Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. .. oder hier bei Youtube: (oder täusche ich mich?) Schöner GL mit schöner Farbe.
  2. Fixpreise habe ich auf der Webseite nicht gefunden. Aber es gibt viele Einträge in Young- und Oldtimer Foren. Im USA BMW Forum für seinen E30 schreibt jemand in 2022 etwas von 1600,-Euro. Hier habe ich noch einen Info-Text, wie sie es machen: Jetzt bin ich aber auch raus aus dem Thema, sollte nur ein Hinweis sein für Leute, die sich mit dem Thema ausgiebig beschäftigen.
  3. ST 2 hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Zumindest in Schweden scheint es als Vorläufer des CDE Griffin, erhältlich ab November 1991 als MY 1992, bereits für das MY 1991 eine "Limited Edition" für den CDE gegeben zu haben. Das aktuell inserierte Exemplar zeichnet sich durch Vollausstattung (ohne Schiebedach) und die bekannte rundum Beplankung anderer Sondermodelle aus.
  4. Warum man jetzt offenbar nicht von Deutschland aus zugreifen kann, ist seltsam. Bringt dann hier für die meisten auch nix, und wer gesteigertes Interesse hat, kann versuchen, per internationaler IP auf die Seite zuzugreifen. Mit französischer IP ist das wie gesagt kein Problem, und ich nutze keine IP-Verschleierung o.ä. Vielleicht auch mal hier gucken: https://www.facebook.com/JustDashes > Eintrag vom 14.4. wird gezeigt, wie sie ein Saab 900 dashboard restaurieren: https://www.facebook.com/reel/225023096773085 https://www.youtube.com/user/justdashes Contact Info 5941 Lemona Avenue Van Nuys, CA 91411 818-780-9005 Monday thru Friday, 8am to 5pm (PST) info@justdashes.com Wenn ich das richtig verstehe, besteht deren Geschäft daraus, das alte board bestmöglich zu säubern und die gerissene Oberschicht zu entfernen, und dann wird das neue Obermaterial per Vakuum blasenfrei aufgebracht: Warum Handgepäck? Ganz normal im Koffer, evtl. im 2. Koffer. Hat ein Bekannter schon mal gemacht (nicht bei diesem Anbieter und ging auch um ein Porsche-dashboard), und da er es bei der Einreise schon angegeben hatte, gab es auch keine Fragen wegen Zoll, usw. .Zweiter Koffer kostete damals irgendetwas bei 30,- Euro, wenn ich das richtig erinnere. Dann bleibt auch noch Platz für andere Dinge. Grundsätzlich gehe ich aber davon aus, daß man das bei dem Anbieter auch per Versand regeln kann. Das mit dem Reisegepäck war mehr scherzhaft gemeint.
  5. Auch nicht oft auf dem Markt, daher auch einen Hinweis wert: früher (MY 1975) Saab 99 CC mit dem 2.0 Motor. Standort NL (siehe Foto ...). Preisvorstellung sind 5500,- Euro
  6. Hier aus Paris kann ich die Seite ganz normal mit verschiedenen browsern aufrufen. Und den link/Hinweis auf den Anbieter habe ich aus dem US Saab Forum.
  7. Da selten auf dem Markt, hier ein Hinweis für Leute, die das spezielle suchen. Im NL Forum wird ein '87 900 T8 Sedan, Schalter, 4 Türer, mit ca. 200,000 km angeboten. Ambassadorblau, mit Velours, keine Klima, kein Tempomat. Seit 20 Jahren beim aktuellen Besitzer. Kein Museumsstück, aber mit Wartungshistorie. Preisvorstellung: 4750,- Euro Kontakt bei ernsthaftem Interesse über mich möglich.
  8. Eben drüber gestolpert ... vielleicht eine interessante Adresse für Leute, die im kommenden USA Urlaub ihr altes dash mit Rissen mit- und am Ende des Urlaubs rissfrei wieder mit zurücknehmen möchten.
  9. Ja, ist verkauft, und nein, bleibt in den NL. Offtopic: es gibt für (alle) browser inzwischen Extensions, die Webseiten in der gewünschten Sprache anzeigen.
  10. Wer den Werdegang diese 900er in den letzten drei Jahren verfolgen möchte, kann dies im Saabforum in den NL tun.
  11. offtopic: Interessant. In die USA kam das Facelift Modell erst zum MY 93, und Dein CD ist deshalb noch auf dem technischen Stand des (europäischen/deutschen) MY 91. Dann paßt das auch original, für meinen (deutschen) ex MY 91 CC 2.3 Turbo brauchte ich auch das Adapterkabel, als ich damals mal eine neue DI Kassettet eingebaut habe. Du kannst übrigens oben im 9000er Thema Deinen CD in die CC/CD Liste eintragen, wenn Du magst. ontopic: mit den Belegungen kann ich leider nicht dienen.
  12. Ich hätte nicht gedacht, daß ein 92er (CS) von Werk aus noch den alten DI Anschluss hat. Aber bist Du sicher, dass Du an der Stelle basteln möchtest? Stelle doch mal im Marktplatz ein Gesuch ein. Ich selber habe z.B. auch noch eines dieser (original) Adapterkabel im Keller liegen und brauche es nicht mehr (nur: bei mir ist der Keller 1000 km von meinem aktuellen Standort entfernt).
  13. Aus dem Inserat: July 1984 Finnish production date. ..., car came from Finland originally, ...
  14. Wenn der Ist-Zustand mit der Beschreibung und den Bildern übereinstimmt, ein günstiges Invest in einen der ersten 16 S auf dem damaligen Markt und mit einem der geringsten KM-Ständen auf dem heutigen. Standort: GB, aber als LHD.
  15. Aus meiner Sicht eines der interessanten Projekte, die aktuell auf dem Markt sind. Saab-Bekannte aus den NL und DK haben mich bereits gefragt, ob ich das Fahrzeug kenne, was ich verneinen mußte. Bleibt zu hoffen, daß der jetzige Besitzer wenigstens einigermaßen finanziell entschädigt wurde (Versicherung).
  16. Ich verstehe die Frage nicht. Bzw. wenn Du so ein Projekt anzubieten hast: dafür gibt es den Marktplatz im Forum und/oder die sonstigen Verkaufsplattformen.
  17. Die AWT sind das eine ... aber wenn möglich, schau Dir auch mal das Deckblech auf beiden Seiten an, das ich hier beschrieben habe. Seit meinem Projekt-900er bin ich für die Stelle sensibilisiert, und bei den drei 900ern, die ich seitdem auf einer Hebebühne mit frei gelegten AWT habe betrachten dürfen, waren die Bleche mindestens auf einer Seite durch. Die AWT selbst waren dabei bei den drei noch relativ ok, weil schon mal gemacht. Aber offenbar hat man dabei jeweils das Deckblech nicht mit beachtet, ist auch eine gewisse Zusatzarbeit und es gibt keine Reperaturbleche dafür. Ich nehme an, es fährt eine erhebliche Anzahl an 900ern mit Handlungsbedarf an der Stelle/Stellen rum.
  18. Ist jetzt in den NL gelandet mit kurzer Besitzdauer und ambitionierter Preisvorstellung ... aber immerhin sind ca. 10 Tkm Fahrleistung in der kurzen Zeit hinzugekommen, was entweder für den (technischen) Zustand spricht oder einen Fehler in den Angaben.
  19. Das es hier um einen non-Turbo ging, war mir nicht klar ... hatte im Profil nur etwas von FPT gelesen ... [mention=8]turboflar[/mention] : Zur Klarstellung: der Vorgang einer Umschlüsselung der Abgasnorm bezieht sich immer nur auf den aktuellen Halter*in und die Zeit, in der das Fzg. in dessen Besitz angemeldet ist. Wir hatten das Thema oft bei der Umschlüsselung der 9000er. In diesem Falle also höchstens für die paar Wochen seit Umschreibung auf den hiesigen TN. Was ich aber anzweifeln würde, daß die Zulassungsstelle das mitmacht. Die werden nicht auf ein (altes) Einbaudatum gucken, sondern auf das Datum, an dem eine Prüfstelle die Einhaltung der EURO 2 Norm bestätigt. Was eben im Vorbesitz offenbar nicht vorgenommen wurde, warum auch immer.
  20. [mention=13236]marco53919[/mention] Du gehst zur Saab-Werkstatt (oder Oldtimer-Werkstatt Deines Vertrauens (zu irgendeiner beliebigen HU-Stelle würde ich damit nicht gehen). und deren HU/AU Hausprüfer*in bestätigt den ordnungsgemäßen Einbau und dass die Abgaswerte nun auch der EURO 2 Norm entsprechen. Und mit den Papieren mußt Du zur Zulassungsstelle und die Umschlüsselung vornehmen (und dann wird da auch der KLR eingetragen, so war es bei meinem früheren 87er Cabrio). A) Was mich wundert: War denn der KLR bisher nicht eingetragen (also in den Papieren des Vorbesitzers?) Und falls nicht, stellt sich doch die Frage: Warum nicht? Ist schließlich der einzige Grund, einen KLR einzubauen ... B) Darüber, daß der Verbau eines Matrix-Kats die bessere Methode ist, um nachhaltig auf Euro 2 zu kommen, steht hier im Forum ausreichend viel zum Nachlesen. C) Und in der Tat ist (entsprechenden Zustand vorausgesetzt) das H-Gutachten mit entsprechender Änderung der Zulassung eine Alternative zur Steuerersparnis im Vergleich zu EURO 1.
  21. 22 Jahre Standzeit ... komplett und auf den Fotos (außen, innen,oben) auch nett ... nur was unten rum zu tun ist, ist die Preisfrage.
  22. Was meinst Du mit Datenblatt?
  23. ST 2 hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=12147]Joschy[/mention] schön, daß ich zumindest für den 902 einen zielführenden Tipp geben konnte. Und wenn Du wegen des 900er noch etwas erreichst, laß es uns wissen. Wenn mein 900er mit LPG wieder auf der Strasse ist, werde ich mich für Paris auch näher mit der Thematik befassen und mal schauen, ob die LPG Installation in einem Oldtimer für eine Crit air anerkannt wird ...
  24. ST 2 hat auf 35_i's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und dann hat er keine Interpretation des Ergebnisses gegeben?!
  25. ST 2 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vergangenen Samstag abend, Paris Montmatre, grünes (glaube ich, war dunkel) 900 CV mit Freiburger Kennzeichen am Strassenrand geparkt gesehen. Ich hoffe, ordentlich mit Parkticket und Aufenthaltsgenehmigung!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.