Zum Inhalt springen

white-99

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von white-99

  1. Die Nummer von dem roten Bandel, lautet in der Endziffer schon gleich. 66259 02 50/50 15 AS Kannst ja mal kucken. Der Rest sieht erstmal gleich aus. Vielen Dank:top:
  2. Es gibt in der Bucht ein RepSet für den Saab 90 mit 20,6 mm. https://www.ebay.de/itm/162641049627 Jetzt stellt sich die Frage, original lassen oder auf 22mm umrüsten? Anscheinend hat mein 99er viele Teile vom 90er. Vielleicht wär jemand so nett um mal zu kucken ob der Bremskraftverstärker bei seinem 83er genauso aussieht. Gruß
  3. Der Kolben hat 20,6 mm. Lt. Skandix gibt es das nicht original. Nur die alte Version mit 19mm, aber da würde mein Reservoir nicht drauf passen. Der Dichtsatz war wohl der für die 22mm, kein Wunder das es nicht gepasst hat. Die Frage ist jetzt bloß ob der 22er HBZ an den Bremskraftverstärker paßt. Muss ich wohl auf gut Glück ausprobieren, hier scheint ja keiner das Thema gehabt zu haben. Beim Vergaser war es ja auch so. http://www.saab-cars.de/threads/vergaser-175-cd-zu-mager.56760/page-4#post-1124172 Das Rätsel hat sich erst gelüftet als die Plakette von der Herstellernummer identifiziert war. Aber Girlingspezialisten gibts wohl nicht mehr.
  4. Soweit ich jetzt gesehen habe gibt es auch Dichtsätze mit 19mm. Und HBZ mit 22mm. Ich pack morgen nochmal die Schieblehre aus, aber mein Kolben scheint 20mm zu haben??? Kann jemand etwas mit der Nummer auf dem Bild anfangen, es ist ein Girling. Ratlose Grüße
  5. Schon mal jemand versucht die Dichtungen vom HBZ mit dem Skandix Repset zu überholen? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/hauptbremszylinder/reparatursatz-hauptbremszylinder/1004082/ Die Dichtungen sind innen zu groß im Durchmesser. Gab es verschiedene Versionen des Hauptbremszylinders im 99er? Wird interessant wie ich morgen die Garage wieder frei machen soll, so ohne Bremse. Super das wird Geil... Foto von dem Teil reich ich noch nach. Der ist jetzt nämlich erstmal im Backofen in der Hoffnung das die Dichtungen sich setzen. Natürlich nur so als Test, muss eh neu.
  6. Auf jeden Fall ein verdammt edeles Stück. Vergaser ist Pillepalle.
  7. Frage mich ob Du denn so schief nach vorne aufgebockt hast wegen dem entlüften?
  8. Kühlwasser überfüllt. Deckel undicht. Vergasernadel mit Ablagerungen. Deckel würde ich ausschließen wenn er später Druck hält, also normal. Das der Wasserstand abnimmt finde ich eher suspekt. Aber ggf. ist einfach die benötigte Menge abgeflossen. Meiner pieselt erst wenn er warm ist und Zuviel Flüssigkeit drin war. Aber Deine Wasserpumpe sieht na ja alt aus... Die Vergasernadel kannst Du im eingebauten Zustand checken. Schlauch ab, Kolben hochdrücken und ein Blick auf die Nadel werfen.
  9. So hab ich’s eigentlich gemacht. Bremskolben justiert so das der Klotz fast Spielfrei rein geht. Habe bloß vorher die Seile so eingestellt, das es 0,5 mm Spiel zum Joch hat, da musste ich etwas raus lassen. Könnte innen jetzt noch nachjustieren, dann würde aber der Abstand vermutlich nicht mehr passen. Gruß PS Viel Glück beim Traggelenk, so ging’s mir an der Stoßdämpferschraube.
  10. Für vorne gibt es tatsächlich zwei Nummern für die Bremsscheibe. Für den 83er passt auf jeden Fall diese: 8941981 Hätte den Fehler auch bald gemacht. Zieht Deine Handbremse an, meine kommt recht spät?
  11. Dann hast Du die Bremsleitung auch einfach gekappt?
  12. Hi, kann mir mal jemand erklären wie die seitlichen Belüftungsschlitze funktionieren. Da ist ja hinter dem Karroseriegitter ein Plastikteil. Wo geht da wie die Luft aus dem Innenraum durch und wie bleibt das Wasser von außen draußen? Ein Bild zur Erklärung wäre super. Gruß Viktor PS Habe jetzt schon einige 99er gesehen wo das Plastikteil innen abgefallen ist. Ergebnis ist nicht gut.
  13. Hinten sind sogar noch die original Bleche drin, die ein verdrehen der Kolben verhindern. Natürlich schön aufgearbeitet und leicht mit Keramikpaste eingeschmiert. Klammer passt so. Gruß
  14. Das gibts auch noch.
  15. An der Stoßdämpferaufnahme hat’s auch noch Rost gehabt.
  16. Er ist wieder in der Garage. War hart und ist diesmal meines Erachtens nicht so rund gelaufen. Bremsen sind gemacht, aber nicht gut entlüftet. Kommt das nächste mal mit Dichtungen am HBZ. Was mich nervt ist dieser Rost. Und da bin ich auch Blöd vorgegangen. Fertan drauf und dann so ein blöden Rostschutzlack drüber... Das war nicht gut. Aber eben nicht mehr Zeit. Die Bremsleitungen haben alles aufgehalten. Gruß Und Danke Euch. Hier ist man mit solchen Sachen echt gut aufgehoben. PS Die Stoßdämpfer sind noch die alten.
  17. So muss es wohl sein, hatte ich nicht so im Gedanken. Entlastet habe ich natürlich. Leider aber kein Brenner zur Hand. Aber wie Du auch schon sagst, bevor ich mich jetzt mit den Böcken in Gefahr bringe wenn ich es erzwingen will, dann bleiben sie halt erstmal noch drin. Wäre halt ein Aufwasch gewesen. Aber wie gesagt vielleicht morgen mehr konzentration und Energie. Gut Nacht
  18. Danke Euch. Hab’s nicht geschafft, Schraube dreht ja aber man hat keinen Zug mit dem Hammer. Vielleicht seh ich’s morgen anders, aber heute bin ich durch. Die Bremsleitungen haben mich fertig gemacht. Der klassische Verzweifler Schrauber Tag:frown:.
  19. So ne Gülle, warum geht bloß der Bolzen unten am Stoßdämpfer nicht raus. Ist der irgendwie noch gesichert? Steh auf dem Schlauch...
  20. Auch klasse 3 99er in der mache.
  21. Super danke.
  22. Ja klar. Vorne bin ich fertig. Jetzt noch die Hinterachse, dann hoffe ich das Aber Leitungen müssen ja auch noch. Die Sattelschrauben haben 120 Nm bekommen, zu wenig? Biege aber das BLECH noch hoch. Gruß
  23. Übsch:biggrin: Nicht Hübsch:cool:
  24. Wieviel Nm brauchen eigentlich die Sattelschrauben? Konnte im WHB dazu nichts finden. Gruß
  25. Bremsleitung innen war ja klar. Die kommt neu.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.