Alle Beiträge von ST 2
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Hallo, da hier stets auf die TSN 354 verwiesen wird: diese TSN gilt sowohl für die 900 NG Coupés als auch die Limousinen mit dem 2.0l Turbo Motor (185 PS). Das KBA trennt da nicht bei den Zahlen. Zum Stichtag 1.1.2021 gab es noch 83 zugelassene 900 NG Turbo (also 3türer inkl. R900 + 5türer). Im April sollen die KBA Zahlen zum Stichtag 1.1.2022 veröffentlicht werden. Das bedeutet laut Beitrag #539: HSN 9116 TSN 354, in Deutschland zugelassen, Entwicklung: Juli 2013: 257 Januar 2014: 221 Januar 2015: 178 Januar 2016: 153 ... 1.1.2021: 83 Stück davon Stand 2019 laut dieser Forumsstatistik hier im Thema: R900: zugelassen 27 Stück (ohne Gewähr)…
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
> auch wenn die Diskussion so alt ist wie das Thema "Besichtigungen": grundsätzlich soll es hier um genau das gehen: "Besichtigungen" oder wenigstens um 900er, die man unter normalen Umständen besichtigen könnte oder jemand nach Erfahrungen einer Besichtigung fragt oder eine Besichtigung anbietet oder ... > dieser Schwede da paßt daher besser in den Stammtisch, wo es einige passende Themen geben würde, z.B. https://www.saab-cars.de/threads/oldtimer-auktionen.73540/page-2 oder https://www.saab-cars.de/threads/900-99-90-spezifische-ebay-funde.9493/page-262#post-1577452 , wo auch schon die bemerkenswerten BAT Auktionen besprochen worden sind. Es spricht für die Winterstarre, das hier schon länger nicht mehr über echte Besichtigungen geschrieben wurde.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
[mention=7702]AeroCV[/mention] : schönes Ergebnis, aber falsches Thema hier ...
-
Guter Schrauber in Göttingen und Umgebung
Bei Behrens & Stahr war ich 2018 quasi auf der Durchreise, um eine Sache bei meinem 87er Cabrio an der Bremse machen und etwas schweißen zu lassen. Kontakt und Abwicklung waren sehr gut, die Kosten günstiger als erwartet. Ist besonders deswegen auch eine Empfehlung, weil auf der Webseite nicht ersichtlich ist, daß man sich dort auch noch speziell mit den (alten) Saab auskennt. Ich bin nur über das Forum zu denen gekommen.
-
Hilfeliste / Werkstätten
Hallo, ich schlage vor, beim nächsten update der Liste folgende vier Werkstätten aufzunehmen, zu denen es jeweils mehrere positive Aussagen hier im Forum gibt (und auch über viele/mehrere Jahre hinweg): PLZ 3 Saab Zentrum Paderborn, 33100 Paderborn, https://www.saab-zentrum-paderborn.de Carlo Marangi Kfz-Service Teiwes, 31749 Auetal, https://www.auto-werkstatt.de/auetal/michael-teiwes-und-carlo-marangi-kfz-service-teiwes-aUM0mn Scania bei Stania, 31036 Eime, https://www.scaniabeistania.de/ Behrens & Stahr GmbH, 37124 Rosdorf, http://autohaus-behrens-stahr.de/kontakt/ Gerade die letzteren drei sind Betriebe, über die man nicht sofort stolpert
-
Saab Werkstatt im Raum Hannover?
Hallo, ich kann mich der Empfehlung der Fa. Marangi & Teiwes in Auetal anschließen. Genau genommen ist es jedoch nur noch Herr Marangi, er macht die Werkstatt inzwischen alleine. Ich bin auf ihn über Empfehlungen hier im Forum gekommen, da wir (Familie) in der Nähe einen 900 NG gekauft haben. Der gesamte Kontakt (freundlich, hilfsbereit) und die Abwicklung der Arbeiten war so, wie man es sich wünscht, gerade wenn man sich gegenseitig noch nicht kennt und ich auch transparent dargelegt habe, dass ich üblicherweise nicht in der Gegend unterwegs bin, also die Wahrscheinlichkeit auf Stammkunde gering sind. Ich hatte im Vorfeld telefonisch bei Herrn Marangi angefragt, ob ich zusammen mit dem Verkäufer (und dem 900 NG) auf der Probefahrt vorbei kommen kann und gefragt, ob er den mal auf die Bühne nehmen und eine kurze Einschätzung vornehmen kann. Das wurde vereinbart, und da das erst später am Nachmittag bei mir stattfinden konnte, blieb er extra etwas länger vor Ort. Der Check brachte dann einiges an "to do" zum Vorschein mit einer Kostenschätzung zur Behebung inkl. neuer HU/AU, was auch direkt Auswirkungen auf den Verkaufspreis hatte (und im übrigen auch manches aus der Kaufberatung für 900 NG/9-3 bestätigte und was man sich genau anschauen muss, um keine bösen Überraschungen NACH einem Kauf zu erleben). Dann habe ich den 900er dort gelassen. Es kam dann schnell ein konkreter KV für die nötigen Arbeiten (im 4stelligen Wert), den habe ich bestätigt. Alles wurde zeitnah erledigt, der Kostenrahmen des KV wurde eingehalten. Bei der Abholung wurden dann noch ohne Berechnung mitgebrachte (ausgewuchtete) Räder aufgezogen. Der Preis für die Arbeiten erscheint mir fair/preiswürdig.. Vor der Werkstatt standen auch einige klassische 900er (einer von einem Kunden aus Berlin), 9000er und noch ein paar Saabs. Herr Marangi hat auch eine jahrzehntelange Erfahrung mit Saabs (damals noch bei einem Saab Vertragshändler) und arbeitet auch bei Bedarf mit einem Lackierer vor Ort zusammen wie auch bei ganz komplizierten Fällen (Auslesen) mit Borghardt in Paderborn. Ich werde vorschlagen, die Fa. Marangi in die Hilfeliste aufzunehmen.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Nette Story für einen regnerischen Nachmittag: https://www.whichcar.com.au/features/classic-wheels/remembering-bill-tuckey-quints-drives-a-v12-jaguar Ab Mitte wird der Jag gegen einen 99 EMS getauscht ...
-
Hallo aus Köln - hoffentlich bald mit 900er
Moin, 1. was empfehlenswerte Werkstätten in Köln und Umgebung angeht: suche nach und schau mal hier im Foum nach "Hilfeliste" und nutze die Suchfunktion auch für entsprechende Themen 2. schau auch mal, wann der nächste Köln/Bonn Stammtisch stattfindet, sicherlich sehr hilfreich für Empfehlungen 3. Nutze die Suchfunktion zum Thema "Import aus NL", "APK", usw. > in Kurzform: Kisten, die in den NL problemlos im Strassenverkehr laufen, können in D bei der obligatorischen Vollabnahme bei Import dann ggf. gnadenlos wegen Durchrostungen usw. durchfallen. Ein gültiger NL-"TÜV" gilt auch nicht bei den klassischen 900er in D. Also auf jeden Fall sich die Kiste vor dem Kauf ganz genau anschauen. Steht aber alles hier schon öfters beschrieben. > außerdem ist auch in den NL der klassische 900er beliebt und es gibt eine vergleichsweise grosse Saabszene; meistens hat es daher einen Grund, wenn dort die alten Kisten nicht inländisch direkt verkauft werden Ggf. kann da ein Blick Richtung Belgien erfolgversprechender sein. P.S.: Ich gehe laut Deiner Beschreibung davon aus, daß Du einen klassischen 900er suchst, keinen 900 NG.
-
Mitglieder "Karte"
Moin, ihr habt meinen Hinweis offenbar falsch verstanden: mit "externer Lösung" meinte ich auch "extern". Also keine Verknüpfung mit den Daten des Forums. Jede/r Nutzer*in trägt sich dann (wenn es eine solche Karte mal geben sollte) dort neu ein, und trägt dann auch die Daten dort ein, die abgefragt werden bzw. man angeben möchte. Dort könnte dann z.B. auch stehen, ob man im Forum angemeldet ist und welchen Usernamen man hier hat. Wenn man dann über das Forum den Kontakt herstellen möchte, sucht man hier nach dem Usernamen und fertig. Und wenn man irgendwann keinen Saab mehr hat und/oder keinen Bock auf "die Karte", löscht man sich dort wieder. Fertig. Natürlich ist das Aufsetzen und auch die Pflege einer solchen "Karte" eben keine 5 min Sache, sondern ein Projekt, was dann auch auf langfrist ausgelegt sein sollte.
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
[mention=15199]Neun100[/mention] nett gemeinter Hinweis: wie ganz am Anfang schon mal genannt, wohnst Du offenbar in einer Gegend mit Saab-Werkstätten und Erfahrung mit den alten Kisten. Es ist aus meiner Sicht keine Schande, bei einer Werkstatt Deiner Wahl einen Termin zu einer gründlichen Durchsicht zu machen. Denn offenbar gibt es schon noch den ein oder anderen Wartungsstau, was auch nix schlimes ist. Das erscheint mir zielführender als ein zeitraubendes Stochern im Nebel. Besonders, wenn es evtl. darum geht, daß Dein Cabrio laut Deiner eigenen Wahrnehmung irgendwo Sprit verliert ... Außerdem lassen sich dringende Baustellen besser vor der eigentlichen Saison abarbeiten als bei einem Zwangsaufenthalt mitten im Sommer. P.S.: ... und meistens haben die Werkstätten auch noch irgendwo passende Embleme rumliegen.
-
Mitglieder "Karte"
Ich finde, das ist eine typische Anwendung, die man auch gut aus dem Forum auslagern kann. Es gibt dafür entsprechende Anwendungen im Web. Eignet sich daher als schönes Projekt für jemand mit Enthusiasmus auch ohne Programmierkenntnisse. Und wenn die Karte fertig konfiguriert ist, könnte man es hier im Forum verlinken und dafür werben, daß sich Leuteeben dort in die "Saab-Karte" eintragen. Es hätte sogar den Charme, daß sich Saab-besitzer*innen, die nicht im Forum registriert sind, dort ebenfalls eintragen können.
-
Zulassung 900cc aus Spanien
HSN = 9116 ist für Dein MY richtig Und falls Du Wert drauf legst: dann versuch jetzt einfach bei der Prüforganisation Deines Vertrauens, bei der Du die Abnahme machen läßt, die TSN = 316 eintragen zu lassen. Anhand Deines Datenblatts können/müssen die sehen, daß alle Daten denen eines Saab 900 mit der TSN 316 übereinstimmen.
-
Wie alt sind die Reifen wirklich?
Wenn ich das richtig sehe, sind die Reifen laufrichtungsgebunden. Wenn die Reifen daher richtig montiert sind, muss also entweder links oder rechts die DOT auf den jeweiligen Reifen zu sehen sein. Aber wolltest Du nicht eh neue aufziehen?
-
Quatrac - leise genug?
Naja, was heißt laut? Ist halt bekanntlich eine Konstruktion aus den 70ern, die entsprechend Geräusche produziert und bis zum Gehör durchläßt. Jetzt kann man sagen: genau deswegen noch ein möglichst leiser Reifen ... ... und nun kommt eben meine persönliche ErFahrung: it just don`t matter, wenn es um den Vergleich moderner Markenreifen und die allgemeine Geräuschkulisse im 900er geht. Ich gebe aber zu, ich bin noch nie einen Reifen-Blindtest gefahren (wie wahrscheinlich auch sonst niemand). Daher wie gesagt alles meine Meinung. Mein Gehör (gut). Mein Empfinden. Und meine Priorisierung bei der Reifenwahl für einen 900er.
-
Quatrac - leise genug?
Nö. Ist schon so gemeint. Und meine 900er Erfahrung ist einschlägig, ebenso mit diversen Reifen. Daher exakt so, wie ich schrieb: kann man beim 900er machen, muss man nicht. Meine Meinung. Beim 9000er z.B. fällt mein Urteil über die Bedeutung des Abrollgeräuschs für den Fahrkomfort anders aus.
-
Quatrac - leise genug?
Hmm. Wenn man einen 900er fährt, kann man sich natürlich über das Abrollgeräusch Gedanken machen bei der Reifenwahl. Muß man aber nicht. Echt nicht.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
... und nur manuell verstellbare Außenspiegel und kein Radio. Und diese häßlichen (originalen) Radkappen auf den Stahlfelgen. Der hat echt nix. Ist schon wieder cool zusammen mit den wenigen KM. Aber das Bedarf eines echten 9000er Liebhabers oder eines Sammlers von besonderen PKWs der 90er Jahre für einen Kauf. Die Geschichte hinter der Kiste würde mich interessieren. Und wie landet so eine Zeitkapsel und gleichzeitig spezielles Automobil bei so einem (vermutlich) Hinterhofhändler?
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Ja, ich weiß, aber das mit Griffin=V6 wird halt gerne in allgemeinen Berichten über den Saab 9000 behauptet. Kleine Korrektur: Griffin CD zum MY 92, Aero (CS) zum MY 93 und Saab 9000 CS 16 S als Vorläufer im MY 92.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
"Kleemann" ist laut Forum ein selbständiger Saab-Mechaniker(meister), der auch schon öfters hier im Forum erwähnt wurde. Es hält sich ja das Gerücht, daß "Griffin" immer 6-Zylinder waren. Besagtes Modell beweist das Gegenteil. Wobei ich eigentlich nur die MY 1992 2.3 Turbo CD Edition aus den USA (und GB?) kenne, limitiert auf 400 Stück. Siehe hier und : Meines Wissens gab es einen solchen 2.3 T CD Griffin original nicht in Deutschland zu kaufen. Daher wäre schon die Geschichte hinter diesem spannend. Abgesehen davon, daß es sich um ein extrem seltenes Angebot insbesondere in Deutschland handelt. Eine tolle Gelegenheit (sage ich mal als Optimist) für jemand, der einen besonderen Saab (9000) möchte.
-
Digitaler Nomade sucht günstigen weltweiten Internetanschluss
Das funktioniert üblicherweise über einen Datentarif eines Mobilfunkanbieters mit entsprechendem Datenvolumen. SIM Karte ins Notebok/Pad und fertig. Das Angebot ist groß. Für Europa kannst Du einen deutschen Anbieter nehmen. Wenn auch im europäischen Vergleich relativ teuer, aber angesichts einer Weltreise auch nicht so der Faktor, ob nun 5-10 Euro mehr im Monat. Auf Vertragslaufzeiten achten. Für andere Erdteile/Kontinente dann entsprechende Provider aus den jeweiligen Kontinenten suchen. In entsprechenden Globetrotter-Foren müßte es dazu doch entsprechende Einträge geben ...
-
Zulassung 900cc aus Spanien
Nochmal zum benötigten Vollgutachten/Vollabnahme: hier ist das gut erklärt. [mention=9086]thurau77[/mention] ggf. ist der TÜV Süd der bessere Ansprechpartner für das Datenblatt: hier kann man das bequem per Online-Shop bestellen zu Fixpreisen. Eine Vorführung Deines 900er ist bei einer Prüfstelle aber immer vorgeschrieben.
-
Zulassung 900cc aus Spanien
Der Vollständigkeit halber: bei einem Import(!) eines 900er muss grundsätzlich immer eine Vollabnahme gemacht werden. Selbst wenn der zuständige Prüfer*in kein Datenblatt verlangt (weil entsprechende Daten bereits im System der Prüforganisation vorhanden ist und der Prüfer*in das gegenständliche KFZ diesen Daten zuordnen kann), wird immer eine "Vollabnahme" = erhöhte Gebühr fällig. Empfehlenswert ist daher die vorherige Absprache mit der Prüfstelle der eigenen Wahl, ob denen die ausländischen Papiere reichen oder eben nicht (dann Datenblatt besorgen). In Hamburg brauchte ich 2x kein (!) Datenblatt für eine Vollabnahme importierter 900er besorgen. Ist aber auch eine auf Oldtimer spezialisierte Prüfstelle, bei der ich für die Vollabnahme habe machen lassen. Bei Möglichkeit kann man die Prüfstelle auch direkt mit der Erstellung des Oldtimer-Gutachtens beauftragen. Dann hat man beides zum Preis von einem. Was sich immer anbietet: sich im Vorfeld z.B. hier im Forum von netten Mitforisten eine Kopie eines Fahrzeugscheins/Zulassungsbescheinigung eines weitestgehend identischen Fahrzeugs zu besorgen und der Prüfstelle vorzulegen.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Ah, den habe ich nicht mehr gelesen, stimmt. In den technischen Daten der Anzeige steht aber noch die falsche Leistungsangabe.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Die Instandsetzungsgeschichte dieses 94er CD ist im NL-Forum nachzulesen. Wer einen CD ohne Wartungsstau sucht und die Soderfarbe "beige" mag, sollte sich mal mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Wem der rote 16 S zu ... rot ist, hier ein laut Beschreibung und Fotos toller schwarzer im sonnigen Süden (Turin):