Alle Beiträge von Gerd
-
Disaster !!!
Wisse: Für ECHTE Bayern ist alles nörlich des Mains - Preussen ! Bayerisch für Anfänger: (von einem bereits fortgeschrittenen, seit ca. 40 Jahren in Bayern lebenden, ehemals jedoch gebürtigen Schwaben) *g* "Host me ?" heisst nicht etwa "hörst du mich" ! Sondern: "Host me" kommt von "hast du mich ?..." = also sinngemäss erweitert: "Hast du mich verstanden ?" Weitere Highlights: Minga=München Schmarrn=Unsinn Der spinnt die o=Der baggert die an usw., usw. Auf Wunsch gerne mehr... Euer Gerd B.
-
Mit welcher Kamera könnte ich denn fürderhin meine Saabs fotografieren?
OK, aber für Schwaben ist per ohnehin fälliger Hundespaziergang Hinbringen und Abholen beim dm-Markt noch billiger, da zusätzliche Portokosten entfallen und die CD koscht 10 Cent, oder so... *g* Gerd B.
-
Mit welcher Kamera könnte ich denn fürderhin meine Saabs fotografieren?
Siehe bitte nochmal (m)ein Post weiter oben: "..., heutiges Fotopaier, welches übrigens lt. UV-Alterungstests usw. noch besser und dauerhafter ist, als das damalige von Omas vergilbten Analogfotos"... Host me ? Guten Morgen ! Gerd B.
-
Schutzstreifen an Motorhaube
Anonym ! Also ich schleif die Dinger immer mit der Flex ab, das geht schnell und es verbleiben auch keine Klebstoffreste... (Sorry !)
-
Mit welcher Kamera könnte ich denn fürderhin meine Saabs fotografieren?
Huiiii, da treffen ja ganze Fotogenerationen auf einander ;-) ... Veto !, wenn Du Deine Digifotos nicht mit dem eigenen Tintenspritzer ausdruckst, sondern z.B. zum Testsieger dm-Markt gibst - einfachCD abgeben und am überübernäxten Tag abholen - (Schlecker & Co. haben ähnlich gut abgeschnitten), werden sie (Deine Fotos) dort auf echtem, hochwertigem Fotopapier hergestellt !, welches übrigens lt. UV-Alterungsrests usw. noch besser und dauerhafter ist, als das damalige von Omas vergilbten Analogfotos... Host me ? Ich hab übrigens festgestellt, dass Fotoherstellen mit dem eigenen, mit ständigem Tintenpatronenärger etc. behafteten Tintenspritzer in der Summe teurer kommt, als wenn man seine Fotos z.B. zum dm-Markt o.Ä. gibt... Als sparsamer Schwabe habe ich deshab meinen Ständigärgerscheissfarbtintenstrahldrucker bei Ibäh als defekt verkauft und mir einen billigen, einfachen, vergleichsweise unanfälligen, mit riesigem, völlig problemlos selbstnachfüllbarem Schwarztintentank zugelegt. Das reicht zum Textausdrucken (Grafik in SW geht übrigens auch), und meine Fotos geb ich in Zukunft nur noch ausser Haus zum dm-Markt und fahre damit viel billiger und besser, als mit dem eigenen Farbdrucker ! Guten Morgen allerseits ! Gerd B. (ein modern gewordener Fotogrufti, dessen hochwertige Analog-Fotoausrüstung, für die er vor Jahren (s)ein halbes Vermögen ausgegeben hat, in der Nippesvitrine verstaubt . Tempi passati ! )
-
Bildbearbeitung
Hi Ralf, wenn Du nur schärfen willst, vergiss es, das bringt meist nix ausser pixelichen Fotos... Solltest Du Dich dagegen ernsthaft mit dem faszinierenden Hobby Bildbearbeitung beschäftigen wollen, (natürlich u.A. auch mit "richtigem" schärfen, sprich verbessern), dann kauf Dir vom Marktführer den Adobe Photoshop Elements 4, der ist besser, d.h. bedienerfreundlicher als die Nachfolgeversion Elements 5, und z.B. bei Ibäh schon als Original-Pack, (Kopien darf man nicht verkaufen !) ab ca. 30 Euro zu haben. (falls nicht, frag mich...) * * Alternativ gibt's von Microsoft "Picture-It", der ist für Normalverbraucher, wie Du es nennst, fast so gut wie Adobe, allerdings, vor den Erfolg haben die Götter den Schweiss gesetzt, d.h. das richtige Umgehen mit Bildbearbeitungsprogrammen fällt einem nicht in den Schoss, da muss man schon etwas Zeit und Konzentration investieren, sonst wird das nix... - Wenn man's jedoch beherrscht macht's unheimlich Spass - fast so viel wie Saabfahren, oder aus Ölmangel defekt gewordene Saabgetriebe zerlegen... *g* Gruss und gute N8 Gerd B.
-
Disaster !!!
Ja mancher lernt's nie... Und genau die sammle ich ! Host me ? Grufti
-
Disaster !!!
Danke Hardy ! - Ich bin überzeugt, Du hilfst gebrechlichen Rentnern auch über die Strasse... Grüssle Gerd
-
Disaster !!!
Nix dummer Hund ! Ganz einfach: Vom Erlös der Gebrauchtteile, die ich hier gelegentlich an Forumsmitglieder verscheppere, ist Rocky derart mit Leckerlies verwöhnt, dass ihn schnöde Saabteile nichtmal periphär tangieren/interessieren; so einfach ist das ! Ferner Geheimtipp: Meine Nachbarn sammeln seit Jahren für mich (und ich auch), diese ovalen, durchsichtigen, Plasik-Obstbehältnisse von Aldi & Co., welche sich hervorragend zum in richtiger Reihenfolge sachgruppengeordneten Ablegen von zerlegten Getriebeinnereien usw. eignen. Vorteil: Man kann beim Rückbau nix vergessen. Na ja, meine lieben GWS-Gäste haben das ja bereits alles (und noch mehr *g*) bei mir zu sehen bekommen... Nun ade zur guten N8 Gruftii PS: Was geht/ging eigentlich hier ab mit Löschen, gewissen Differenzen und so bei den Herren Bleifuss & Co. ?
-
Flugrost am Edelstahlbesteck, wie vermeiden ?
Danke ! Oh Mann, und ich dachte, wenn ichs zweimal poste, lesen es gleich zwei Frauen und ich hätt zwei Frauen zur Auswahl usw. ... Satz mit "x" - war wohl nix ! Gerd Redundanz - man kann ja schliesslich nicht alles wissen, deshalb hab ich nachgeschaut: Redundanz [die; lateinisch] in der Informationstheorie die Weitschweifigkeit eines Kotes *g*, d. h. der Überschuss der in den verwendeten Zeichen enthaltenen Informationsmenge über diejenige eines Idealcodes. © Wissen Media Verlag
-
Flugrost am Edelstahlbesteck, wie vermeiden ?
Schleich-Heiratsanzeige ! Da kann ein lebenslanger bachelor wie ich nur vor Neid erblassen ! Hätt ich doch mal lieber heiraten soll, dann bräuchte ich mich jetzt um Spülmaschine, Putzen etc. nicht selbst zu kümmern... Hallo hier im Forum: Will mich evtl. noch eine ? - Bin schon etwas älter, aber wenig gebraucht, soz. "fast neu"... ! Auf Wunsch gerne Foto von mir, oder, besser lieber nicht !... *gröhl* Gerd B. aus A. (Nahe München und Regensburg) ------------------------------- Ausserdem: Meine Rente ist sicher lt. N.B.
-
Unterdrucksystem systematisch nach Fehlern absuchen
Hiermit nehme ich meine in ungezügelter Erregung gepostete Empfehlung: "i-h gibs auf (wie ich), das versteht hier, (zugegeben mit wenigen Ausnahmen), sowieso kein Schwein..." (in meiner schwäbischen Mundart würde man noch drastischer "keine Sau" sagen... - ergo hatte ich mich ja immerhin schon etwas mässigend am Riemen gerissen, gell ?...) ;-) mit dem Ausdruck tiefsten Bedauerns zurück und überlasse freiwillig das Feld dem lieben i_h ! - Der wird's schon richten... ! Glück auf und ich wünsche ihm wesentlich mehr Geduld und Ausdauer, als ich sie in meinem fortgeschrittenen Alter noch aufzubringen vermag... ! ===> und ich hab nicht immer Lust seitenlange Erklärungsromane zuzüglich uferlosem Nachtarok zu schreiben, wenn das telefonisch viel schneller und einfacher (besonders wegen der anfallenden Rückfragen) gehen könnte... ! Hättest Du Pizzi, und evtl. auch andere, die mich diesbzgl. häufig anmailen, evtl. bitte dafür Verständnis ? Gerd B PS. @ i_h: Sag doch bitte dem Pizz ich hätt da noch eine Idee aus früher gehabter Erfahrung ! Er solle doch auch mal die zwei Schläuche, die vom Unterdruckreservoir bis ganz unten unter den Heizkasten führen und dort völlig versteckt und von oben nicht/kaum sichtbar auf zwei Nippeln aufgesteckt sind, (siehe 2 beigef. Fotos), mit Hebammenfingern prüfen, ob sie (die Schläuche) unterm Heizkasten noch fest auf beiden Nippeln sitzen. - Falls einer abgegangen wäre, würde auch keine Heizklappenverstellung stattfinden... (Sorry, ich entschuldige mich, falls es nicht der Fehler gewesen sein sollte; aber ein Versuch wär's wenigstens wert...) - Oder vielleicht interessiert auch Andere ? *g* http://www.saab-cars.de/imagehosting/1268746a217cea7b11.jpg http://www.saab-cars.de/imagehosting/1268746a268bd1e1a6.jpg
-
Unterdrucksystem systematisch nach Fehlern absuchen
Na toll ! Gerd B.
-
Unterdrucksystem systematisch nach Fehlern absuchen
Widerspruch scheint unser gemeinsames Hobby zu werden... ? ;-) Veto ! (mal wieder *g*) lieber i_h Bei Drosselklappe auf Leerlaufnullanschlag kann über das "Löchle", welches über das "Schläuchle" zur Unterdruckmembrane führt noch keine Luft angesaugt werden; erst beim Gasgeben/Beschleunigen wird besagtes Löchle von der Drosselklappe freigegeben und saugt per sog. Spätunterdruck ab einer bestimmten Winkelstellung der Drosselklappe Luft zwecks Verstellung der Membran, bzw. der verdrehbaren Grundplatte im Verteiler an. Host me ? Schaus Dir halt mal in Ruhe ausgebaut genau an (ich hätt alle ausgebauten Demoteile hier liegen und schick sie Dir auf Wunsch gerne zwecks Sichtstudium zu; oder, Du besuchst mich mal in Bayern, oder - vielleicht lieber nicht...) *gröhl* Mahlzeit ! Gerd
-
Unterdrucksystem systematisch nach Fehlern absuchen
Mein Angebot: Dein Post vom 18.7.: Dazwischen kein Post von Dir und jetzt heute plötzlich: Mir erschliesst sich da kein Logischer Zusammenhang... (poste ich in beiden Foren etwa [noch] zu wenig Fotos mit Erklärungen usw. ... ? ) - In Notfällen, wenn Du bei Vorwahl von z.B. 01026 usw. meist weniger als 2Cent/Min für ein Ferngespräch zu inverstieren bereit bist (manche haben sogar Flachratte...*g*), kläre ich auf meiner Hotline 09443/700650 zwischen 10 Uhr morgens (bitte niemals früher !) und 23 Uhr abends telefonisch stets gerne und auf Wunsch ausführlich alle Deine Saab-Unklarheiten auf ! (natürlich nur im Rahmen meiner besch...eidenen Möglichkeiten...) - Ich hab viel Zeit, ich bin Pensionist (um das werturteilbehaftete Wort "Rentner" zu vermeiden...) - Allerdings hab selbst ich nicht immer Lust seitenlange Erklärungsromane zuzüglich uferlosem Nachtarok zu schreiben, wenn das telefonisch viel schneller und einfacher (besonders wegen der vielen anfallenden Rückfragen) gehen könnte... ! Ich bitte deshalb die, die mich diesbzgl. häufig anmailen, dafür um Verständnis ! Ja, trau Dich nur - alle meine Anrufer haben es bisher überlebt... ! *g* (nur ganz wenige waren hinterher angesäuert, wenn ich ihnen z.B. ganz behutsam zu erklären versucht hab, dass sie ihr Saabgetriebe nicht sofort selbst, ohne Spezialwerkzeug im Hauruckverfahren mit meiner Ferndiagnose-Schritt-für Schritt-Anleitung perfekt und fehlerfrei reparieren könnten...) ;-((( Grüss Dich und guten Morgen Gerdgrufti
-
Ein Kühlwasserwarnschwimmer, der RECHTZEITIG warnt !
Man nennt's neudeutsch "Joint Venture" ! Kein Problem lieber Alex, ich hab mich erkundigt. Bei Serienherstellung ab fünfzigtausend Stück würde der Stückpreis einschliesslich Entwicklungs-und Herstellungskosten bei 49 Euro liegen. Machen wir's so: Du nimmst die ersten Fünfzigtausend ab, und ich kauf die Dinger dann jeweils stückweise zum Weitervertrieb in beiden Foren ? - Host me ? ;-) Na dann gut N8 + diverse Grüsse Gerd Obwohl -, wozu eigentlich ? --------------------------------- Meine Rente ist doch ohnehin sicher !? Lt. N.B.
-
Bypass und Lambda
Man sollte sowas einfach nicht ignorieren... Danke gleichfalls ! - "Wie man u.A. unzuverlässig in den Wald hineinruft und sich nichtmal dafür entschuldigt, so hallt es heraus..." ;-((( Gerd B. aus A. - "gleich hier in der Gegend"...
-
Kühlwasserbehälter ausbauen?
Kürzlich ist Einer bei rot über die Ampel gegangen... - tot ! ;-) Grufti
-
Ein Kühlwasserwarnschwimmer, der RECHTZEITIG warnt !
Daaaaanke, liiiiiiiiiieber Schmidts-Gsus-Katzenuwe !!!!!!!!!!!!!!!! Gerd Ahhhhhhhhhhhhhhhh ! Und ich poste nun für Blinde zum zweiten Mal die Geschichte von einem, der obiges auch bitter feststellen musste:
-
LEDs als Tacho/Armaturenbeleuchtung
Meine unpassende Bemerkung hab ich eingefügt... Sorry ! Grufti
-
Kühlwasserbehälter ausbauen?
Meine Antwort und weitere Gedanken zu Deinem Beitrag habe ich rot eingefügt. Merke: Äusserlichkeiten (also Dreck den man sieht), werden oft fälschlicherwiese für viel wichtiger gehalten, als Dreck, den man nicht sehen kann... !!!; in vorliegendem Fall der Dreck, der sich unterm Krümmer vorm Ablasshahn sammelt, alles zusetzt und ihn (den Ablasshahn) zerstört und zerfrisst bis das Kühlwasser herausschiesst usw. ... ! (Darüber gibt's hier erschütternde Erlebnisbericht-Beiträge, bitte Suche benutzen [Alex, bitte hilf mir !], ich bin leider zu doof dazu...) *g* Viel Spass und Erfolg beim Hinzugewinnen evtl. neuer Erkenntnisse... Gerd B. aus A. *g*
-
Ein Kühlwasserwarnschwimmer, der RECHTZEITIG warnt !
Und er glaubt's nichtmal einem gstudierten Dipl. Ing. i_h, schraub doch bitte mal so einen Kühlwassertemperaturgeber heraus und schau ihn Dir genau an... ! (wo befindet sich der eigentliche Sensor, vorne in der Spitze, also im Kühlwasser, oder am Gewinde ?...), und ich hab noch was für Dich: Denk mal bitte darüber nacht, warum beim Saab 901 im Winter plötzlich die Heizung ausfällt, wenn der Kühlwasserstand durch z.B. ein Leck abgesunken ist... Na ? Um die Diskussion nicht in die falsche Richtung zu lenken: Selbiges passiert auch bei älteren Ausführungen, ohne dieses moderne Heiz-Bypassventil-Geraffel ... ;-) (sorry for Geraffel, liiiiiieber Klaus...) Ich sende meinen besten Gruss, dem Ritter i_h mit dem Pferdefuss... *g* (JWvG) Mephisto - äh...Gerd B. (siehe Avatar...) ====> und eben diese "wärmeren Sachen" haben die ZKD bereits durchgebrannt, bevor Dein Tempsensor überhaupt anzusteigen gedenkt..., ausserdem leuchtet bei meinem Saab im roten Bereich am Ende der Temperaturanzeige keine rote Warnlampe, bei Deinem etwa ? ;-) ====> Oh doch !!! Ich versteh Dich besser als Du denkst und Dir evtl. lieb ist... *g* - Gerd
-
Ein Kühlwasserwarnschwimmer, der RECHTZEITIG warnt !
Muss Widerspruch schön sein... *g* Veto ! Theorie ist gut, üble Erfahrung und daraus resultierendes Wissen ist besser ! Siehe dazu vielleicht auch nochmal: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=217795#post217795 Gerd B.
-
Flugrost am Edelstahlbesteck, wie vermeiden ?
Wieder nix !, mein Besteckkorb besteht durchgängig aus Plaste, desgleichen die Besteckschublade... !? Gell, wir sind hier in einem Saabautoforum ? *g* Gerd B.
-
Flugrost am Edelstahlbesteck, wie vermeiden ?
Peinlich, peinlich... ... könnte bei mir evtl. beides der Fall sein... Gerd B.