Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    [mention=1808]flahulach[/mention] hier gibt es einen späten Schrägschnautzer CDE Turbo mit dem B234E (170 PS LPT) für Dich: die Geschichte mit der (leider verstorbenen) Großmutter klingt authentisch, so sind einige Streifschäden zu sehen. Aber die Farbkombination aus Grünmetallic mit dem hellen Leder macht das wieder wett.
  2. 3000,- wäre aber schon sehr überdurchschnittlich. Zwischen 1500,- und 2000,- sollte selbst in der Fachwerkstatt machbar sein. Siehe z.B. Rost am Front-Scheibenrahmen
  3. > falls Du Dich nicht mit "2011" verschrieben haben solltest: zum 1.1.2020 ist der Bestand mit 17 zugelassenen Exemplaren gleich geblieben (zzgl. Dunkelziffer von möglichen Exporten)
  4. [mention=1808]flahulach[/mention] wenn Du "nur" allgemein einen CD suchst, sollte sich da schon etwas besseres finden lassen. Wenn Du aber speziell einen Griffin suchst .... Der VK dürfte wissen, daß die Kiste über den Winter nicht besser wird. Die Nachfrage innerhalb der Schweiz dürfte auch minimal bis nicht existent sein. Ich sehe da noch Spielraum. Daß in die Kiste bzw. in die Karosse noch einiges an Arbeit/Geld fließen muss, weißt Du jetzt. Hast Du denn mit dem Händler zumindest mal theoretisch angesprochen, ob der Dir die Kiste vor die Tür stellt? Gerade weil der beim Händler steht, kann ich mir vorstellen, daß es einfacher (günstiger) werden kann, den Griffin nach D zu bekommen, als wenn es ein Privatkauf wäre. Weil der alles schriftliche und die Orga erledigen kann. Aber schön, daß Du Dich für einen CD erwärmst.
  5. [mention=7594]sb900[/mention] vielleicht habe ich es überlesen, aber ich kann es nicht bisher nicht erkennen: steht der 900er schon bei Dir? Oder steht der noch am Fundort? Ansonsten, da Du selber schreibst: Meine Schrauberfähigkeiten halten sich in Grenzen. Auf Anweisungen kann ich schon Hand anlegen... > entweder es findet sich tatsächlich mit entsprechendem Wissen und Zeitressourcen jemand aus dem Forum, der sich die Kiste ansieht und mit Dir zusammen (wenn auch Werkzeug und neues Material bereitsteht) den Motor zum Laufen bringt > oder Du machst bei einer Werkstatt Deines Vertrauens (idealerweise mit 900er und/oder K-Jet Erfahrung) einen Termin aus und organisierst in Ruhe den Transport dorthin. Normalerweise ist der Winter eine gute Zeit dafür. Bei der Karosserie kann man auf die schnelle nichts kaputt machen (was nicht schon kaputt ist). Unbedarftheit am Motor im unbekannten Zustand kann jedoch schnell zu unnötigem Verdruss führen. Außerdem, wenn Du ernsthafte Interessen mit der Kiste verfolgst, ist doch eine Einschätzung eines Fachmenschen auf der Bühne usw. eh wenigstens sehr hilfreich für kommende Entscheidungen, wenn nicht gar notwendig.
  6. ST 2 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    , u.a. Saab, und dessen Sammlung. Trotz der Sprachbarriere interessant. Der vorgestellte 900 Turbo Sedan steht aktuell in NL zum Verkauf.
  7. Jetzt zum doppelten Preis und alten Bildern wieder in Polen zu haben.
  8. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Ein früher T 16 S aus Italien ... mit sportlichem Auftritt.
  9. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Sehr, sehr schöne Farbkombi bei diesem CD aus den NL. Ist aber nur ein "i" statt wie angegeben als Turbo.
  10. ST 2 hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    [mention=4717]Manu[/mention] hier kannst Du Dir das genau ansehen: https://webautocats.com/de/epc/saab/sbb/02-28999/0610/ > das ist da EPC online. Nach den Angaben stimmt Deine genannte Nr. > aber Du weißt schon, daß das System zwei Pumpen beinhaltet? Die eigentliche Pumpe und die Vorförderpumpe. Welche macht die Geräusche, ist dann die Frage. > und hast Du nicht noch die alte Pumpe, die Du ausgebaut hast? Wenn ja: da kannst Du ja bequem alles ablesen. Auch wenn primär für den 900er geschrieben, ist auch diese Seite interessant für das Grundverständnis: https://webautocats.com/de/epc/saab/sbb/02-28999/0610/
  11. Ergebnis für den 84er Aero aus dem Museum https://bilwebauctions.se/finalauktion-2020
  12. Ergebnis für den Aero aus Schweden https://bilwebauctions.se/finalauktion-2020
  13. Tolles Projekt! Welches MY ist der? Ich nehme an, später als MY 91, richtig? Es ist wohl offensichtlich, daß die Qualität des Rostschutzes besonders an den Türen, aber auch bei den Federbeinaufnahmen bei den späten CC/CD spürbar besser ist als bei den frühen Exemplaren. Wenn ich da an meinen 88er denke, werde ich ob der Türen und Endspitzen neidisch. Wegen des Lenkradschlosses: frage mal bei der Saabgarage in Altona nach. Der Meister kennt da ggf. noch den ein oder anderen Trick, der helfen könnte.
  14. ST 2 hat auf Martin_B's Thema geantwortet in 9000
    Bitte keine unnötige Schärfe in das Thema bringen. Ich schätze [mention=10533]Martin_B[/mention] durchaus so ein, daß er Eure Hinweise wahrnimmt und wahrgenommen hat. Bekannterweise hat er ein Herz und Händchen, auch ältere 900er und 9000er auf der Straße zu halten. Er hat jedoch auch auf den Spagat der Wirtschaftlichkeit bei diesem Exemplar hingewiesen, auch vor dem Hintergrund, daß der CD wieder abgegeben werden soll.
  15. Wo siehst Du eine Klimaanlage? Selbst den manuellen Schalter kann ich nicht entdecken. So früh nicht, ist ja schon MY 1993. Aber das ist für mich besonders reizvoll: kein einziges elektronisches Zubehör (sicherlich auch kein TCS), kein Airbag, nur Servo + ABS, dafür aber die stärkste Maschine als Handschalter ...
  16. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt. Auf das naheliegendste (und augenscheinliche) bin ich gar nicht gekommen ... . Auch im Motorraum fehlt ja nicht nur die DI. Ja, dann wird es der VK (eh markenfremd) schwer haben, den aufgerufenen Preis zu erzielen. Andererseits läßt das dann für den echten Interessenten entsprechenden Verhandlungsraum.
  17. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Alles eine Sache der Absprache, gerade bei seltenen Autos und "in diesen Zeiten". Ich habe so etwas auch schon früher gemacht, sowohl als Käufer als auch Verkäufer. Aber näher dran ist dieser: Wenn ich mir die (vorderen) Türen ansehe und auch den einen Radlauf, dann denke ich mir, war der Prüfer bei der H-Abnahme sehr großzügig. Aber das ist ja kein Nachteil für den potentiellen Käufer. Eher wäre es ein Nachteil, wenn der (oder die) Prüfer*in auch so tolerant bei der eigentlichen HU war. Aber wenn man annimmt, daß das korrekt abgelaufen ist (und als Händler kann man sich da heutzutage auch keine Unrechtmäßigkeiten erlauben), eine gute Gelegenheit, einen komplett fahrbereiten frühen TU 16 mit frischer HU/H-Abnahme zu erwerben (wenn auch in einer etwas unspektakulären Farbkombi). Eine Sache ist auffällig: das ist noch ein B202 Motor ohne DI. Angegeben ist EZ 1989, also schon mit DI. Zu der Zeit war die Nachfrage nach 9000er größer als das Angebot, eine lange Standzeit bis Verkauf wäre ungewöhnlich. Ich tippe auf einen Eingabefehler und MY 88.
  18. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Früher MY 1986 Turbo 16 in Nordost-Schweden, Lulea. Hinreise ist einfacher als man denkt: ab Frankfurt per Flugzeug, ca. 3 Std, ab 150,- Euro one way. Jetzt kaufen, wenn der Impfstoff da ist, abholen inkl. Urlaubsreise ...
  19. Aber dieser ist echt: Aus dem Saab Museum ein schöner Aero in einer schwedischen Auktion:
  20. Versteigerung in Schweden bis 26.11.: direkt aus dem Saab Museum: "The first version of the 900 Aero with an internal Saab history where the low mileage and the unusual pearl paint make it extra attractive." > schöne Fotoserie, authentischer ungeschönter Zustand > u.a. an der Tür sieht man aber auch, welche hohe Kunst es ist, besonders anspruchsvolle Farben "unsichtbar" nachzulackieren
  21. Ich bin schon 9000er mit 160 Tkm bis ca. 350 Tkm Laufleistung gefahren. Wenn es da Unterschiede in der Steifigkeit gegeben hat, habe ich sie nicht erspürt. Für entscheidender für das subjektive Empfinden (auch beim 900er) halte ich persönlich ein aufgefrischtes Fahrwerk, eingestellte Spur und gute Reifen.
  22. ST 2 hat auf erni123's Thema geantwortet in 9000
    ich bin davon ausgegangen, die hättest Du eh schon gelesen: https://www.saab-cars.de/threads/kaufberatungen.16903/
  23. ST 2 hat auf erni123's Thema geantwortet in 9000
    [mention=7317]erni123[/mention] . ist das zufällig ein roter aus der Nähe von Heilbronn? Nicht sichtbarer Rost bei einem 88er ist in der Tat schon mal (positiv) ungewöhnlich. Ansonsten: verweise ich sehr gerne auf dieses lehrreiche Video: Und vielleicht solltest Du Dich mit [mention=12167]chris_bo[/mention] austauschen, der auch gerade einen 9000er CC "Garagenfund" nach langen Jahren Stillstand wieder auf die Straße bringt und Dir einen Überblick geben könnte, was so nach 15 Jahren Stillstand zu tun ist. Was die Preise angeht, werde ich hier nichts schreiben ... wenn Du einen Blick in die einschlägigen Portale wirfst und den Suchfilter auf 9000er bis MY 91 eingrenzt, kannst Du Deine eigenen Schlüsse ziehen. Das reicht von 300, -Euro für nen Schlachter bis 8000,- Euro für ein handverlesenes Exemplar. Mit Zustand 2 meinst Du ja auch sicherlich den äußeren Anschein (hängt der Himmel wirklich nicht?) und nicht den Gesamtzustand. Denn die Kiste ist jetzt eben nicht fahrbereit, und Du mußt wissen, daß manche Sachen erst spät sichtbar werden. Ansonsten aber: mache es! Jeder CC mehr auf der Straße rockt.
  24. Na, das ist so nicht richtig. Ich kenne Menschen, die bereit sind, für die Kiste, wie sie da steht > 10.000 Euro zu zahlen + Transportkosten. Noch ist der VK jedoch wenig verhandlungsbereit. Daß der Aero mit der üblichen LL von 150.000 km aufwärts seine Besonderheit weitestgehend verlieren würde, ist klar. Wobei ich den Eindruck habe, auch in Europa sind Aeros mit LL um die 150.000 km bereits heute selten und wenn guterhalten, entsprechend eingepreist. Bin da aber nicht speziell im Thema.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.