Alle Beiträge von Gerd
-
Wie baue ich die Antriebswelle aus?
Antriebswellenausbau... Ich hoffe doch, dass Du nicht "gern mal ein Problem hättest" ... Zum Antriebswellenausbau folgendes: Die nötigen Fotos dazu siehe: http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_antriebswellen.htm Foto Nr. 3 zeigt Dir, wie Du die Welle vom äusseren Gelenk trennen kannst. Anleitung für den Austausch der Antriebswelle komplett mit äusserem Antriebsgelenk und innerem Tripodensterngelenk: Beim Gummimanschettentausch ist der Arbeitsgang fast identisch. Unbedingt VOR dem Aufbocken des Vorderwagens Lenkung auf Volleinschlag drehen, zweite Person auf Stossstange stehen oder knien lassen, damit Fahrzeug noch tiefer einfedert und jetzt mögl. ZWEI Hartholzkeile (oder das Saab Feder-Entlastungs-Spezialwerkzeug [siehe Foto, auch in der Technik beschrieben] pro Radseite zwischen oberen Querlenker und Karosserie einschieben. (Ohne diese Keile würden die jeweils zwei Bolzen der Traggelenke beim Hochnehmen unter zu grosser Spannung stehen, sodass sich die Traggelenke nicht herausziehen liessen.) Achsmutter mit 32er Nuss lösen und entfernen. Halbzollwerkzeug mit Verlängerung ist für diesen Zweck zu schwach, das verbiegt sich wie Butter ;-) ! Die vier Radschrauben lösen. Wagen aufbocken und Rad abnehmen. Die 2 Traggelenkbolzenschrauben am oberen oder unteren (an den oberen kommt man besser dran!) Querlenker lösen, Traggelenk aus der Querlenkeraufnahme herausziehen und samt Achsschenkel nach Aussen schwenken. Nabe/Bremssattel/Bremsscheibeneinheit = (ich nenn das Achskopf) vorsichtig nach unten (falls man die oberen Traggelenkschrauben gelöst hat, ansonsten umgekehrt nach oben), so weit nach Aussen wegklappen, dass man das äussere Antriebsgelenk nach innen aus der Nabe ziehen kann. (geht etwas streng, aber geht) Vorsicht !, dabei am Bremsschlauch nicht zu sehr knicken/ziehen ! Lenkung dabei auf Volleinschlag drehen, damit Spurstange ganz herauskommt (Alternativ kann es hilfreich sein, das Spurstangengengelenk mit einem Spezialausdrücker (auf keinen Fall mit dem Hammer !!!, sonst komm ich mit dem Hammer !!! ;-) !) aus seinem Konussitz auszudrücken. Schraubspannband (andere nennen es auch Metallschraubschlauchschelle usw. *g*) am inneren Gelenktopf lose schrauben und die Gummimanschette vom Topf herunterziehen - Der Tripodenantriebstopf selbst verbleibt am Getriebe ! Nun die komplette Antriebswelle herausziehen, Vorsicht, die Nadellager von der Tripode sind sehr empfindlich ! Komplette Antriebswelle in einem Schraubstock fixieren, die beiden Spannbänder des äusseren Antriebsgelenkes öffnen und die alte Gummimanschette mit einem Seitenschneider aufschneiden und entfernen. Fett abwischen und die Stelle suchen, wo in einer der rundrum insgesamt 6 homokinetischen Kugel-Aussparungen der Federring zum Abziehen des Gelenkes von den Keilnuten der Welle, welcher gespreizt werden muss, zu finden ist. - Suchet, so werdet Ihr finden, Foto Nr. 3 zeigt's... *g* Gelenk von der Welle ziehen (dabei kann ein Gummihammer hilfreich sein), zuerst neue Gummimanschette und dann das neue Gelenk aufschieben bis es hörbar einrastet, Spannbänder um die Gummimanschette legen, fertig. Wie heisst es immer so schön: Der Rückbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge. So, das war jetzt meine „katholische Normal-Ausbaumethode“; es gibt noch andere, meiner Erfahrung nach kompliziertere, "evangelische" Ausbau-Methoden. ;-) Und jetzt kommt das innere, Tripodengelenk dran: Seegerring vor der Tripode lösen, Tripode abziehen, alles reinigen, alte Manschette abziehen, neue drauf und das ganze in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Dabei Manschette UND inneres Antriebsgelenk mit neuem Fett füllen (ca. 150 gr) und auf grösste Sauberkeit achten! Geradezu verhängnisvoll ist es, wenn man beim Einschieben des neuen, gefetteten, inneren Antriebsgelenkes durch den Achstunnel Schmutz und kleine Kieselsteine (die immer im Tunnel liegen!) einfängt. Mein Trick: Den Tunnel vorher mit Plastikfolie einer Tragtüte auskleiden, die man nach der Montage wieder rauszieht. Zum Schluss, nach der Radmontage nicht vergessen, das Feder-Entlastungswerkzeug wieder zu entfernen. Viel Erfolg ! Gerd B. PS: Sammelt hier nicht einer Zeug für die Knoblauchbase ? ;-) Wennst willst, kannst es haben, meines Wissens stehts (noch) nicht im gelben Forum...
-
Das wars
Späte Erkenntnis: Dass mich von Hfts Ansichten Welten trennen, war mir schon immer klar ! Ab heute sinds Galaxien ! Gute N8 allerseits Gerd B.
-
Wasn mit Grufti los?
Liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieber Walfisch6 und andere - wenn's Dir/Euch Spass macht... 1. Über Deinen Scherz, wenn auch auf meine Kosten, hab ich herzlich gelacht, ja gewiehert ! 2. Der Vorsänger von youtube hat im Gegensatz zu mir, wie unschwer auf beigefügtem Foto ersichtlich ist, unten lediglich noch zwei Restzähne, wogegen ich noch im Besitz aller meiner Zähne (im Gegensatz zu den Haaren *g*) bin und Dich damit, falls Du mir mal zu nahe kommen solltest, immerhin noch völlig problemlos in den Arsch beissen könnte !!! - Soll heissen, dass ich (teilweise) noch im Besitz meiner geistigen Kräfte (hoffentlich?) und auch noch voll bissig bin, was viele hier vermutlich schon gelegentlich zu spüren bekommen haben... 3. Quizz- und Intelligenzfrage an evtl. Interessierte: Wieso ist bei meinem Spiegel-Selbstbildnis die Schrift "Finepix und Fujifilm" "richtigherum" zu lesen ? http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Grufties-Vergleich.jpg In diesem Sinne fröhliches Weiternecken, wenn auch auf meine Kosten... *gröhl* Euer Gruftigerd B.
-
Das wars
Und was haltet Ihr von (m)einer folgenden Methode: "Passiv fahren und vorausschauend grösseren Abstand zum Stauende, Hindernis, kurz vor dem Knall usw. halten" ?; dann muss man seltener panikbremsen, weder mit Haft-, Gleit, - Blockier, noch sonstiger Reibung... obendrein spart *g* man Bremsklötze... Guten Morgen allerseits Gerd B.
-
G8
Da stelle mer uns mal janz dumm: Bitte was läuft schief in westlichen Demokratien ? Warum müssen Flughäfen, öffentliche Gebäude, frei gewählte Politiker, Tagungsorte usw. durch Polizei geschützt werden ? - und gibt's das in Nichtdemokratien auch ? Provokative Frage dazu: Warum schreibt man z.B. freien Bürgern im Strassenverkehr vor rechts zu fahren ? Freie Fahrt für freie Bürger !, oder ? Gruftiii
-
Das wars
Wissen.de: Pessimist - Pes|si|mist [m. 10] jmd., der das Leben und die augenblicklichen Gegebenheiten nur von ihrer ungünstigen Seite her betrachtet; Ggs. Optimist - gell ? (ersteres bin z.B. ich ... !) Gerd B.
-
Das wars
Das Wort zum Sonntag ! Ab sofort stehst Du auf meiner Ignorierliste ! ;-( Auch Du Brutus ! ;-( Danke ! Na dann gut N8 Gerd B.
-
Das wars
Nochn Schlusswort ! ... sinnentleert - sind das nicht viele Diskussionen am Stammtisch ? Gruftiii
-
Das wars
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich cutsicks Satz: "selbst einen 901 kann man ersetzen, bei Menschen und auch Hunden wirds etwas schwieriger" andersrum formuliert hätte, nämlich so: "selbst einen 901 kann man ersetzen, bei Hunden und auch Menschen wirds etwas schwieriger" ! Grufti
-
Das wars
Dann, lieber turbo9000, hättest Du aber bitte statt dem Smily dieses hier hinter Deine Vermutung stellen sollen ! Guten Morgen und schönen Sonntag noch ! Gerd B.
-
Das wars
Man sollte die Liebe selbst zum Saab nicht übertreiben !... ;-) Ich schliesse mich der Trauergemeinde mitfühlend an und freu mich darüber, dass kein irreparabler Personenschaden entstanden ist ! Nur Iljas Satz mit dem "Hundersatz" erschliesst sich mir als Betroffener nicht so richtig ? Ein Hund ist ein denkendes, fühlendes und liebendes Lebewesen, ein Auto (selbst ein Saab) dagegen ein aus vielen zufälligen Metall-Plaste-usw.-Teilen zusammengeschraubtes, mechanisches Funktionsgerät, oder irre ich da ? Im Zweifelsfalle klärt mich bitte auf ! In diesem Sinne... Gerd B.
-
APC Teile aus 8V in Softturbo?
Und dass mir ja keiner den Grundladedruck mit speziellem Manometer (welches kaum ein User besitzt, geschweigedenn weiss, wo und wie man es anschliesst ! ), nicht mindestens 200% genau einstellt ! - Gell Klaus & Co. ... (Ich mach mir fast in die Hosen vor Lachen !, macht nix, lt. einem gewissen unheiligen Elch hier sind alte Männer ohnehin serienmässig "undicht" usw. ...) *gröhl* !!! Gruftii
-
Was ist das für ein Ventil (Öldämpfe)
Au wei, erwischt ? ... ... ich fürchte, Ron hat leider Recht ! Glaubt mir in Zukunft bitte ja nicht jeden Schei.., ich hab das fotografierte Teil vermutlich mit dem früheren zwischen Verteiler-Zündvorverstellungsunterdruckdose und Ansaugkrümmer gesteckten verwexelt !?, da war doch früher beim 8V mal was mit schadstoffarm Stufe ? und so... ? ) - Hardy, bitte hilf mir ! Peinlich, ich werd nochmal genauest recherchieren und meinen "Artikel" gründlich überarbeitet neu einstellen. - Aber irgendwas war, mit der einseitigen Turbodruckzurückhaltung, da bin ich mir ziemlich sicher... ? Fortsetzung folgt wenn ich mich endgültig wieder erinnert hab... ! Gruftiii (Gerd B. ist heut nicht da...)
-
Was ist das für ein Ventil (Öldämpfe)
In diesem speziellen Fall das Denken ausnahmsweise mal nicht den Pferden überlassen ! ... Tja lieber Turbo9000sassa, das war doch der Zweck der Übung !!! Die "Leute" sollen durch Mitdenken selber draufkommen, in welche Richtung der bei Turboeinsatz im Ansaugtrakt entstehende Überdruck nicht abfliessen soll ! Na, von wo wohin soll er denn nicht abfliessen können, bzw. in welche Richtung muss geperrt werden ??? Der Sieger erhält 100 Punkte und einen kostenlosen Getriebeölcheck mit evtl. möglichem Anschiss... Gruftiii ?
-
Was ist das für ein Ventil (Öldämpfe)
Funktionsprinzip von dat Dingens (Foto anbei) ... ... In grauen 8Ventil-Turbo-Vorzeiten diente so ein meist schwarzgraues, in eine Richtung sperrendes Ventil, welches in den Schlauch zwischen Zylinderkopfdeckel (also Kurbelgehäuseenlüftung) und Ansaugtrakt gesteckt war, dazu, dass, wenn der Unterdruckansaugtrakt währen des Turboeinsatzes zum "Überdrucktrakt" wurde, das Kurbelgehäuse nicht durch den Entlüftungsschlauch "aufgeblasen" wurde und dass auserdem dadurch kein gemessenes Benzin-Luftgemisch verloren ging. Bei Nichtturboeinsatz dagegen hatte besagtes "Ventil" Entlüftungsdämpfe zwecks Druckabbau im Kurbelgehäuse und Umwelt gefälligst in Richtung Ansaugtrakt durchzulassen. Hobt's me ? Wenn ich früher Motorhauben von alten Saabs geöffnet hab, hab ich immer als zweites (was ich als erstes kontrolliert und die User dann zusammengeschissen hab, ist hier ja zur Genüge bekannt... *g*) die Unterdruckdose am Verteiler und das oben beschriebene Rückschlagventil durch Knutschen mit dem Mund geprüft. In ca. 40% aller Fälle war eine der Komponenten, meist jedoch beide defekt, oder noch besser, das Rückschlagventil war falschherum !!! in den Schlauch eingesteck, was keine Nichtsaabkennerpfuscherwerkstatt beim Wartungsdienst (was issn das überhaupt ?) je bemerkt, oder gar verstanden hatte, warum das so ist... !!! Ob Obiges sich beim 16V ähnlich verhält, hab ich aus Altersgründen vergessen (St. H. bitte hilf mir !) ... Guten Morgen allerseits Gerd B. PS: Das Schreiben und Fotografieren für meinen obigen, meiner Meinung nach endlich mal wieder zur Sache gehörenden, und nicht wie bei mir leider üblich, unsinnig themafremd abschweifenden Beitrag, hat mich jetzt über eine Stunde vom Frühstück abgehalten ! Falls hier wider Erwarten irgendjemand obiger Beitrag gefallen haben sollte ?... - Bekomm ich bitte ein Blümchen dafür ? (Ihr wisst schon warum...) *g* (Ohhhh, ist mir wegen Klaus diese Frage jetzt peinlich...)
-
Ist Räderauswuchten so schwer?
-
Stammtisch Witze
Witze mit Bart, es darf gelacht werden... 1. ... treffen sich zwei VW-Käferfahrerinnen; eine davon hat Panne, öffnet die Klappe vorn und sagt: Ich hab den Motor verloren ! - Darauhin öffnet die zweite die Klappe hinten und sagt: Kein Problem, ich hab einen Ersatzmotor dabei...! ;-) ----------------------------------- 2. ... treffen sich zwei Jäger, - beide tot ! Na dann gut N8 Gruftiii
-
Verteiler sifft
Lieber Alex, zeigst Du mir jetzt erst Dein wahres Gesicht ? ;-( Grufti ;-( (Gerd B. hört weg !... )
-
Verteiler sifft
Aber nicht alle, Du Rotzlöffel ! Grufti ;-(
-
Verteiler sifft
Oder Pampers ! *gröhl*
-
Ruckeln - rodeoartig!
... ... nicht verzagen, St. H. fragen ! Selbst der weiteste Weg von der jetzigen Bundeshauptstadt in die frühere lohnt, viele Abgeordnete machen das heute noch auf Steuerzahlerkosten...; auf Wunsch gerne Anschrift vom Saabheiligen St. H. in B. ... ! Gruftiii
-
Verteiler sifft
Ich find auch nix !
-
erster gang zickt im stand wenn warmgefahren
Nur zu ! Ich detoniere vor Vorfreude ! ...und übe schonmal das Einstecken... Primärzeug ? - War das nicht etwa der über Dir hängende Scheinwerfer in der Disco von gesternnacht nach mehreren Alkoholika (keine Ahnung, was man heute in Discos so säuft, bzw. konsumiert, bzw. einwirft...?) - MT, sag's mir bitte !
-
erster gang zickt im stand wenn warmgefahren
Hausfrauenprophylaxen: Vorsicht Satire !!!: Und wenn Du schon dabei bist, erneuere auch gleich den zweiflügeligen Nylon-Ölabweispropeller, die Primärdeckeldichtung, die Primärgehäusedichtung, das vordere Motorlager, das obere Primärlager, den Feder-Kettenspanner, die zwei abgeschliffenen Ritzelräder (alternativ Austausch gegen die allseits beliebte 7er, vorzugsweise 8er Übersetzung...), die drei Ketten, das untere Primärlager, und vergiss nicht, eine neue Mutter richtigherum aufs untere Ritzelrad aufuschrauben..., ..., ... Tja david, ähnlich ergehts mir immer beim Getriebeworkshop. Hauptsache Getriebewaschmaschine und "schön sauber" ! ..., ..., ... ;-( ...Und nicht vergessen, anschliessend den Rasen vorm Haus besonders kurz zu mähen, damit die Nachbarn nicht "sauberer/ordentlicher" erscheinen, als Du selbst... ;-( Satire Ende. Guten Morgen Grufti Gerd B.
-
900i 16V 55TKM - Motor geht einfach aus
Au Weia, mich versteht ja eh keiner ?! *g*... ...Verlinkung Ja!, aber nicht von einem ins Forum hochgeladenen Foto, oder von einer HP, (beides funktioniert nicht !!!), sondern von meinem offiziellen, jahrelang bewährten Photbucket Internet-Fotoalbum. Host me ? Gerd