Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. Nachstehend die aktuellen Zahlen zum Stichtag 1.1.2023 (ich habe nach den neuen Erkenntnissen die Aeros der TSN 347 und die sonstigen 224 PS Modelle des MY 98 der TSN 374)
  2. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Hier ein laut Beschreibung spannender MY 87 CC Turbo (sieht man mal von der langweiligen Farbe ab) mit nur 55.000 Tkm in Italien, und wenn der Zustand einigermaßen den geringen KM entspricht, dann sehr preiswert.
  3. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Ja, wird gefühlt seit 1-2 Jahren angeboten und wird durch die Standzeit sicherlich nicht besser. Die Farbe an sich ist besonders, und deswegen hatte ich mich für den mal als Spender für die 4 verrosteten Türen für meinen 88er Turbo interessiert. Aber habe es dann verworfen (und inzwischen habe ich auch 4 neu lackierte Türen ). Da nur Dach und Motorhaube lackiert wurden, könnte das auf einen Hagelschaden hindeuten. Andernfalls ist die Gefahr gross, daß der Rost noch an den üblichen Stellen lauert (zu denen ich Dach und Motorhaube bei einem CC nicht zähle). Ein B202 i mit ca. 250 Tkm, ohne Schiebedach, ohne Klima, ohne Tempomat usw. mit (langer) Standzeit, der wartet auf einen Enthusiasten.
  4. [mention=13859]Gerrit1105[/mention] für die Erlangung der für die Zulassung benötigten Papiere ist man nicht auf die Prüfstellen in seinem Kreis angewiesen. Ich persönlich habe (zu meiner aktiven "Importzeit") entsprechend Prüfstellen/Werkstätten ausgewählt, welche mir die benötigten Papiere anhand der Daten ausstellen konnten, die sie in ihrer Datenbank haben. Hat immer ohne Probleme geklappt. CoC war bei 900er nie ein Thema. Ist jetzt aber OT. Wenn Du mehr wissen möchtest, gerne per PN.
  5. Ah, stimmt, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Danke für die Erklärung mit den Unterlegscheiben, das war mir so nicht klar, weil ich bisher nur Originalmuttern mit den Bund habe, die eben keine Scheibe brauchen. Ich habe mal 1 Satz in der L-Variante bestellt und werde berichten. Der Anbieter hat die andere Version nicht im Shop, und wenn die L-Variante eben auch "plug&play" paßt, ist es eine neue kostengünstige Option ohne lange Lieferzeit und ohne hohe Portokosten aus USA oder GB.
  6. Moin, [mention=11382]Schiller[/mention] danke für die ausführliche Beschreibung. Frage: Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du die Gorilla 73187 SMB Muttern mit den mitgelieferten Unterlegscheiben montiert. Jetzt gibt es die Gorilla 73187 auch als "L" Variante mit längerem Schaft (und ohne Unterlegscheiben) https://www.moparshop.com/Radmuttern-1-2in-links-mit-Shaft-1700in-Laenge-geschlossenes-Ende Dann müßte man sich doch die Unterlegscheiben sparen können? Oder habe ich da einen Denkfehler? Der Vollständigkeit halber hier mal die technischen Details der beiden Muttern zum Vergleich: https://www.summitracing.com/parts/gor-73187smb https://www.summitracing.com/parts/gor-73187l
  7. Nein, wurde hier aber auch schon öfters besprochen. Da die TSN der späten 900 II und der 9-3 I mit jeweils gleichen T5 Motoren identisch sind, lassen sich die Zahlen nicht trennscharf beziffern. Aufteilung zwischen Schalter/Automatik gibt es eh nicht. An 9-3 Coupés besteht am Markt jedenfalls (noch) kein Mangel, (inzwischen) jedoch an 900 NG (non-Cabrios, besonders als Turbo). Daß es noch mehr 9-3 Angebote mit T7 Motoren gibt, ist verständlich, weil diese eben noch jünger sind, und es gab zum Ende der Modellreihe mehr Sondermodelle.
  8. ST 2 hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    Hat hier schon mal Erfahrungen mit Saab-Karosserieteilnachbauten aus Fiberglas gemacht? Hilft [mention=16788]mick123[/mention] leider nicht direkt, aber dieser Anbieter hat z.B. Kotflügel für die alten CC im Angebot. Für den klassischen 900er gibt es auch Teile im Webkatalog. Gäbe das Probleme bei der HU, wenn man solche Teile verbauen würde?
  9. Falls Dein Beitrag eine Antwort auf meinen sein sollte und Deinem dem meinigen widersprechen wolltest: lies bitte nochmal meinen Beitrag genau ...
  10. Hmm. Bisher gibt es allgemeine Aussagen, daß man schwarze (T7) DI gefahrlos und ohne Probleme auch bei den "alten" Motoren nutzen kann (auf die normalerweise eine rote DI gehört). Umgekehrt findet man (wenn man sucht) Aussagen, daß sich in der T7 Sensoren oder was auch immer befinden, welche die "alten Motoren" nicht brauchen ... bzw. die Sensoren in der schwarzen DI auf die T7 Motoren abgestimmt sind. Kurzform: die schwarze T7 DI ist abwärtskompatibel zu den T5 und älteren DI-Motoren. Aber die rote DI ist eben nicht "100%" aufwärtskompatibel. Eine T7 Kiste kann aber durchaus auch mit einer roten DI laufen; so wie ein neues Smartphone auch mit einem Android 6 statt 12 läuft ... nur kann man mit der alten Software eben nicht alles nutzen, was die Hardware leisten könnte. So ist mein Verständnis der Thematik.
  11. Passen die Dichtungen für GSD auch bei der 1. Serie (CC-Modelle)? Bzw. allgemeine Frage: ist das GSD über alle 9000er hinweg gleich?
  12. Bei dem Anforderungsprofil würde ich an Deiner Stelle dann auch nach einem ohne Turbo suchen. Das angesprochene Expemplar erscheint von den Bildern und Text her nach einer guten Basis: 8V Turbo Coupé, sehr gute Ausstattung mit Klima und Schiebedach. Den wieder "richtig" herzurichten lohnt auch entsprechende Investitionen (Anmerkung: was nicht heißt, daß ein 900 GL nicht auch Investionen lohnt ... mache ich gerade selbst). Zu bedenken ist aber: auch der jetzige Besitzer wollte den offenbar herrichten und hat nun abgebrochen. Die genauen Gründe sollte man hinterfragen. Wenn an den sichtbaren Bereichen schon entsprechender Rost sichtbar ist, dann sitzt dieser fast immer auch an anderen Stellen. H-Gutachten hin oder her. Bzw. ist zu klären, ob und falls ja: wer schon mal an der Kiste geschraubt hat.
  13. Die Zahlen des KBA beziehen sich genau auf den jeweiligen Stichtag. Da Saisonzulassungen (z.B. von 3-10) auch zugelassene KFZ sind, zählen die mit. Falls Du das mit "vorläufig abgemeldet" meinst.
  14. Zum Stichtag 1.1.2023 ist es (laut KBA) annähernd gleich geblieben (zugelassene Saab in D). gesamt: 37.018 inkl. 3 mit Elektro inkl. 1035 mit Gasantrieb
  15. Sagen wir mal so: ich hoffe/hoffte bisher, der Saab-Markt für Ersatzteile sei zu klein und zu speziell für systematischen Betrug.
  16. ST 2 hat auf Lily's Thema geantwortet in Hallo !
    [mention=16782]Lily[/mention] das Forumsmitglied [mention=5409]trollhättan[/mention] hat aktuell ein Getriebe sehr, sehr günstig abzugeben, da hängt sogar noch ein ganzer 8V Motor mit dran ... ... ist hier im Markt inseriert. Von der Güteklasse sicherlich nicht mit einem überholten Getriebe von Elferink zu vergleichen, weil man bei einem gebrauchten Getriebe nie wissen kann, was einen erwartet ... andererseits kann es auch bis zum Ausbau des Motors völlig unauffällig gewesen sein, und es auch für die nächsten 100 Tkm bleiben... vielleicht nimmst Du mal mit ihm Kontakt auf.
  17. Ja. Und seien wir mal ehrlich: das muss jemand mit "Insider-Wissen" aus der Saabszene sein, denn wer zieht denn sonst einen Betrug mit so einem speziellen Teil wie dieser Blende auf? Kein gutes Gefühl. Wahrscheinlich tauchen bald NOS ventcover auf ... oder NOS Katzentreppen ... oder ....
  18. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das grüne 96er Cabrio hat schon etwas ... ist aber bekanntlich in D nicht zulassungsfähig. Höchstens mal temporär mit Überführungskennzeichen im Zulassungsbezirk ... aber das schränkt einerseits den Fahrradius doch erheblich ein und macht die Zulassungsstelle auch nur 2-3x mit. Danach glaubt einem die Zulassungsbehörde nicht mehr, daß man die Kiste immer von Werkstatt A zu B zu C zu D überführen möchte (so meine Erfahrung). Auch nicht ganz zu Unrecht ...
  19. Achtung! Im NL-Forum hat jemand kürzlich so eine vermeintliche "Schnäppchen-Blende" für irgendetwas bei 200,- Euro bei ebay-kleinanzeigen gekauft und ist einem Betrüger aufgesessen. Keine Blende, Geld weg, Account gelöscht. Beim Angebot für 1350, Euro ist der Anbieter natürlich bekannt, und bekannt ist auch, daß man mit diesem handeln kann.
  20. ST 2 hat auf Soilongo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=16574]Soilongo[/mention] wo liegt denn Dein Standort? Vielleicht gibt es jemand in der Nähe mit Zeit und Ahnung, der sich mal aus der Nähe anguckt? Das erscheint mir zielführend und schneller. Und damit ich/wir das richtig verstehen: das Cabrio ist aktuell auf Dich zugelassen und fährt und bremst und tut grundsätzlich so, wie es soll? Sonstige Unterlagen waren beim Kauf nicht dabei, alte (auch spanische) Werkstattrechnungen, Unterlagen usw. mit der VIN? Hast Du mal 1-2 Komplettbilder des Cabrios?
  21. Stimmt, da ist mir die letzte Zeile bei den Cabrios aus der Summenformel gerutscht. Anbei die korrigierten Zahlen:
  22. Nein, das was der andere TN beschreibt, ist nicht das übliche Verhalten beim Anzeigen "ABS-Fehler" im Cockpit. Hatte ich schon bei mehreren 9000ern der MY 88 - 95 (also Anzeige ABS Fehler aufgrund defekter Sensoren), und bei keinem dieses beschriebene Bremsverhalten. Jedoch hatte ich in der Tat bei einem MY 95 mal den Fall, daß in unregelmäßigen Abständen bei geringen Geschwindigkeiten das Bremspedal beim Bremsen "hart" wurde. Das Phänomen ist auch öfters beschrieben.
  23. Der 900c war eine späte Sparversion in den nordischen Märkten. Gibt u.a. Infos dazu bei Wikipedia und hier im Forum.
  24. ST 2 hat auf keule69's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=353]keule69[/mention] Ratschlag,: lass ein Kurzgutachten erstellen. Vielleicht lohnt sich bei Dir die Einstufung als Youngtimer, dann brauchst du eh eins
  25. Ich weiß nicht, ob die bereits dauerhaft im Angebot waren, aber in den NL sind bei einem Händler 5 restaurationsbedürftige Sonett im Angebot:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.