Zum Inhalt springen

der41kater

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der41kater

  1. Marder oder Mäuse im Motorraum gewesen? Unterdruckschläuche angefressen oder Kabel zerbissen... Wäre meine erste Vermutung. Sprit ist alt und wurde nicht nachgetankt? Wasser im Tank, weil der Tank nicht voll war?
  2. So ein Steuergerät hatte ich auch schon mal. Kalibrierung bringt keine Veränderung?
  3. der41kater hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Kurbelwellensensor oder Leerlaufregelventil.
  4. Da wird der Gebläsemotor kaputt sein. Ist auch die Ursache für den kaputten Regelwiderstand in der nahen Vergangenheit.
  5. Gelegentlich fahre ich auch Fahrrad.
  6. Das Ritzel hat vorn und hinten einen Kragen. Einmal zylindrisch und einmal etwas konisch ausgeführt. Und die sind unterschiedlich dick. Aber das Geräusch kommt oder kam von der zu strammen Kette. Wird das Ritzel falsch herum montiert, läuft die Kette nicht in der Flucht. Fällt sofort auf.
  7. [mention=836]jungerrömer[/mention] Wenn der Schlüssel immer passt und immer rausgeht...muß man nicht mehr schmieren. Der Zeitpunkt wurde da verpasst. Zum Start reicht nun eine Münze oder ein Schraubendreher. ... Als >Pazifist< verweigere ich die Nutzung von Balistol...weil Waffenöl. Ehemalige BW-Angehörige haben das Zeug Literweise mit nach Hause genommen und schwören drauf. Die reiben sogar die Ledersessel damit ab.
  8. [mention=10106]9KFPT[/mention] Der einzige Schönheitsfehler ist ein vermutlich kapitaler Motorschaden...vermutlich, weil die Werkstatt keine sichere Diagnose gebracht hat, die ich hier lesen kann. Das Auto kann noch so schön sein und sauber und gepflegt. Wenn ich das Fahrzeug nicht fahren kann, muß ich alle drehenden Teile nach dem Motor in Frage stellen. Also Getriebe, Achsantrieb, Fahrwerk, Radlager nebst Achswellen...nicht zu testen, also auch Schrott. (meine persönliche Meinung und Einschätzung zum Modell und Baujahr ist dabei nicht relevant) Bei einem 9000 oder 9-5 würde ich genauso urteilen. Der Käufer muß Dir also glauben, daß in den letzten 390.000km alles perfekt gemacht wurde und das Auto super ist...und nur der Motor nicht mehr läuft. ... So gläubig ist vermutlich nur noch der Papst in Rom...der übrigens einen SAAB besitzt, der nicht fährt, aber fliegt. ... Alles ist immer nur eine Sache des Preises...für einen Schlachter. Also nur interessant für einen SAAB-Fahrer, der so ein Modell hat.
  9. Da würde ich das Geräusch eher im Getriebe und Antrieb suchen.
  10. Im Laufe der B205 und B234 und B235 sind mir etliche Zahnräder unter die Augen gekommen. Und es gab in der Tat ein paar Ritzel, die im Kranz einen Kragen hatten...die eine Seite konisch, die andere Seite zylindrisch. Ich habe mir nicht gemerkt, ab wann das Ritzel für die Nebenwellen geändert wurden. da wurde irgendwann der Zahnkranz extra gehärtet...blau angelaufen. ... Der Teufel ist ein Eichhörnchen...und passen tun alle Zahnräder auf die Welle des Kurbelns...aber nicht in der Flucht der Ketten. Das Modelljahr 1993 zum 1994 im 9000 war vermutlich der Knackpunkt. Und der Motor ab MY94 wurde ja auch im 900-II verbastelt...aber nicht 1:1. Dann denken wir mal eben weiter zum 9³...da wurden auch nicht alle Teile übernommen. Hört sich vielleicht etwas blöd an (kommt überheblich herüber, was aber so aber nicht gemeint ist!)...oder eventuell doch??? WARUM???...macht man bei einer solchen Aktion keine Fotos??? Besonders, wenn man sich nicht selber sicher ist und wenig Plan. Immer das Smartphone in der Hand und nicht in der Lage, damit ein Foto zu machen? Vor 30 Jahren habe ich Skizzen gemacht, wie der Riemen läuft oder am Zündschloß die einzelnen Stecker verbuchselt wurden. [mention=800]patapaya[/mention] malt per Filzstift die Einbaulage auf das Ritzel. [mention=151]hft[/mention] erkennt keine Wulst der überschüssigen Dichtmasse an der Ölwanne (oder hat auch nicht alles gelesen, wie so oft) ... Es geht um einen 9³-I. ...damit wir mal das Modell vor Augen haben...und eine Reparatur am Stirndeckel ist etwas aufwändiger, wie beim 9000. [mention=151]hft[/mention] Es handelt sich nicht um einen 900 der ersten Serie...nur mal eben angemerkt. [mention=151]hft[/mention] Ich akzeptiere Deine Kompetenzen im Bereich 900 und 9000 und 900-II. Und das voll und ganz. Es ist äusserst unproduktiv, wenn im Forum wissende User sich gegenseitig beharken. Ich will Dir nix... Im Gegenteil. Ich benenne den Laden HFT sogar als kompetente Werkstatt in der Region. Der Blitz soll uns beim Scheißen erschlagen...wenn wir nicht irgendwo einen Konsenz ghaben sollten. Ich bin fast 60 Jahre alt...und meine Oma wog zum Schluss locker 80 Kilo.
  11. [mention=151]hft[/mention] Warum willst Du unbedingt wissen, wessen Oma dicker ist? Du hst Deinen Teil zum Thema beigetragen und dies ist auch für mich okay und nachvollziehbar. ... Und für Laien ohne Handbuch und Lehrgang wird das gesunde Augenmaß ausreichen. ... Mal abgesehen davon, daß es eigentlich um das Problem des Zündschloß-Zylinders geht...welches nun immer noch vorhanden ist. ... Ich würde pauschal damit leben und mich daran erfreuen, ein Fahrzeug zu haben, welches ich mit einem 10-Cent-Stück starten kann. (Wetten dagegen könnten Geld in die Kasse spülen) Damit sind alle 900-Besitzer angesprochen. Aber warum sollte man sich darüber einen Kopp machen??? Wer klaut einen ollen 900, wo schon das Zündschloß völlig ausgenudelt ist? (solche Kisten kann man auch mit einem Schraubenzieher starten) ... NEIN!...ich gönne euch die ollen 900er und denke im Traum nicht dran, da irgendwem die olle Kiste zu klauen. Und 99% der europäischen Bevölkerung denken genauso. ... Bleiben 1% der Weltbevölkerung, die SAAB fahren und unberechenbar sind. Soweit die Statistiken.
  12. der41kater hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Kutscher wollte schnell voran, und hat den Saab glatt übersahn. Der LKW der drückte deftig...das Cabriolet etwas heftig...hinten links... Der Bumper hat ein Dötsch...was ja nun nicht grad ein Problem. Dem Fahrer is ja nix passiert...aber den Dötsch gern reguliert. Der Anwalt hat das stukadiert auf der Unität, mindestens 6 Sylvester...der wird schon wissen, was der Inschenör von der Falkultät als Gutachten verbrochen hat. ... Ein Gutachter für Karrosserieschäden ist jemand, der den Unterschied zwischen Beule und Delle kennt. Guten Abend.
  13. [mention=75]klaus[/mention] Der "behandelnde Auto-Doktor" hat beschlossen, daß es sich nicht mehr lohnt...daran einen Handschlag zu tun. Aber eine wirkliche Diagnose, Prognose, Expertise gibbet nich. ...also "Rate mal mit Rosenthal"... Nach bisheriger Info ein finanzieller Totalschaden. (laut Werkstatt)...wieso auch immer. Man hüllt sich in Schweigen. Den letzten 9³-II, mit dem ich mich beschäftigt habe, wurde für 2200,-€ angeboten, B207t, mit guten 200.000km auf dem Tacho. Und der war innen grottig. Aber er war fahrbereit und hatte 2 Jahre TÜV. (wobei die Plakette nichts über den Zustand aussagt) Und dieses Exemplar wollte ich auch schon nicht kaufen. Hat aber auch damit zu tun, daß ich kein 9³-II-Fan bin. Fängt mit den Sitzen der ersten Generation an. Sind mir zu eng geschnitten. [mention=10106]9KFPT[/mention] Ich finde es schön und gut, wenn Du Deinem Kollegen helfen möchtest...seinen finanziellen Verlust in Grenzen zu halten. Aber wenn das Fahrzeug nicht fahrbar ist, sind andere Bauteile nicht zu testen...und nur der Schrottwert vorhanden. Da muß das Fahrzeug 1A dastehen...und der Käufer einen anderen Motor haben und die Möglichkeiten, das neue Herz zu implantieren...dann wird Dieser den Wert des Fahrzeugs anerkennen und etwas mehr zahlen wollen. ... [mention=75]klaus[/mention] Wieviel ist Dir denn so ein Fahrzeug wert?...ohne Schadensdiagnose und nicht fahrbereit?...nur um mal zu wissen, wie Du so jüngere Modelljahre nach 900-I einschätzt. Unterm Strich willst Du das Fahrzeug auch nicht haben. Also warum Deine Bemerkungen in diesem Thread?
  14. Mich stört das B vor den Fehlercodes. Da sollte eigentlich ein P stehen, für "Powertrain". Desweiteren stört mich das Baujahr 2002. Dann kann es kein 9³-Sport sein, denn den gab es erst 2003. ... Und weil diese beiden Modelle völlig unterschiedliche Bus-Systeme aufweisen, hätte ich gerne gewusst, um welches Modell es sich nun handelt. 9³-I oder 9³-II??? Denn den 2.2tid gab es bei Beiden. Aber das gesamte Umfeld, mit Zündschloß, Wegfahrsperre und das ganze Gedöns ist praktisch völlig unterschiedlich. [mention=6134]biel[/mention] Dann bessere mal bitte nach, damit wir nicht umsonst im WIS nach Lösungen zu Deinem Problem suchen.
  15. Bei der sehr umfangreichen und aussagekräftigen Diagnose und Expertise...ist der Wagen ja eine richtige Wundertüte. ... und bei 390.000km Laufleistung hat der Wagen vermutlich auch an anderen Stellen das Haltbarkeitsdatum überschritten. So ein Auto besteht ja nicht nur aus einem Motor. Alle anderen beweglichen Teile haben ja auch die 390.000km mitgemacht. Getriebe, Radlager, Achswellen, Kupplung, usw. Der Fahrersitz hat dann auch die besten Tage gesehen, etc. Geschenkt ist vermutlich noch zu teuer. (also... ich interessiere mich jedenfalls nicht für das Fahrzeug)
  16. Einen gebrauchten Spanner ohne Sicherungs-Stift lässt sich entlasten, indem der Kolben um 90° verdreht wird, dann eingebaut, und zum Spannen um 90° zurück gedreht, bis der Vierkant in die Gleitschiene springt. Den Rest erledigt der Öldruck, um die Spannung optimal zu haben. Geht man aber hin und drückt mit Gewalt die Spannerschiene nach aussen, weil das Spiel zu groß erscheint, dann gibt es kein Spiel mehr zum Ausgleich. Ein Zähnchen zu weit nach aussen gesprungen sorgt dann für das Elend, was hier vorliegt. Kann mich noch an einen Lehrling erinnern, der im 3. Lehrjahr genau diesen Fehler gemacht hat. Und nur weil ich vor der Montage des Deckels nochmal geguckt und gefühlt habe, ist der Fehler frühzeitig aufgefallen und konnte korrigiert werden...ohne großartigen zusätzlichen Montagearbeiten. (Diesen Fehler hat der Mechaniker garantiert NIE WIEDER gemacht)...und [mention=1806]kleinschreiber[/mention] wird es auch eine Lehre sein. ... [mention=1806]kleinschreiber[/mention] Besorg Dir bitte ein anderes Dichtmittel für den Deckel und die Ölwanne. Silikon bildet beim Herausquetschen Würste, die irgendwann im Ölsieb oder sonstwo im Ölschmiersystem landen. Loctite bleibt homogen und löst sich im Öl auf, wird nur unter Druck hart. Extra für plangeschliffene Dichtflächen am Motor so entwickelt worden.
  17. Pi x Augenmaß reicht da eigentlich völlig aus. Den Schaltknüppel im Leerlauf senkrecht stehend ...und die drei Muttern festziehen. Ausprobieren, ob alle Gänge rein gehen und das Zündschloß nicht hakelt. Beim 4-Gang-Getriebe reicht dies völlig aus. Beim 5-Gang wird es etwas enger, weil die Gasse 5. Gang und R-Gang relativ nah beinander liegen. Aber mit ein wenig Feingefühl sollte es da keine großartigen Probleme geben.
  18. der41kater hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    www.elferink.nl www.saab-schmitz.de Vielleicht mal da nachfragen, ob noch was auf Lager liegt. Langsam wird es dünn, mit gebrauchten Karosserieteilen.
  19. Dann ist beim Einbau des Spanner irgendwas falsch gemacht worden. Da wird das Geräusch jedenfalls hergekommen sein.
  20. Motor kaputt, zu hoher Kurbelgehäusedruck durch gebrochene Kolbenringe oder ähnliches. Dann will der Motor wegen mangelhafter Kompression nicht mehr richtig anspringen und drückt Öl in die Richtung der Drosselklappe.
  21. Oder den Simmering eingeklebt.
  22. der41kater hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die größten Teile sind Arbeitslohn und die Märchensteuer.
  23. der41kater hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    4200,-€uro als Schadenssumme...ist dann wohl mehr, wie nur eine kleine Delle in der Stoßstangenhülle und ein paar Kratzer an der Seitenwand. [mention=11030]jfp[/mention] Was steht denn noch im Gutachten aufgelistet??? 1x Stoßstangenhülle 1x Blinker 1x Seitenwand instandsetzen, incl. Farbanpassung zur Tür und Kofferdeckel ...und was noch? Richtbank und Karosserie vermessen, Achsvermessung, ???
  24. Das Problem ist der verschlissene Zylinder nebst Schlüssel.
  25. Ich möchte dieses Thema eventuell zu einem Abschluss bringen, indem ich euch erzähle, daß es tatsächlich eine Bestattung gibt. Nach den Abschiedsbriefen ist der Todestag auf den 27.02.22 festgelegt worden. Gefunden und anschliessend per Gerichtsmedizin per Gebiß identifiziert am 17.03. Also 3 Wochen im Rhein getrieben und in Holland in der Waal gefunden. Allein diese 3-4 Wochen sind für die Angehörigen unerträglich. Und Freunde und gute Bekannte sind dabei ebenfalls psychisch beeinträchtigt. (wer jemals eine Wasserleiche gesehen hat...kann sich vorstellen, wie die Bergungskräfte sich vorher schon mit Mittelchen dopen müssen, um den Anblick und den Geruch zu ertragen) ... Es war ein geplanter Suizid...mit 3 Abschiedsbriefen. An die beiden Töchter und an seine Freundin. ... Ich kenne die Familie seit über 40 Jahren. Und er war immer ein Kerl mit knallharter Kante. Hätte er sich in der Garage mit dem Abschleppseil erhängt...das wäre für mich plausibel...grade Kante, weg vom Fenster. Das hätte zu ihm gepasst...und im Testament nochmal den Erben richtig einen reindrücken... (hört sich böse an...aber letztendlich war er immer der Mann, der forderte und auch gab. Ein Familienvater der alten Schule...weil er es so gelernt hat. Knute und Butterbrot.) ... Angeblich gab es Anzeichen von Demenz...aber nicht aus ärztlicher Sicht. (ich habe auch mit 60 Wortfindungsschwierigkeiten. Will nicht wissen, wie es in 18 Jahren so aussieht). ... Finanziell häte er im Wohnheim 100 werden können. Finanziell absolut im machbaren Bereich. Körperlich fit, jeden Tag auf dem Fahrrad. ... Die Asche geht morgen in die Erde. Ich habe fast 40 Jahre sehr viel Spaß mit ihm gehabt. Wir haben gemeinsam gearbeitet...und noch mehr gefeiert. Und rund 3000 andere Leute auch. Aber davon leben nicht mehr soviele. ... Ich habe sehr viele Menschen gesprochen, die ihn auch gut kennen...es gab wirklich keinen ersichtlichen Grund, freiwillig den Weg ins Jenseits anzutreten. ... Nach so vielen Wopchen werden die Töchter hoffentlich einigermaßen gefasst sein und durch ihre fast erwachsenen Kinder gestützt. (Männer gibt es hoffentlich auch noch) ... ............................................................................................ ............................................................................................ Wenn die Einschläge näher kommen...wird es merkwürdig. 1965 war vom "96er" Zui früh. Denn ich leb noch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.