Alle Beiträge von white-99
-
Bremsprobleme beim Saab 99
Die Benennung der Firma würde dem ein oder anderen weiterhelfen, oder nicht . Gruß
-
Citrinbeigemetallic bzw. Champagnermetallic Farbe 227
Hm, jetzt weiß ich aber immer noch nicht ob Lackierbetriebe mittlerweile den Farbton ohne Mischvorlage per Farbcode treffen können . Gruß
-
Citrinbeigemetallic bzw. Champagnermetallic Farbe 227
Da ich in den letzten Jahrzehnten keinen Lackierbetrieb aufgesucht habe aber auch denke das dort mittlerweile Scanner und automatische Mischcomputer stand der Technik seien könnten frage ich mich was mittlerweile in diesen Betrieben möglich ist? Langer Satz… Kurz gefragt -> Braucht ein moderner Lackierbetrieb immernoch den Farbcode um den Ton zu treffen ? Gruß
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Auch interessant ? Allerdings für mich zu heftig, obwohl ich denke es ist neben dem Sedan einer der schönsten aus der Zeit… Noch dazu, für den Karlsruher Stammtisch, gerade nebenan. Saab Saab 900 GLi Erstzulassung: 01/1984 Kilometer: 213.000 km Kraftstoffart: Benzin Preis: 999 € https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=331504002&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=ios
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der Anblick des Handschuhfachs würde mir jeden Tag schlechte Laune bereiten . Dann lieber den und auf den Turbo verzichten.. Saab 900 i 16 Cabrio Erstzulassung: 07/1993 Kilometer: 107.000 km Kraftstoffart: Benzin Preis: 23.500 € https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=302554792&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=ios
-
Bremsprobleme beim Saab 99
Wäre nicht der erste HBZ der erst bei größerem Pedalweg undicht ist. Unabhängig vom Zustand des Bremskraftverstärkers wäre meine erste Revisionstätigkeit das Teil durch einen Neuen zu ersetzen. Nicht überholen sondern zB einen von Bosch kaufen. Kostet nicht die Welt und das Gewissen ist beruhigt.
-
NOS Bremsbeläge
Das leichte lösen der Handbremsseile hat wohl seinen Zweck erfüllt. Obgleich die Handbremse vorher gewissenhaft eingestellt wurde. Der Saab ist zuverlässig wieder zuhause angekommen, obwohl ich auf einer Bergstraße dann doch schon ein recht ungutes Gefühl hatte… Gruß
-
NOS Bremsbeläge
Hm ja kann gut sein das ich das gemacht habe. Frage mich aber wie sich das dann auswirkt ? Zwei Kugeln in einer Laufbahn? Die Handbremse ging eigentlich gut auf beiden Seiten.
-
NOS Bremsbeläge
Sättel waren überarbeitete wie gekauft. Mechanismus gängig, zurückgedreht und dann wieder auf Passung etwas vor.
-
NOS Bremsbeläge
Hm, das quietschen äußert sich mittlerweile in einer deutlich heißen Felge. Das bei normaler langsamer Autobahnfahrt vorne links. Da ich unterwegs in den Vogesen bin habe ich erstmal die Handbremsseile etwas gelockert… Waren die über Kreuz ? Gruß
-
NOS Bremsbeläge
Und was waren die Kritikpunkte? Gruß
-
Querlenker - Bruch
Die Gedanken habe ich auch, muß man Durchsprechen. Es gibt aber auch Rally A-Arms die die Verbindung zur Achse nicht haben. Das ist dann vermutlich schlechter als Original, weil im Versagensfall das Dreieck trotzdem auf gehen kann. Die Belastung aufgrund versteifter Konstruktion auf die eigentlich Belastete Stelle wird dann auch höher. Das ist auch der Grund weshalb an den Original Teilen die Stoßdämpferseitige Aufnahme eher bricht, es ist an dieser Seite einfach zu steif durch das angeheftete Blech für die Aufnahme. Mal abgesehen von der Beanspruchung…
-
Querlenker - Bruch
Danke für Deine Meinung. Ich habe den Austausch jetzt trotzdem verschoben, die Bilder sprechen für sich. Meine Ersatz Querlenker schauen einfach nicht Vertrauens erweckend aus. Ich hatte noch einen interessanten Umbau entdeckt der mE nach Sinn macht. Dabei wird ein Blech übergeschweißt, und aber auch an der Achse des Querlenkers angeschweißt. So könnte eigentlich auch im Versagensfall nichts mehr passieren. Wahrscheinlich kennt das schon jeder aber ich zeige es trotzdem nochmal. Die Schweißnähte an den Nachbauteilen lassen mir als Konstrukteur echt keine Ruhe. Das ist mE nach Gülle. Gruß und schönen Abend
-
Querlenker - Bruch
Danke so hab ich mir das auch gedacht. Gruß
-
Querlenker - Bruch
OK Danke. Dann hätte man aber auch gute Chancen das man garnichts einstellen muss wenn man nur die unteren tauscht, oder sehe ich das falsch? Gruß
-
Querlenker - Bruch
OK dann eben nach dem Urlaub . Lassen sich die Träger verschieben? Oder muss nur die Spur neu eingestellt werden wegen ggf. abweichenden Geometrien ? Anbei noch je ein Bild der typischen Schwachstelle. Ich meine es sieht noch ganz passabel aus.. Gruß
-
Querlenker - Bruch
Kurze Frage . Muß das Fahrwerk eingestellt werden wenn man die Achsschenkel wechselt ? Gruß
-
NOS Bremsbeläge
Bisher waren die Textar drin, davor nur Saab Original. Ich meine es gab aber mal welche von EBC, deren Webseite zeigt sie aber nicht mehr im Angebot. Die Grünen fahre ich jedenfalls im Anderen Fahrzeug und bin hoch zufrieden damit.
-
NOS Bremsbeläge
Ich werde ihnen mal eine Chance geben. Asbestfrei sind sie ja, steht ja auf der Packung. Allerdings glaube ich nicht das es für alle Teile gilt die Saab derzeit verbaut hat. Die Getriebedichtungen sahen mE verdächtig aus… Gruß und Danke für die zahlreichen Rückmeldungen
-
NOS Bremsbeläge
Schau mal auf das Bild.
-
NOS Bremsbeläge
Im Endeffekt hab ich halt leichte Bedenken das sich der Belag von der Trägerplatte lösen könnte. Aber ich kenne halt keine guten Alternativen… Gruß
-
NOS Bremsbeläge
Schwächer als mit den Textar geht glaub ich nicht
-
NOS Bremsbeläge
Schönen Abend, - bin mir bei einer Sache etwas unsicher was die Bremse betrifft. Ich plane derzeit Radlager und Achsschenkel an meinem 99 GL zu machen. Da sind mir noch ein paar alte Bremsklötze aus der Grabbelkiste in den Sinn gekommen, welche man bei der Aktion einbauen könnte. Die sind allerdings Original Saab und entsprechend alt. Momentan sind Textar verbaut und sie quietschen einfach nur nervtötend. Nun zur Frage.. Kann man so lange abgelagerte Ware ruhigen Gewissens noch einbauen? Oder gibt es noch was besseres am Markt? Bei EBS bin ich nicht wirklich fündig geworden. Gruß
-
Relais Saab 99
Wäre interessant zu wissen wie der klingt . Da hat sich Saab doch bestimmt was nettes in Anlehnung an Flugzeuge ausgedacht…
-
Relais Saab 99
Den S PIN findet man im Schaltplan auch nicht. Denke nicht das man ihn anschließen braucht. In dem anderen Thread war noch von einem Warning Relais die Rede, was immer das auch sein mag… Vermutlich aber irgendwas von der Gurtwarnfunktion (ggf. Länderspezifische Sache https://www.saabcentral.com/threads/1990-on-saab-900-seat-belt-warning-buzzer-relay.97736/) X Müsste Licht sein und der Rest nach Klemmenbezeichnung KFZ. Laut Schaltplan müsste das Licht auch beim Starten aus gehen, - habe selbst noch nie drauf geachtet. Gruß