Alle Beiträge von der41kater
-
9000 CC MY89 kleine schwarze Bleche ... wo gehören die hin?
Stand der Technik im Jahre 1984, wo der 9000CC herauskam. Lautsprecherwäsche war inclusive... Es gab damals als Zubehör einen flexiblen Moosgummistreifen, der zwischen Klappenoberkante und Dachkante geklebt wurde. Sollte das Problem lösen...war aber nur Augenwischerei. Das vorsichtige Öffnen und Anheben ist jedenfalls effektiver...wie alles andere.
-
Geräusch Radlager? Antriebswellengelenk?
Wenn bei Lastwechsel das Geräusch weg ist, oder deutlich leiser wird, dann liegt das Geräusch im Getriebe. Bei Belastung wird das Geräusch lauter, bei Entlastung leiser. Da ist ein Lager defekt und rauh in der Oberfläche, wo das Surren oder Brummen herrührt. Je nach eingelegtem Gang kann man eventuell sogar sagen, welches Lager da brummt. Meistens ist das Lager am Ende der Hauptwelle hinter dem 5. Gangrad kaputt. Das Lager wird am meisten belastet.
-
Klimaanlage, Geräusch, Zischen, Schleifen?
Der Kompressor läuft noch, aber durch die zu geringe Füllmenge stimmen die Druckverhältnisse nicht mehr. Und dann beginnt die Membran im Expansionsventil zu flattern, welches das brummende Geräusch erzeugt. Es werden ca. 300-350 Gramm Kältemittel fehlen, was nach 3 Jahren nicht ungewöhnlich ist. Die Schläuche werden langsam alt und porös, so daß das Kältemittel verstärkt darüber verloren geht. Es ist also keine große Leckage zu erwarten. Einmal überprüfen, neu füllen lassen und das Thema ist erledigt.
-
Kein ansteigen des Unterdrucks im Schubbetrieb
Ich würde mal den Ladedruck messen. Mein schwarzer 9000aero ging immer, wie die Pest...und landete immer wieder in den Fuelcut. Ich konnte prima damit leben, aber verleihen konnte ich die Kiste nie. Meine Kinder beschwerten sich immer wieder über das bockige Verhalten beim Auffahren auf die BAB oder Überholen auf der Landstrasse. ... Ab 1,2 bar Ladedruck macht das Steuergerät die Spritzufuhr dicht...um den Motor zu schonen. da war bei meinem Karren der Ladedruck wohl etwas zu hoch eingestellt. Mein rechter Fuß kannte die Grenze...meine Kinder nicht. War natürlich ein T5...im 9000.
-
Drehzahl steigt beim Schaltvorgang - betrifft nur T7
Dann arbeitet das Bypass-Ventil ganz ausgezeichnet und kann von der Liste gestrichen werden. ... Und es gibt eine Ignorier-Funktion, falls meine Beiträge für Dich nicht okay sein sollte, einfach auf die Ignore-Liste stellen und Du bekommst nie mehr was von mir zu lesen.
-
Drosselklappe Fehler Code 1260 und 1252 aber auch P0137
Wenn die Drosselklappe in limp home ist, dann schaltet sich die CE-Lampe nicht selber aus. Die bleibt an, bis man per Tester den Fehler löscht und vorher die Drosselklappe manuell wieder zurückstellt. Irgendwas ist also nicht passend. Beschreibung des Fehlers...oder eventuelle Maßnahmen, die nicht beschrieben wurden.
-
Klappern Hinterachse Bremse
Nach der Beschreibung muß es ja mit dem Verdeck zu tun haben...und weniger mit dem Fahrwerk. Pauschal würde ich auf die Verschlusshaken vom letzten Spriegel tippen. Ist nach meiner Meinung das einzige Bauteil, welches bei offenem Verdeck nicht beansprucht wird, aber bei geschlossenem Verdeck. Und wenn dort Spiel vorhanden ist, kann es auch klappern. Und durch die Verdeckhaube als Resonanzkörper auch deutlich laut.
-
Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?
Wenn alle Beteiligten grinsen und zufrieden sind, ist ja alles bestens.
-
Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?
Der Auspuff insgesamt hat durch den größeren Durchlass weniger Staudruck, dadurch kann der Turbolader leichter drehen. Jetzt musst Du nur noch für mehr Ansaugluft sorgen, einen größeren Ladeluftkühler etc. und eine andere Software für das Motorsteuergerät...und Du hast 50 PS extra.
-
Abpfiff der Benzinpumpe?
Wo habe ich geschrieben, daß Sizilien in Südfrankreich ist? Du meinst vielleicht Sardinien. ............................................ Wenn der Motor kurz anspringt, auf Start-Pilot, aber nicht durchläuft, kann es auch an der Wegfahrsperre liegen. Das Symptom sollte jedem 9000-Besitzer mit VSS bekannt sein. Ein pfeiffendes Luftgeräusch kurz vorm Abstellen...könnte vom herausgerutschten Stutzen unter der Drosselklappe liegen. oder ein gerissener Ladedruckschlauch.
-
Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?
Der Durchfluss ist ingesamt größer, also weniger Gegendruck. Das lässt den Lader leichter drehen. (was ja auch der eigentliche Sinn der größeren Rohre ist) Der Katalysator wird ein Metall-Kat sein, original ist es ein Keramik-Kat. Und da wird die Geräuschveränderung herkommen. Der "Sound", der hinten herauskommt, wird durch die Schalldämpfer beeinflusst. Anderer Aufbau, anderes Material, usw. Ist ja auch gewünscht, daß es etwas kräftiger tönt. Oder???
-
Abpfiff der Benzinpumpe?
Ein Flacheisen, passend gesägt und eine stabile Wasserpumpnnzange, um da zu drehen reicht aus. Es muß kein spezielles Werkzeug vorhanden sein...nur gesunder Verstand und ein paar Nachbarn, die vielleicht Material liefern könnten. (da sind südliche Länder vermutlich besser drauf, wie in Deutschland) (nein...der Verweis nach Ossi-Land verkneife ich mir heute ganz extrem) Wobei da die Jungs ja noch mehr aus nix was machen können...da könnten die Wessis ja noch lernen. ... Aktuell steht die Kiste in Sizilien...für ganz doofe User, ist der Zipfel von Italien, der Haken vom Stiefel. :biggrin ................................... WAS würde ich in dem Fall machen...wo ich sogar Techniker bin? Ich rufe den nationalen Automobilclub über den ADAC...falls goldene Karte vorhanden. Dann kann ich dem Mech vor Ort auch noch Tipps und Anweisungen geben, ohne mir die Finger zu krümmen. Das ist so geil...immer wieder gerne. MY98 hat schon die originale Wegfahrsperre. Würde ich also gerne als Ursache mit ins Boot holen. Denn da macht es beim Start auch nur für 2 Sekunden Palaver im Motor, aber laufen wird die Kiste nicht. .......................... Fern der Heimat...sieht echt bescheiden aus...weil man auch nicht wirklich helfen kann. ... da wird sich vermutlich die Wegfahrsperre verabschiedet haben.
-
Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?
wenn es eine ABE gibt, ist alles nur noch halb so schlimm. wenn es denn auch passen würde, dann würde man glatt schwach werden. ... Aber nach diesem Thread dürfte kaum noch jemand richtig geil auf diese Auspuffanlage sein.
-
Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?
[mention=11573]Febo[/mention] Ich danke Dir für deinen Respekt mir gegenüber in anderen Threads. (muß man ja auch mal erlangen, und ist nicht üblich) ... Alle anderen User vor solchen Aktionen zu warnen...ist auch nicht üblich, daher von mir vollsten Respekt. Ich kann nur allen Usern empfehlen, diesen Thread zu lesen, bevor sie irgendwo im Nirgendwo ein Teil ordern, welches nicht passt...obeohl so ausgezeichnet. ... Ich kann von diversen Karton-Inhalten berichten, wo meine Mitarbeiter schon beim Auspacken die Finger kaputt hatten, da scharfe Teile direkt ohne weitere Schutzverpackung an der Kante lagen. Und von den eigentlichen Teilen mal abgesehen, die unterirdisch gefertigt waren...für einen 3-er BMW. Sollte toll aussehen und auch Sound bringen...und ausser Spesen nix gewesen. (passte von vorn bis hinten nicht, Kollege hatte kaputte Finger und für 4 Tage den AU-Zettel) Ich soll da noch für einen Hersteller die Hand heben, der so eine Kacke fabrieziert und auch noch bescheiden verpackt liefert??? Im Leben nicht!!! ... Und Du wahrscheinlich auch nicht mehr, nach dem Elend bei Dir vor Ort. So billig kann das Zeug garnicht sein, um sich das freiwillig anzutun. (gilt nur für Selberschrauber und Monteuere) ... ........................................................................................ Und nun habe ich mich wieder langsam beruhigt. ... [mention=11573]Febo[/mention] Der Kram ist verbaut, wieder ausbauen ist keine Option. (ob ich die Anlage toll finde oder nicht, steht nicht zur Debatte) Was und wie möchtest Du beim Verkäufer ereichen? 200% der Kaufsumme...oder 100% der Einbaukosten...oder sogar 300% der allgemeinen Kosten, Kaufen, Einbauen, Entsorgen. Ohne ABE in Germany ist das komplette Paket nur Schrott.Vor und nach dem Einbau...egal, nur Schrott. Nicht vorher drüber nachgedacht? ... Die Kommunikation mit dem Verkäufer läuft ja noch...daher nicht schon vorher negativ und blöd denken...aber bei bestehender Rechtschutzversicherung kann man ja auch parralel einen passenden Anwalt suchen. (mit normalen Gesprächen kommt man vermutlich nicht weit) [mention=75]klaus[/mention] hatte es in einem Satz schön formuliert. "einpacken und zurückschicken". Hast Du nicht gemacht...also musst Du die Kacke richtig angehen und bestenfalls mit juristischem Beistand. Wenn der Anwalt keine Ahnung der Technik hat...ich habe schon 3x vor Gericht den Erklärbären gemimt und jedesmal gewonnen. ... Die originale Anlage hätte nur die Hälfte gekostet....incl. Einbau. So schön kann kein sichtbares Endrohr sein, um das doppelte zu investieren. ... Gibt also nur 2 Möglichkeiten. Entweder man ist nach allen Anpassungen zufrieden...ob es nun an allen Anschlüssen blässt, ist egal...oder man meckert, direkt per Anwalt. (nach allen Anpasungen und etlichen Arbeiten an der Anlage, damit das Ding endlich passt, fällt diese Option aus) Die Ware wurde verändert und ist nun nicht mehr im originalem Zustand. Damit ist der Keks gegessen und man kann sich den Anwalt sparen. Du hast billig eingekauft, teuer montieren lassen...und vermutlich nicht mal eine ABE für die Anlage. Da freuen sich alle Bewohner im Viertel. Endlich mal wieder lauten Sound im Eck. Und die Rennleitung kann dann mal auch wieder ein Fahrzeug still legen und eine Pappe einziehen. Da freuen sie sich jeden Tag drauf, eine Pappe muß sein...
-
Getriebevarianten und Austauschbarkeit von Teilen
Aus dem Getriebe vor 1994 und dem ab 1994 sind übrigens auch viele Teile gleich bzw. austauschbar. Scheint also keine komplette Neuentwicklung zu sein. Man muß das Rad nicht neu erfinden, daher sind diverse Teile der Synchron-Einrichtungen gleich. Aber sonst auch nix. Die Wellen sind nicht identisch, manche Lager auch nicht, manche wohl...da muß man gucken, ob was passt oder nicht. Ich habe ca. 70 Getriebe vom 9000 und 900 und 9-5 zerlegt und repariert...und vom 900-Classic noch mehr. Aber wenn man von mir erwartet, daß ich die einzelnen Teile zuordnen kann...never. ... Das letzte Getriebe, welches ich selber zerlegt und repariert habe, war mein 9000aero, MY1994. Und das war im Jahre 2007. Da mein Gedächtnis langsam nachlässt, und nach 14 Jahren garantiert nicht mehr passend sein wird, muss ich passen. ... Verschleissteile wie Muffen und Synchronringe und Lager...wenn ORIO dies nicht mehr liefern kann, dann ist es eh Kacke. (hört sich doof an, ist es auch) Denn Skandix und Co kann solche spezielle Teile auch nicht mehr liefern) ... Ich würde gerne mehr helfen, aber aus der FERNE mal eher nicht machbar.
-
Unterschiedliche Hauptscheinwerfer
Gibt es ein e-Zeichen im Scheinwerfer?...das e in einem kleinen Kreis nebst Nummer daneben? Wenn nicht, kann der kleinkarierte Prüfer das Fahrzeug nicht mit einer frischen Plakette versehen. ... Fahrzeuge mit einer elektrischen Höhenverstellung...die originalen Scheinwerfer werden niemals damit ausgeliefert! Man muß den Stellmotor immer umbauen...egal, welcher Hersteller oder Zulieferer. ... Und wenn der Fernscheinwerfer in die Bäume leuchtet, ist zu 90% das Leuchtmitel nicht korrekt eingesetzt oder die Wendel nicht korrekt positioniert.(billige Lampen aus China und Co.) Kommt häufiger vor, wie man meint. Bosch fertigt weltweit...Osram auch...aber die Kontrolle der gefertigten Teile gibbet scheinbar nur in Deutschland.
-
Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?
Pühhh... Ich bin ja einiges gewohnt. Da kommen junge Burschen mit einem Karton voll Zeug...bau mal ein. Auspuffanlagen sind dabei mehrfach vertreten...und passen niemals.Ohne ABE oder Gutachten seitens des KBA. ... Ich bin ein sehr ruhiger Mensch, mit einem Blutdruck von 110 zu 75, aber irgendwann hat man auch genug Elend erlebt und will sich den Kram nicht mehr antun. Ich bin gerne Dienstleister, aber wenn solche Geschichten zu Lasten der Gesundheit der Mitarbeiter geht, dann ist auch Ende mit Lustig. ... Vielleicht denkt man mal drüber nach, warum das Zeug im Netz so "preiswert" ist. Wir kennen doch die "China-Kracher" bei den Teilehändlern, die wir alle nutzen. ... Heute ist das erste Mal, wo ich kein Mitleid haben werde. Die Anlage ist verbaut, durch mehrfaches erhitzen wurde das Material geschwächt, die Verzinkung oder Aluminisierung dadurch entfernt und die Anlage fällt nach 3-4 Jahren von selbst herunter. Und die Optik des Endrohrs...zieht den Hering nicht vom Teller. Geil ist anders. ............................... [mention=11573]Febo[/mention] Was willst Du nun vom Verkäufer? Kosten für die Verschrottung der Anlage, incl. des Kaufpreises?...oder ernsthaft die Kosten für den erschwerten Einbau erstattet haben? Ohne ABE oder Zulassung durch das KBA ist die Anlage eh nur Schrottwert. Beim nächsten HU-Termin gibbet keine Plakette..ist ja klar, oder?
-
Getriebevarianten und Austauschbarkeit von Teilen
Ab Modelljahr 1994 wurde das "kurze Getriebe" gebaut...damit es mit dem "kurzen Motor" in den 900-II passt...der ja deutlich schmaler ist, wie ein 9000. Und um möglichst viele Gleichteile zu haben, wurden Motor und Getriebe einfach in den 9000 ebenfalls eingebaut und nur die Motorhalterungen und Getriebehalterungen angepasst. Modelljahr 1998 ist beim 9000 das letzte Jahr überhaupt...und beim 9-5 das erste Modelljahr. Daher sind die Getriebe fast baugleich. Ich kann die Verwirrung sehr gut verstehen. Aber wenn man im EPC die VIN eingibt, und dann sucht, sollte das System auch die passende Getriebenummer und demnach auch die passenden Teile ausspucken. ... Ich habe in meinem früheren Leben mehr Getriebe zerlegt und wieder zusammengesetzt, und auch aus 2 Getrieben 1 gemacht.(vielleicht 70 Stück) Aber dann waren es Getriebe aus der gleichen Serie.(9000 und 9-5 nie gemischt) ... Vielleicht erstmal mit der VIN probieren?...bevor ich mir selber den Wolf suche?
-
Abpfiff der Benzinpumpe?
Normalerweise drückt die Pumpe mit 5-6 bar den Sprit in die Verteiler-Leiste und der Druckregler regelt den Druck auf 2,5 oder 2,8 oder 3,0 bar ab. (je nach Motorleistung und Einspritzanlage) Der Wert steht auf dem Regler eingestanzt. Im Regler sitzt eine federbelastete Membran, die quasi ab einem bestimmten Druck öffnet und so den Druck herunter regelt. Die Biester gehen äusserst selten kaputt. Und wenn, dann ist die Membran kaputt und der Sprit wird in den Unterdruckschlauch abgelassen...und der 3. Zylinder wird mit Sprit geflutet. (weil dort im Ansaug der Unterdruckschlauch angeschlossen ist) ------------------------- Unterm Strich ist aber eher die Pumpe defekt, wie der Regler. Das Verhältnis, defekte Pumpe zu defektem Regle,r steht bei meinem Erfahrungsschatz 100 : 1.
-
Tachoeinheit ausbauen
Wenn alles renoviert und restauriert wurde und das Auto quasi neuwertig ist, warum nicht... Solang der Wagen nicht mit geschöntem Tachostand verkauft wird, ist alles machbar und nicht verboten.
-
Hilfe bei der Teilesuche
Für welchen 9-5 sollen die Teile denn sein? Der aero von MY2002 oder der alte Sedan?
-
9000 CC MY89 kleine schwarze Bleche ... wo gehören die hin?
Diese kleinen Bleche halten die seitlichen Kofferraumverkleidungen zusätzlich fest. Am Dichtungsgummi der Heck-Klappe solltest Du die Position sehen können, wo sie genau gesessen haben.
-
Tachoeinheit ausbauen
Wenn der Tacho zerlegt wird...kann man ja auch den Stand direkt um 100.000km zurückstellen. :biggrin: :vroam:
-
Abpfiff der Benzinpumpe?
Genau so mal probieren. Denn eine summende Pumpe muß nicht unbedingt genügend Druck aufbauen, damit der Motor läuft. Springt der Motor dabei nicht an, dann ist die Pumpe defekt oder der Druck geht irgendwo verloren. Entweder ein durchgerosteter Benzinfilter, ein gerissener Schlauch, oder der Druckregler ist defekt. Bei einer Undichtigkeit im System sollte man es riechen können...oder sogar nasse Flecken unterm Auto haben.
-
2.0i Verbrauch senken
Den meisten Sprit spart man mit dem rechten Fuß und einer vernünftigen Planung der Fahrten. Möglichst keine Kurzstrecken mehr, um die Kaltlaufphasen zu minimieren, usw. Und die Geschichte mit dem Ausmisten des Kofferraums und nur noch mit halbvollem Tank zu fahren, ist durchaus ernst gemeint!!! Jede Beschleunigung der Massen kostet Energie. Dann nur noch rollen lassen und vorausschauend fahren. So bekomme ich meinen 9-5aero mit 250PS auch unter die 8 Liter auf 100km Landstrasse.