrscheinlich nur der Deckel defekt. ... Die Kiste ist nicht neu. Und es gibt noch einige Stellen, die Vibrationen in den Innenraum liefern können. (keine Frage) Aber die Ursache ist damit noch nicht geklärt und gefunden. ....................................................................................................... ........................................................................................................ ....................................................................................................... Das Getriebe beinflusst auch die Motordrehzahl. Es ist in meinen Augen ein Luxus-Problem, auch wenn es nicht okay ist. ... Was rät man da...oder was man soll man akut raten? Erstmal nix und beobachten...wäre meine Devise.
-
Spannrolle tauschen, aber was gehört alles dazu ?
Ich war dabei. Der Spanner war frei. Ohne nochmal zu zerlegen ist die Ursache nicht festzustellen. Entweder taugt der Spanner nichts, oder der Riemen ist zu lang, oder ein Aggregat läuft zu schwergängig. Das Geräusch ist ein Luxus Problem. Andre wird noch mehr erzählen.
-
Armaturenbrett Kleber
Was spricht gegen einen 2K Kleber in schwarz?
-
Fehler P0140 und lose Verschraubung
Und wieder eine Sonde getauscht ohne sichere Diagnose. Ich kann es auch in Jerusalem an die Klagemauer schreiben.
-
Kühlwasserwechsel
Ich denke, es ist die Heizung gemeint.
-
Kurzer Riemen auch beim 902 möglich?
So isses. Die Nummern sind vom Riemen für den Motor ohne mittlere Umlenkrolle. 49 61 066 ist die originale SAAB-Nummer, die irgendwann gegen die GM-Nummer 93185050 ersetzt wurde. Damit sollte man bei den Teile-Händlern auch einen passenden Riemen erstehen können. Ansonsten den Riemen ausbauen und genau gucken. In der Regel kann man die Länge noch schwach erkennen. Zumindest bei den Riemen von Conti und Gates .
-
Heulen vom Klimakompressor
Hoffentlich jault da nicht die Servo-Pumpe oder der Simmering von der Wasserpumpe macht die Musik. Aus der Ferne und nach der Beschreibung ist es jedenfalls nicht der Klima-Kompressor.
-
Kurzer Riemen auch beim 902 möglich?
Dann such mal unter den Originalnummern vom 9³-I. 2.0 mit AC. 49 61 066 oder 93185050