Alle Beiträge von der41kater
-
Unbekanntes Bauteil am Innenraumlüfter
Hat schon mal jemand dieses Teil im EPC gesucht?
-
99 Scheunenfund
Ich will ja kein Spielverderber sein. Aber das Auto wurde schon geschlachtet. Wieviel wird für die Entsorgung gezahlt? ....................... Das ist ein Fahrzeug, welches schon eine Endabmeldung hat. Darum auch keine Papiere. Das ist kein Projekt. Das ist nur Schrott.
-
Zündschloss, Lenkstockschloss, Ausbauen, Reinigen
Die Schraubenspitzen gehen in die Kerben. Nur lösen reicht nicht. 3 oder 4 Umdrehungen sollten es schon sein. Aber das wirst du sicher fühlen. Sobald gelöst wird, fängt das Ding zu wackeln an.
-
Zündschloss, Lenkstockschloss, Ausbauen, Reinigen
Da gibt es 2 kleine Schrauben.
-
Benzinpumpe (mechanisch) hält nur 8000km
Wo?
-
Schalthebel herausgezogen
Ich denke mal, dass der Preis VB ist. Da ist Verhandlung und Geschicklichkeit darin gefragt. Wem dies nicht liegt oder mag... Zahlt. Einfach ablehnen ist keine Option. 40 Taler anbieten und verhandeln. Was bei kompletten Autos gilt, gilt für gebrauchte Geräte und Zubehör ebenso. Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
-
Kopfdichtung
Ich kenne die Dichtung mit blauen Dichtmittel auch als Original der 80er Jahre. Die ist also gut abgehangen 40 Jahre alt. Altert das Material so stark, dass sie nicht mehr taugt? Oder wo kommt das Museumsstück her?
-
Saab 96
Die letzten 96er wurden 1980 gebaut. Die sind nach 42 Jahren alle nicht mehr frisch.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
[uSER=3968]@96iger Michel[/uSER] Den Ball flach halten. Wäre ich so verbal angegangen worden, wäre ich auch nicht amüsiert. da ich aber auch gelegentlich etwas rauher zur Sache gehe...darf ich nicht meckern. ... Locker durch die Hose atmen...und weiter geht´s.. das Leben ist zu kurz, um sich über solche Kleinigkeiten zu erregen. Ich habe einen niedrigen Blutdruck und kann mir ein paar Späße erleuben. Andere haben einen hohen Blutdruck und stehen knapp vor einem Infarkt. Beste Grüße, Chris
-
Verbrauch: Wieviel ist zu viel?
Wenn ich die Gegend betrachte, wo die gleichen Fahrzeuge unterwegs sind, kann es schon deutliche Unterschiede geben. Am Niederrhein gibt es kaum nennenswerte Steigungen. Im Harz oder Sauerland oder in den Alpengebieten sieht es etwas anders aus. Aber selbst im Flachland kann der Gegenwind für einen Mehrverbauch sorgen, der meßbar ist. Wer schonmal mit einem Caravan-Gespann gegen den Mistral gefahren ist, weiß wovon ich rede. Dann sind nämlich 16-18 Liter auf 100 km fällig...bei mäßigen 80-90 km/h.
-
Drehgriff der Fahrerlehnenverstellung defekt
@Forum-User Ihr sucht ernsthaft nach einem Teil...wo der ... auch selber suchen kann um seine Frau glücklich zu machen. Habe ich mal eben Luft gemacht...Fenster bitte jetzt wieder schließen.
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
Lieber Knitter im Lack, wie Knitter im Frack. (der musste da mal raus) Ganz ernsthaft...was für eine Marke hast Du geordert? Hella, Senso, Bosch, Hitachi, Valeo, ...gibbet noch mehr Anbieter??? Wer billig kauft, kauft öfter. Bosch/Hella taugt was. Die anderen Marken tauchen im Teich unter. (einfach mal rein werfen) Die tauchen perfekt, aber nie wieder auf Mir wurde vor Kurzem gesagt, daß ich die Alterung der Fahrzeuge nicht bedenke. Da ging es um Kabelstrang im Motorraum. Ich sehe was ich sehe...aber nicht im Forum und Internet. Wenn der Stecker zerbröselt...ist der Fall klar. Geht dabei ein Stecker von der Kupferlitze...muß ich kein Fachmann sein. ......................................................................................................................... WER absolut null Ahnung hat...darf mitlesen. Sollte dabei niemals selber tätig werden!...bestenfalls seinen kundigen Schrauber informieren. (ob der darüber begeistert ist...keine Ahnung) ................................................................................ Viel Spaß bei der Suche nach kundigen Mechanikern. (die sind in Rente) Oder deren Lehrlingen...die sind auch in Rente...oder kaputt.
-
PS-Speicher in Einbeck
Einbecker Ur-Bock kenne ich. Macht nach reichlichem Genuß auch reichlich Kopfschmerzen. Ist im Paderborner Umland...aber da bin ich schon familiär verplant. Finde ich eine nette Idee...und wünsche allen Teilnehmern viel Spaß. (Asperin zum Bier...Sie dankt es Dir)
-
Benzinpreise
(Klöterkarre) stammt von mir und bezeichnet den 3.0Tid. So ein Fahrzeug ist hoffentlich nicht mehr unter uns.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Was sind denn bestimmte Autos? Die persönliche History von 1979 bis heute darf doch erlaubt sein. Solang ein bißchen schwedischer Stahl dazwischen ist. Ich unterschlage dabei meistens einen 99EMS. Das goldige Ding war eigentlich Schrott. Aber der Erstbesitzer war Karl-Heinz Böhm. Der Kaiser...der die Sissy küssen durfte. Und schon ist die Story wieder zuende...denn ich habe den Wagen verkauft und wurde auch verschrottet. ... Piet Klocke...auch ein SAAB-Fahrer. (den Menschen als Kunden...da wird der Thresen zur Bühne) Man muß nicht jeden Menschen mögen. Auch nicht jeden User diesen Forums. Ich hab euch trotzdem lieb.
-
Quietschendes Geräusch bei Vollgas
[mention=15277]W-immer[/mention] Wenn jeder User seinen Wohnort oder Standort oder Einzugsbereich preisgeben würde...was Du ja auch nicht gemacht hast...wäre eine PN recht einfach. Ich bin im Dreieck Dinslaken-Geldern-Emmerich beheimatet. Also unterster Niederrhein bis nordwestliches Ruhrgebiet. In den letzten Wochen habe ich 3 Foren-Mitgliedern zu Besuch gehabt und 2 Mitglieder besucht. Auch ein [mention=4035]klawitter[/mention] war mal bei mir. MICH kann jeder User ansprechen und um Rat fragen. Und wenn quasi vor der Tür, auch persönlich...samt Kaffee.
-
Quietschendes Geräusch bei Vollgas
In dem kurzen Video sehe ich einen sehr schnell nach oben schnellenden Drehzahlmesser...und einen recht lahmen Tacho. Der Motor hat also Leistung satt, bekommt diese aber nicht an die Antriebsräder. Da rutscht das Automatikgetriebe durch, bzw. der Wandler arbeitet nicht korrekt. Das Geräusch ist dabei normal. Der Ladedruck wird irgendwann begrenzt und das wastegate wird geöffnet. Dann strömt ein Teil des Abgases über diese Klappe direkt in den Auspuff und erzeugt dabei dieses dumpfe Luftgeräusch. Da habe ich also ein paar Fragen. Hat das Fahrzeug ein Tuning-Kit? Wie hoch ist der Ladedruck? Wie sieht das Automatiköl aus? Ist genügend Automatiköl im Getriebe? Ich sehe das Problem nicht beim Motor oder Turbolader. Der Motor dreht sauber hoch und Leistung ist reichlich vorhanden. Vielleicht zuviel Leistung??? (Tuning-Kit) Ladedruck wird zu spät abgeregelt. (Tuning-Kit) oder ein APC-Ventil, welches zu lahm reagiert. (hatte ich noch nicht. Aber es gibt ja bekanntlich nix, was es nicht gibt) Möglicherweise ist der Schlauch zwischen APC und Membrandose undicht...rissig oder angefressen vom Marder. Ladedruck zu hoch eingestellt...wie hoch ist der Grund-Ladedruck? (maximal 0,4 bar) Getriebe rutscht durch. Kann durch ein zu hohes Drehmoment sein. (siehe oben) Oder das Getriebe hat eine Macke. Zuwenig Öl, verbranntes Öl und dadurch zu dünnflüssig (dann kann der Drehmomentwandler nicht ordentlich arbeiten) Dreck im Getriebe...kann Ventile und Bohrungen verstopfen...usw. Nach dem Video zu urteilen, ist das Geräusch vom Abgasstrom durch das wastegate. (röhrender Hirsch) Macht meine Kiste an der Leitplanke genauso. Das ist aber normal. Nicht normal ist das Automatikgetriebe. Da vermisse ich beim "kick-down" den Vortrieb. Bei abgestecktem Stecker vom APC gibt es nur noch Grundladedruck. (maximal 0,4 bar) Statt möglichen 200 PS sind es nur noch knapp 150 PS. Kann sein, daß das Getriebe damit noch zurecht kommt.
-
Kühlwasser Ausgleichsbehälter ist undicht
Die betroffene Region mit Lösungsmittel fettfrei machen, mit Schmirgel die Oberfläche anrauhen, und mit 2-Komponentenkleber von Teroson oder Normfest oder Innotec flächig einschmieren. (das Zeug stammt vermutlich aus einem Werk und wird nur über diverse Marken vertrieben) Über die Jahre ist der Weichmacher aus dem Kunststoff heraus und es kommt zu diesen Alterungsrissen. Hat mit zu hohem Überdruck durch ZKD-Defekten nichts zu tun. Solche Schäden treten nicht nur bei SAAB auf. Da sind alle Marken von betroffen. Neue Behälter...da können wir froh sein, daß es überhaupt noch welche gibt...egal, woher. Ob die Qualität prima oder mies ist, kann ich nicht beurteilen. Möchte ich auch nicht. Denn ich vermute, daß solche Behälter, egal ob über Orio oder Skandix oder Schwedenteile, usw. vertrieben, vom gleichen Hersteller kommen. Man möge bedenken, daß die Fahrzeuge seit 1997 nicht mehr gebaut wurden! Und soviele Originalteile werden garantiert nicht in irgendwelchen Lagern herumliegen. Also völlig egal, wo man einen neuen Behälter kauft. Wird überall derselbe Kram sein.
-
Verbrauch: Wieviel ist zu viel?
Eben. Der rechte Fuß ist maßgeblich am Verbrauch beteiligt...eigentlich der größte Baustein im Puzzle vom Verbrauch. Fahr-Profil: wieviel Stadt/Land/Autobahn wird im Mix gefahren. Technik defekt: eher geringfügig. Wenn meßbar, geht die MIL an. Dafür gibbet die OBD ja auch. Die Lampe soll nicht ärgern, nur hinweisen...das da was nicht stimmt. (kann man ignorieren, muß man aber nicht) Spätestens bei der HU wird die Plakette verweigert, weil die AU nicht bestanden wird. Mein 9000 CDi 2.3i hat im Winter und nur kurze Stadtverkehrstrecken locker 16-17 Liter gesoffen. Der Motor wurde niemals so warm, daß das Thermostat geöffnet hat. Immer nur Kalt-Anreicherung...da kann man die Nadel sinken sehen, ohne Zeitraffer. Auf Langstrecke war der Verbauch human. 8,5-9,5 Liter auf 100 km. Je nach Windrichtung. Aus der Ferne kann man den Verbrauch eines Fahrzeugs nicht ordentlich einschätzen. Fahrprofil und rechter Fuß vom Fahrer sind zu 3/4 daran schuld, wieviel verbraucht wird. Mangelhafte Wartung oder technische Fehler ohne MIL...maximal 5%. 8 Liter verbraucht der Wagen normal...davon 5%...sind 0,4 Liter. Also 8,4 Liter im jetzigem Status. Da rechne ich die Klimaanlage ab und lande bei normalem Verbrauch. Die AC zieht 4 PS Leistung weg! Und diese 4 Pferde wollen auch ihren Hafer. (vielleicht wird dieses Beispiel von wenig kundigen Verbrauchern anerkannt) Ab 2030 diskutieren wir über Kilowatt und Reichweite, weil es keine Verbrenner mehr gibt. Dann wird es an der Zeit, sich statt PS ...Kw...zu merken. Ist einfach. 1 KW sind 1,4 PS.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Wir reden über die letzten 40 Jahre? Mein erstes Auto war ein VW-Käfer von 1972. Danach ein VW Polo, dann ein neuer Audi 80 im Jahre 1985. (da habe ich schon bei SAAB gearbeitet!!!)...und der Audi war damals schon ein Grund für einen Streit zwischen mir und meinem Chef. Ich wollte einen jungen 900i kaufen...und er hat die Kiste an einen Kunden verhökert. Ich habe dann ein paar Mark mehr ausgegeben und fuhr mit einem neuen Wagen auf den Hof. (den dicken Hals vom Chef kann man sich vorstellen) 1989 war der Mauerfall und alle Gebrauchtwagen flossen in Richtung Osten. Mein Audi80 ebenfalls. Denn es gab einen Leasing-Rückläufer...ein 900tu16S. 1 Jahr alt, aber mehr gelaufen wie geplant...daher preislich interessant. Seitdem fahre ich persönlich SAAB...heute 9-5 aero. Jedes Auto ist nur so gut, wie die Werkstatt. Ein Fiat kann da genauso gut sein und Spaß machen. Heute scheinbar nicht mehr, weil die Jungs schlecht ausgebildet wurden.(Mädchen genauso) Aber in den letzten 5 Jahren weiß doch niemand mehr, wie die Zukunft verläuft. HEUTE wurde durch die EU beschlossen, daß es ab 2035 keine Verbrennungsmotoren mehr geben darf. (in meinen Augen totaler Quatsch, denn für mich ist Wasserstoff in der mobilen Technik immer noch langlebiger wie die Aukku-Technik) Da wird Politik betrieben, ohne die Fachleute zu fragen...wie so oft. .............................................................................................................................................................................................. WIR Saabfahrer werden unsere Kisten fahren...bis mindestens 2035. Und weil wir innovative Technik lieben...auf Wasserstoff umsteigen und nicht auf blöde E-Motoren. Welche Firma da letztendlich aufspringt und das vorhandene System der Brennstoffzelle in Serienreife für PKW bringt? da hat Mercedes-Benz den Vorsprung. Da laufen schon LKW und Busse. Aber vielleicht sind die Asiaten auch mal wieder schneller. ... Es wird noch zig Jahre dauern!!!...die wir selber nicht erleben werden...aber irgendwann wird man Benzin wieder nur in Apotheken kaufen. Wie 1885, wo der ganze automobile Kram angefangen ist. "Back to the roots". Vielleicht werden wir dann auch wieder zu Affen?...ganz langsam?...alle paar Jahrhunderte? Der aufrechte Gang ist nicht gesund...soweit die Kenntnisse. Oben buckeln und unten treten hatten wir schon...also zurück in die 4-Gang-Technik.
-
Windabweiser für die Scheiben
Blödsinn. Gehört unter die Rubrik "Braucht kein Mensch". Für Kleinwagen ohne Klima-Anlage vielleicht sinnvoll, damit auch bei Regen genügend Frischluft ins Auto kommt. Ich kam jedenfalls 40 Jahre ohne so einem häßlichem Zeug zurecht. Schiebedach und Windabweiser macht dagegen Sinn. Dach auf und auch bei Regen bleibt es trocken...ab 70 km/h.
-
Motorgeräusche im E85 Betrieb
E85 ist klopf-fester wie Super-Plus, hat aber weniger Brennwert. Bei einem originalem Bio-Power sollten Software und Hardware passen und ordentlich funktionieren. Und zwar mit jedem Sprit...solang genügend Alkohol drin ist...im Fahrer. ... Bei mir in der Gegend war E85 nie ein Thema, darum kenne ich mich damit nur theoretisch aus. Es gab ja auch mal Märkte, die mit E20 und E25 experimentiert haben. Das mochten die damaligen Motoren aber nicht und daher wurde auf E10 heruntergeschraubt. ... Mieser Sprit? Defekt am Fahrzeug? Oder Defekt an der Software? ... Da bisher nie was war...liegt es am Sprit. Und da würde ich fast behaupten, daß die Software nix taugt. (aber da lehne ich mich weit aus dem Fenster)...ich kenne weder Fahrzeug, Fahrer, noch Tuningfirma.
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
Da sitzt original eine verzinkte Stahlschraube mit einem Torx-Kopf drin. Zink schlägt durch Korrosion weiß aus. Alu ebenfalls...dadurch eventuell der visuelle Eindruck, daß dort eine "Alu-Schraube" verbaut ist. Ich kenne jedenfalls keine Schraubverbindungen aus Alu. In keinem Gewerbe. Wäre auch totaler Quatsch.
-
Kühlwasser Ausgleichsbehälter ist undicht
... In der Not frisst der Teufel Fliegen...und ein Haar-Riss wird durch einen ordentlichen 2K-Kleber auch dauerhaft repariert. Wobei dauerhaft nicht 20 Jahre bedeutet...die das Originalteil schon erlebt hat. (meine Erfahrungen liegen dabei zwischen 24 und 36 Monate)...und nicht nur 4-6 Wochen, die man bei einer Notfallreparatur im Urlaub erwarten würde. [mention=9381]rpe 9000[/mention] Ist jetzt Deine Entscheidung. 1. Urlaub ohne Auto und per Flieger...welchen man nicht kleben kann 2. Urlaub ohne Frau...die bestenfalls Dir eine kleben kann 3. Urlaub zuhause...und alles bleibt ruhig. Die Entscheidung nehme ich Euch nicht ab.
-
Saab 900 Cabrio umlackieren?
Folie...wird bei Taxen und Polizei-Fahrzeugen gerne genommen um die originale Lackierung zu schonen und bei einem Wiederverkauf einen neuwertigen Lack zu generieren. Bei einem Oldtimer eher mal nicht der Fall. Jedem Tierchen sen Pläsierchen. Und über Geschmack lässt sich trefflich streiten. Ich finde das Monte-Carlo nicht schön. Das knallige Talladega dagegen richtig passend. Es gab ja auch mal ein dunkleres Rot...Kirsche?...cherry?...absolut nichtssagend. Konnte auch ein VW-Golf tragen. Ich habe also schon 4 Gründe gegen eine Umlackierung oder Folierung. Für eine ordentliche Folierung muß auch ein ordentlicher Untergrund vorhanden sein. Sonst sieht es noch bescheidener aus, wei eine miese Lackierung. Bei einer Voll-Lackierung eines Cabriolets gehen rund 4-5 Liter Lack auf das Auto. Zuerst Base, dann Klarlack...also rund 9 Liter. (Grund-Lack im Farbton und Klarlack...auf Wasserbasis) Pro Liter ca. 100€uro....sind nur 900,-Taler für den Lack. Über die Vorarbeiten und Nacharbeiten schreibe ich nix. Kenne die Kiste ja nicht. Egal wo in Germany...unter 3000,- geht nix.